5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45213150 Bau von Bürogebäuden
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Bad Wünnenberg
Postleitzahl: 33181
Land, Gliederung (NUTS): Paderborn (DEA47)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 03/07/2026
Enddatum der Laufzeit: 01/05/2028
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Vorlage vergleichbarer Referenzen im Bereich Objektplanung. Die Anforderungen an die Vergleichbarkeit sind dem jeweiligen Bewerberformular sowie der Eignungsmatrix TNW zu entnehmen. Achtung - Mindestanforderung! Wird nicht mind. 1 vergleichbare Referenz im vorgenannten Leistungsbereich vorgelegt, wird der Teilnahmeantrag vom weiteren Vergabeverfahren ausgeschlossen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 14,875
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Angabe der Anzahl der technischen Fachkräfte im Bereich Objektplanung in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 6,375
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Angabe des durchschnittlichen Umsatzes im Bereich Objektplanung in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 3,75
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Vorlage vergleichbarer Referenzen im Bereich Fachplanung TGA. Die Anforderungen an die Vergleichbarkeit sind dem jeweiligen Bewerberformular sowie der Eignungsmatrix TNW zu entnehmen. Achtung - Mindestanforderung! Wird nicht mind. 1 vergleichbare Referenz im vorgenannten Leistungsbereich vorgelegt, wird der Teilnahmeantrag vom weiteren Vergabeverfahren ausgeschlossen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 11,9
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Angabe des durchschnittlichen Umsatzes im Bereich Fachplanung TGA in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 3
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Angabe der Anzahl der technischen Fachkräfte im Bereich Fachplanung TGA in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5,1
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Vorlage vergleichbarer Referenzen im Bereich Bauen. Die Anforderungen an die Vergleichbarkeit sind dem jeweiligen Bewerberformular sowie der Eignungsmatrix TNW zu entnehmen. Achtung - Mindestanforderung! Wird nicht mind. 1 vergleichbare Referenz im vorgenannten Leistungsbereich vorgelegt, wird der Teilnahmeantrag vom weiteren Vergabeverfahren ausgeschlossen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 17,85
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Angabe des durchschnittlichen Umsatzes im Bereich Bauen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 4,5
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Angabe der Anzahl der Mitarbeiter im Bereich Bauen in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 7,65
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Vorlage vergleichbarer Referenzen im Bereich Technisches Gebäudemanagement. Die Anforderungen an die Vergleichbarkeit sind dem jeweiligen Bewerberformular sowie der Eignungsmatrix TNW zu entnehmen. Achtung - Mindestanforderung! Wird nicht mind. 1 vergleichbare Referenz im vorgenannten Leistungsbereich vorgelegt, wird der Teilnahmeantrag vom weiteren Vergabeverfahren ausgeschlossen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 8,925
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Angabe der Anzahl der Mitarbeiter im Bereich Technisches Gebäudemanagement in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 3,825
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Angabe des durchschnittlichen Umsatzes im Bereich Technisches Gebäudemanagement in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 2,25
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Vorlage vergleichbarer Referenzen im Bereich Gesamtprojektleitung. Die Anforderungen an die Vergleichbarkeit sind dem jeweiligen Bewerberformular sowie der Eignungsmatrix TNW zu entnehmen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Städtebau und Architektur
Beschreibung: Städtebauliche Einordnung und Ortsbezug, Architektur- und Gestaltungsqualität, Eingangsqualität und bürgernahe Adressbildung, Außenbereiche, Freiflächen und Erschließung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (dezimal, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 0,20
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Funktionale Qualität
Beschreibung: Raumprogramm und Funktionalität, Anordung von Funktionsbereichen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (dezimal, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 0,08
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bauliche und technische Qualitäten
Beschreibung: Qualität der baulichen und technischen Anlagen, Qualität des Energie- und Nachhaltigkeitskonzepts
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (dezimal, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 0,11
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bauumsetzung und Logistik
Beschreibung: Qualität der Bauumsetzung und Logistik
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (dezimal, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 0,03
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Betrieb
Beschreibung: Qualität des Instandhaltungskonzepts, Qualitäts des Störmeldeverfolgungskonzepts, Qualität des Personaleinsatzkonzepts
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (dezimal, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 0,08
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Barwert der Entgelte Das wertbare Angebot mit dem geringsten Barwert erhält 500 Punke. Die Punktzahlen der übrigen Angebote werden mittels linearer Interpolation ermittelt. Es wird auf die Wertungsmatrix Angebote verwiesen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (dezimal, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 0,50
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 15/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Im Rahmen des rechtlich zulässigen (§16a EU VOB/A) werden Unterlagen nachgefordert.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: /
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Bad Wünnenberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Bad Wünnenberg