1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Informationsverarbeitung Leverkusen GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Vertrag über VMware-Lizenzen und VMware-Support Packs
Beschreibung: Vertrag über VMware-Lizenzen und VMware-Support Packs
Kennung des Verfahrens: d929cfd4-fa1a-467d-bb83-9027bffe7cb2
Interne Kennung: 2025-04-04
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: ja
Begründung des beschleunigten Verfahrens: Die Angebotsfrist wurde gemäß § 15 Abs. 3 VgV verkürzt, da die bestehenden VMware-Lizenzen in Kürze auslaufen und ein nahtloser Übergang zur Nutzung neuer Lizenzen sichergestellt werden muss, um den fortlaufenden Betrieb der IT-Infrastruktur der ivl GmbH nicht zu gefährden. Die reguläre Frist von 35 Kalendertagen kann aus diesem Grund nicht eingehalten werden.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
Zusätzliche Einstufung (cpv): 48200000 Softwarepaket für Vernetzung, Internet und Intranet, 48210000 Vernetzungssoftwarepaket, 48218000 Lizenzverwaltungssoftwarepaket, 48400000 Softwarepaket für Geschäftstransaktionen und persönliche Arbeitsabläufe
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Leverkusen
Land, Gliederung (NUTS): Borken (DEA34)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPTYR7DZWH
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Vertrag über VMware-Lizenzen und VMware-Support Packs
Beschreibung: Gegenstand dieser Vergabebekanntmachung ist ein EVB-IT-Vertrag über VMware-Lizenzen und VMware-Support-Packs für die ivl GmbH. Im Einzelnen handelt es sich um folgende Produkte: - VMware vSphere Foundation 8, 3Y Subscription - Support Pack Technical Support & Subscription (inkl. Upgrade) für VMware VVF Im Hinblick auf diese Produkte besteht eine Produktfestlegung auf die Virtualisierungssoftware VMware vSphere des Herstellers Broadcom. Diese ist aufgrund zwingender technischer und wirtschaftlicher Gründe gerechtfertigt. Denn die gesamte IT-Infrastruktur der ivl GmbH läuft zentral auf einem bestehenden Server, der vollständig auf die VMware-vSphere-Umgebung abgestimmt ist. Sämtliche betriebskritischen Systeme, Anwendungen und Verwaltungsprozesse der ivl GmbH sind über diese Virtualisierungsplattform realisiert. Die genutzten Funktionen sind tief in die VMware-Umgebung integriert und auf die eingesetzte Hard- und Software abgestimmt. Ein Wechsel auf alternative Virtualisierungslösungen ist nicht möglich, ohne einen vollständigen Neuaufbau der IT-Infrastruktur der ivl GmbH vorzunehmen. Dies würde zu erheblichen Kompatibilitätsproblemen, Datenverlust und/ oder Funktionsausfällen führen. Zudem ist VMware für den Einsatz auf zertifizierter Hardware optimiert und mit dem bestehenden, Microsoft-Windows-basierten Managementsystem der ivl GmbH vollständig kompatibel. Nur durch die weitere Nutzung von VMware vSphere kann die Betriebssicherheit, Updatefähigkeit, Supportabdeckung und langfristige Wartbarkeit der Systeme der ivl GmbH sichergestellt werden. Ein Umstieg auf ein anderes Produkt würde umfangreiche Migrationen, Anpassungen bestehender Prozesse, erheblichen Schulungsaufwand sowie beträchtliche Kosten verursachen - und dabei die Funktionsfähigkeit des laufenden Betriebs der ivl GmbH ernsthaft gefährden. Der Vertrag ist mit Zuschlagserteilung am 09.05.2025 in Kraft getreten. Er hat eine Gesamtlaufzeit von drei Jahren.
Interne Kennung: 2025-04-04
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
Zusätzliche Einstufung (cpv): 48200000 Softwarepaket für Vernetzung, Internet und Intranet, 48210000 Vernetzungssoftwarepaket, 48218000 Lizenzverwaltungssoftwarepaket, 48400000 Softwarepaket für Geschäftstransaktionen und persönliche Arbeitsabläufe
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Leverkusen
Land, Gliederung (NUTS): Borken (DEA34)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 3 Jahre
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Niedrigster Preis
Beschreibung: Für die erforderlichen Preisangaben war der Vordruck 08: Leistungsverzeichnis mit Preisblatt (im Weiteren auch: Preisblatt) zu verwenden. Einheitliche Kalkulationsgrundlage waren die im Preisblatt angegebenen Mengen. Alle Preise waren einheitlich wie abgefragt mit zwei Nachkommastellen (kaufmännisch gerundet) anzugeben. Es waren ausschließlich die dafür vorgesehenen Felder (orange unterlegt) zu befüllen. Der Bieter mit dem in Summe niedrigsten Brutto-Gesamtpreis erhält für dieses Kriterium die volle angegebene Punktzahl von 50 Punkten. Alle anderen Bieter erhalten gemessen an dem niedrigsten Preis eine geringere Punktzahl (Formel: 50 multipliziert mit dem niedrigsten Preis dividiert durch den angebotenen Preis des Bieters).
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Technikkonzept
Beschreibung: Zur Bewertung des Zuschlagskriteriums 2: Technikkonzept war von jedem Bieter ein Technikkonzept zu erstellen. Dafür war der Vordruck 09: Technikkonzept zu verwenden. In dem Konzept wurden auftragsbezogene schlüssige, konkrete und verbindliche Leistungszusagen für den ausgeschriebenen Auftrag erwartet. Die Anforderungen, worauf es der ivl GmbH insoweit ankommt, wurden wie folgt präzisiert: Die von der Auftragnehmerin angebotenen Produkte (wie insbesondere die VMware vSphere Foundation 8 sowie der dazugehörige Support) sollen sich möglichst ohne Auslösung zusätzlicher Aufwände und Zusatzkosten nahtlos in die bereits vorhandene IT-Infrastruktur der ivl GmbH einfügen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 25,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Servicekonzept
Beschreibung: Zur Bewertung des Zuschlagskriteriums 3: Servicekonzept war von jedem Bieter ein Servicekonzept zu erstellen. Dafür war der Vordruck 10: Servicekonzept zu verwenden.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 25,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) § 160 Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Informationsverarbeitung Leverkusen GmbH
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 342 284,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Fsas Technologies
Angebot:
Kennung des Angebots: Angebot der Fsas Technologies GmbH 17.04.2025 12:41 Uhr
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 342 284,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 2025-04-04.
Titel: Vertrag über VMware-Lizenzen und VMware-Support Packs
Datum der Auswahl des Gewinners: 28/04/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 09/05/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Informationsverarbeitung Leverkusen GmbH
Registrierungsnummer: DE 155793257
Postanschrift: Overfeldweg 55
Stadt: Leverkusen
Postleitzahl: 51371
Land, Gliederung (NUTS): Leverkusen, Kreisfreie Stadt (DEA24)
Land: Deutschland
Telefon: +49 214 8658-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Postanschrift: Zeughausstraße 2 - 10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: +49 221 147-3045
Fax: +49 221147-2889
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Fsas Technologies
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE113580069
Postanschrift: Mies-van-der-Rohe-Straße 8
Stadt: München
Postleitzahl: 80807
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: 016095648569
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 703859ac-b130-4ecd-9e8a-b14ba1eb5872 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 08/07/2025 14:02:07 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 446977-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 129/2025
Datum der Veröffentlichung: 09/07/2025