1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Kreisklinikum Siegen GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2.1.
Verfahren
Titel: Upgrade der vorhandenen biplanen Angiographie-Anlage (Siemens / Typ Artis zee biplane) am Kreisklinikum Siegen.
Beschreibung: Gegenstand des Auftrags ist das Upgrade der vorhandenen biplanen Angiographie-Anlage (Siemens / Typ Artis zee biplane) am Kreisklinikum Siegen. Die bestehende Anlage (Inbetriebnahmedatum 2011) erreicht am 31.12.2025 das Ende ihres Servicezeitraums (End-of-Service) und muss altersbedingt ersetzt werden. Ein Upgrade des vorhandenen Systems ist nur durch Komponenten eines gleichen Gerätes (Siemens / Typ Artis Q biplane eco CLEAR MAX) mit auf den heutigen Stand angepasster Leistung möglich. Die kurzfristige Beschaffung ist zwingend erforderlich zur Sicherstellung der Versorgung und zur Vermeidung eines diagnostischen und therapeutischen Versorgungsengpasses. Das Kreisklinikum Siegen ist ein Grund- und Regelversorger mit hoher Bedeutung für die Daseinsvorsorge in der Region. Siemens Healthineers nimmt für ihre Leistung des Upgrades der vorhandenen biplanen Angiographie-Anlageeine technische und rechtliche Alleinstellung ein, so dass eine Verhandlungsvergabe ohne Teilnahmewettbewerb mit nur einem Unternehmen gemäß § 14 Abs. 4 Pkt. 2 lit. b) und c) VgV durchgeführt werden darf.
Kennung des Verfahrens: c8920a6d-0071-4c0a-8876-51ba2bdce837
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33100000 Medizinische Geräte
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Siegen-Wittgenstein (DEA5A)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem Auftraggeber. Sieht sich ein am ausgeschriebenen Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, muss es diesen Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB). Solche Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 GWB). Solche Verstöße, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 3 GWB). Teilt der Auftraggeber dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so hat das Unternehmen die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang dieser Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Zuständig ist die unter Ziffer VI.4.1) benannte Vergabekammer. Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor Erteilung des Zuschlags gemäß § 134 Abs. 1 GWB über die beabsichtigte Nichtberücksichtigung und die Zuschlagsabsicht informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch den Auftraggeber geschlossen werden; bei Übermittlung der Information per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch den Auftraggeber. Hinweis: Der Auftraggeber ist im Falle eines Nachprüfungsantrags verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote enthalten, an die Vergabekammer weiterzuleiten. Die Beteiligten haben ein Recht auf Akteneinsicht gemäß § 165 GWB. Um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu wahren, teilen Sie uns konkret mit Bezug auf die entsprechenden Dokumente des Angebotes mit, welche Informationen als Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu behandeln sind.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Upgrade der vorhandenen biplanen Angiographie-Anlage
Beschreibung: Upgrade der vorhandenen biplanen Angiographie-Anlage
Interne Kennung: POT-03-KKS-004
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33100000 Medizinische Geräte
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Siegen-Wittgenstein (DEA5A)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Direktvergabe:
Begründung der Direktvergabe: Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist
Sonstige Begründung: Gegenstand des Auftrags ist das Upgrade der vorhandenen urologischen Röntgenanlage des Typs Siemens Uroskop Omnia am Kreisklinikum Siegen. Die bestehende Anlage (Baujahr 2011) erreicht am 31.12.2025 das Ende ihres Servicezeitraums (End-of-Service) und muss altersbedingt ersetzt werden. Im Rahmen des Upgrades wird die Altanlage durch eine moderne Nachfolgeversion (Uroskop Omnia Max) desselben Herstellers ersetzt. Technisch wird die bestehende Infrastruktur (Stahlgrundplatte, Stromversorgung, Netzwerk, baulicher Strahlenschutz) vollständig weiterverwendet. Dadurch wird die Ausfallzeit auf ein Minimum reduziert. Die kurzfristige Beschaffung ist zwingend erforderlich zur Sicherstellung der urologischen Versorgung und zur Vermeidung eines diagnostischen und therapeutischen Versorgungsengpasses. Das Kreisklinikum Siegen ist ein Grund- und Regelversorger mit hoher Bedeutung für die Daseinsvorsorge in der Region. Siemens Healthineers nimmt für ihre Leistung des Upgrades der vorhandenen urologischen Röntgenanlage eine technische und rechtliche Alleinstellung ein, so dass eine Verhandlungsvergabe ohne Teilnahmewettbewerb mit nur einem Unternehmen gemäß § 14 Abs. 4 Pkt. 2 lit. b) und c) VgV durchgeführt werden darf.
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Kreisklinikum Siegen GmbH
Registrierungsnummer: t:3334691600
Abteilung: Einkauf
Postanschrift: Weidenauer Str. 76
Stadt: Siegen
Postleitzahl: 57076
Land, Gliederung (NUTS): Siegen-Wittgenstein (DEA5A)
Land: Deutschland
Kontaktperson: POT Project on time GmbH & Co. KG
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Registrierungsnummer: t:3318661719
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2514111604
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 80ee5b1a-bc97-40a2-bf86-6b2a9a812cdd - 01
Formulartyp: Vorankündigung – Direktvergabe
Art der Bekanntmachung: Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
Unterart der Bekanntmachung: 25
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/07/2025 12:02:40 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 462015-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 133/2025
Datum der Veröffentlichung: 15/07/2025