1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Wesel
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Lieferung von preisgebundenen Lernmitteln an die städtischen Schulen in Wesel für die Schuljahre 2025/2026, 2026/2027 und 2027/2028
Beschreibung: Lieferung von preisgebundenen Lernmitteln an die städtischen Schulen in Wesel für die Schuljahre 2025/2026, 2026/2027 und 2027/2028
Kennung des Verfahrens: 71863ce2-df21-4808-b269-8c1bfb117539
Interne Kennung: S-WESEL-2024-0066
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 22111000 Schulbücher
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Wesel
Postleitzahl: 46483
Land, Gliederung (NUTS): Wesel (DEA1F)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Wesel
Postleitzahl: 46485
Land, Gliederung (NUTS): Wesel (DEA1F)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Wesel
Postleitzahl: 46487
Land, Gliederung (NUTS): Wesel (DEA1F)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Lernmittel Grundschulen, Realschule
Beschreibung: Lieferung von preisgebundenen Lernmitteln an die städtischen Schulen in Wesel für die Schuljahre 2025/2026, 2026/2027, 2027/2028 - Lernmittel Grundschulen, Realschule
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 22111000 Schulbücher
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Wesel
Postleitzahl: 46483
Land, Gliederung (NUTS): Wesel (DEA1F)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Wesel
Postleitzahl: 46485
Land, Gliederung (NUTS): Wesel (DEA1F)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Wesel
Postleitzahl: 46487
Land, Gliederung (NUTS): Wesel (DEA1F)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2028
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 27204-2025
Zusätzliche Informationen: Erweisen sich in der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung (§ 127 Abs. 1 GWB, § 58 Abs. 1 VgV) eines Loses mehrere Angebote als wirtschaftlich gleichwertig, entscheidet über den Zuschlag das Los. Alle geeigneten Bieter, welche ein wirtschaftlich gleichwertiges Angebot abgegeben haben, nehmen mit ihrem Angebot an der Verlosung teil. Bei den Auslosungen wird, sofern ausreichend Bieter vorhanden sind, jeder Bieter nur einmal berücksichtigt (Loslimitierung), so dass in diesem Fall ausgeschlossen wird, dass alle Lose einem Bieter zufließen können. Die Auslosung und Protokollierung erfolgt in Raum 514b durch Bedienstete des Rechtsservice unter Aufsicht einer/eines Bediensteten des Rechnungsprüfungsamtes und ist nicht öffentlich. Das Losverfahren geschieht wie folgt: Die Namen der Bieter werden einzeln auf je einem Papierstreifen notiert, der gefaltet in eine undurchsichtige Kapsel gesteckt wird. Diese werden je Los in einem Behältnis gemischt. Anschließend wird eine Kapsel gezogen und dem monetär stärksten Los zugeordnet. Diese Kapsel wird nicht mehr mit den übrigen Kapseln bei den nächsten Ziehungen gemischt. Es erfolgt anschließend die Ziehung für das monetär zweitstärkste und monetär kleinste Los in der vorgenannten Weise.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: kostenlose Telefon-Hotline
Beschreibung: Zur Verfügungstellung einer kostenlose Telefon-Hotline
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 7,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Sachkundige kostenlose telefonische Beratung
Beschreibung: Sachkundige kostenlose telefonische Beratung durch im Schulbuchwesen erfahrene Personen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: werktags ständig erreichbar
Beschreibung: Ständige Erreichbarkeit von montags bis freitags (eine Antwortmöglichkeit) von 8.00 bis 16.00 Uhr oder von 7.00 bis 16.00 Uhr
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Möglichkeit von Bücherbestellungen
Beschreibung: Möglichkeit von Bücherbestellungen per E-Mail
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 18,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Information über bestellte, aber nicht lieferbare Titel
Beschreibung: Den mit der Bestellung der Bücher in den Schulen betrauten Personen werden die Titel, die zwar bestellt, aber nicht lieferbar sind, unverzüglich per E-Mail mitgeteilt, wobei zu jedem Titel der vom Verlag mitgeteilte voraussichtliche Liefertermin angegeben wird
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bearbeitung der Nachbestellungen
Beschreibung: Bücher aufgrund von Nachbestellungen, die montags bis freitags bis (eine Antwortmöglichkeit) 12.00 Uhr / 14.00 Uhr / 16.00 Uhr 10 bei mir eingehen, werden bei Verfügbarkeit noch am Bestelltag versand- oder zustellfertig einem Paket- oder Kurierdienst übergeben.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: kürzeste Lieferzeit
Beschreibung: Alle umgetauschten, zunächst nicht lieferbaren oder nachbestellten Bücher werden bei Verfügbarkeit stets (eine Antwortmöglichkeit) innerhalb von 3 bis 5 Werktagen / innerhalb von 1 bis 2 Werktagen frei Verwendungsstelle geliefert.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Rechnungen
Beschreibung: Sämtliche Rechnungen (mehrere Antwortmöglichkeiten) werden nebst Lieferscheinen stets den belieferten Schulen zur Bestätigung der sachlichen Richtigkeit zugeleitet und / oder entsprechen den Lieferscheinen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Hinweis: Buchpreisbindung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 0,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein zulässiger Nachprüfungsantrag kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform informiert hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Wege: 10 Kalendertage) vergangen sind. Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 GWB Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens biszum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. § 160 Absatz 3 Satz 1 GWB gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Wesel
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Rheinland
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Lernmittel Gesamtschulen
Beschreibung: Lieferung von preisgebundenen Lernmitteln an die städtischen Schulen in Wesel für die Schuljahre 2025/2026, 2026/2027, 2027/2028 - Lernmittel Gesamtschulen
Interne Kennung: LOT-0002
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 22111000 Schulbücher
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Wesel
Postleitzahl: 46483
Land, Gliederung (NUTS): Wesel (DEA1F)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Wesel
Postleitzahl: 46485
Land, Gliederung (NUTS): Wesel (DEA1F)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Wesel
Postleitzahl: 46487
Land, Gliederung (NUTS): Wesel (DEA1F)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2028
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 27204-2025
Zusätzliche Informationen: Erweisen sich in der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung (§ 127 Abs. 1 GWB, § 58 Abs. 1 VgV) eines Loses mehrere Angebote als wirtschaftlich gleichwertig, entscheidet über den Zuschlag das Los. Alle geeigneten Bieter, welche ein wirtschaftlich gleichwertiges Angebot abgegeben haben, nehmen mit ihrem Angebot an der Verlosung teil. Bei den Auslosungen wird, sofern ausreichend Bieter vorhanden sind, jeder Bieter nur einmal berücksichtigt (Loslimitierung), so dass in diesem Fall ausgeschlossen wird, dass alle Lose einem Bieter zufließen können. Die Auslosung und Protokollierung erfolgt in Raum 514b durch Bedienstete des Rechtsservice unter Aufsicht einer/eines Bediensteten des Rechnungsprüfungsamtes und ist nicht öffentlich. Das Losverfahren geschieht wie folgt: Die Namen der Bieter werden einzeln auf je einem Papierstreifen notiert, der gefaltet in eine undurchsichtige Kapsel gesteckt wird. Diese werden je Los in einem Behältnis gemischt. Anschließend wird eine Kapsel gezogen und dem monetär stärksten Los zugeordnet. Diese Kapsel wird nicht mehr mit den übrigen Kapseln bei den nächsten Ziehungen gemischt. Es erfolgt anschließend die Ziehung für das monetär zweitstärkste und monetär kleinste Los in der vorgenannten Weise.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: kostenlose Telefon-Hotline
Beschreibung: Zurverfügungstellung einer kostenlosen Telefon-Hotline
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 7,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Sachkundige kostenlose telefonische Beratung
Beschreibung: Sachkundige kostenlose telefonische Beratung durch im Schulbuchwesen erfahrene Personen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: werktags ständig erreichbar
Beschreibung: Ständige Erreichbarkeit von montags bis freitags (eine Antwortmöglichkeit) von 8.00 bis 16.00 Uhr oder von 7.00 bis 16.00 Uhr
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Möglichkeit von Bücherbestellungen
Beschreibung: Möglichkeit von Bücherbestellungen per E-Mail
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 18,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Info über bestellte, aber nicht lieferbare Titel
Beschreibung: Den mit der Bestellung der Bücher in den Schulen betrauten Personen werden die Titel, die zwar bestellt, aber nicht lieferbar sind, unverzüglich per E-Mail mitgeteilt, wobei zu jedem Titel der vom Verlag mitgeteilte voraussichtliche Liefertermin angegeben wird
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bearbeitung der Nachbestellungen
Beschreibung: Bücher aufgrund von Nachbestellungen, die montags bis freitags bis (eine Antwortmöglichkeit) 12.00 Uhr / 14.00 Uhr / 16.00 Uhr 10 bei mir eingehen, werden bei Verfügbarkeit noch am Bestelltag versand- oder zustellfertig einem Paket- oder Kurierdienst übergeben
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: kürzeste Lieferzeit
Beschreibung: Alle umgetauschten, zunächst nicht lieferbaren oder nachbestellten Bücher werden bei Verfügbarkeit stets (eine Antwortmöglichkeit) innerhalb von 3 bis 5 Werktagen / innerhalb von 1 bis 2 Werktagen frei Verwendungsstelle geliefert
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Rechnungen
Beschreibung: Sämtliche Rechnungen (mehrere Antwortmöglichkeiten) werden nebst Lieferscheinen stets den belieferten Schulen zur Bestätigung der sachlichen Richtigkeit zugeleitet und / oder entsprechen den Lieferscheinen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Hinweis: Buchpreisbindung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 0,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein zulässiger Nachprüfungsantrag kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform informiert hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Wege: 10 Kalendertage) vergangen sind. Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 GWB Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens biszum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. § 160 Absatz 3 Satz 1 GWB gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Wesel
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Rheinland
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Lernmittel Gymnasien
Beschreibung: Lieferung von preisgebundenen Lernmitteln an die städtischen Schulen in Wesel für die Schuljahre 2025/2026, 2026/2027, 2027/2028 - Lernmittel Gymnasien
Interne Kennung: LOT-0003
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 22111000 Schulbücher
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Wesel
Postleitzahl: 46483
Land, Gliederung (NUTS): Wesel (DEA1F)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Wesel
Postleitzahl: 46485
Land, Gliederung (NUTS): Wesel (DEA1F)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Wesel
Postleitzahl: 46487
Land, Gliederung (NUTS): Wesel (DEA1F)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2028
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 27204-2025
Zusätzliche Informationen: Erweisen sich in der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung (§ 127 Abs. 1 GWB, § 58 Abs. 1 VgV) eines Loses mehrere Angebote als wirtschaftlich gleichwertig, entscheidet über den Zuschlag das Los. Alle geeigneten Bieter, welche ein wirtschaftlich gleichwertiges Angebot abgegeben haben, nehmen mit ihrem Angebot an der Verlosung teil. Bei den Auslosungen wird, sofern ausreichend Bieter vorhanden sind, jeder Bieter nur einmal berücksichtigt (Loslimitierung), so dass in diesem Fall ausgeschlossen wird, dass alle Lose einem Bieter zufließen können. Die Auslosung und Protokollierung erfolgt in Raum 514b durch Bedienstete des Rechtsservice unter Aufsicht einer/eines Bediensteten des Rechnungsprüfungsamtes und ist nicht öffentlich. Das Losverfahren geschieht wie folgt: Die Namen der Bieter werden einzeln auf je einem Papierstreifen notiert, der gefaltet in eine undurchsichtige Kapsel gesteckt wird. Diese werden je Los in einem Behältnis gemischt. Anschließend wird eine Kapsel gezogen und dem monetär stärksten Los zugeordnet. Diese Kapsel wird nicht mehr mit den übrigen Kapseln bei den nächsten Ziehungen gemischt. Es erfolgt anschließend die Ziehung für das monetär zweitstärkste und monetär kleinste Los in der vorgenannten Weise.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: kostenlose Telefon-Hotline
Beschreibung: Zurverfügungstellung einer kostenlosen Telefon-Hotline
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 7,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Sachkundige kostenlose telefonische Beratung
Beschreibung: Sachkundige kostenlose telefonische Beratung durch im Schulbuchwesen erfahrene Personen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: werktags ständig erreichbar
Beschreibung: Ständige Erreichbarkeit von montags bis freitags (eine Antwortmöglichkeit) von 8.00 bis 16.00 Uhr oder von 7.00 bis 16.00 Uhr
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Möglichkeit von Bücherbestellungen
Beschreibung: Möglichkeit von Bücherbestellungen per E-Mail
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 18,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Info über bestellte, aber nicht lieferbare Titel
Beschreibung: Den mit der Bestellung der Bücher in den Schulen betrauten Personen werden die Titel, die zwar bestellt, aber nicht lieferbar sind, unverzüglich per E-Mail mitgeteilt, wobei zu jedem Titel der vom Verlag mitgeteilte voraussichtliche Liefertermin angegeben wird
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bearbeitung der Nachbestellungen
Beschreibung: Bücher aufgrund von Nachbestellungen, die montags bis freitags bis (eine Antwortmöglichkeit) 12.00 Uhr / 14.00 Uhr / 16.00 Uhr 10 bei mir eingehen, werden bei Verfügbarkeit noch am Bestelltag versand- oder zustellfertig einem Paket- oder Kurierdienst übergeben.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: kürzeste Lieferzeit
Beschreibung: Alle umgetauschten, zunächst nicht lieferbaren oder nachbestellten Bücher werden bei Verfügbarkeit stets (eine Antwortmöglichkeit) innerhalb von 3 bis 5 Werktagen / innerhalb von 1 bis 2 Werktagen frei Verwendungsstelle geliefert.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Rechnungen
Beschreibung: Sämtliche Rechnungen (mehrere Antwortmöglichkeiten) werden nebst Lieferscheinen stets den belieferten Schulen zur Bestätigung der sachlichen Richtigkeit zugeleitet und / oder entsprechen den Lieferscheinen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Hinweis: Buchpreisbindung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 0,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein zulässiger Nachprüfungsantrag kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform informiert hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Wege: 10 Kalendertage) vergangen sind. Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 GWB Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens biszum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. § 160 Absatz 3 Satz 1 GWB gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Wesel
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Rheinland
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Hoormann Lehrmittel e.K.
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses: 13/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 74
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 74
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 72
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Buchhandlung Müller-Nettesheim GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0002
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0002
Datum des Vertragsabschlusses: 13/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 78
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 78
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 76
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0003
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: F. Undütsch GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0003
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0003
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0003
Datum des Vertragsabschlusses: 13/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 78
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 78
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 76
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Wesel
Registrierungsnummer: 051700048048-31001-50
Postanschrift: Klever-Tor-Platz 1
Stadt: Wesel
Postleitzahl: 46483
Land, Gliederung (NUTS): Wesel (DEA1F)
Land: Deutschland
Telefon: +49 281 2032516
Fax: +49 281 20349345
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: +49 221147-3055
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: +49 221147-3055
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: F. Undütsch GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE114628774
Postanschrift: Emil-Sommer-Str. 4-6
Stadt: Bremen
Postleitzahl: 28329
Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Gewinner dieser Lose: LOT-0003
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Buchhandlung Müller-Nettesheim GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer: DE260963777
Postanschrift: Hauptstr. 17
Stadt: Wuppertal
Postleitzahl: 42349
Land, Gliederung (NUTS): Wuppertal, Kreisfreie Stadt (DEA1A)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Gewinner dieser Lose: LOT-0002
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Hoormann Lehrmittel e.K.
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer: DE117295620
Postanschrift: Windthorststraße 2
Stadt: Herzlake
Postleitzahl: 49770
Land, Gliederung (NUTS): Emsland (DE949)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: fcd92ad5-bbea-43bb-be32-a953da84823d - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 08/07/2025 15:00:18 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 448325-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 130/2025
Datum der Veröffentlichung: 10/07/2025