1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Westfälisch-Lippische-Vermögensverwaltung GmbH (WLV)
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2.1.
Verfahren
Titel: Neubau Ideenwerft - Vergabe von Leistungen der Technischen Ausrüstung (hier Teilleistungen Aufmaß- und Rechnungsprüfung)
Beschreibung: Die Westfälisch-Lippische-Vermögensverwaltungsgesellschaft mbH (nachfolgend nur WLV), eine Tochtergesellschaft des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), realisiert den Neubau eines Bürocampus "Ideenwerft" am Dreieckshafen, Robert-Bosch-Str. in Münster. Das Projekt ist als Siegerentwurf aus einem Investorenwettbewerb hervorgegangen und wurde als herausragender Entwurf und als Leuchtturmprojekt für die Entwicklung des gesamten Areals bewertet. Auf dem Grundstück (ca. 9.400 m²) wird ein Bürocampus mit rund 24.500 m² Fläche (BGF) errichtet. Es wurden Fördermittel für das Projekt bewilligt. Das Gebäude soll als DGNB-Gold Standard zertifiziert werden. Die Baugenehmigung wurde erteilt. Das Objekt wird durch einen Generalunternehmer (GU) errichtet. Die Ausführungsplanung erfolgt durch AG-seitige Planer. Die Vergütung des GU ist pauschaliert; eine Ausnahme gilt für die Leistungen der KG 400. Diese werden auf Einheitspreisbasis nach tatsächlich erbrachten Mengen und Massen abgerechnet. Für die Abschlagsrechnungen des GU ist ein Zahlungsplan vereinbart, der auch die Leistungen der KG 400 umfasst. Die Objektüberwachung betreffend alle Leistungen der KG 300 erfolgt durch ein beauftragtes Ingenieurbüro. Ein weiteres Ingenieurbüro ist mit Teilen der LP 8 betreffend die KG 400 (keine Rechnungs- und Aufmaßprüfung) im Sinne einer Oberbauleitung beauftragt. Gegenstand der Vergabe sind Teilleistungen der der Leistungsphase 8 der Technischen Gebäudeausrüstung, §§ 55, 56 HOAI in Verbindung mit Anlage 15 HOAI. Konkret handelt es sich um die Teilleistungen f) und g) für alle Anlagengruppen gem. HOAI, d.h. - f) Gemeinsames Aufmaß mit den ausführenden Unternehmen, - g) Rechnungsprüfung in rechnerischer und fachlicher Hinsicht mit Prüfen und Bescheinigen des Leistungsstandes anhand nachvollziehbarer Leistungsnachweise. Die weiteren Einzelheiten sind der Projektbeschreibung in den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Kennung des Verfahrens: 33a3ad61-a748-4ad5-92f0-cb56e95673e1
Interne Kennung: WLV_Technische Ausrüstung
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Die Auswahl der Bewerber (mind. 3 und max. 5), die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, erfolgt anhand folgender Kriterien: Referenzen. Eine detaillierte Wertungsmatrix ist in den frei zugänglichen Vergabeunterlagen enthalten. Das Verfahren erfolgt gem. § 17 Abs. 3 VgV mit verkürzten Fristen wegen Dringlichkeit. Für das laufende Bauvorhaben ist derzeit kein Auftragnehmer mit der Aufmaß- und Rechnungsprüfung beauftragt. Die Umstände hierfür hat der Auftraggeber nicht zu vertreten.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Münster
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YYV5UEW
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Neubau Ideenwerft - Vergabe von Leistungen der Technischen Ausrüstung (hier Teilleistungen Aufmaß- und Rechnungsprüfung)
Beschreibung: Die weiteren Einzelheiten sind der Projektbeschreibung in den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Interne Kennung: WLV_Technische Ausrüstung
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Münster
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Informationssicherheit
Beschreibung: Der Bewerber / die Bewerbergemeinschaft hat im Hinblick auf die Zuverlässigkeit mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen: (1) Schriftliche Unternehmensdarstellung / Firmenprofil (Vordruck in den Vergabeunterlagen enthalten) (2) Erklärung, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen (Vordruck in den Vergabeunterlagen enthalten) (3) Eigenerklärung zu EU-Sanktionen [Art. 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 15 der Verordnung (EU) 2022/1269 des Rates vom 21. Juli 2022] (Vordruck in den Vergabeunterlagen enthalten)
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Zur Beurteilung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit: Angabe der Anzahl der in den letzten 3 Jahren (2022, 2023, 2024) durchschnittlich angestellten Architekten/Ingenieure (einschl. Inhaber/Geschäftsführung und freier Mitarbeitende). Mindestanforderung: Der Bewerber muss/die Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft in der Summe müssen für diese Kalenderjahre mindestens jeweils fünf festangestellte Architekten/Ingenieure nachweisen können.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Zur Beurteilung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit: Angaben zu abgeschlossenen/ aktuell noch laufenden Referenzaufträgen aus dem Zeitraum der letzten fünf Jahre (seit 01/2020) über vergleichbare Leistungen: - Benennung des Auftraggebers bzw. abstrakte Beschreibung des Auftraggebers unter Angabe möglichst eines Ansprechpartners mit Telefonnummer sowie der Art und der Größe des Projektes, - näherer Beschreibung der konkret erbrachten Leistungen und der Dauer der Leistungserbringung. Mindestanforderung: Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit sind zwei vergleichbare Referenzprojekte nachzuweisen, diese müssen jeweils folgende Anforderungen erfüllen: - Referenzprojekt für ein Büro-, Verwaltungsgebäude oder vergleichbares Hochbauprojekt (Schulgebäude, Feuerwache, Hotel etc.) - für welches die Teilleistungen f) gemeinsames Aufmaß mit den ausführenden Unternehmen und g) Rechnungsprüfung [...] der Leistungsphase 8 gem. §§ 55, 56 i.V.m. Anlage 15 HOAI für die Anlagengruppen 1 bis 8 gem. § 53 HOAI beauftragt wurden. - die benannten Teilleistungen in den letzten 5 Jahren (Stichtag: Teilnahmefrist) abgeschlossen wurden oder aktuell noch erbracht werden - mit Baukosten für die KG 400 nach DIN:276 mit mind. 10 Mio. Euro, netto. Im Falle eines Angebots einer Bewerbergemeinschaft ist ausreichend, dass eines der Mitglieder über die geforderten Referenzprojekte oder die Mitglieder in der Summe über die geforderten Referenzprojekte verfügen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Honorar
Beschreibung: -
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: - Qualität des Konzepts zur Umsetzung der Leistung
Beschreibung: -
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 18/07/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 28/07/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es gilt § 56 VgV
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: -
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Zum Nachweis des Vorliegens einer Bewerber-/Bietergemeinschaft muss eine ausdrückliche Erklärung der Bewerber-/Bietergemeinschaft mit dem Teilnahmevordruck eingereicht werden, in welcher die Mitglieder der Bewerber-/Bietergemeinschaft benannt werden sowie dasjenige Mitglied der Bewerber-/Bietergemeinschaft, welches die Bewerber-/Bietergemeinschaft im vorliegenden Vergabeverfahren gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt. Die vorgeschriebene Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung muss von sämtlichen Mitgliedern der Bewerber-/Bietergemeinschaft unterzeichnet sein.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen c/o Bezirksregierung Münster
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/ Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Westfälisch-Lippische-Vermögensverwaltung GmbH (WLV)
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Westfälisch-Lippische-Vermögensverwaltung GmbH (WLV)
Beschaffungsdienstleister: Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Westfälisch-Lippische-Vermögensverwaltung GmbH (WLV)
Registrierungsnummer: 337/5914/2367
Postanschrift: An den Speichern 6
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48157
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Sabine Suttrop
Telefon: +49 251 4133-120
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB
Registrierungsnummer: keine Angaben
Postanschrift: Stadttor 1
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40219
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
Telefon: 0211600400415
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen c/o Bezirksregierung Münster
Registrierungsnummer: 05515-03004-07
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2514111-1604
Fax: +49 251411-2165
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: b2d6ae68-b340-452a-8852-50eaaba8d2e4 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 09/07/2025 09:21:01 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 451548-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 130/2025
Datum der Veröffentlichung: 10/07/2025