1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Mannheim vertreten durch das Nationaltheater Mannheim als Eigenbetrieb der Stadt Mannheim
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Vergabenummer: NTM-01-10.013-VE3.015.1
Beschreibung: Rohbauarbeiten 1 - Bestand
Kennung des Verfahrens: 0dc7e991-d3a5-4850-88c3-c93e161c9d8f
2.1.1.
Zweck
Haupteinstufung (cpv): 45223220 Rohbauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45212322 Bau von Theatern
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Rohbauarbeiten 1 - Bestand
Beschreibung: Das Nationaltheater am Goetheplatz in Mannheim soll wegen erheblicher Gebrauchsspuren aus dem jahrelangen Betrieb generalsaniert werden. Im Rahmen der Generalsanierung sollen Leistungen wie folgt vergeben werden: Rohbauarbeiten 1 - Bestand. Gegenstand der Leistung ist unter anderem: - Baustelleneinrichtung - Baustelleneinrichtung und Dokumentation - unterhalb der Bodenplatte - Erdarbeiten - Grundleitungen Kunststoff SW + RW - Grundleitung Steinzeug SW + RW - Sanierung Grundleitung im Inliner-Verfahren - Kontrollschächte - Bodenabläufe & Rohrdurchführungen - Demontagearbeiten/ Abbruch - Sonstige Leistungen Entwässerung - Entwässerungsarbeiten - Abbruch Fenster und Türen innen, Treppengeländer,Betonplatten - Abbrucharbeiten Stahlbeton - Öffnungen in Stahlbetonwänden - Durchbrüche & Wandschlitze in Stahlbetonwänden und Unterzügen herstellen - Abbrucharbeiten Mauerwände - Öffnungen in KS Wänden herstellen - Abbrucharbeiten Porenbetonwände - Öffnungen in Porenbeton-Wänden - Aussparungen & Schlitze in Mauerwerkswänden aus KS und Porenbeton herstellen - Durchbrüche in Stahlbetondecken - Kernbohrungen - Abbrucharbeiten Dach - Konstruktive Abbruch- und Rückbaumaßnahmen - Deckenunterfangungen - Auswechslungen Stahlpfetten Dach im BereichDachöffnungen - Bohrungen Pfetten Dach Achse A-B und A´ und B´ - Stahlbauarbeiten - Durchbrüche und Deckenverstärkungen in Bestandsrippendecken herstellen - Bestandsdurchbrüche schließen - Schließen von Türöffnungen in Bestandswänden - Bodenplatten Achse B-C/2-11 und Bodenplatte +Wandöffnung Achse A-B/16-20 - Ergänzende Decken im Bestand - Aufzugschacht neu im Bestand (Hebelstraße) - Unterfluraufzug Müllpresse Achse 7/A - Zugang Orchestergraben Achse 14-15/ C und C´ - Torverbreiterung Brandschutztor Ebene E0 Achse 9/D - Deckenöffnungen in Rippendecke über E1 Achse 11-12/B´-C´ für Treppe und Hubbühne - Bewehrung, Einbauteile-, Bauteil- Anschlüsse Ortbeton - Betonarbeiten Ortbeton - Innenwände - Einbauteile, Anschlüsse und Fugen - Öffnungen, Durchbrüche, Schlitze und Aussparungen - Öffnungen im Bestandwänden verschließen - Mauerarbeiten - Regiearbeiten Vorgesehener Baubeginn der Baumaßnahme: 01.08.2022 Geplante Fertigstellung der Baumaßnahme: 03/2028 Vorgesehener Beginn der hier gegenständlichen Arbeiten: 24.04.2023 Vorgesehene Fertigstellung der hier gegenständlichen Arbeiten: 27.02.2026
Interne Kennung: NTM-01-10.013-VE3.015.1
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Stadt Mannheim vertreten durch das Nationaltheater Mannheim als Eigenbetrieb der Stadt Mannheim - Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind ebenfalls spätestens zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 3 458 939,37 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Grafried Bauunternehmung GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Rohbauarbeiten 1 - Bestand
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 3 458 939,37 EUR
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: NTM-01-10.013-VE3.015.1
Datum des Vertragsabschlusses: 21/02/2023
7. Änderung
7.1.
Änderung
Kennzeichnung der vorherigen Vertragsvergabebekanntmachung: 120103-2023
Identifikator des geänderten Vertrags: CON-0001
Grund für die Änderung: Änderungen aufgrund von Umständen, die bei aller Umsicht vom Beschaffer nicht vorhergesehen werden konnten, erforderlich.
Beschreibung: Im Zuge der Generalsanierung ergaben sich zusätzliche Leistungen, die zu einer wesentlichen Änderung des ursprünglich vergebenen Auftrags gem. § 132 Abs. 1 GWB führten. Nach § 132 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 GWB war die Beauftragung des Bestandsauftragnehmers mit den notwendig gewordenen Leistungen, ohne Durchführung eines neuen Vergabeverfahrens, zulässig, da ein Wechsel des Auftragnehmers aus wirtschaftlichen und technischen Gründen nicht erfolgen kann und mit erheblichen Schwierigkeiten oder beträchtlichen Zusatzkosten für den öffentlichen Auftraggeber verbunden wäre. Die Erhöhung der Auftragssumme durch die Auftragsänderung liegt unter 50% der ursprünglichen Auftragssumme (§ 132 Abs. 2 Satz 2 GWB).
7.1.1.
Änderung
Beschreibung der Änderungen: I.) Beim Abbruch des Zementestrichs wurde festgestellt, dass dieser teilweise eine größere Stärke von 11 cm aufweist. Aus dieser größeren Stärke des Materials folgt ein erhöhter Aufwand beim Brechen und Transport des Estrichs, da die Zerkleinerung aufwendiger ist und mehr Abbruchmaterial anfällt. II.) Darüber hinaus hat sich der Transportweg sämtlicher Aushub- und Abbruchmaterialien aus dem Gebäude verändert. Ursprünglich war geplant, dass das Material über die Bestandsrampe aus dem Gebäude gefahren werden kann. Dazu wäre ein einmaliges Auflagen im Bunker und das anschließende Verladen auf einen LKW im Freien erforderlich gewesen. Die Nutzung der Bestandsrampe der Bunkerzufahrt kam allerdings nicht in Betracht, da unmittelbar anstehendes Schichtenwasser und der Fortlauf der Bauarbeiten im Bereich der unterirdischen Werkstätten dies nicht zuließen. Aus diesen Gründen muss der Abtransport über neu geschaffene Zugänge auf der Südseite des Bunkers zur Baugrube des Chorprobesaals erfolgen. Die Sole der Baugrube befindet sich 1,5 Meter unter dem Bodenniveau der Bodenplatte des Bunkers und die Baugrube ist lediglich über eine steile Rampe erreichbar, die nicht mit LKW befahren werden kann. Aus diesem Grund muss das Material mit Kompaktladern aus dem Vorderkipper über die Abbruchkante geschoben, mit einem Bagger auf einen Vorderkipper verladen und mit dem Vorderkipper aus der Baugrube zum Verladeplatz gefahren werden. Der Transport aus dem Gebäude verlangt also zusätzliche Arbeitsschritte. III.) Bei dem Ausbau des Estrichs (vgl. Ziffer I.) richtet sich die Zulässigkeit nach § 132 Abs. 2 S. 1 Nr. 2 GWB. Der Ausbau des Estrichbodens mit größerer Stärke stellt einen Teilersatz und damit eine zusätzliche Leistung dar. Beauftragt wurde der Abbruch des gesamten Estrichs um Baufreiheit für die Errichtung der Rollregalanlage zu erhalten. Der Ausbau des Estrichs ist ein einheitlicher Vorgang, der nicht nach Stärken aufgeteilt werden kann. Mithin liegt ein enger, unmittelbarer Zusammenhang zwischen den bereits beauftragten und der zusätzlichen Leistung vor. Die Beauftragung eines neuen Auftragnehmers mit den zusätzlichen Leistungen kann aus technischen und wirtschaftlichen Gründen nicht erfolgen. Ein Aufteilen des Abbruchs des Estrichs ist objektiv nicht möglich, jedenfalls aber unzweckmäßig. Der Bunker bietet nur begrenzte Platzverhältnisse. Ein simultanes Arbeiten ist nicht möglich. Die Unternehmen würden sich beim Materialtransport gegenseitig behindern. Da die Flächen nicht vorab unterschiedlichen Stärken zugeordnet werden kann, würde eine Aufteilung auf verschiedene Auftragnehmer zu Abgrenzungsschwierigkeiten führen. IV.) Bei dem Abtransport des Aushubs- und Abbruchmaterials über die Rampe und unter Einsatz eines großen Kettenbaggers und Vorderkippers (vgl. Ziffer II.) richtet sich die Zulässigkeit nach § 132 Abs. 2 S. 1 Nr. 2 GWB. Es handelt sich um eine zusätzliche Station bei dem Transport des Materials, so dass ein enger, unmittelbarer Zusammenhang zwischen der vertraglich und der zusätzlich benötigten Leistung besteht. Ein Wechsel des Auftragnehmers kann zudem aus technischen Gründen nicht erfolgen und wäre mit erheblichen Schwierigkeiten oder beträchtlichen Zusatzkosten verbunden. Bei der zu beurteilenden Leistung handelt es sich um einen Zwischenschritt bei dem bereits beauftragten Transport der zu entfernenden Materialien. Eine Aufteilung dieses Vorgangs auf verschiedene Unternehmen würde zu Problem bei der Koordination führen. V.) Der Auftrag wurde mit dem Nachtrag 49 um die zuvor beschriebenen Leistungen verändert. Der Wert dieser Auftragsänderung beträgt 103.859,60 Euro netto.
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Mannheim vertreten durch das Nationaltheater Mannheim als Eigenbetrieb der Stadt Mannheim
Registrierungsnummer: DE 143845211
Postanschrift: Mozartstraße 9
Stadt: Mannheim
Postleitzahl: 68161
Land, Gliederung (NUTS): Mannheim, Stadtkreis (DE126)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Rechtsanwälte Kapellmann und Partner mbB, RA Tobias Freiberg
Telefon: +49 30399769-47
Sonstige Kontaktpersonen:
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Grafried Bauunternehmung GmbH
Registrierungsnummer: DE185210499
Postanschrift: Ziegelhofstr. 39
Stadt: 79110
Postleitzahl: Freiburg
Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Publications Office of the European Union
Registrierungsnummer: PUBL
Stadt: Luxembourg
Postleitzahl: 2417
Land, Gliederung (NUTS): Luxembourg (LU000)
Land: Luxemburg
Telefon: +352 29291
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 72694bf2-9ba4-476c-81d7-d5d3a1808228 - 01
Formulartyp: Auftragsänderung
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung der Auftragsänderungen
Unterart der Bekanntmachung: 38
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 08/07/2025 10:50:45 (UTC)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 445612-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 129/2025
Datum der Veröffentlichung: 09/07/2025