1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Essen (AöR)
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Telematik-Infrastruktur - Verlängerung - UME
Beschreibung: Der Auftraggeber unterhält einen Vertrag mit der Akquinet Data Center Competence, 22850 Norderstedt zur Unterhaltung der aktuell eingesetzten Telematik-Infrastruktur an der UME und der Lieferung von zugehöriger Hardware. Dieser Vertrag soll nunmehr um zunächst 12 Monate, maximal jedoch um 36 Monate, verlängert werden.
Kennung des Verfahrens: 10fd70f3-87ef-4736-8604-985f811537d8
Interne Kennung: Dez03-10
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
Zusätzliche Einstufung (cpv): 30216000 Magnetische oder optische Leser
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Hufelandstr. 55
Stadt: Essen
Postleitzahl: 45147
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPNYBKD84U
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Telematik-Infrastruktur - Verlängerung - UME
Beschreibung: Der Auftraggeber unterhält einen Vertrag mit der Akquinet Data Center Competence, 22850 Norderstedt zur Unterhaltung der aktuell eingesetzten Telematik-Infrastruktur an der UME und der Lieferung von zugehöriger Hardware. Dieser Vertrag soll nunmehr um zunächst 12 Monate, maximal jedoch um 36 Monate, verlängert werden. Nach Auffassung des Auftraggebers kommt für diese Verlängerung der Leistung ausschließlich der aktuelle Auftragnehmer in Betracht. Dies aufgrund des § 14 Abs. 4 Nr. 5 VgV und der folgenden Erwägungen: 1. Aufgrund komplexer und aufwändiger Integration von Hardware und dem KIS Medico sowie Konfigurationen an jedem Einsatzort & zu dünner Personaldecke. Jedes TI Terminal muss manuell im KIS zugeordnet werden und am jeweiligen Arbeitsplatz aufgestellt und eingerichtet werden. Diese Arbeit wurde bereits für mehrere hundert Geräte erbracht; diese Konfiguration müsste bei einer Änderung manuell erneut durchgeführt werden. Für die Betreuung der TI an der UME stehen derzeit nur sehr begrenzte personelle Mittel zur Verfügung, dass ein erneuter Implementierungsaufwand de facto nicht gestemmt und umgesetzt werden kann. 2. Für die Umsetzung KIM, ePA und Medikationsplan erzwingen eine sicher und konstant funktionierende TI. Hier drohen Sanktionen (1% des Rechnungsbetrages der voll- & teilstationären Erlöse, 2,5% der ambulanten Erlöse sowie Kürzungen der TI-Pauschale um 50%) In diesem Zusammenhang sind auch das VSDM zu nennen, was in den Abrechnungsdatensätzen nachgewiesen werden muss, sowie weitere Funktionalitäten, wie der Zugriff auf das Transplantationsregister, der Versand des AHB Antrags mittels KIM oder die Meldung an das IRD, was allesamt gesetzliche Vorgaben sind, die konstant und nachweisbar erfüllt und demnach funktionieren müssen. In Kombination mit der unter Punkt 1 dargestellten Problematik kann das Risiko nicht eingegangen werden, die mit einem Betreiberwechsel einhergehen. 3. Die Gematik hat eine grundlegende Überarbeitung der TI für die kommenden Jahre angekündigt, so dass ein sinnvoller Dienstleisterwechsel unter den o.g. Gegebenheiten derzeitig nicht angezeigt, jedoch mit Einführung der TI2.0 im Wege eines Vergabeverfahrens beabsichtigt ist (vgl. https://www.gematik.de/telematikinfrastruktur/ti-2-0). Die Telematik-Infrastruktur ist unerlässlich und gesetzlich vorgeschrieben. Die konstante Funktion muss sichergestellt werden. Die aktuell zur Verfügung stehende Personaldecke des Auftraggebers ist nicht dafür ausgelegt, einen Betreiberwechsel begleiten zu können. In den kommenden Monaten werden zudem weitere Lieferleistungen des Bestandsauftragnehmers zur ordnungsgemäßen Abwicklung der TI erforderlich. Teils werden gelieferte Endgeräte ersetzt, teils wird der aktuelle Bestand aufgestockt. Hier ist, auch aufgrund der zuvor dargestellten Problematik, zwingend zu vermeiden, dass Endgeräte mit unterschiedlichen technischen Merkmalen beim Auftraggeber zum Einsatz kommen. Die aktuell eingesetzten Endgeräte sind im Hause bekannt, bergen keine Risiken der Inkompatibilität bzw. neu einzurichtender und zu administrierender Schnittstellen zu dem hauseigenen komplexen IT-Infrastruktur. Diese zusätzlichen Lieferungen sollen vom Auftragnehmer erbracht und umgesetzt werden. Mit Blick auf die Überarbeitung der TI durch die Gematik in den kommenden Monaten, ist der aktuelle Zeitpunkt, losgelöst von der bereits dargestellten Personalproblematik, für einen Betreiberwechsel für das gesamte UKE weder sinnvoll, noch umsetzbar. Aus diesem Grund kommt für die Fortführung der Leistung bis zur generellen Neuvergabe ausschließlich der derzeitige Auftragnehmer in Betracht.
Interne Kennung: Dez03-10
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
Zusätzliche Einstufung (cpv): 30216000 Magnetische oder optische Leser
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Hufelandstr. 55
Stadt: Essen
Postleitzahl: 45147
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 12 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Vertrag kann maximal zwei Mal um jeweils 12 Monate verlängert werden, insgesamt somit max. 36 Monate Vertragslaufzeit.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Da es sich um ein Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb mit einem Unternehmen handelt, sind konkrete Zuschlagskriterien grds. obsolet.
Beschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Da es sich um ein Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb mit einem Unternehmen handelt, sind konkrete Zuschlagskriterien grds. obsolet.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Da es sich um ein Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb mit einem Unternehmen handelt, sind konkrete Zuschlagskriterien grds. obsolet.
Zuschlagskriterium — Zahl: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Da es sich um ein Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb mit einem Unternehmen handelt, sind konkrete Zuschlagskriterien grds. obsolet.
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Da es sich um ein Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb mit einem Unternehmen handelt, sind konkrete Zuschlagskriterien grds. obsolet.
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Universitätsklinikum Essen (AöR)
6. Ergebnisse
Direktvergabe:
Begründung der Direktvergabe: Teilweiser Ersatz oder Ausweitung vorhandener Lieferungen oder Anlagen durch den ursprünglichen Lieferanten, deren Beschaffung nach den strengen Vorschriften der Richtlinie erfolgt
Sonstige Begründung: s. Beschreibung Auftragsgegenstand
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Akquinet Data Center Competence
Angebot:
Kennung des Angebots: 2
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 1
Titel: Akquinet - TI - Verlängerung
Datum der Auswahl des Gewinners: 26/06/2025
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Essen (AöR)
Registrierungsnummer: DE 119 656 585
Postanschrift: Hufelandstraße 55
Stadt: Essen
Postleitzahl: 45147
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
Telefon: +49 20172377131
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer: DE 812110859
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: +49 221147-3045
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Akquinet Data Center Competence
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE232835231
Postanschrift: Ultzburgerstr. 201
Stadt: Norderstedt
Postleitzahl: 22850
Land, Gliederung (NUTS): Segeberg (DEF0D)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 218f1316-0c49-455c-93d4-d63bf33d2671 - 01
Formulartyp: Vorankündigung – Direktvergabe
Art der Bekanntmachung: Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
Unterart der Bekanntmachung: 25
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/07/2025 09:21:36 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 444229-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 128/2025
Datum der Veröffentlichung: 08/07/2025