1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Regierungspräsidium Freiburg, Abt. 5, Landesbetrieb Gewässer
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: G.FI4005 - Klingengraben, Hochwasserschutz Erzingen, Wasserbauplanung
Beschreibung: Ingenieurbauwerke, Verkehrsanlagen, Örtliche Bauüberwachung, Tragwerksplanung und Bes. Leistungen
Kennung des Verfahrens: dd78b1f7-015e-4c40-ac40-d3b16a9a055e
Interne Kennung: RPF_53.1_DS-2024 GFI4005_8962-149
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Erzingen
Postleitzahl: 79771
Land, Gliederung (NUTS): Waldshut (DE13A)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: G.FI4005 - Klingengraben, Hochwasserschutz Erzingen, Wasserbauplanung
Beschreibung: Das Planungsgebiet befindet sich in Erzingen, Gemeinde Klettgau. Dort fließt der Klingengraben, von der Schweiz kommend, durch die Ortschaft und mündet bei Lauchringen in die Wutach. Der Hochwasserschutz für Erzingen ist zu verbessern; ein Hochwasserschutzkonzept ist vorhanden. Zu den vorgesehenen Maßnahmen zählen insbesondere die Herstellung von Hochwasserschutzmauern und -dämmen, mehrere Regenwassereinleitungen im Zusammenhang mit den HWS-Maßnahmen sowie Gewässerstrukturmaßnahmen (sog. Instream-Maßnahmen) zur Verbesserung des gewässerökologischen Zustands. Eine von mehreren im Plangebiet vorhandenen Brücken ist durch einen Neubau zu ersetzen (optional). Aufgrund der vielfältigen Schnittstellen und kleinräumigen Maßnahmen werden die erforderlichen Leistungen der Vermessung und Tragwerksplanung zusammen mit der Objektplanung vergeben, ebenso hydraulische Berechnungen. Der Leistungsumfang der zu vergebenden Planungsleistungen gliedert sich in folgende Teilleistungen, die in Stufen beauftragt werden. Pos. 1) Objektplanung Ingenieurbauwerke nach § 43 HOAI. Pos. 1.1) Hochwasserschutzmauern. Pos. 1.2) Hochwasserschutzdämme. Pos. 1.3) Regenwassereinleitungen. Pos. 1.4) Gewässerstrukturmaßnahmen. Pos. 1.5) Option: Brücke. Pos. 1.6) Option: Nach Bedarf - Unterquerung Bahn/Bundesstraße u. Wasserleiteinrichtungen (Erfordernis ergibt sich in Planung). Pos. 2) Verkehrsanlagen nach § 47 HOAI. Pos. 2.1) Option: VA für Brückenbauwerk. Pos. 3) Option: Örtliche Bauüberwachung. Pos. 3.1) Für Ingenieurbauwerke nach Anlage 12.1 HOAI. Pos. 3.2) Für Verkehrsanlagen nach Anlage 13.1 HOAI. Pos. 4) Tragwerksplanung nach § 41 HOAI. Pos. 4.1) Grundleistungen für Hochwasserschutzmauern. Pos. 4.2) Option: Besondere Leistungen Bewehrungsabnahme. Pos. 5) Vermessungsleistungen. Pos. 5.1) Planungsbegleitende Vermessung. Pos. 5.2) Option: Bauvermessung. Stufenweise Beauftragung: Stufe 1: LP 1-2 für die Ing.-Bauwerke (Dämme, Mauern, Einleitungen, Aufweitung, Gewässerstruktur), optional: Einholen bzw. Digitalisieren von Leitungsauskünften. Stufe 2 (Option): LP 1-4 Brücke (Ing.-Bauwerk, Verkehrsanlage), Ingenieurbauwerke LP 3-4 (Weiterplanung aus Stufe I), LP 1-4 Tragwerksplanung, Planungsbegleitende Vermessung, Mitwirkung Öffentlichkeitbeteiligung, Stufe 3 (Option): LP 5-9 Ing,-Bauwerke + VA, Örtliche Bauüberwachung, LP 5-6 Tragwerksplanung, Bauvermessung. Für den Auftrag gelten: a) Leistungsbeginn unmittelbar nach Abschluss des Verfahrens, Vertragsbeginn vsl. März. 2025. b) Terminziel: Fertigstellung Genehmigungsplanung bis Ende 2027 (Dauer ca. 33 Monate) c) Annahme: Dauer Genehmigungsverfahren und Bauausführung bis Ende LP8: 48 Monate (Ende 2031) d) LP 9 bis zum Ablauf der Gewährleistungsansprüche: 48 Monate. Diese Terminvorgaben werden im Auftragsfall Vertragsbestandteil, sofern vom AG im Verhandlungsverfahren keine geänderten Terminvorgaben mitgeteilt werden (z.B. Verschiebung Leistungsbeginn ohne Verkürzung der Gesamtlaufzeit). Unmittelbar nach Leistungsbeginn ist vom beauftragten Bieter ein entsprechender Terminplan für die Umsetzung im Entwurf aufzustellen und mit dem AG abzustimmen, der diese Terminvorgaben als Rahmentermine ausweist. Einzelheiten bzgl. der Abwicklung sind nach Leistungsbeginn mit dem AG abzustimmen. Die optionalen Leistungen werden in Abhängigkeit des Projektfortschrittes und der Mittelbereitstellung für die Umsetzung vom Auftraggeber schriftlich abgerufen. Ein Rechtsanspruch auf die Beauftragung optionaler Leistungen besteht nicht. Der Auftraggeber behält sich vor, die Beauftragung optionaler Leistungen nicht in Anspruch zu nehmen oder auf Teilleistungen zu beschränken, wenn z. B. die Gesamtmaßnahme nicht mehr weitergeführt wird, einzelne Teilleistungen gemäß Projektfortschritt nicht mehr erforderlich werden, der Auftraggeber mit der Qualität der erbrachten Leistungen nicht zufrieden ist oder keine Einigung über eventuelle zusätzlich erforderliche Leistungen erzielt wird.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Trasadingen
Postleitzahl: 8219
Land, Gliederung (NUTS): Schaffhausen (CH052)
Land: Schweiz
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 129 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistung
Beschreibung: -
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: -
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: ja
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Regierungspräsidium Freiburg, Referat 51
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Regierungspräsidium Freiburg, Abt. 5, Landesbetrieb Gewässer
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: WALD + CORBE Consulting GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses: 28/02/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Regierungspräsidium Freiburg, Abt. 5, Landesbetrieb Gewässer
Registrierungsnummer: 08-A2476-94
Postanschrift: Irmastr. 11
Stadt: Donaueschingen
Postleitzahl: 78166
Land, Gliederung (NUTS): Waldshut (DE13A)
Land: Deutschland
Telefon: +49 077189660
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer: 08-A9866-40
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Telefon: +497219268730
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer: 08-A9866-40
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Telefon: +497219268730
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Regierungspräsidium Freiburg, Referat 51
Registrierungsnummer: 08-A4519-76
Postanschrift: Bissierstraße 7
Stadt: Freiburg
Postleitzahl: 79114
Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
Land: Deutschland
Telefon: +497612080
Rollen dieser Organisation:
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: WALD + CORBE Consulting GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE244600597
Postanschrift: Am Hecklehamm
Stadt: Hügelsheim
Postleitzahl: 76549
Land, Gliederung (NUTS): Rastatt (DE124)
Land: Deutschland
Telefon: +49 72291876308
Fax: +49 72291876308
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-7007
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: ebe0e23c-f676-463e-ad29-df87dffa923d - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/07/2025 11:22:01 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 461245-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 133/2025
Datum der Veröffentlichung: 15/07/2025