Deutschland – Betriebliche Qualitätskontrolle – BLB /Z /NL Aachen/Infrastrukturelle Gebäudedienstleistungen/eQK_100-25-00089

454405-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Betriebliche Qualitätskontrolle – BLB /Z /NL Aachen/Infrastrukturelle Gebäudedienstleistungen/eQK_100-25-00089
OJ S 131/2025 11/07/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Zentrale
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: BLB /Z /NL Aachen/Infrastrukturelle Gebäudedienstleistungen/eQK_100-25-00089
Beschreibung: Fachlos 7 externe Qualitätskontrolle: Gegenstand der Beauftragung ist die Durchführung von wiederkehrenden Reinigungskontrollen in den Gebäuden des AG und dessen Anmietungen bzw. in von Mietern des AG bei Dritten angemieteten Gebäuden. Die Leistung des AN erstreckt sich auf alle Unterhaltsreinigungsflächen des AG. Die Kontrollleistungen umfassen die Feststellung, ob die Gebäudereinigung den in den Raumnutzungsarten (RNA) definierten Qualitäten entsprechen, jeweils bezogen auf die einzelnen Raumausstattungsmerkmale. Der Kontrollumfang(Raumanzahl) und die Kontrollhäufigkeit (Anzahl p. a.) je Qualitätslevel und Gebäude sind dem Leistungsverzeichnis zu entnehmen. Die Ausschreibung der Reinigungsdienstleistungen erfolgte in einer gesonderten Ausschreibung. Eine gleichzeitige Beauftragung von Leistungen der Unterhaltsreinigung und der externen Qualitätskontrolle für die gleichen Lose/Objekte wird ausgeschlossen.
Kennung des Verfahrens: 47246bb3-302b-4070-816a-330844e13572
Interne Kennung: 100-25-00089
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71731000 Betriebliche Qualitätskontrolle
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste, 90911100 Reinigung von Unterkünften, 90911200 Gebäudereinigung, 90919200 Büroreinigung
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Städteregion Aachen (DEA2D)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Aachen, Eschweiler, Monschau, Linnich, Stolberg, Alsdorf, Jülich, Schleiden, Erkelenz, Geilenkirchen, Euskirchen, Brühl, Düren, Bad Münstereifel, Bergheim, Kerpen, Heinsberg, Hückelhoven, Teveren,
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS7YYXYTCS6KNC4 Unter https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/company/welcome.do finden Sie weitere Informationen zum Verfahren. Dort können Sie die Vergabeunterlagen kostenlos herunterladen und Nachrichten der Vergabestelle einsehen. Um am Verfahren vollumfänglich teilnehmen zu können sind ein Login und eine vorherige Registrierung erforderlich, soweit das Unternehmen nicht bereits registriert ist. Das Vergabeverfahren wird über den Vergabemarktplatz NRW (VMP NRW) abgewickelt. Unternehmen erhalten bei der Registrierung auf dem VMP NRW einen individuellen Unternehmensaccount. Der Austausch zwischen der Vergabestelle und dem Unternehmen erfolgt elektronisch über diesen Account und den für dieses Vergabeverfahren angelegten Projektraum im Modul "Kommunikation". Nur das Unternehmen hat Zugriff auf die über den Unternehmensaccount im Modul "Kommunikation" des Projektraums eingegangenen und ausgehenden Nachrichten. Dem Unternehmen werden hierüber auch rechtserhebliche Erklärungen im Vergabeverfahren zugestellt. Innerhalb des Unternehmensaccounts können mehrere Nutzerkonten angelegt werden. Bei der Anlage wird die Verwendung funktionsbezogener E-Mail-Adressen empfohlen. Weitere Informationen und Hilfestellungen zum VMP NRW sowie Anleitungen zum Bietertool für die Angebotsabgabe finden Sie auf der Internetseite des Betreibers cosinex GmbH unter folgendem Link: https://support.cosinex.de/unternehmen/pages/viewpage.action?pageId=28115008 Vom BLB NRW wird eine digitale Bieteroberfläche zur Verfügung gestellt, die Sie bei der Erstellung ihres bepreisten Leistungsverzeichnisses, als Bestandteil des elektronischen Angebotes, im Rahmen der Ausschreibung der Infrastrukturellen Gebäudedienstleistungen unterstützt. Hierzu nutzen Sie bitte den in den Losangaben angegebenen Link. Der vollständige "Finale Ausdruck" (nicht Entwurf) aus der digitalen Bieteroberfläche ist dem elektronischen Angebot zwingend als Anhang in Dateiform (pdf) beizufügen. Die Vertragsbedingungen für die jeweilige Losgruppe/Lose sind Bestandteil der Vergabeunterlagen und gelten für die jeweils angebotenen Lose. Mit der Zuschlagserteilung werden die Verträge für die jeweils angebotenen Lose mit allen Anlagen wirksam. Leistungsbeginn: abweichend vom Vertragsbeginn am 01.03.2026. Besichtigung der Referenzobjekte: Der Bieter hat ggf. die Möglichkeit nach Vereinbarung vor Angebotsabgabe Referenzobjekte zu besichtigen. Hierzu sind weitere Hinweise im Liegenschaftsverzeichnis, das den Vergabeunterlagen beigefügt ist, aufgeführt. (keine Referenzobjekte vorhanden) Außerdem ist in den Liegenschaftsverzeichnissen vermerkt, ob und wenn ja, welche Objekte zwingend zu besichtigen sind. (keine Pflichtbesichtigungen vorgesehen). Es kann für beide Lose geboten werden. Wird der Auftrag einer Bietergemeinschaft erteilt, so ist diese in eine gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter zu überführen. Es sind ggf. die Bemerkungen und die Hinweise auf erhöhte Sicherheitsbestimmungen in den Liegenschaftsübersichten/Gebäudesteckbriefen dringend zu beachten. Der AG setzt ein IT-gestütztes Qualitätsmanagement zur Kontrolle der Ergebnisse sowohl bei qualitäts- als auch bei verrichtungsorientierter Reinigung ein. Dieses muss durch den AN zur Durchführung der Kontrollleistungen zwingend genutzt werden. Die zu prüfende Stichprobe wird dem AN im Portal, als Listen mit Raumausstattungsmerkmalen (RAM) zum Download in der Anwendung IGM to Go zur Verfügung gestellt. Mit dieser Anwendung ist das Ergebnis der Prüfungen der Stichproben zu erfassen. Die Anwendung zur mobilen Offlineerfassung der Ergebnisse (IGM to Go) erfordert ein mobiles Endgerät mit Windows Betriebssystem (mindestens Windows 7, getestet auf Windows 10). Der AG stellt dem AN keine Geräte zur Erfassung der Kontrollergebnisse zur Verfügung. Der AN ist verpflichtet, qualifiziertes, unterwiesenes und zuverlässiges Personal in ausreichender Zahl zur Verfügung zu stellen, um seinen Pflichten jederzeit ordnungsgemäß und vollständig nachkommen zu können. Der AN muss mind. über eine Person verfügen, die eine besondere fachliche Qualifikation/Kompetenz im Gebäudereinigerhandwerk nachweist, wie z.B.: - Reinigungstechniker, Reinigungsmeister oder - vergleichbare Ausbildung oder - mind. 3 Jahre Erfahrung in der operativen Reinigung als Leiter/in oder Vorarbeiter/in). Ehemalige Mitarbeiter von Reinigungsdienstleistern dürfen - bis 12 Monate nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses bei einem Reinigungsdienstleister- im Rahmen der externe Qualitätskontrolle nicht ihren vorherigen Arbeitgeber prüfen. Die Verfehlung vereinbarter Ergebnisse wird gem. § 14 der Vertragsbedingungen und der den Vergabeunterlagen beigefügten Leistungsbeschreibung durch Kürzung der leistungsspezifischen monatlichen Rechnung sanktioniert (Malus). Die Ausschreibung der Reinigungsdienstleistungen erfolgte in einer gesonderten Ausschreibung. Eine gleichzeitige Beauftragung von Leistungen der Unterhaltsreinigung und der externen Qualitätskontrolle für die gleichen Lose/Objekte wird ausgeschlossen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: § 124 GWB - § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz, § 98c Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz, § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz sowie sämtliche Ausschlussgründe nach § 123 GWB

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Los 7.1
Beschreibung: Fachlos 7 externe Qualitätskontrolle: Gegenstand der Beauftragung ist die Durchführung von wiederkehrenden Reinigungskontrollen in den Gebäuden des AG und dessen Anmietungen bzw. in von Mietern des AG bei Dritten angemieteten Gebäuden. Die Leistung des AN erstreckt sich auf alle Unterhaltsreinigungsflächen des AG. Die Kontrollleistungen umfassen die Feststellung, ob die Gebäudereinigung den in den Raumnutzungsarten (RNA) definierten Qualitäten entsprechen, jeweils bezogen auf die einzelnen Raumausstattungsmerkmale. Der Kontrollumfang(Raumanzahl) und die Kontrollhäufigkeit (Anzahl p. a.) je Qualitätslevel und Gebäude sind dem Leistungsverzeichnis zu entnehmen. Die Ausschreibung der Reinigungsdienstleistungen erfolgte in einer gesonderten Ausschreibung. Eine gleichzeitige Beauftragung von Leistungen der Unterhaltsreinigung und der externen Qualitätskontrolle für die gleichen Lose/Objekte wird ausgeschlossen. Das Fachlos 7 umfasst 2 Gebietslose. Es sind ggf. die Bemerkungen und die Hinweise auf erhöhte Sicherheitsbestimmungen in der Liegenschaftsübersicht/Liegenschaftsverzeichnis dringend zu beachten! Leistungsbeginn ist der 01.03.2026 Besichtigung der Referenzobjekte: Der Bieter hat ggf. die Möglichkeit nach Vereinbarung vor Angebotsabgabe Referenzobjekte zu besichtigen. Hierzu sind weitere Hinweise im Liegenschaftsverzeichnis, das den Vergabeunterlagen beigefügt ist, aufgeführt. (keine Referenzobjekte vorhanden) Außerdem ist in den Liegenschaftsverzeichnissen vermerkt, ob und wenn ja, welche Objekte zwingend zu besichtigen sind. (keine Pflichtbesichtigungen vorgesehen). - externe Qualitätskontrolle Los 7.1 in 17 WE (Wirtschaftseinheiten)
Interne Kennung: 71
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71731000 Betriebliche Qualitätskontrolle
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste, 90911100 Reinigung von Unterkünften, 90911200 Gebäudereinigung, 90919200 Büroreinigung
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Städteregion Aachen (DEA2D)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Aachen, Eschweiler, Monschau, Linnich, Stolberg, Alsdorf
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/12/2025
Enddatum der Laufzeit: 28/02/2030
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
Weitere Informationen zur Verlängerung: 3-malige Verlängerungsoption um jeweils 1 Jahr. Vertrags-/Leistungsende spätestens (inkl. Verlängerungsoptionen): 28.02.2033
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme# Die Bieter können maximal auf insgesamt 2 Lose Angebote abgeben. Link zur digitalen Bieteroberfläche: https://blb-lip-igmp.lvr.de/lip/action/invoke.do?id=89CC91E24831C5D48794
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Angaben zur Zahl der durchschnittlichen Arbeitnehmer im Unternehmen einschließlich der Arbeitnehmerzahl bzgl. des Fachloses bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (gemäß Unternehmensfragebogen) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Angaben zur Zahl der durchschnittlichen Arbeitnehmer im Unternehmen einschließlich der Arbeitnehmerzahl bzgl. des Fachloses bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre

Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: bei Bietergemeinschaften: unterschriebene Bietergemeinschaftserklärung (Formular 531 EU) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: bei Eignungsleihe Erklärung Eignungsleihe (Formular 534a EU oder 534b EU) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: bei Unteraufträgen Erklärung Unteraufträge (Formular 533a EU oder 533b EU) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Kriterium: Finanzkennzahlen
Beschreibung: Erklärung über den Gesamtumsatz einschließlich des Umsatzes in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (gemäß Unternehmensfragebogen) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Gesamtumsatz des Unternehmens muss im Mittel der anzugebenden drei Geschäftsjahre mind. das 1-Fache der Angebotssumme p. a. betragen. Es wird darauf hingewiesen, dass die geforderten Umsatzangaben aus den 3 Jahren eine Mindestanforderung darstellt, d. h. eine mindestens dreijährige Existenz des Unternehmens verlangt ist (im Falle einer Bietergemeinschaft müssen die Eignungskriterien durch die Mitglieder der Bietergemeinschaft insgesamt erfüllt werden).

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Liste der wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen mit Angabe des Wertes, des Zeitraums der Leistungserbringung und des Auftraggebers (gemäß Unternehmensfragebogen) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Es ist mindestens 1 Referenz (Art des Objekts, Auftraggeber mit Anschrift u. Telefonnr., Beschreibung der Leistung, Leistungszeitraum, Wert/Umsatz p.a., Anzahl eingesetzter Mitarbeiter) je Fachlos anzugeben. Diese Referenz muss: - vergleichbar mit der ausgeschriebenen Leistung sein - aus einem aktuellen Vertragsverhältnis (des Bieters/der Bietergemeinschaft) stammen oder bei beendeten Verträgen darf das Vertragsende nicht mehr als 36 Monate zurück liegen, - eine bisherige Leistungserbringung von mindestens 12 Monaten aufweisen

Kriterium: Finanzkennzahlen
Beschreibung: Allgemeine Unternehmensangaben (gemäß Unternehmensfragebogen) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 29/07/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 12/08/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 108 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderung gem. § 56 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 12/08/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Vorgaben des TVgG NRW zu Mindestlohn/Tariftreue sind zwingend zu berücksichtigende Ausführungsbedingungen i.S.v. §§ 128 (2) i.V.m. 129 GWB. Besondere Vertragsbedingungen werden Bestandteil des Vertrages. Eingesetztes Personal muss über ein aktuelles polizeiliches Führungszeugnis gem. den Vertragsbedingungen verfügen. Auch erhöhte Sicherheitsbestimmungen sind ggf. zu beachten. Einzureichende Unterlagen: - Erklärung zur Wahrung des Geheimwettbewerbs (gemäß Unternehmensfragebogen) ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Angebotsschreiben, Formular 324 EU ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Eigenerklärung Sanktionspaket, (Formular 523 EU) ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Eigenerklärung zu Ausschlussgründen, (Formular 521 EU) ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Leistungsbeschreibung mit Preisangebot (finaler Datei-Ausdruck des digitalen Leistungsverzeichnisses IGM-LIP je Gebietslos) ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Wird der Auftrag einer Bietergemeinschaft erteilt, so ist diese in eine gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter zu überführen.
Finanzielle Vereinbarung: siehe Vergabeunterlagen
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland, c/o Bezirksregierung Köln·
Informationen über die Überprüfungsfristen: entsprechend der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Zentrale
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Zentrale
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Los 7.2
Beschreibung: Fachlos 7 externe Qualitätskontrolle: Gegenstand der Beauftragung ist die Durchführung von wiederkehrenden Reinigungskontrollen in den Gebäuden des AG und dessen Anmietungen bzw. in von Mietern des AG bei Dritten angemieteten Gebäuden. Die Leistung des AN erstreckt sich auf alle Unterhaltsreinigungsflächen des AG. Die Kontrollleistungen umfassen die Feststellung, ob die Gebäudereinigung den in den Raumnutzungsarten (RNA) definierten Qualitäten entsprechen, jeweils bezogen auf die einzelnen Raumausstattungsmerkmale. Der Kontrollumfang(Raumanzahl) und die Kontrollhäufigkeit (Anzahl p. a.) je Qualitätslevel und Gebäude sind dem Leistungsverzeichnis zu entnehmen. Die Ausschreibung der Reinigungsdienstleistungen erfolgte in einer gesonderten Ausschreibung. Eine gleichzeitige Beauftragung von Leistungen der Unterhaltsreinigung und der externen Qualitätskontrolle für die gleichen Lose/Objekte wird ausgeschlossen. Das Fachlos 7 umfasst 2 Gebietslose. Es sind ggf. die Bemerkungen und die Hinweise auf erhöhte Sicherheitsbestimmungen in der Liegenschaftsübersicht/Liegenschaftsverzeichnis dringend zu beachten! Leistungsbeginn ist der 01.03.2026 Besichtigung der Referenzobjekte: Der Bieter hat ggf. die Möglichkeit nach Vereinbarung vor Angebotsabgabe Referenzobjekte zu besichtigen. Hierzu sind weitere Hinweise im Liegenschaftsverzeichnis, das den Vergabeunterlagen beigefügt ist, aufgeführt. (keine Referenzobjekte vorhanden) Außerdem ist in den Liegenschaftsverzeichnissen vermerkt, ob und wenn ja, welche Objekte zwingend zu besichtigen sind. (keine Pflichtbesichtigungen vorgesehen). - externe Qualitätskontrolle Los 7.2 in 41 WE (Wirtschaftseinheiten)
Interne Kennung: 72
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71731000 Betriebliche Qualitätskontrolle
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste, 90911100 Reinigung von Unterkünften, 90911200 Gebäudereinigung, 90919200 Büroreinigung
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Euskirchen (DEA28)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Jülich, Schleiden, Erkelenz, Geilenkirchen, Euskirchen, Brühl, Düren, Bad Münstereifel, Bergheim, Kerpen, Heinsberg, Hückelhoven, Teveren, Monschau
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/12/2025
Enddatum der Laufzeit: 28/02/2030
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
Weitere Informationen zur Verlängerung: 3-malige Verlängerungsoption um jeweils 1 Jahr. Vertrags-/Leistungsende spätestens (inkl. Verlängerungsoptionen): 28.02.2033
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme# Die Bieter können maximal auf insgesamt 2 Lose Angebote abgeben. Link zur digitalen Bieteroberfläche: https://blb-lip-igmp.lvr.de/lip/action/invoke.do?id=89CC91E24831C5D48794
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Angaben zur Zahl der durchschnittlichen Arbeitnehmer im Unternehmen einschließlich der Arbeitnehmerzahl bzgl. des Fachloses bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (gemäß Unternehmensfragebogen) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Angaben zur Zahl der durchschnittlichen Arbeitnehmer im Unternehmen einschließlich der Arbeitnehmerzahl bzgl. des Fachloses bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre

Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: bei Bietergemeinschaften: unterschriebene Bietergemeinschaftserklärung (Formular 531 EU) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: bei Eignungsleihe Erklärung Eignungsleihe (Formular 534a EU oder 534b EU) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: bei Unteraufträgen Erklärung Unteraufträge (Formular 533a EU oder 533b EU) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Kriterium: Finanzkennzahlen
Beschreibung: Erklärung über den Gesamtumsatz einschließlich des Umsatzes in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (gemäß Unternehmensfragebogen) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Gesamtumsatz des Unternehmens muss im Mittel der anzugebenden drei Geschäftsjahre mind. das 1-Fache der Angebotssumme p. a. betragen. Es wird darauf hingewiesen, dass die geforderten Umsatzangaben aus den 3 Jahren eine Mindestanforderung darstellt, d. h. eine mindestens dreijährige Existenz des Unternehmens verlangt ist (im Falle einer Bietergemeinschaft müssen die Eignungskriterien durch die Mitglieder der Bietergemeinschaft insgesamt erfüllt werden).

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Liste der wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen mit Angabe des Wertes, des Zeitraums der Leistungserbringung und des Auftraggebers (gemäß Unternehmensfragebogen) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Es ist mindestens 1 Referenz (Art des Objekts, Auftraggeber mit Anschrift u. Telefonnr., Beschreibung der Leistung, Leistungszeitraum, Wert/Umsatz p.a., Anzahl eingesetzter Mitarbeiter) je Fachlos anzugeben. Diese Referenz muss: - vergleichbar mit der ausgeschriebenen Leistung sein - aus einem aktuellen Vertragsverhältnis (des Bieters/der Bietergemeinschaft) stammen oder bei beendeten Verträgen darf das Vertragsende nicht mehr als 36 Monate zurück liegen, - eine bisherige Leistungserbringung von mindestens 12 Monaten aufweisen

Kriterium: Finanzkennzahlen
Beschreibung: Allgemeine Unternehmensangaben (gemäß Unternehmensfragebogen) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 29/07/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 12/08/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 108 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderung gem. § 56 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 12/08/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Vorgaben des TVgG NRW zu Mindestlohn/Tariftreue sind zwingend zu berücksichtigende Ausführungsbedingungen i.S.v. §§ 128 (2) i.V.m. 129 GWB. Besondere Vertragsbedingungen werden Bestandteil des Vertrages. Eingesetztes Personal muss über ein aktuelles polizeiliches Führungszeugnis gem. den Vertragsbedingungen verfügen. Auch erhöhte Sicherheitsbestimmungen sind ggf. zu beachten. Einzureichende Unterlagen: - Erklärung zur Wahrung des Geheimwettbewerbs (gemäß Unternehmensfragebogen) ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Angebotsschreiben, Formular 324 EU ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Eigenerklärung Sanktionspaket, (Formular 523 EU) ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Eigenerklärung zu Ausschlussgründen, (Formular 521 EU) ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Leistungsbeschreibung mit Preisangebot (finaler Datei-Ausdruck des digitalen Leistungsverzeichnisses IGM-LIP je Gebietslos) ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Wird der Auftrag einer Bietergemeinschaft erteilt, so ist diese in eine gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter zu überführen.
Finanzielle Vereinbarung: siehe Vergabeunterlagen
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland, c/o Bezirksregierung Köln·
Informationen über die Überprüfungsfristen: entsprechend der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Zentrale
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Zentrale

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Zentrale
Registrierungsnummer: 05111-32003-71
Postanschrift: Mercedesstraße 12
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40470
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Servicecenter Facheinkauf
Telefon: +49 0
Fax: +49 0
Internetadresse: http://www.blb.nrw.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland, c/o Bezirksregierung Köln·
Registrierungsnummer: t:02211473055
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: +49 0
Fax: +49 221-1472889
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 70c62620-a16e-49eb-a6c6-da69695c1c3b - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 10/07/2025 08:15:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 454405-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 131/2025
Datum der Veröffentlichung: 11/07/2025

Wähle einen Ort aus Nordrhein-Westfalen

Aachen
Ahaus
Ahlen
Aldenhoven
Alfter
Alpen
Alsdorf
Altena
Altenbeken
Altenberge
Anröchte
Arnsberg
Ascheberg
Attendorn
Augustdorf
Bad Berleburg
Bad Driburg
Bad Honnef
Bad Laasphe
Bad Lippspringe
Bad Münstereifel
Bad Oeynhausen
Bad Salzuflen
Bad Sassendorf
Bad Wünnenberg
Baesweiler
Balve
Barntrup
Beckum
Bedburg
Bedburg-Hau
Beelen
Bergheim
Bergisch Gladbach
Bergkamen
Bergneustadt
Bestwig
Beverungen
Bielefeld
Billerbeck
Blankenheim (Ahr)
Blomberg
Bocholt
Bochum
Bönen
Bonn
Borchen
Borgentreich
Borgholzhausen
Borken
Bornheim
Bottrop
Brakel
Breckerfeld
Brilon
Brüggen
Brühl
Bünde
Burbach
Büren
Burscheid
Castrop-Rauxel
Coesfeld
Datteln
Delbrück
Detmold
Dinslaken
Dörentrup-Bega
Dormagen
Dorsten
Dortmund
Drensteinfurt
Drolshagen
Duisburg
Dülmen
Düren
Düsseldorf
Eitorf
Elsdorf
Emmerich am Rhein
Emsdetten
Engelskirchen
Enger
Ennepetal
Ennigerloh
Ense
Erftstadt
Erkelenz
Erkrath
Erndtebrück
Erwitte
Eschweiler
Eslohe
Espelkamp
Essen
Euskirchen
Everswinkel
Extertal
Finnentrop
Frechen
Freudenberg (Siegerland)
Fröndenberg
Gangelt
Geilenkirchen
Geldern
Gelsenkirchen
Gescher
Geseke
Gevelsberg
Gladbeck
Goch
Grefrath
Greven
Grevenbroich
Gronau
Gummersbach
Gütersloh
Haan
Hagen
Halle (Westf.)
Hallenberg
Haltern am See
Halver
Hamm
Hamminkeln
Harsewinkel
Hattingen
Havixbeck
Heiden
Heiligenhaus
Heimbach
Heinsberg
Hellenthal
Hemer
Hennef
Herdecke
Herford
Herne
Herscheid
Herten
Herzebrock-Clarholz
Herzogenrath
Hiddenhausen
Hilchenbach
Hilden
Hille
Holzwickede
Hopsten
Horn-Bad Meinberg
Hörstel
Horstmar
Hövelhof
Höxter
Hückelhoven
Hückeswagen
Hüllhorst
Hünxe
Hürtgenwald
Hürth
Ibbenbüren
Inden
Iserlohn
Isselburg
Jüchen
Jülich
Kaarst
Kalkar
Kall
Kalletal
Kamen
Kamp-Lintfort
Kempen
Kerken
Kerpen
Kevelaer
Kierspe
Kirchhundem
Kirchlengern
Kleve
Köln
Königswinter
Korschenbroich
Kranenburg
Krefeld
Kreuzau
Kreuztal
Kürten
Ladbergen
Laer
Lage
Langenfeld
Langerwehe
Legden
Leichlingen
Lemgo
Lengerich
Lennestadt
Leopoldshöhe
Leverkusen
Lichtenau
Lienen
Lindlar
Linnich
Lippetal
Lippstadt
Lohmar
Löhne
Lotte
Lübbecke
Lüdenscheid
Lüdinghausen
Lügde
Lünen
Marienheide
Marl
Marsberg
Mechernich
Meckenheim
Medebach
Meerbusch
Meinerzhagen
Menden (Sauerland)
Merzenich
Meschede
Metelen
Mettingen
Mettmann
Minden
Moers
Möhnesee
Mönchengladbach
Monheim am Rhein
Monschau
Morsbach
Much
Mülheim an der Ruhr
Münster
Nachrodt-Wiblingwerde
Netphen
Nettersheim
Nettetal
Neuenkirchen (Kreis Steinfurt)
Neukirchen-Vluyn
Neunkirchen
Neunkirchen-Seelscheid
Neuss
Nideggen
Niederkassel
Niederkrüchten
Niederzier
Nieheim
Nordkirchen
Nordwalde
Nörvenich
Nottuln
Nümbrecht
Oberhausen
Ochtrup
Odenthal
Oelde
Oer Erkenschwick
Oerlinghausen
Olfen
Olpe
Olsberg
Overath
Paderborn
Petershagen
Plettenberg
Porta Westfalica
Preußisch Oldendorf
Pulheim
Radevormwald
Raesfeld
Rahden
Ratingen
Recke
Recklinghausen
Rees
Reichshof
Reken
Remscheid
Rheda-Wiedenbrück
Rhede
Rheinbach
Rheinberg
Rheine
Rheurdt
Rietberg
Rödinghausen
Rommerskirchen
Rosendahl
Rösrath
Ruppichteroth
Rüthen
Saerbeck
Salzkotten
Sankt Augustin
Schalksmühle
Schermbeck
Schieder-Schwalenberg
Schlangen
Schleiden
Schloß Holte-Stukenbrock
Schmallenberg
Schöppingen
Schwalmtal
Schwelm
Schwerte
Selfkant
Selm
Senden
Sendenhorst
Siegburg
Siegen
Simmerath
Soest
Solingen
Sonsbeck
Spenge
Sprockhövel
Stadtlohn
Steinfurt
Steinhagen
Steinheim
Stemwede
Stolberg
Straelen
Südlohn
Sundern
Swisttal
Tecklenburg
Telgte
Titz
Tönisvorst
Troisdorf
Übach-Palenberg
Uedem
Unna
Velbert
Velen
Verl
Versmold
Vettweiß
Viersen
Vlotho
Voerde
Vreden
Wachtberg
Wachtendonk
Wadersloh
Waldbröl
Waltrop
Warburg
Warendorf
Warstein
Wassenberg
Weeze
Wegberg
Weilerswist
Welver
Wenden
Werdohl
Werl
Wermelskirchen
Werne
Werther (Westf.)
Wesel
Wesseling
Westerkappeln
Westheim
Wetter (Ruhr)
Wettringen
Wickede (Ruhr)
Wiehl
Willich
Wilnsdorf
Windeck
Winterberg
Wipperfürth
Witten
Wülfrath
Wuppertal
Würselen
Xanten
Zülpich