1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: RheinEnergie AG -L-
Tätigkeit des Auftraggebers: Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten
2.1.
Verfahren
Titel: 3. Fernwärme-Ausgangsleitung Niehl
Beschreibung: Das erste Ziel dieser Ausschreibung ist die Planung einer realisierbaren Leitungstrasse. Hierzu gilt es mindestens 3 verschiedene Trassenvarianten zu erarbeiten und diese mithilfe einer Bewertungsmatrix die Vor- und Nachteile auszuarbeiten. Auf dieser Basis wird die AG die Varianten bewerten und eine Variante für die weitere Planungsstufe zu benennen. Die zu errichtende Trasse, muss das Heizkraftwerk Niehl 3 (Am Molenkopf 3, 50735 Köln) mit der DN 700 Transportleitung (Ringleitung) zwischen dem Ebertplatz (50668) und dem Hansaring (50670, Höhe Bahnhof Hansaring), verbinden. Mögliche Trassen führen also ca. 6 km von Köln Niehl in Richtung Innenstadt. Abhängig von der Trassenplanung ergeben sich Rohrdimensionen zwischen DN800 und DN1200. Vorzugsweise sollte eine erdverlegte offene Bauweise mit einer KMR-Leitung untersucht werden. Sollte dies nicht möglich sein, kann jede andere Verlegeart betrachtet werden. Hierzu kommen ausdrücklich zum Beispiel auch Freileitungen, Vortriebe, Ertüchtigungen Auswechslung bestehender Leitungsabschnitte oder alternative Rohrsysteme in Betracht. Die Vor- und Nachteile sollen hinsichtlich der Baubarkeit, Genehmigungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit untersucht werden.
Kennung des Verfahrens: 67a4fdbd-eaa2-4b48-85f0-30d932164000
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71322200 Planung von Rohrleitungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: „3. Fernwärme-Ausgangsleitung Niehl
Beschreibung: Die RheinEnergie AG plant zur Versorgungssicherung des linksrheinischen Kölner Stadtgebietes neue Stromkabel der Spannungsebene 110 kV. Zur Sicherstellung der Stromversorgung im 110kV Bereich sollen das Umspannwerk (nachfolgend UW genannt) Wöhler und das UW Nord über eine Doppeltrasse miteinander verbunden werden. Im Rahmen der Vorplanung (Machbarkeitsstudie) wurden mehrere Varianten mit verschiedenen Trassenabschnitten untersucht. Das Projekt erhielt den Titel TRICOL (Triangle Cologne). Insgesamt sind 3 TRICOL Projekte vorhanden, jedoch wird in dieser Planungsleistung nur das Projekt TRICOL 1 (UW Wöhler – UW Nord) ausgeschrieben. Das Projekt TRICOL 1 gliedert sich in 2 Trassenabschnitte. Diese beinhalten TRICOL 1A (NORD) mit einer Gesamtlänge von 4.442 Metern und TRICOL 1B (SÜD) mit einer Gesamtlänge von 4.692 Metern. Der Trassenabschnitt TRICOL 1B (SÜD) weist die Besonderheit auf, dass vom UW Nord Richtung UW Wöhler bis zum Trassen-km 2.237 ein Doppelgraben hergestellt werden muss, da hier ein weiteres Projekt die Doppeltrasse mit beanspruchen wird. Der Doppelgraben sieht die Parallelverlegung zweier Kabelstränge in einem ca. 1,5 m breitem Graben vor (Anlage 5.3). Die Gesamtstrecke von TRICOL 1 beläuft sich auf folgende Gesamtlänge: TRICOL 1A (NORD) (UW Wöhler – UW Nord) 4.442 Meter TRICOL 1B (SÜD) (UW Wöhler – UW Nord) 4.692 Meter Gesamt 9.134 Meter Die Leitungsverlegung wird überwiegend in offener Grabenbauweise hergestellt. Lediglich an neuralgischen Punkten (z.B. Gleisanlagen, Kreuzungen etc.) erfolgt die Herstellung in unterirdischer Bauweise.
Interne Kennung: LOT-0001 E78681546
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: A.1 Eigenerklärung, dass die Abwicklung (Bewerbung, Angebot, Vergabe, Ausführung vor Ort, Dokumentation) gegenüber der RheinNetz GmbH ausschließlich in deutscher Sprache erfolgt. A.2 "Erfahrung in der Trassenplanung erdverlegter Nah- und Fernwärmeleitungen innerhalb der letzten 10 Jahre mit der Angabe von mindestens einer Referenz sowie der durchgeführten HOAI-Phasen. Technische Mindestanforderung: Lph nach HOAI: 2-6 Netzparameter: ≥ PN 16, T ≥ 100 °C, Netzleitung ≥ DN 200, Trassenlänge ≥ 500 m Für jede Referenz sind folgende Daten anzugeben: Referenzgeber:innen unter Nennung von Firma, Name, Position und Kontaktdaten, Netzparameter, Abnahme der Planungsleistung (alternativ Baustart oder Inbetriebnahmedatum)" A.3 "Nachweis der personellen Ausstattung (Anzahl und Qualifikation) des Bewerbers zur Abwicklung des Dienstleistungsauftrages (u.a. Ausbildung / Erfahrung der Mitarbeiter und Ausstattung der Planungsabteilung). Als ständige Projekt-Mitarbeiter sind 1 qualifizierter Projektleiter und 1 Konstrukteur sowie jeweils mindestens 1 Vertretung zu benennen. Die Berufserfahrung der Projektleitung muss mindestens 5 Jahre in einem identischen Tätigkeitsbereich (Planung erdverlegter Fernwärmeleitungsbau laut Technischer Mindestanforderungen) betragen. Die Erfahrung der Konstruktion muss mindestens 3 Jahre in einem ähnlichen Tätigkeitsbereich betragen. Die Erfahrungen der Vetretungen muss für die PL mind 3 Jahre und den Konstrukteur mind. 1 Jahr betragen. Projekte, die als Nachweis für die Berufserfahrung der Projektleitung (PL) dienen, können des Weiteren als Grundlage für die Bewertungsmatrix verwendet werden. Dabei können diese auch als Referenz in Punkt A.2 verwendet werden. "
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 06/08/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 01/08/2025 23:45:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderung von Eignungskriterien
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: -
Finanzielle Vereinbarung: -
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland Bezirksregierung Köln
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: RheinEnergie AG -L-
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Rheinland Bezirksregierung Köln
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: RheinEnergie AG -L-
Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00003031
Postanschrift: Parkgürtel 24
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50823
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: +492 211 78 1367
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer: DE 812110859
Postanschrift: Zeughausstraße 2-8
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: +49 221 147-0
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 4cc61742-4636-4785-9fbc-939aceff87ba - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 17
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 01/07/2025 21:13:47 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 431484-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 125/2025
Datum der Veröffentlichung: 03/07/2025