1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Greven
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Neubau einer Sozialunterkunft in Modulbauweise, Hansaring Greven - Generalplanungsleistungen
Beschreibung: 1 Gegenstand des Auftrages ist eine Generalplanungsleistungen für die Errichtung einer Sozialunterkunft in Modulbauweise in der Stadt Greven.
Kennung des Verfahrens: dce60234-7cd0-4269-ad9f-776eda50920d
Interne Kennung: 2024-32a V
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros, 71220000 Architekturentwurf, 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen, 71250000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Greven
Postleitzahl: 48268
Land, Gliederung (NUTS): Steinfurt (DEA37)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPWYR4L9HT
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Neubau einer Sozialunterkunft in Modulbauweise, Hansaring Greven - Generalplanungsleistungen
Beschreibung: 2 Die steigende Flüchtlingsdynamik führt zu erhöhtem Bedarf an Sozialunterkünften in der Stadt Greven. Für die Erstellung eines Raumkonzeptes welches auf verschiedene Liegenschaften angepasst werden kann wurde eine Machbarkeitsstudie beauftragt. Im Fokus der Planung lag die kompakte Kubatur einer geplanten Gemeinschaftsunterkunft. Die Grundrissstruktur besteht aus Modulen, die wahlweise vergrößert oder verkleinert werden und beliebig zusammengesetzt werden können. Für den Standort am Hansaring 127 sieht die Machbarkeitsstudie ein zweigeschossiges Gebäudeensemble vor, in dem 12 langfristige Wohneinheiten geplant sind davon 2 barrierefrei gestaltet. Die Einheiten bestehen aus je 2 Wohnmodulen für 2 Personen, die sich ein mittig angeordnetes Küchen- und Sanitärmodul teilen. Jedes Wohnmodul kann separat von außen erschlossen werden. Insgesamt können am Hansaring 50 Personen untergebracht werden. Die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie dient als Grundlage für die Beauftragung. Die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie sollen weiterentwickelt und konstruktiv vertieft werden. Gegenstand dieses VgV-Verfahrens sind die Planungs- und Beratungsleistungen des Generalplaners mit den nachfolgend beschriebenen Leistungsbildern. Es wird beabsichtigt, die Planungsleistung LPH 1 bis 4 HOAI, sowie die Erstellung einer funktionalen Leistungsbeschreibung (Teile LPH 5-6 HOAI), das Mitwirken bei der GU-Vergabe (LPH 7) und die Qualitätssicherung während der Bauausführung (LPH 8) durch einen Generalplaner erbringen zu lassen. Die gesamten Planungsleistungen sind nach Abschluss der LPH 4 für die Ausschreibung eines Generalunternehmers in einer funktionalen Leistungsbeschreibung zusammenzufassen. Es sind folgende Planungsdisziplinen zu berücksichtigen: - Übergreifende Leistungen o Vorbereitung der Vergabe - Erstellung der funktionalen Leistungsbeschreibung o Mitwirken bei der Vergabe o Qualitätssicherung während der Bauausführung o Objektbetreuung - Objektplanung - Gebäude und Innenräume nach § 33 HOAI 2021 - Objektplanung - Freianlagen nach § 38 HOAI - Tragwerksplanung nach § 51 HOAI 2021 - Planung der Technischen Ausrüstung nach § 53 ff HOAI 2021 o ALG 1 - Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen o ALG 2 - Wärmeversorgungsanlagen o ALG 3 - lufttechnische Anlagen o ALG 4 - Starkstromanlagen o ALG 5 - fernmelde- und informationstechnische Anlagen o ALG 8 - Gebäudeautomation - Bauphysik nach Anlage 1 HOAI 2021 o Bauakustik (Schallschutz) o Raumakustik o Wärmeschutz - Brandschutz gem. AHO-Heft 17 Es liegt bereits eine Machbarkeitsstudie vor, die einzelne Teilleistungen der Leistungsphasen 1- 2 bereits abdeckt. Terminziele: Baugenehmigung: Juli 2025 Gesamtfertigstellung: Frühjahr 2027
Interne Kennung: 2024-32a V
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros, 71220000 Architekturentwurf, 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen, 71250000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Greven
Postleitzahl: 48268
Land, Gliederung (NUTS): Steinfurt (DEA37)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Aussagen zur Einhaltung von Terminen und Kosten
Beschreibung: Aussagen im Projektkonzept zu Maßnahmen der Terminplanung, -kontrolle und -steuerung für dieses Projekt sowie Aussagen zur Einhaltung der Fristen gem. Vertrag 5 %; Aussagen im Projektkonzept zu Maßnahmen der Kostenplanung, -kontrolle und -steuerung für dieses Projekt: 5 %
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Angaben im Projektkonzept
Beschreibung: Darstellung und Struktur der beabsichtigten Aufbauorganisation und der Ablauforganisation des Bieters für dieses Projekt: 10 %; Qualifikation/Erfahrung der im Auftragsfall eingesetzten Projektleitung für dieses Projekt: 15 %; Qualifikation/Erfahrung der im Auftragsfall eingesetzten stellvertretenden Projektleitung für dieses Projekt: 10 %; Qualifikation/Erfahrung der im Auftragsfall eingesetzten Objektüberwachung für dieses Projekt: 15 %; Aussagen zu den typischen Risiken und Fehlern bei der Leistungserbringung in allen zu beauftragenden Leistungsphasen sowie Vorschläge zur Vermeidung dieser Fehler: 5 %; Durchdringung des Projektinhaltes/Nennung eigener Lösungsansätze (skizzenhaft ausgearbeitete Ideen): 5 %
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Honorarangebot
Beschreibung: Honorarangebot
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Informationen über die Überprüfungsfristen: Das Vergabeverfahren unterliegt der Nachprüfung in einem Nachprüfungsverfahren gemäß § 155 ff. GWB. Die zuständige Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag an (§ 160 Abs. 1 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Greven
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 222 612,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: RIPPERDA Bauplanungs- u. Ingenieurbüro
Angebot:
Kennung des Angebots: 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 222 612,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 1
Datum des Vertragsabschlusses: 02/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Greven
Registrierungsnummer: DE 125502568
Postanschrift: Rathausstr. 6
Stadt: Greven
Postleitzahl: 48268
Land, Gliederung (NUTS): Steinfurt (DEA37)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2571920-0
Fax: +49 2571920-6320
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Registrierungsnummer: Leitweg-ID 05515-03004-07
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48128
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Geschäftsstelle der Vergabekammer
Telefon: +49 251-411-1691
Fax: +49 251-411-2165
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: RIPPERDA Bauplanungs- u. Ingenieurbüro
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: unbekannt
Postanschrift: Münsteraner Str. 2
Stadt: Lingen
Postleitzahl: 49809
Land, Gliederung (NUTS): Emsland (DE949)
Land: Deutschland
Telefon: 059114052930
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 688b979d-b126-444d-b909-47cb2ef1a4d1 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 11/07/2025 13:13:55 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 458927-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 132/2025
Datum der Veröffentlichung: 14/07/2025