1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Lenningen
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Sanierung Rathaus Oberlenningen mit Anbau eines Verwaltungsgebäudes - Planungsleistungen
Beschreibung: Die Verwaltung der Gemeinde Lenningen ist gegenwärtig an 5 Standorten untergebracht. Das Rathaus Oberlenningen stammt aus dem Jahr 1955, dessen Räumlichkeiten entsprechen nicht mehr aktuellen Anforderungen zu Barrierefreiheit, Energiestandards und einem bürgerfreundlichen Verwaltungsstandort. Die Gemeinde hat sich entschlossen das Rathauses zu sanieren und mit einem Anbau zu erweitern. Hierdurch wird fast die gesamte Verwaltung an einem Standort gebündelt, der moderne Arbeitsplätze an einem bürgerfreundlichen Verwaltungsstandort bietet. Diesem Vergabeverfahren wurde für die Objektplanung ein Realisierungswettbewerb nach RPW 2013 i. V. m. der VgV 2016 vorangestellt. Entsprechend dient als Grundlage der weiteren Planungsschritte der Siegerentwurf. Das Vorhaben bedarf einer europaweiten Ausschreibung der Tragwerksplanung, der Leistung der Technischen Gebäudeausrüstung Heizung, Lüftung, Sanitär (HLS) und der Technischen Gebäudeausrüstung Elektro (insgesamt 3 Lose). Siehe Auslobung.
Kennung des Verfahrens: 9ac586cf-eb56-4284-9786-2148fc507e3e
Interne Kennung: n.def.
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Esslingen (DE113)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Tragwerksplanung
Beschreibung: Auf die Projektbeschreibung in der Auslobung wird verwiesen. Folgende Leistungen werden im Rahmen einer stufenweisen Vergabe vergeben: Ingenieurleistungen nach § 49 ff HOAI, Stufe 1 Leistungsphasen 1–3, Stufe 2 Leistungsphase 4-5, Stufe 3 Leistungsphasen 6. Ferner sind die im Folgenden aufgeführten besonderen Leistungen zu beauftragen: • Leistungsphase 8 – Objektüberwachung: Ingenieurtechnische Kontrolle der Ausführung des Tragwerks auf Übereinstimmung mit den geprüften statischen Unterlagen In der Leistungsphase 2 sollen Konstruktionsvarianten mit Kostenschätzung nach DIN 276 (2. Ebene) entwickelt werden. Für die Wirtschaftlichkeit sollen Varianten mit und ohne Tiefgarage untersucht werden. Zudem wurden zwar im Rahmen des Architektenwettbewerbs ein Skelettbau in Holzbauweise geplant, die Bauweise ist allerdings noch offen. Der Tragwerksplaner wird im Rahmen der Leistungsphase 2 Lösungsmöglichkeiten zu Baustoffen und Bauweisen erarbeiten.
Interne Kennung: 0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Esslingen (DE113)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Tragwerksplanerische Philosophie (siehe Auslobung)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Preiskriterium
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden- Württemberg, RP Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Leistungen der Technischen Ausrüstung HLS
Beschreibung: Auf die Projektbeschreibung in der Auslobung wird verwiesen. Folgende Leistungen werden im Rahmen einer stufenweisen Vergabe vergeben: Ingenieurleistungen nach § 53 ff HOAI Technische Gebäudeausrüstung Abwasser, Wasser, Wärmeversorgung, Lufttechnische Anlagen und Automatisierungseinrichtungen, (HLS) – Stufe 1 Leistungsphasen 1-3, Stufe 2 Leistungsphasen 4-5, Stufe 3 Leistungsphasen 6-9. Besonderer Wert wird auf eine nachhaltige, energetische und wirtschaftliche sowie effiziente Umsetzung gelegt. Als „Low-Tech“-Gebäude sollen die Materialien in bestmöglicher Ressourceneffizienz eingesetzt werden und die notwendigen Komponenten möglichst einfach zu warten und zu bedienen sein. Zudem liegen die Nutzung und der Einsatz alternativer Energien im Fokus. So soll das Gesamtobjekt nachhaltig über einen Energiemix versorgt und dieser dann effizient verteilt werden. Auf die Projektbeschreibung in Kapitel 2.1 der Auslobung wird verwiesen. Aufgrund der zeitlich begrenzenten Inanspruchnahme von Fördermitteln im Rahmen des Sanierungsgebiets wird ein hoher Anspruch an Bauablaufkoordination und Kostensicherheit gestellt.
Interne Kennung: 0002
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Esslingen (DE113)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Ideen für den Einsatz von Low-Tech und Kosteneffizienz (siehe Auslobung)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Baustellenmanagement (siehe Auslobung)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Preiskriterium
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden- Württemberg, RP Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Leistungen der Elektroplanung
Beschreibung: Auf die Projektbeschreibung in der Auslobung wird verwiesen. Folgende Leistungen werden im Rahmen einer stufenweisen Vergabe vergeben: Ingenieurleistungen nach § 53 ff HOAI Technische Gebäudeausrüstung für Starkstromanlagen und Fernmelde- und Informationstechnische Anlagen, Automationsmanagement und besondere Ausstattung (E) Stufe 1 Leistungsphasen 1-3, Stufe 2 Leistungsphasen 4-5, Stufe 3 Leistungsphasen 6-9. Besonderer Wert wird auf eine nachhaltige, energetische und wirtschaftlich sowie effiziente Umsetzung gelegt. Als „Low-Tech“-Gebäude sollen die Materialien in bestmöglicher Ressourceneffizienz eingesetzt werden und die notwendigen Komponenten möglichst einfach zu warten und zu bedienen sein. Zudem liegen Funktionalität und Energieeffizienz im Fokus. Der Einsatz alternativer Energien wird gewünscht. So soll das Gesamtobjekt nachhaltig über einen Energiemix versorgt und dieser dann effizient verteilt werden. Auf die Projektbeschreibung in Kapitel 2.1 der Auslobung wird verwiesen. Aufgrund der zeitlich begrenzenten Inanspruchnahme von Fördermitteln im Rahmen des Sanierungsgebiets wird ein hoher Anspruch an Bauablaufkoordination und Kostensicherheit gestellt.
Interne Kennung: 0003
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Esslingen (DE113)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Ideen für den Einsatz von Low-Tech und Kosteneffizienz (siehe Auslobung)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Baustellenmanagement (siehe Auslobung)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Preiskriterium
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden- Württemberg, RP Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 266 024,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Kling Consult GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Tragwerksplanung
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 118 354,07 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 0001
Datum des Vertragsabschlusses: 09/07/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 8
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 8
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Ingenieurbüro Bachmann PartGmbB
Angebot:
Kennung des Angebots: Leistungen der Technischen Ausrüstung HLS
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Wert der Ausschreibung: 147 669,99 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 0002
Datum des Vertragsabschlusses: 07/07/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0003
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Der (die) am höchsten platzierte(n) Bieter lehnte(n) es (ab), den Auftrag zu unterschreiben
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Lenningen
Registrierungsnummer: 11752
Postanschrift: Marktplatz 1
Stadt: Lenningen
Postleitzahl: 73252
Land, Gliederung (NUTS): Esslingen (DE113)
Land: Deutschland
Telefon: +49 702660911
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden- Württemberg, RP Karlsruhe
Registrierungsnummer: d1acc7a2-da7c-4b32-96f1-0ea5b9d9af55
Postanschrift: Karl-Friedrich-Str. 17
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76133
Land, Gliederung (NUTS): Esslingen (DE113)
Land: Deutschland
Telefon: +49 7219264049
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH
Registrierungsnummer: 3cb3c75f-6e7e-4399-9502-2a2a455dc96a
Postanschrift: Hohenzollernstr. 12-14
Stadt: Ludwigsburg
Postleitzahl: 71638
Land, Gliederung (NUTS): Ludwigsburg (DE115)
Land: Deutschland
Telefon: +49 714116757219
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Kling Consult GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE130849846
Stadt: Krumbach
Postleitzahl: 86381
Land, Gliederung (NUTS): Günzburg (DE278)
Land: Deutschland
Telefon: +49 8282997301
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Ingenieurbüro Bachmann PartGmbB
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer: DE231506858
Stadt: Korb
Postleitzahl: 71404
Land, Gliederung (NUTS): Rems-Murr-Kreis (DE116)
Land: Deutschland
Telefon: +49 71519866860
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0002
8.1.
ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 82dcfae4-1a01-4e19-9951-10cfceb48298 - 02
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/07/2025 16:23:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 463782-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 134/2025
Datum der Veröffentlichung: 16/07/2025