1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Europäische Kommission, Gemeinsame Forschungsstelle (JRC)
Rechtsform des Erwerbers: EU-Institution, -Einrichtung oder -Agentur
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Rechtsberatung bei Bauprojekten
Beschreibung: Zur Unterstützung der JRC Karlsruhe, nukleares Forschungsinstitut der EC am Standort des KIT Campus Nord, mit atomrechtlicher Genehmigung nach § 9 AtG zum Umgang mit radioaktiven Materialien, wird juristischer Rat in baurechtlichen Fragen benötigt. Dabei kann es sich um allgemeine Fragen bei den Instandsetzungsarbeiten an bestehenden Gebäuden im Hinblick auf die Anforderungen der deutschen Behörden oder um Fragen und Forderungen verschiedener Bieter und/oder Auftragnehmer in der Auftragsabwicklung zu vertraglichen und rechtlichen Aspekten handeln. Im Zusammenhang mit Neubauprojekten, bei dem die technischen Anlagen ab Ende 2025 eingebaut und im Jahr 2028 in Betrieb genommen werden sollen, wird der Rechtsbeistand beigezogen, um mögliche Ansprüche der Auftragnehmer aus rechtlicher Sicht zu identifizieren, auf Anforderung zu bewerten und das JRC Karlsruhe bei verschiedenen Tätigkeiten zu unterstützen, wie z. B: • Beratung zu Strategien zur Schadensminderung • Identifizierung potenzieller Ansprüche (im Falle von Verzögerungen, Änderungen, unvorhergesehenen Bedingungen usw. bei der Vertragsausführung) und Analyse von Ursache-Wirkungs-Beziehungen • Bewertung von eingereichten Nachtragsforderungen auf vertragsrechtliche Ansprüche • Abwehr und Verhandlung etwaiger außergerichtlichen Ansprüche • Prüfung, Vorbereitung und Einreichung von Mängel- und Schadensersatzansprüchen. Der Berater für Rechtsfragen soll zudem das JRC Karlsruhe unterstützen bei Aufgaben wie z. B: • Identifizierung und rechtliche Bewertung potenzieller Ansprüche der Bieter und Vertragspartner • Beantwortung vertragsrechtlicher Fragenstellungen • Erstellung von Gutachten und Bewertung rechtlicher Risiken • Im Falle von Streitigkeiten: Entwicklung von Strategien zur Streitbeilegung *** Als Nachweis für die technische und fachliche Leistungsfähigkeit wird u.a. eine Zusatzausbildung als Fachanwalt gem. FAO im Bereich des deutschen Bau- und Architektenrechts verlangt. Einzelheiten zu dieser Berufsausbildung sind unter folgendem Link zu finden: BORA/FAO in BRAK-Mitt. 6/96 Amtliche Bekanntmachungen.
Interne Kennung: EC-JRC/KRU/2025/OP/3707-PIN
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79100000 Dienstleistungen im juristischen Bereich
2.1.2.
Erfüllungsort
Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen: Bitte konsultieren Sie die Auftragsunterlagen.
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Verordnung (EU, Euratom) 2024/2509
3. Teil
3.1.
Technische ID des Teils: PAR-0001
Titel: Rechtsberatung bei Bauprojekten
Beschreibung: Zur Unterstützung der JRC Karlsruhe, nukleares Forschungsinstitut der EC am Standort des KIT Campus Nord, mit atomrechtlicher Genehmigung nach § 9 AtG zum Umgang mit radioaktiven Materialien, wird juristischer Rat in baurechtlichen Fragen benötigt. Dabei kann es sich um allgemeine Fragen bei den Instandsetzungsarbeiten an bestehenden Gebäuden im Hinblick auf die Anforderungen der deutschen Behörden oder um Fragen und Forderungen verschiedener Bieter und/oder Auftragnehmer in der Auftragsabwicklung zu vertraglichen und rechtlichen Aspekten handeln. Im Zusammenhang mit Neubauprojekten, bei dem die technischen Anlagen ab Ende 2025 eingebaut und im Jahr 2028 in Betrieb genommen werden sollen, wird der Rechtsbeistand beigezogen, um mögliche Ansprüche der Auftragnehmer aus rechtlicher Sicht zu identifizieren, auf Anforderung zu bewerten und das JRC Karlsruhe bei verschiedenen Tätigkeiten zu unterstützen, wie z. B: • Beratung zu Strategien zur Schadensminderung • Identifizierung potenzieller Ansprüche (im Falle von Verzögerungen, Änderungen, unvorhergesehenen Bedingungen usw. bei der Vertragsausführung) und Analyse von Ursache-Wirkungs-Beziehungen • Bewertung von eingereichten Nachtragsforderungen auf vertragsrechtliche Ansprüche • Abwehr und Verhandlung etwaiger außergerichtlichen Ansprüche • Prüfung, Vorbereitung und Einreichung von Mängel- und Schadensersatzansprüchen. Der Berater für Rechtsfragen soll zudem das JRC Karlsruhe unterstützen bei Aufgaben wie z. B: • Identifizierung und rechtliche Bewertung potenzieller Ansprüche der Bieter und Vertragspartner • Beantwortung vertragsrechtlicher Fragenstellungen • Erstellung von Gutachten und Bewertung rechtlicher Risiken • Im Falle von Streitigkeiten: Entwicklung von Strategien zur Streitbeilegung *** Als Nachweis für die technische und fachliche Leistungsfähigkeit wird u.a. eine Zusatzausbildung als Fachanwalt gem. FAO im Bereich des deutschen Bau- und Architektenrechts verlangt. Einzelheiten zu dieser Berufsausbildung sind unter folgendem Link zu finden: BORA/FAO in BRAK-Mitt. 6/96 Amtliche Bekanntmachungen.
3.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79100000 Dienstleistungen im juristischen Bereich
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79111000 Rechtsberatung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79140000 Rechtsberatung und -auskunft
3.1.2.
Erfüllungsort
Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen: Bitte konsultieren Sie die Auftragsunterlagen.
3.1.3.
Dauer
Laufzeit: 48 Monate
3.1.6.
Auftragsunterlagen
Ad-hoc-Kommunikationskanal
Name: Funding and Tenders Portal
3.1.8.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
3.1.9.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Gerichtshof der Europäischen Union
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Europäische Kommission, Gemeinsame Forschungsstelle (JRC)
Registrierungsnummer: COM
Abteilung: JRC.G - Nuclear Safety and Security
Postanschrift: Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
Stadt: Eggenstein-Leopoldshafen
Postleitzahl: D-76344
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Landkreis (DE123)
Land: Deutschland
Telefon: +32 2 299 11 11
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Gerichtshof der Europäischen Union
Registrierungsnummer: CURIA
Postanschrift: Rue du Fort Niedergrünewald
Stadt: Luxembourg
Postleitzahl: L-2925
Land, Gliederung (NUTS): Luxembourg (LU000)
Land: Luxemburg
Telefon: +352 4303-1
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Europäische Kommission
Registrierungsnummer: EUCOM
Postanschrift: Mondrian (CDMA), Rue du Champ de Mars 21
Stadt: Brussels
Postleitzahl: B-1050
Land, Gliederung (NUTS): Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad (BE100)
Land: Belgien
Telefon: +32 2 299 11 11
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: ef50f84b-a970-40a0-84ce-60d285977456 - 01
Formulartyp: Planung
Art der Bekanntmachung: Vorinformation oder eine regelmäßige nicht verbindliche Bekanntmachung nur zu Informationszwecken
Unterart der Bekanntmachung: 4
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/07/2025 11:10:41 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 462255-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 133/2025
Datum der Veröffentlichung: 15/07/2025
Voraussichtliches Datum der Veröffentlichung einer Auftragsbekanntmachung im Rahmen dieses Verfahrens: 05/08/2025