1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: AOK Baden-Württemberg
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2.1.
Verfahren
Titel: Prüfung elektr. Anlagen und Geräte
Beschreibung: Die AOK Baden-Württemberg beabsichtigt einen Vertragsabschluss für die wiederkehrende Prüfungen der elektrischen Anlagen und Geräte für alle Standorte der AOK Baden-Württemberg.
Kennung des Verfahrens: 11088d1f-0329-44f1-a9b2-1b17e4bc83a7
Interne Kennung: AOKBW-2025-GB6.09/DGUV-A3-1
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50711000 Reparatur und Wartung von elektrischen Einrichtungen in Gebäuden
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71600000 Technische Tests, Analysen und Beratung
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Presselstraße 19
Stadt: Stuttgart
Postleitzahl: 70191
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Alle 14 AOK-Bezirksdirektionen und die AOK-Hauptverwaltung. Siehe hierzu das Leistungsverzeichnis (Anlage 3.1).
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YH053QH
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Prüfung elektr. Anlagen und Geräte
Beschreibung: Mit der vorliegenden Ausschreibung soll die wiederkehrende Prüfung der elektrischen Anlagen und Geräte bei der AOK Baden-Württemberg gemäß den gesetzlichen Grundlagen und den Vorschriften der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV), speziell der Vorschrift DGUV V3, erfolgen. Die Prüfung der elektrischen Anlagen und Geräte soll auf Basis eines Vertrages an allen Standorten der AOK Baden-Württemberg vorgenommen werden.
Interne Kennung: AOKBW-2025-GB6.09/DGUV-A3-1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50711000 Reparatur und Wartung von elektrischen Einrichtungen in Gebäuden
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71600000 Technische Tests, Analysen und Beratung
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Presselstraße 19
Stadt: Stuttgart
Postleitzahl: 70191
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Alle 14 AOK-Bezirksdirektionen und die AOK-Hauptverwaltung. Siehe hierzu das Leistungsverzeichnis (Anlage 3.1).
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/10/2027
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Zweimalige Option auf Verlängerung um jeweils 12 Monate auf maximal 48 Monate.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Angaben von drei (3) Referenzen der letzten drei (3) Geschäftsjahre mit Leistungen, die mit der zu vergebende Leistung vergleichbar sind, bzw. einem größeren Leistungsumfang entsprechen. Folgende Angaben sind anzugeben: Genauer Leistungsumfang, Auftragswert, Leistungsbeginn, Auftraggeber (Ansprechpartner und Telefonnummer)
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Angabe der jahresdurchschnittlichen beschäftigten Arbeitskräfte der in den letzten drei (3) abgeschlossenen Geschäftsjahren.
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Angabe des jahresdurchschnittlichen beschäftigten Arbeitskräfte der zur Verfügung stehenden Fachkräfte für die Erfüllung des Auftrages mit Qualifikation nach TRBS 1203 in den letzten drei (3) abgeschlossenen Geschäftsjahren. Die Qualifikation des eingesetzten Personals muss einer elektrotechnischen Ausbildung entsprechen. Außerdem muss das Personal über die notwendigen Schulungen für die Messungen und Messgeräte verfügen. Die TRBS 1203 ist einzuhalten und nachzuweisen.
Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: Anzahl der zur Verfügung stehenden Fachkräfte (eigene sowie - falls erforderlich - Personal welches durch eine Bietergemeinschaft/Eignungsleihe für diesen Auftrag zur Verfügung steht) für die Erfüllung des Auftrages während der Vertragslaufzeit von 2 Jahren und optional für 3. und 4. Jahr mit Qualifikation nach TRBS 1203 zur Verfügung steht. Um die Eignung eines Bieters für die Umsetzung der Prüfungen nach dem Leistungsverzeichnis (Anlage 3.1) zu prüfen, ist es erforderlich die Anzahl des zur Ver-fügung stehen Personals zur Erfüllung des Auftrags während einer Laufzeit von maximal 48 Monate zu kennen.
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Nachweis über die Mitgliedschaft bei der Handwerkskammer für Instandsetzungsmaßnahmen.
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Zertifikat DIN EN ISO 9001 Qualitätsmanagement oder vergleichbar
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Umweltmanagementsysteme oder -standards
Beschreibung: Zertifikat DIN EN ISO 14001 Umweltmanagement oder vergleichbar
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Kalibrierungsnachweis der Messgeräte.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Berufs-und Betriebshaftpflichtversicherung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Bewertet wird die Vertragslaufzeit 24 Monaten inklusive der Optionen auf maximal 48 Monaten. Bei der Angebotswertung wird der Rabatt bzw. Teuerungszuschlag mit 0,5 multipliziert und als Rabatt bzw. Teuerungszuschlag im Preisspiegel bewertet. Weitere Hinweise zur Wertung der Angebote können den Bewerbungsbedingungen entnommen werden.
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: 100% Preis - Das günstigste Angebot erhält den Zuschlag.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 02/08/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 08/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 149 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Folgende Unterlagen können nicht nachgefordert werden: Das Angebotsblatt (Anlage 1) Das Leistungsverzeichnis (Anlage 3.1) Die GAEB-Dateien (Anlage 4a und 4b / D83 und X83)
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 08/08/2025 12:01:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: Die Bieter sind zur Angebotsöffnung nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Noch nicht bekannt
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein (§ 160 Abs. 1 GWB). Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht (§ 160 Abs. 2 GWB). Der Antrag ist unzulässig, soweit - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: AOK Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: AOK Baden-Württemberg
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: AOK Baden-Württemberg
Registrierungsnummer: DE168368778
Postanschrift: Presselstraße 19
Stadt: Stuttgart
Postleitzahl: 70191
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
Telefon: +49 7116525-29002
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: Tel: 022894990
Postanschrift: Bundeskanzlerplatz 2
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: 022894990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 8bc88ca3-bf60-4b7f-a5c1-47cf8a2143fa - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 04/07/2025 14:55:42 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 437655-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 127/2025
Datum der Veröffentlichung: 07/07/2025