1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Gegenstand des EVB-IT Erstellungsvertrages ist die Erstellung bzw. Anpassung von Software auf der Grundlage eines Werkvertrages und soweit nachfolgend vereinbart Pflege nach Abnahme und/oder die Weiterentwicklung und Anpassung
    
    
     Beschreibung: Das Einfache Maßnahmenkonzept Gefahrstoffe (EMKG) ist eine Handlungsempfehlung für die Ableitung von Schutzmaßnahmen bei Arbeiten mit Gefahrstoffen. Es besteht aus den Modulen Haut, Auge, Einatmen, Brand & Explosion und Lagerung. Für die Neuprogrammierung unserer EMKG-Software suchen wir ein erfahrenes IT-Unternehmen. Ziel ist eine barrierefreie Anwendung, die den aktuellen technischen, didaktischen und rechtlichen Anforderungen entspricht. Die Software soll besonders Anwendern mit wenig Kenntnissen im Gefahrstoffrecht intuitiv zu geeigneten Schutzmaßnahmen führen. Sie dient der Dokumentation der Gefährdungsbeurteilung. Durch unterstützende organisatorische Funktionen (z. B. Regelung von Verantwortlichkeiten und Erinnerungsfunktionen) wird der präventive Charakter der Gefährdungsbeurteilung hervorgehoben. Der Auftrag umfasst die Programmierung der Software inklusive Layout, Nutzerführung, Logiken, integrierter Prüfroutinen, sowie einer Schnittstelle zur aktuellen EMKG-App und der Datenmigration aus der aktuellen EMKG-Software. Die Umsetzung der EMKG-Inhalte wird durch die Fachgruppe der BAuA eng begleitet. Der Auftrag endet mit der Übergabe bzw. Abnahme der funktionsfähigen Software, dem Sourcecode sowie einer bebilderten Bedienungsanleitung. Nach Abnahme der Software, wird diese für mindestens 48 Monate, mit Verlängerungsoption, gewartet und gepflegt. Vertiefende Auftragsdetails finden Sie in der angehängten Leistungsbeschreibung.
    
    
     Kennung des Verfahrens: 801977db-5220-47f6-ab49-e1841757274a
    
    
     Interne Kennung: BAuA - 557000
    
    
     Verfahrensart: Offenes Verfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Dortmund, Kreisfreie Stadt (DEA52)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
     
      2.1.6. 
     
     
      Ausschlussgründe
     
     
      Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
     
     
      Korruption: Die Ausschlussgründe gem. § 123 und 124 GWB sind in einer separaten Eigenerklärung (Unternehmensangaben und Eigenerklärung - Anlage 6) sowie in einer weiteren Eigenerklärung (VO-2022-576 - EU-Russlandsanktionen - Anlage 6a) in den Vergabeunterlagen erfasst und sind dort zu bestätigen.
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0000
    
    
     Titel: Gegenstand des EVB-IT Erstellungsvertrages ist die Erstellung bzw. Anpassung von Software auf der Grundlage eines Werkvertrages und soweit nachfolgend vereinbart Pflege nach Abnahme und/oder die Weiterentwicklung und Anpassung
    
    
     Beschreibung: Das Einfache Maßnahmenkonzept Gefahrstoffe (EMKG) ist eine Handlungsempfehlung für die Ableitung von Schutzmaßnahmen bei Arbeiten mit Gefahrstoffen. Es besteht aus den Modulen Haut, Auge, Einatmen, Brand & Explosion und Lagerung. Für die Neuprogrammierung unserer EMKG-Software suchen wir ein erfahrenes IT-Unternehmen. Ziel ist eine barrierefreie Anwendung, die den aktuellen technischen, didaktischen und rechtlichen Anforderungen entspricht. Die Software soll besonders Anwendern mit wenig Kenntnissen im Gefahrstoffrecht intuitiv zu geeigneten Schutzmaßnahmen führen. Sie dient der Dokumentation der Gefährdungsbeurteilung. Durch unterstützende organisatorische Funktionen (z. B. Regelung von Verantwortlichkeiten und Erinnerungsfunktionen) wird der präventive Charakter der Gefährdungsbeurteilung hervorgehoben. Der Auftrag umfasst die Programmierung der Software inklusive Layout, Nutzerführung, Logiken, integrierter Prüfroutinen, sowie einer Schnittstelle zur aktuellen EMKG-App und der Datenmigration aus der aktuellen EMKG-Software. Die Umsetzung der EMKG-Inhalte wird durch die Fachgruppe der BAuA eng begleitet. Der Auftrag endet mit der Übergabe bzw. Abnahme der funktionsfähigen Software, dem Sourcecode sowie einer bebilderten Bedienungsanleitung. Nach Abnahme der Software, wird diese für mindestens 48 Monate, mit Verlängerungsoption, gewartet und gepflegt. Vertiefende Auftragsdetails finden Sie in der angehängten Leistungsbeschreibung.
    
    
     Interne Kennung: BAuA - 557000
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: Zur Umsetzung der Leistung wird nach Zuschlagserteilung ein EVB-IT Vertrag über die Erstellung bzw. Anpassung von Software (einschließlich Pflegeleistungen für mindestens 48 Monate) geschlossen.
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Dortmund, Kreisfreie Stadt (DEA52)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Laufzeit: 26 Monate
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
     
     
      Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
      
       Beschreibung: Der Nachweis der Eignung erfolgt durch die Anlage 4 der Vergabeunterlagen.
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Die Zuschlagskriterien sowie der Bewertungsmaßstab sind in der Anlage 5 der Vergabeuntelagen aufgeführt.
     
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 13/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 7 Wochen
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Nachforderungen beziehen sich nur auf unternehmensbezogene Unterlagen gem. § 56 (2) VgV
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: 
      
       Keine Rahmenvereinbarung
      
      
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: 
      
       Kein dynamisches Beschaffungssystem
      
      
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Schlichtungsstelle: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
     
     
      Überprüfungsstelle: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
     
     
      Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0000
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
    
    
     Registrierungsnummer: 991-14154-78
    
    
     Stadt: Dortmund
    
    
     Postleitzahl: 44149
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Dortmund, Kreisfreie Stadt (DEA52)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 000
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
     
     
      Überprüfungsstelle
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
     
     
      Schlichtungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 728a92ce-6220-4769-8d3f-2e6bcbd99c9a  -  02
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 16
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 04/07/2025 00:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 440084-2025
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 127/2025
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 07/07/2025