1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: MVV Netze GmbH
Tätigkeit des Auftraggebers: Erzeugung, Fortleitung oder Abgabe von Gas oder Wärme
2.1.
Verfahren
Titel: Lieferung von Notstromaggregaten
Beschreibung: Lieferung von Notstromaggregaten
Kennung des Verfahrens: e7d6ddb3-8a61-4258-9ffe-9435e4db3fb1
Interne Kennung: 4112
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge unter Zusammenfassung der folgenden Lose (Los 1 670 kVA Stromerzeuger , Los 2 200 kVA Stromerzeuger) oder Losgruppen zu vergeben: Die Wertung erfolgt grundsätzlich losweise. Wird eine Loskombinationen eingereicht, die günstiger sind als die Summe der jeweiligen Einzellose, so erfolgt der Zuschlag insoweit auf die Loskombination. Es wird die wirtschaftlichste Gesamtvergabesumme über alle Lose herangezogen.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 31127000 Notstromaggregat
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Industriestr. 2
Stadt: Mannheim
Postleitzahl: 68169
Land, Gliederung (NUTS): Mannheim, Stadtkreis (DE126)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXRAYR4YH0F
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Der Bieter muss Angebote für alle Lose einreichen
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: 670 kVA Stromerzeuger
Beschreibung: Los 1: Ausschreibung eines mobilen 670 kVA Stromerzeugers der neuesten Generation, ausgestattet mit den folgenden Hauptkomponenten: - Vollautomatisches integriertes Last-Management zum Schutz vor Schäden durch den Einsatz im Schwachlastbereich. Die Lastwiderstände werden vollautomatisch in 1 kW-Schritten zu- oder abgeschaltet. - Hydraulisches Rangiersystem zur besseren Manövrierfähigkeit. - Der Stromerzeuger muss in Wasserschutzgebieten einsetzbar sein. - Der Stromerzeuger muss die typischen Betriebsarten wie automatischer Netzparallelbetrieb, Inselbetrieb, Stationfreischaltungsbetrieb und Insel-Parallelbetrieb untereinander im Verbund mit den bestehenden Aggregaten der MVV (Steuerungen ComAp Intellivision), abbilden Los 2: Ausschreibung eines mobilen 200 kVA Stromerzeugers der neuesten Generation, ausgestattet mit den folgenden Hauptkomponenten: - Vollautomatisches integriertes Last-Management zum Schutz vor Schäden durch den Einsatz im Schwachlastbereich. Die Lastwiderstände werden vollautomatisch in 1 kW-Schritten zu- oder abgeschaltet. - Der Stromerzeuger muss in Wasserschutzgebieten einsetzbar sein. - Der Stromerzeuger muss die typischen Betriebsarten wie automatischer Netzparallelbetrieb, Inselbetrieb, Stationfreischaltungsbetrieb und Insel-Parallelbetrieb untereinander im Verbund mit den bestehenden Aggregaten der MVV (Steuerungen ComAp Intellivision), abbilden
Interne Kennung: 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 31127000 Notstromaggregat
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Industriestr. 2
Stadt: Mannheim
Postleitzahl: 68169
Land, Gliederung (NUTS): Mannheim, Stadtkreis (DE126)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: 1. Bieter ohne Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen (nicht älter als 6 Monate), 2. Nachweis, dass keine Steuer- Abgabeschuld vorliegen (z. B. Unbedenklichkeitsbescheinigungen des Finanzamtes) (nicht älter als 6 Monate), 3. (Selbst-) Erklärung über die ordnungsgemäße Abführung von Beiträgen an die Sozialversicherungsträger (nicht älter als 6 Monate), 4. (Selbst-) Erklärung, dass keine Insolvenz beantragt oder eröffnet ist (nicht älter als 6 Monate), 5. Handelsregister (HR)-Auszug (nicht älter als 6 Monate). 6. (Selbst-)Erklärung, dass keine zwingenden Ausschlussgründe nach §123 GWB vorliegen, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: 1. Umsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren bezogen auf die ausgeschriebene Leistung 2. Der Bewerber muss über eine Bonität verfügen, die dem Creditreform (Crefo) Score von max. 300 Punkten oder weniger entspricht. Diese Auskunft wird vom Auftraggeber eingeholt. " 3.Versicherungsnachweise oder Eigenerklärungen, dass diese bei Zuschlagserteilung entsprechend abgeschlossen werden. a) risikogerechte Betriebshaftpflichtversicherung in Höhe von 5 Mio. EUR je Schadensfall, 2-fach maximiert je Versicherungsjahr b) risikogerechte Transportversicherung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: 1. Selbsterklärung Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift. 2. Nachweis/Beschreibung der Qualitätssicherungsmaßnahmen mittels gültigem ISO 9001 Zertifikat oder vergleichbar. "3. Nachweis von mindestens drei Referenzen des Bieters in der Leistungsklasse bis 650 kVA, die zwischen dem 01.01.2019 und dem Fristende für die Einreichung der Eignungsnachweise abgeschlossen wurden. Die Referenzen müssen die Lieferung und Inbetriebnahme von Notstromaggregaten im Europäischen Wirtschaftsraum umfassen und die folgenden Informationen beinhalten: Benennung des Auftraggebers: Ansprechpartner:" Im Falle einer/mehreren Eignungsleihe(n) im Abschnitt III.1.3, ist das entsprechende Formular aufgefüllt dem Teilnahmeantrag beizufügen.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 25/07/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 08/08/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 06/08/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber kann den Bewerber oder Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: .
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: .
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Informationen über die Überprüfungsfristen: Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Fristen des §160 Abs.3 Ziff. 1-4 GWB sind zu beachten. Danach ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit: 1) der Antragssteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; 2) Verstöße gegen Vergabekammervorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: MVV Netze GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: MVV Netze GmbH
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: 200 kVA Stromerzeuger
Beschreibung: Los 1: Ausschreibung eines mobilen 670 kVA Stromerzeugers der neuesten Generation, ausgestattet mit den folgenden Hauptkomponenten: - Vollautomatisches integriertes Last-Management zum Schutz vor Schäden durch den Einsatz im Schwachlastbereich. Die Lastwiderstände werden vollautomatisch in 1 kW-Schritten zu- oder abgeschaltet. - Hydraulisches Rangiersystem zur besseren Manövrierfähigkeit. - Der Stromerzeuger muss in Wasserschutzgebieten einsetzbar sein. - Der Stromerzeuger muss die typischen Betriebsarten wie automatischer Netzparallelbetrieb, Inselbetrieb, Stationfreischaltungsbetrieb und Insel-Parallelbetrieb untereinander im Verbund mit den bestehenden Aggregaten der MVV (Steuerungen ComAp Intellivision), abbilden Los 2: Ausschreibung eines mobilen 200 kVA Stromerzeugers der neuesten Generation, ausgestattet mit den folgenden Hauptkomponenten: - Vollautomatisches integriertes Last-Management zum Schutz vor Schäden durch den Einsatz im Schwachlastbereich. Die Lastwiderstände werden vollautomatisch in 1 kW-Schritten zu- oder abgeschaltet. - Der Stromerzeuger muss in Wasserschutzgebieten einsetzbar sein. - Der Stromerzeuger muss die typischen Betriebsarten wie automatischer Netzparallelbetrieb, Inselbetrieb, Stationfreischaltungsbetrieb und Insel-Parallelbetrieb untereinander im Verbund mit den bestehenden Aggregaten der MVV (Steuerungen ComAp Intellivision), abbilden
Interne Kennung: 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 31127000 Notstromaggregat
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Industriestr. 2
Stadt: Mannheim
Postleitzahl: 68169
Land, Gliederung (NUTS): Mannheim, Stadtkreis (DE126)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: 1. Bieter ohne Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen (nicht älter als 6 Monate), 2. Nachweis, dass keine Steuer- Abgabeschuld vorliegen (z. B. Unbedenklichkeitsbescheinigungen des Finanzamtes) (nicht älter als 6 Monate), 3. (Selbst-) Erklärung über die ordnungsgemäße Abführung von Beiträgen an die Sozialversicherungsträger (nicht älter als 6 Monate), 4. (Selbst-) Erklärung, dass keine Insolvenz beantragt oder eröffnet ist (nicht älter als 6 Monate), 5. Handelsregister (HR)-Auszug (nicht älter als 6 Monate). 6. (Selbst-)Erklärung, dass keine zwingenden Ausschlussgründe nach §123 GWB vorliegen, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: 1. Umsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren bezogen auf die ausgeschriebene Leistung 2. Der Bewerber muss über eine Bonität verfügen, die dem Creditreform (Crefo) Score von max. 300 Punkten oder weniger entspricht. Diese Auskunft wird vom Auftraggeber eingeholt. " 3.Versicherungsnachweise oder Eigenerklärungen, dass diese bei Zuschlagserteilung entsprechend abgeschlossen werden. a) risikogerechte Betriebshaftpflichtversicherung in Höhe von 5 Mio. EUR je Schadensfall, 2-fach maximiert je Versicherungsjahr b) risikogerechte Transportversicherung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: 1. Selbsterklärung Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift. 2. Nachweis/Beschreibung der Qualitätssicherungsmaßnahmen mittels gültigem ISO 9001 Zertifikat oder vergleichbar. "3. Nachweis von mindestens drei Referenzen des Bieters in der Leistungsklasse bis 650 kVA, die zwischen dem 01.01.2019 und dem Fristende für die Einreichung der Eignungsnachweise abgeschlossen wurden. Die Referenzen müssen die Lieferung und Inbetriebnahme von Notstromaggregaten im Europäischen Wirtschaftsraum umfassen und die folgenden Informationen beinhalten: Benennung des Auftraggebers: Ansprechpartner:" Im Falle einer/mehreren Eignungsleihe(n) im Abschnitt III.1.3, ist das entsprechende Formular aufgefüllt dem Teilnahmeantrag beizufügen.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 25/07/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 08/08/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 06/08/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber kann den Bewerber oder Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: .
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: .
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Informationen über die Überprüfungsfristen: Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Fristen des §160 Abs.3 Ziff. 1-4 GWB sind zu beachten. Danach ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit: 1) der Antragssteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; 2) Verstöße gegen Vergabekammervorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: MVV Netze GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: MVV Netze GmbH
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: MVV Netze GmbH
Registrierungsnummer: DE223674591
Postanschrift: Luisenring 49
Stadt: Mannheim
Postleitzahl: 68159
Land, Gliederung (NUTS): Mannheim, Stadtkreis (DE126)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentraleinkauf MVV Energie AG
Telefon: 06212902384
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Registrierungsnummer: 08-A9866-40
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Telefon: +49 7219268730
Fax: +49 7219263985
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d1a25bc0-0655-49f3-b916-00055f8ed834 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 17
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 04/07/2025 10:27:35 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 440000-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 127/2025
Datum der Veröffentlichung: 07/07/2025