Deutschland – Branchenspezifisches Softwarepaket – Entwicklung, bzw. Bereitstellung, Einführung und Betrieb einer Software für das Jagdmanagement des landeseigenen Forstes des Landesbetriebes Wald und Holz Nordrhein-Westfalen

455657-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Branchenspezifisches Softwarepaket – Entwicklung, bzw. Bereitstellung, Einführung und Betrieb einer Software für das Jagdmanagement des landeseigenen Forstes des Landesbetriebes Wald und Holz Nordrhein-Westfalen
OJ S 132/2025 14/07/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Wald und Holz NRW
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Entwicklung, bzw. Bereitstellung, Einführung und Betrieb einer Software für das Jagdmanagement des landeseigenen Forstes des Landesbetriebes Wald und Holz Nordrhein-Westfalen
Beschreibung: Der Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen beabsichtigt, im Zuge des vorliegenden Verfahrens, den Auftrag über die Entwicklung, bzw. Bereitstellung, Einführung und Betrieb einer Software für das Jagdmanagement des landeseigenen Forstes an einen Auftragnehmer zu vergeben. Für Details zum Leistungsumfang und zur Leistungserbringung wird auf die Leistungsbeschreibung und den Anforderungskatalog verwiesen. Zudem wird im Besonderen auch auf die allgemeine Vergabeunterlage verwiesen.
Kennung des Verfahrens: f6d3a70c-1d3f-43ae-a30d-bb1a130644d8
Interne Kennung: 2025/18/003
Verfahrensart: Nichtoffenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48100000 Branchenspezifisches Softwarepaket
Zusätzliche Einstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme, 48219300 Verwaltungssoftwarepaket
2.1.2.
Erfüllungsort
Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen: Die wesentlichen Bestandteile der Leistungserbringung erfordern keine Präsenztermine vor Ort. Für die Leistungen, für die ggf. Vor-Ort-Termine erforderlich sind, erfolgt die Leistungserbringung voraussichtlich an folgendem Standort: Wald und Holz NRW Kurt-Schumacher-Str. 50 b 59759 Arnsberg Der Auftraggeber behält sich jedoch abweichend von o. g. Adresse bei Bedarf auch Präsenztermine an anderen Standorten (innerhalb von NRW) vor.
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS7YY3YTCW41ND1 Bitte beachten Sie, dass keine postalischen Anträge/Angebote, keine Anträge/Angebote per E-Mail sowie auf sonstigem Wege außer über das Bietertool im VMP NRW zugelassen sind. Postalische Anträge/Angebote sowie Anträge/Angebote per E-Mail und über den Kommunikationsbereich dürfen nicht gewertet werden. Im Verlauf des Vergabeverfahrens sind Fragen ausschließlich über den Kommunikationsbereich im Vergabemarktplatz NRW an die Zentrale Vergabestelle von Wald und Holz NRW zu richten. Sämtliche Kommunikation im laufenden Verfahren erfolgt nur über dieses Medium. Bewerber/Bieter sind daher verpflichtet, sich regelmäßig Zugang zum Kommunikationsbereich zu verschaffen und ggf. vorliegende, neue Nachrichten zeitnah zur Kenntnis zu nehmen. Wir bitten davon abzusehen, die Vergabestelle auf anderem als oben beschriebenem Wege (z.B. telefonisch oder per E-Mail) zu kontaktieren. Anfragen per E-Mail, Fax, Post oder Telefon sind unzulässig und werden nicht beantwortet. Ein Kontakt zwischen der Fach-, bzw. Bedarfsstelle und (potentiellen) Bewerbern/Bietern ist im laufenden Verfahren unzulässig und kann zum Ausschluss Ihres Antrages/Angebotes oder zur Aufhebung des Verfahrens führen. Hinweis Formulare: Einige Formulare sind noch in Microsoft eigenen Formaten (xls, doc, usw.) im Verfahren vorgegeben. Setzen Sie zur Bearbeitung / Ausfüllen dieser Formulare keine original Microsoft Software ein, kommt es auf Grund von Inkompatibilitäten immer wieder zu leeren, falsch oder unleserlich ausgefüllten Formularen, welche u. U. zur Nicht-Berücksichtigung Ihres Angebotes führen können. Wir empfehlen in diesen Fällen entweder, falls Ihr Betriebssystem dies zulässt, die ausfüllte Datei im PDF Format abzuspeichern oder einen freien PDF-Drucker für Ihr System zu verwenden und das ausgefüllte Formular als PDF-Datei zu drucken (und damit auch im PDF Format abzuspeichern). Eine gute Übersicht an freien PDF Druckern finden Sie unter www.pdf-drucker.org/Betriebssysteme . Bitte denken Sie daran, Ihre Formulare in beiden Fällen im Bietertool unter "eigene Dateien" wieder hochzuladen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Entwicklung, bzw. Bereitstellung, Einführung und Betrieb einer Software für das Jagdmanagement des landeseigenen Forstes des Landesbetriebes Wald und Holz Nordrhein-Westfalen
Beschreibung: Der Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen bewirtschaftet über 120.000 Hektar Staatswaldfläche, die mittels verschiedener Jagdnutzungsarten (Pachtjagd, Regiejagd, Pirschbezirke, Lizenzjagd) genutzt wird. Das Jagdmanagement im Staatswald soll zukünftig effizient und effektiv auf digitalem Wege abgewickelt werden; hierfür wird somit eine entsprechende Software benötigt. Das Ziel der aktuellen Ausschreibung ist daher, ein geeignetes System für Wald und Holz NRW zu beschaffen und einzusetzen. Für Details zum Leistungsumfang und zur Leistungserbringung wird auf die Leistungsbeschreibung und den Anforderungskatalog verwiesen. Sollten wider Erwarten Abweichungen zwischen Angaben aus der Leistungsbeschreibung und dem Anforderungskatalog auftreten, so gilt der Anforderungskatalog als das führende und somit geltende Dokument. Zudem wird im Besonderen auch auf die allgemeine Vergabeunterlage verwiesen.
Interne Kennung: 2025/18/003
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48100000 Branchenspezifisches Softwarepaket
Zusätzliche Einstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme, 48219300 Verwaltungssoftwarepaket
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Auftraggeber behält sich vor, den Vertrag aus wichtigem Grund jederzeit zu kündigen und vollständig aufzuheben. Im Besonderen wird auf die Allgemeinen Vertragsbedingungen des Landes NRW verwiesen. Sollte der Auftrag mit dem Auftragnehmer, der den Zuschlag erhielt, bis zu sechs Wochen nach dem in den Vergabeunterlagen festgesetztem Leistungsbeginn durch einvernehmliche Auflösung, gesetzliche Kündigungsrechte oder Ausschlussgründe beendet werden, kann der Auftraggeber den Auftrag dem jeweils nächstplatzierten Bieter in der Wertung anbieten ("Nachbesetzungsangebot"). Dieser kann unter Aufrechthaltung seines ursprünglichen Angebots, den Bedingungen und Anforderung des Vergabeverfahrens (insbesondere Eignung) und vollständiger Einreichung der ggf. nachgeforderten Unterlagen das Nachbesetzungsangebot innerhalb von sechs Tagen annehmen. Die Wirksamkeit des Zustandekommens steht unter der Bedingung, dass die nachgereichten Unterlagen vollständig sind, einer vergaberechtlichen Prüfung standhalten und der Wettbewerbsregisterauszug keine Eintragung aufweist, die einen Ausschlussgrund begründen können. Sollte es sich um einen fakultativen Ausschlussgrund handeln, obliegt die Prüfung und Entscheidung dem Auftraggeber, ob ein Ausschluss im ursprünglichen Verfahren begründet gewesen wäre und das Vertragsverhältnis damit nicht wirksam zustande kommt. Danach ist der Auftraggeber berechtigt an den dann Nächstplatzierten heranzutreten. Sollte der Auftrag durch den ursprünglichen Bieter bereits begonnen worden sein, teilt der Auftraggeber dies mit der Mitteilung über das "Nachbesetzungsangebot" mit. Bei Annahme besteht nur ein Anspruch für die noch nicht erbrachte Leistung.
5.1.2.
Erfüllungsort
Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen: Die wesentlichen Bestandteile der Leistungserbringung erfordern keine Präsenztermine vor Ort. Für die Leistungen, für die ggf. Vor-Ort-Termine erforderlich sind, erfolgt die Leistungserbringung voraussichtlich an folgendem Standort: Wald und Holz NRW Kurt-Schumacher-Str. 50 b 59759 Arnsberg Der Auftraggeber behält sich jedoch abweichend von o. g. Adresse bei Bedarf auch Präsenztermine an anderen Standorten (innerhalb von NRW) vor.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 13/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 01/03/2029
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Die Auftragserteilung und somit der Start der Leistungserbringung erfolgt nach erfolgreichem Ablauf des Verfahrens; dies wird voraussichtlich Mitte Oktober 2025 der Fall sein. Dieser Zeitpunkt kann jedoch nicht garantiert werden und ist abhängig vom Verfahrensablauf. Ab Zuschlagserteilung sollte zeitnah mit der Leistungserbringung begonnen werden, um einen rechtzeitigen Start der betriebsbereiten Software gewährleisten zu können. Die Software muss mit Start des Jagdjahres 2026 und somit spätestens zum 02.03.2026 einsatzbereit sein und ab diesem Stichtag eine reibungslose Nutzung im Echtbetrieb gewährleisten. Sowohl der Auftraggeber, als auch der Auftragnehmer sichern eine Nutzung dieser Software für einen Zeitraum von mindestens 3 Vertragsjahren und somit bis zum 01.03.2029 zu. Hierbei handelt es sich um die Grundlaufzeit. Zusätzlich ist die Möglichkeit der optionalen Verlängerung um ein weiteres Jahr, maximal aber bis zu einer Gesamtlaufzeit von 4 Jahren und somit längstens bis zum 01.03.2030 gegeben. Nach Ablauf der Grundlaufzeit verlängert sich der Vertrag automatisch um ein weiteres Jahr, soweit der Auftraggeber nicht die Kündigung mit einer Frist von spätestens 3 Monaten zum Ende der Grundlaufzeit erklärt.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung: Zum aktuellen Zeitpunkt ist noch nicht bekannt, ob es sich um einen wiederkehrenden Auftrag handeln wird. Sollte dies der Fall sein, wäre der voraussichtliche Zeitpunkt für weitere Bekanntmachungen bei evtl. wiederkehrendem Auftrag: Sommer 2028, bzw. bei Nutzung der optionalen Verlängerung: Sommer 2029
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme# Im Teilnahmewettbewerb (erste Stufe) werden bis zu fünf Bewerber ausgewählt, die im Rahmen des Wertungskriteriums (100% "Erfüllungsgrad) die fünf besten Ergebnisse erhalten haben. Diese fünf Bewerber werden für die zweite Stufe, die Angebotsphase, zugelassen. Neben der Einreichung eines elektronischen Angebotes, ist auch ein persönliches Vorstellungsgespräch (Vorstellung des Softwarekonzepts mit Live-Demonstration) Bestandteil der Angebotsphase und fließt daher ebenfalls mit in die Auswertung für die Zuschlagsentscheidung mit ein. Die Zuschlagskriterien beinhalten somit den Angebotspreis (40%) und das Softwarekonzept/die Funktion der Software (60%). Für weitere Details zur Wertung wird auf die allgemeine Vergabeunterlage und die Wertungsmatrix verwiesen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Innovative Beschaffung
Beschreibung: Im Sinne der fortschreitenden Digitalisierung soll auch das Jagdmanagement des Landesbetriebes Wald und Holz Nordrhein-Westfalen zukünftig digital bewerkstelligt werden und aktuell noch manuell durchgeführte Vorgehensweisen in Zukunft durch die Abwicklung über eine Software ersetzt werden.
Innovatives Ziel: Die erbrachten Bauleistungen, Dienstleistungen oder gelieferten Güter beinhalten Prozessinnovationen.
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Sicherheit bei der Verarbeitung, Speicherung und Übermittlung von klassifizierten Informationen
Beschreibung: formfreier Nachweis über Sitz des ausführenden Unternehmens innerhalb der europäischen Union (Mit dem Teilnahmeantrag; Keine oder anderweitige Formerfordernis):

Kriterium: Sicherheit bei der Verarbeitung, Speicherung und Übermittlung von klassifizierten Informationen
Beschreibung: formfreier Nachweis über Sitz des zugehörigen Rechenzentrums innerhalb der europäischen Union (Mit dem Teilnahmeantrag; Keine oder anderweitige Formerfordernis):

Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: Nachweis über eine der Klasse Tier 3 entsprechenden EN ISO 50600 Zertifizierung für das Rechenzentrum (Mit dem Teilnahmeantrag; Keine oder anderweitige Formerfordernis):

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: formfreier Nachweis über eine Markterprobung der entsprechenden Software von mindestens drei Jahren (Mit dem Teilnahmeantrag; Keine oder anderweitige Formerfordernis):

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: mindestens drei zur aktuellen Ausschreibung vergleichbare Referenzen in forstwirtschaftlichen Betrieben im jagdlichen Bereich (Mit dem Teilnahmeantrag; Keine oder anderweitige Formerfordernis):

Kriterium: Sicherheit bei der Verarbeitung, Speicherung und Übermittlung von klassifizierten Informationen
Beschreibung: Der Sitz des ausführenden Unternehmens muss innerhalb der europäischen Union liegen

Kriterium: Sicherheit bei der Verarbeitung, Speicherung und Übermittlung von klassifizierten Informationen
Beschreibung: Der Sitz des zugehörigen Rechenzentrums muss innerhalb der europäischen Union liegen

Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: Das Rechenzentrum muss der Klasse Tier 3 entsprechend EN ISO 50600 zertifiziert sein

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Der Auftragnehmer muss Erfahrungen mit der entsprechenden jagdlichen Softwarelösung und somit eine Markterprobung von mindestens drei Jahren vorweisen können

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Der Auftragnehmer muss mindestens drei zur aktuellen Ausschreibung vergleichbare Referenzen in forstwirtschaftlichen Betrieben im jagdlichen Bereich vorweisen können

Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Dieses Kriterium wird zu 100 % in die Wertung zur Auswahl der Teilnahmeanträge einfließen. Bewertet wird die erreichte Punktzahl aus dem ausgefüllten Anforderungskatalog. Daher ist dieses vorgegebene Dokument vom Bewerber vollständig auszufüllen und mit Antragsabgabe zwingend einzureichen. Im Anforderungskatalog sind sowohl zwingende, als auch wertungsrelevante Positionen zu finden. Bei den zwingenden Positionen handelt es sich um Mindestanforderungen. Diese müssen in Gänze erfüllt sein und werden daher nicht mit einer Punktebewertung versehen. Kann mind. eine dieser Positionen nicht mit "Ja" beantwortet werden, wird der Teilnahmeantrag vom Verfahren ausgeschlossen. Die übrigen Positionen müssen nicht zwingend erfüllt werden, erhalten jedoch bei einer Erfüllung eine definierte Punktzahl im Rahmen der Auswertung und Auswahl der Bewerber im Teilnahmewettbewerb. Anhand der summierten, erreichten Punkte wird eine Rangfolge der Anträge erstellt. Die Bewerber auf den Plätzen 1 bis 5 werden für die Stufe 2 des Verfahrens zugelassen. - Erfüllungsgrad der Leistungspositionen
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 01/08/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 15/08/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 12/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, in jeder Stufe des Verfahrens, fehlende, unvollständige oder ggf. fehlerhafte Unterlagen oder Informationen nachzufordern. Ein Nachfordern von Unterlagen oder Informationen, die die (Wirtschaftlichkeits-) Bewertung der Anträge/Angebote anhand der Wertungs-/Zuschlagskriterien betreffen, ist jedoch unzulässig.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Folgende Unterlagen sind mit Antragsabgabe im Teilnahmewettbewerb zwingend einzureichen: - 314_EU_Teilnahmeantrag - 521_EU_Eigenerklärung Ausschlussgründe - 523_EU_Eigenerklärung Sanktionspaket 5 - ausgefüllter Anforderungskatalog - formfreies Datenschutzkonzept entsprechend Punkt 5.1.1 aus der Leistungsbeschreibung - formfreier Nachweis über Sitz des ausführenden Unternehmens innerhalb der europäischen Union - formfreier Nachweis über Sitz des zugehörigen Rechenzentrums innerhalb der europäischen Union - Nachweis über eine der Klasse Tier 3 entsprechenden EN ISO 50600 Zertifizierung für das Rechenzentrum - formfreier Nachweis über eine Markterprobung der entsprechenden Software von mindestens drei Jahren - mindestens drei zur aktuellen Ausschreibung vergleichbare Referenzen in forstwirtschaftlichen Betrieben im jagdlichen Bereich Das Fehlen von zwingend geforderten Unterlagen, bzw. die nicht fristgerechte Nachreichung nach Aufforderung, kann zum Ausschluss des Antrages führen.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Die Bezahlung wird nach Wahl des Auftraggebers innerhalb von 14 Tagen unter Abzug des vertraglich vereinbarten Skontos oder innerhalb von 30 Tagen ohne Abzug geleistet. Hierzu wird im Besonderen auf die Vertragsbedingungen des Landes NRW (VB-NRW) verwiesen.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer NRW
Überprüfungsstelle: Vergabekammer NRW
Informationen über die Überprüfungsfristen: Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Wald und Holz NRW
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Wald und Holz NRW

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Wald und Holz NRW
Registrierungsnummer: 05515-10001-65
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 34
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale / FB I - Zentrale Vergabestelle
Telefon: +49 25191797-191
Fax: +49 25191797-100
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer NRW
Registrierungsnummer: 05515-03004-07
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2514111691
Fax: +49 2514112165
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 76fa9bd6-cb61-463b-bb1e-f29260b0fdb6 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 10/07/2025 15:41:51 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 455657-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 132/2025
Datum der Veröffentlichung: 14/07/2025

Wähle einen Ort aus Nordrhein-Westfalen

Aachen
Ahaus
Ahlen
Aldenhoven
Alfter
Alpen
Alsdorf
Altena
Altenbeken
Altenberge
Anröchte
Arnsberg
Ascheberg
Attendorn
Augustdorf
Bad Berleburg
Bad Driburg
Bad Honnef
Bad Laasphe
Bad Lippspringe
Bad Münstereifel
Bad Oeynhausen
Bad Salzuflen
Bad Sassendorf
Bad Wünnenberg
Baesweiler
Balve
Barntrup
Beckum
Bedburg
Bedburg-Hau
Beelen
Bergheim
Bergisch Gladbach
Bergkamen
Bergneustadt
Bestwig
Beverungen
Bielefeld
Billerbeck
Blankenheim (Ahr)
Blomberg
Bocholt
Bochum
Bönen
Bonn
Borchen
Borgentreich
Borgholzhausen
Borken
Bornheim
Bottrop
Brakel
Breckerfeld
Brilon
Brüggen
Brühl
Bünde
Burbach
Büren
Burscheid
Castrop-Rauxel
Coesfeld
Datteln
Delbrück
Detmold
Dinslaken
Dörentrup-Bega
Dormagen
Dorsten
Dortmund
Drensteinfurt
Drolshagen
Duisburg
Dülmen
Düren
Düsseldorf
Eitorf
Elsdorf
Emmerich am Rhein
Emsdetten
Engelskirchen
Enger
Ennepetal
Ennigerloh
Ense
Erftstadt
Erkelenz
Erkrath
Erndtebrück
Erwitte
Eschweiler
Eslohe
Espelkamp
Essen
Euskirchen
Everswinkel
Extertal
Finnentrop
Frechen
Freudenberg (Siegerland)
Fröndenberg
Gangelt
Geilenkirchen
Geldern
Gelsenkirchen
Gescher
Geseke
Gevelsberg
Gladbeck
Goch
Grefrath
Greven
Grevenbroich
Gronau
Gummersbach
Gütersloh
Haan
Hagen
Halle (Westf.)
Hallenberg
Haltern am See
Halver
Hamm
Hamminkeln
Harsewinkel
Hattingen
Havixbeck
Heiden
Heiligenhaus
Heimbach
Heinsberg
Hellenthal
Hemer
Hennef
Herdecke
Herford
Herne
Herscheid
Herten
Herzebrock-Clarholz
Herzogenrath
Hiddenhausen
Hilchenbach
Hilden
Hille
Holzwickede
Hopsten
Horn-Bad Meinberg
Hörstel
Horstmar
Hövelhof
Höxter
Hückelhoven
Hückeswagen
Hüllhorst
Hünxe
Hürtgenwald
Hürth
Ibbenbüren
Inden
Iserlohn
Isselburg
Jüchen
Jülich
Kaarst
Kalkar
Kall
Kalletal
Kamen
Kamp-Lintfort
Kempen
Kerken
Kerpen
Kevelaer
Kierspe
Kirchhundem
Kirchlengern
Kleve
Köln
Königswinter
Korschenbroich
Kranenburg
Krefeld
Kreuzau
Kreuztal
Kürten
Ladbergen
Laer
Lage
Langenfeld
Langerwehe
Legden
Leichlingen
Lemgo
Lengerich
Lennestadt
Leopoldshöhe
Leverkusen
Lichtenau
Lienen
Lindlar
Linnich
Lippetal
Lippstadt
Lohmar
Löhne
Lotte
Lübbecke
Lüdenscheid
Lüdinghausen
Lügde
Lünen
Marienheide
Marl
Marsberg
Mechernich
Meckenheim
Medebach
Meerbusch
Meinerzhagen
Menden (Sauerland)
Merzenich
Meschede
Metelen
Mettingen
Mettmann
Minden
Moers
Möhnesee
Mönchengladbach
Monheim am Rhein
Monschau
Morsbach
Much
Mülheim an der Ruhr
Münster
Nachrodt-Wiblingwerde
Netphen
Nettersheim
Nettetal
Neuenkirchen (Kreis Steinfurt)
Neukirchen-Vluyn
Neunkirchen
Neunkirchen-Seelscheid
Neuss
Nideggen
Niederkassel
Niederkrüchten
Niederzier
Nieheim
Nordkirchen
Nordwalde
Nörvenich
Nottuln
Nümbrecht
Oberhausen
Ochtrup
Odenthal
Oelde
Oer Erkenschwick
Oerlinghausen
Olfen
Olpe
Olsberg
Overath
Paderborn
Petershagen
Plettenberg
Porta Westfalica
Preußisch Oldendorf
Pulheim
Radevormwald
Raesfeld
Rahden
Ratingen
Recke
Recklinghausen
Rees
Reichshof
Reken
Remscheid
Rheda-Wiedenbrück
Rhede
Rheinbach
Rheinberg
Rheine
Rheurdt
Rietberg
Rödinghausen
Rommerskirchen
Rosendahl
Rösrath
Ruppichteroth
Rüthen
Saerbeck
Salzkotten
Sankt Augustin
Schalksmühle
Schermbeck
Schieder-Schwalenberg
Schlangen
Schleiden
Schloß Holte-Stukenbrock
Schmallenberg
Schöppingen
Schwalmtal
Schwelm
Schwerte
Selfkant
Selm
Senden
Sendenhorst
Siegburg
Siegen
Simmerath
Soest
Solingen
Sonsbeck
Spenge
Sprockhövel
Stadtlohn
Steinfurt
Steinhagen
Steinheim
Stemwede
Stolberg
Straelen
Südlohn
Sundern
Swisttal
Tecklenburg
Telgte
Titz
Tönisvorst
Troisdorf
Übach-Palenberg
Uedem
Unna
Velbert
Velen
Verl
Versmold
Vettweiß
Viersen
Vlotho
Voerde
Vreden
Wachtberg
Wachtendonk
Wadersloh
Waldbröl
Waltrop
Warburg
Warendorf
Warstein
Wassenberg
Weeze
Wegberg
Weilerswist
Welver
Wenden
Werdohl
Werl
Wermelskirchen
Werne
Werther (Westf.)
Wesel
Wesseling
Westerkappeln
Westheim
Wetter (Ruhr)
Wettringen
Wickede (Ruhr)
Wiehl
Willich
Wilnsdorf
Windeck
Winterberg
Wipperfürth
Witten
Wülfrath
Wuppertal
Würselen
Xanten
Zülpich