1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Essen, Oberbürgermeister, Geschäftsbereich 6, Umwelt, Verkehr und SPort, Fachbereich 67, Grün und Gruga
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Realisierungswettbewerb Eingangs- und Gastronomiegebäude Orangerie im Grugapark
Beschreibung: Neubau Eingangs- und Gastronomiegebäude im Grugapark Essen als VgV-Verhandlungsverfahren mit vorgelagertem Planungswettbewerb nach RPW 2013 Die Stadt Essen beabsichtigt einen Ersatzneubau für die in den 80er Jahren errichtete sogenannte Orangerie im Grugapark zu realisieren. Die Bestandsgebäude mit Gastronomienutzung und Eingangsfunktion der Orangerie sind nicht sanierungsfähig und sollen abgebrochen werden. Das angrenzende Gebäude des ehemaligen Terrariums, in dem Teile der Grugapark-Verwaltung und der außerschulische Lernort Schule Natur untergebracht sind, soll nach Möglichkeit erhalten und in das Gesamtkonzept integriert werden. Das Bauvorhaben ist unter anderem Teil der Weiterentwicklung der Gastronomie im Grugapark. Als Baustein des Parkentwicklungskonzepts "Grugapark - Begeistert für Grün" wurde es im Mai 2022 vom Rat der Stadt Essen einstimmig beschlossen. Die Fertigstellung des Projekts wird von der Stadt Essen spätestens bis zur Feier des 100-jährigen Bestehens des GrugaparkS im Jahr 2029 angestrebt. Die Baukosten Kostengruppen 2 bis 5 für das Bauvorhaben werden mit ca. 10 Mio. EUR netto veranschlagt (Stand Q2/2023). Angestrebt wird eine Zertifizierung des Gebäudes mit dem DGNB-Platin Standard, mindestens jedoch Standard Gold.
Kennung des Verfahrens: c54044b3-e2ef-4b5e-bb8d-b8970116879f
Vorherige Bekanntmachung: 00660460-2023
Interne Kennung: AV-675-005-23
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Zentrale Elemente des Verfahrens: Die Vergabe der Planungsleistungen erfolgt im Rahmen eines VgV-Verhandlungsverfahrens mit vorgelagertem Planungswettbewerb. Der Planungswettbewerb wurde als nicht offener, anonymer Realisierungswettbewerb nach RPW 2013 durchgeführt. * Im Hinblick auf die erforderliche Integrale Planung erfolgte die Beauftragung aller wesentlicher Planungsleistungen in einem Auftrag an ein interdisziplinäres Planungsteam unter Federführung des/der Architekten, ggfs. als Generalplaner oder bevollmächtigter Vertreter einer Bewerbergemeinschaft. * Vorgesehen waren 12 Teilnehmer als Planungsteam der Fachrichtungen Architektur, Landschaftsarchitektur und Bauphysik (Wärmeschutz/Energiebilanzierung) unter der Federführung des Architekturbüros. Die Ausloberin verhandelte in der VgV-Verhandlungsphase nach dem Planungswettbewerb zunächst nur mit dem 1. Preisträger, der zu Beginn der VgV-Verhandlungsphase die weiteren Verantwortlichen für die Fachplanungen gem. Auftragsversprechen (TGA, Tragwerk, Brandschutz, Abbruch, etc.) benannte. Und wurde sich einig. Der Eignungsnachweis für die unterschiedlichen Fachdisziplinen war in der VgV- Verhandlungsphase nach dem Planungswettbewerb zu erbringen. * Die Wettbewerbssprache war deutsch.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Virchowstraße 167a
Stadt: Essen
Postleitzahl: 45147
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPSYYLDX33 zu gesetzte Teilnehmer - Holzer Kobler Architekturen GmbH, Zürich/Berlin mit studio grüngrau Landschaftsarchitektur GmbH, Düsseldorf (Freianlagen), knp.bauphysik Ingenieurgesellschaft mbH, Köln (Bauphysik (Wärmeschutz/ Energiebilanzierung)) - anderswo.studio, Unger Haxhi Architekten PartG mbB, Köln mit GROW Landschaftsarchitektur, Köln (Freianlagen), Ingenieurbüro Heinrichs Bauphysik, Köln (Bauphysik (Wärmeschutz/ Energiebilanzierung)) - Bez und Kock Architekten, Stuttgart mit koeber LANDSCHAFTSARCHITEKTUR GmbH, Stuttgart (Freianlagen), Wolfgang Sorge Ingenieurbüro für Bauphysik GmbH & Co. KG, Nürnberg (Bauphysik (Wärmeschutz/ Energiebilanzierung)) zu Bedingungen/ Eignung Voraussetzung ist für den Teilnehmer mit seinem Planungsteam für alle nachfolgenden Fachdisziplinen die Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung, deren Anerkennung nach der Richtlinie 2005/36/EG - Berufsanerkennungsrichtlinie - zu gewährleisten ist und die den Vorgaben des Rates vom 07.09.2005 über die Anerkennung von Berufsqualifikationen (ABI.EU Nummer L 255 Seite 22) gem. Rechtsvorschrift des Heimatstaates entspricht: - Architekt*in - Landschaftsarchitekt*in, - Ingenieur*in der Bauphysik (Wärmeschutz/Energiebilanzierung) Voraussetzungen für die Berufsbezeichnung ergeben sich für den "Architekten" auch aus dem BauKaG NRW, für den "Ingenieur" aus dem Ingenieursgesetz. Bei juristischen Personen sind die fachlichen Anforderungen erfüllt, wenn zu ihrem satzungsgemäßen Geschäftszweck Planungsleistungen gehören, die der anstehenden Planungsaufgabe entsprechen, und wenn der bevollmächtige Vertreter der juristischen Person und der Verfasser der Wettbewerbsarbeit die fachlichen Anforderungen erfüllen, die an natürliche Personen gestellt werden. Mehrfachbewerbungen sind unzulässig. Als Mehrfachbewerbungen gelten auch Bewerbungen von Zweigstellen und Niederlassungen des Bewerbers. Bewerbergemeinschaften dürfen sich nur bis zum Ablauf der Teilnahmefrist bilden und müssen als Rechtsform gesamtschuldnerisch haftend sein Angaben zu Preisen Es steht eine Wettbewerbssumme von 105.000 EUR netto zur Verfügung. Sie wird wie folgt in Preise und Anerkennungen aufgeteilt: 1. Preis 40.000 EUR, netto 2. Preis 30.000 EUR, netto 3. Preis 20.000 EUR, netto Ein bis zwei Anerkennungen insgesamt: 15.000 EUR, netto Preise und Anerkennungen werden durch Entscheidung des Preisgerichts unter Ausschluss des Rechtsweges zugeteilt. Das Preisgericht kann einstimmig auch eine andere als die vorgestellte Verteilung beschließen. Namen der ausgewählten Preisrichter: - Martin Harter, Stadtplaner, Bauassessor, Dipl.-Ing., Geschäftsbereichsvorstand 7, Stadtplanung und Bauen, Stadt Essen - Simone Raskob, Landschaftsarchitektin, Dipl.-Ing., Geschäftsbereichsvorstand 6, Umwelt, Verkehr und Sport, Stadt Essen - Prof. Tobias Wulf, Architekt, Stuttgart - Prof. Jörg Aldinger, Architekt, Stuttgart - Prof. Diana Reichle, Architektin, Köln - Andreas Kipar, Landschaftsarchitekt, Mailand/Duisburg - Vertreter*in, Ingenieur*in der Fachrichtung Bauphysik (angefragt) - Martina Schürmann, Ausschussvorsitzende AUKV, CDU - Sascha Berger, Umweltpolitischer Sprecher - Jutta Pentoch, 2. Stellv. Vorsitzende des Ausschusses für Umwelt, Klima- und Verbraucherschutz - Melanie Ihlenfeld, Fachbereichsleitung Grün und Gruga, Stadt Essen - Vertreter*in, Gastroplanung (angefragt) - Prof. Ulrich Spie, Vorsitzender Stiftungsverein Grugapark Essen e.V. Angaben zu Zahlungen an alle Teilnehmer: Die Mehrwertsteuer für ausländische Preisträger wird von der Ausloberin abgeführt. Rückfragen zum Teilnahmewettbewerb: Fragen zum Teilnahmewettbewerb sowie zu den Anlagen und Formularen dürfen die Bewerber 10 Tage vor Ablauf des Schlusstermins für den Eingang der Teilnahmeanträge einreichen. Bei Rückfragen zum Teilnahmeantrag wird die Ausloberin ergänzende und berichtigende Angaben in einem Fragen- und Antwortenkatalog zusammenfassen und auf der unter I.3) angegebenen Adresse veröffentlichen. Die letzte Aktualisierung des Fragen- und Antwortkatalogs erfolgt im Teilnahmewettbewerb 6 Tage vor Ablauf des Schlusstermins für den Eingang der Teilnahmeanträge. Die Bewerber sind verpflichtet, den Fragen- und Antwortkatalog regelmäßig zu prüfen und die sich hieraus ergebenden Anforderungen zu berücksichtigen. Termine im Überblick: 01.03.2024, bis 15.00 Uhr: Schriftliche Rückfragen 11.03.2024: Rückfragekolloquium 14.05.2024, bis 13.00 Uhr: Abgabe der Pläne 23.05.2024, bis 13.00 Uhr: Abgabe der Modelle Die gesamten Auslobungsunterlagen mit Anlagen und Vertragsentwurf wird die Ausloberin erst den ausgewählten Teilnehmern des Wettbewerbs zur Verfügung stellen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Realisierungswettbewerb Eingangs- und Gastronomiegebäude Orangerie im Grugapark
Beschreibung: Planungsleistungen von Lph 1-5 (durch Auftragsversprechen aus dem Wettbewerb) Lph 6-9 optional
Interne Kennung: AV-675-005-23
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Virchowstraße 167a
Stadt: Essen
Postleitzahl: 45147
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 00660460-2023
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Kriterien für die Bewertung der Projekte
Beschreibung: - Qualität der städtebaulichen und der landschaftlichen Einfügung - Qualität des Architekturkonzepts, insbesondere Angemessenheit des architektonischen und landschaftsarchitektonischen Auftritts im bestehenden Parkgelände - Funktionalität und Anpassungsfähigkeit des Raum- und Nutzungskonzeptes - Aufenthaltsqualität im Gebäude und im Freien - Qualität des raumklimatischen/bauphysikalischen Lösungsansatzes - Wirtschaftlichkeit in Erstellung, Betrieb und Unterhalt - Nachhaltigkeit und ökologische Leistungsfähigkeit, insbesondere Material-/Ressourcenverbrauch, Zirkularität, Die Reihenfolge der Kriterien hat auf deren Wertigkeit keinen Einfluss. Die Zuschlagskriterien für das VgV-Verhandlungsverfahren sind den Auslobungsunterlagen zu entnehmen.
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Die zur Beurteilung zugelassenen Arbeiten wurden vom Preisgericht nach folgenden unten stehenden Kriterien bewertet:
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Ausloberin bzw. Auftraggeberin weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nur zulässig ist, soweit - der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber der Vergabestelle innerhalb von spätestens 10 Tagen gerügt hat, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber der Vergabestelle gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der EU-Bekanntmachung genannten Teilnahmefrist oder der in den Vergabeunterlagen benannten Frist zur Abgabe der jeweiligen Angebote gegenüber der Vergabestelle gerügt werden, - der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird. Weitere Einzelheiten können § 160 GWB entnommen werden. Enthalten die Auslobungsunterlagen und/oder die den Teilnehmern mitgeteilten, übergebenen und zugänglich gemachten Unterlagen oder sonstige Informationen Unklarheiten, Fehler oder verstoßen diese nach Auffassung des Teilnehmers gegen geltendes Recht, so hat der Teilnehmer die Ausloberin bzw. Auftraggeberin unverzüglich, spätestens jedoch vor Abgabe der Wettbewerbsarbeit bzw. sonstiger Unterlagen, schriftlich darauf hinzuweisen. Die Hinweispflicht gilt entsprechend, wenn Teilnehmer - gleichgültig zu welchem Zeitpunkt - Fehler in den jeweiligen Unterlagen oder in der Abwicklung des VgV-Verhandlungsverfahrens mit vorgelagertem Planungswettbewerb erkennen oder zu erkennen glauben.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Essen, Oberbürgermeister, Geschäftsbereich 6, Umwelt, Verkehr und SPort, Fachbereich 67, Grün und Gruga
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Bez+Kock Architekten Generalplaner GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Neubau Eingangsgebäude und Gastronomie mit Schule Natur und Verwaltung Grugapark Essen finales GP-Honorarangebot vom 04.04.2025
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Informationen zum Auftrag:
Titel: Architektenvertrag Neu und Umbau des Eingangs- und Gastronomiegebäudes "Orangerie" im Grugapark Essen
Datum der Auswahl des Gewinners: 28/06/2024
Datum des Vertragsabschlusses: 18/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 11
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 11
Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 121
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 11
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 11
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Essen, Oberbürgermeister, Geschäftsbereich 6, Umwelt, Verkehr und SPort, Fachbereich 67, Grün und Gruga
Registrierungsnummer: DE119651740
Postanschrift: Lührmannstraße 82
Stadt: Essen
Postleitzahl: 45131
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Grün und Gruga Essen
Telefon: +492018867055
Fax: +492018867058
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer: keine Angabe
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: +492211473055
Fax: +492211472889
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer: keien Angabe
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: +492211473055
Fax: +492211472889
Rollen dieser Organisation:
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Bez+Kock Architekten Generalplaner GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE 250882931
Postanschrift: Königstraße 84
Stadt: Stuttgart
Postleitzahl: 70173
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
Telefon: +497112535868-0
Fax: +497112535868-88
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: f4d2b616-4ea7-45bf-ab74-25558c48cec1 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung der Wettbewerbsergebnisse
Unterart der Bekanntmachung: 36
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 11/07/2025 10:13:18 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 457159-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 132/2025
Datum der Veröffentlichung: 14/07/2025