1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Wartungsleistungen für Rauch- und Wärmeabzugs-Anlagen (RWA) im Bundesumweltamt in Dessau-Roßlau
Beschreibung: Gegenstand des Vertrages sind Wartung, Inspektion und kleine Instandsetzungsarbeiten (bis zu einer Wertgrenze von 3000 €) nach DIN 31051 an den Rauch- und Wärmeabzugsanlagen und deren Komponentenen: 1. Forumsfassade Trapezfenster-Drehflügel, Typ: RWA-LSC, Baujahr: 2004, mit Nachtauskühlung, Typ: RWA -LSC, Baujahr: 2004, und weiteren Bestandteilen: - 26 St. Kettenantrieben KA 300 für Trapezfenster - Drehflügel- Fassade - 26 St. Öffnungselementen Drehflügel - 5 St. RWA - Kettenantrieben KA 50/300 - 7 St. RWA - Kettenantrieben KA 50/600 - 6 St. RWA - Kettenantrieben KA 50/900 - 36 St. Verriegelungen VLD 50/038 - 16 St. VLD 5 1/038 BSY+ - 4 St. KA 34/1000 Hub 900 BSY+ - 3 St. KA 34/600 BSY+ - 1 St. KA 34/350 Hub 300 BSY+, die Antriebe werden über eine RWA- Zentrale RZN via Service-Software betrieben, bzw. - 4 St. Antrieben Nachtauskühlung / Außenfassade für 4 Stockwerke mit insgesamt 464 St. Drehklappen 36x500, mit insgesamt 876 St. RWA- Antrieben KA 22/420, mit 52 St. RWA-Antrieben CDC 0 252-0500 und jeweils der GLT-Ansteuerung. Die Wartungen finden mindestens 1 x jährlich statt. 2. RWA - Glaslamellen Sheddach und Nachströmöffnungen mit - RWA-Glaslamellen Sheddach, Typ GLASTEC, Baujahr 2004, mit Sonderanfertigung des Antriebes der Fa. Framo Morat GmbH, Framo-Compacta MR 30 (6-30-MR) - 33 St. RWA - Glaslamellen, mit unterschiedlichen Dachachsen (da 3 bis da 39), Längen und Breiten von da 3, L = 19.840 mm , B = 2.231 mm bis da 39, L = 3.228 mm , B = 2.231 mm - insgesamt 13 St. Nachströmöffnungen EG (7 St.)/1.OG (3 St.)/2.OG (1 St.)/3.OG (2 St.), Fa. Framo, Typ Compakta MS 12 (6-12-MS-12K), davon 7 St. mit RWA-Funktion und diverser Nachströmer Die Wartung der Anlagen findet mindestens 1 x jährlich im Juni statt. Diese umfasst auch eine visuelle Inspektion der Innen- und Außenanlagen sowie der Fahrweise der Antriebe und erfolgt im Dezember. aufgrund der Dachbewegung, erneut. 3. natürlichen RWA in Treppenhäusern, Aufzügen, Räumen, Kantine, darunter - 14 Stück für Treppenhäuser mit den RWA-Zentralen MZ24 V/ 4 A/ 2 RG/ 2 LO/ WRMM/P, Anzahl: 8 Stk. MZ24 V /8 A / 2 RG/ 3 LG/ WRMM /P, Anzahl: 1 Stk. 4404-KV 2, Anzahl: 1 Stk. 4304 M, Anzahl: 2 Stk. 4316-E, Anzahl: 1 Stk., eine Anlage ohne Zentrale - 5 St. für Aufzüge mit den RWA-Zentralen: - TRZ Basic 2 A (u.P.), Anzahl: 4 Stk. - RZN 4402K, Anzahl: 1 Stk. - 1 St. für Papierlager mit RWA-Zentrale TRZ Basic 2 A - 1 St. für Sprinkler mit RWA-Zentrale TRZ Basic 2 A - 1 St. für ZAD mit RWA-Zentrale CPS-B - 1 St. für RLT/Z2 mit RWA-Zentrale TRZ Basic 2 A - 1 St. für RLT/Z3 mit RWA-Zentrale MZ 2A 1RG-1LG - 1 St. für RLT/Z4 mit RWA-Zentrale TRZ Basic 2 A - 1 St. für Bibliothek mit RWA-Zentrale 4308 M - 1 St. für Kantine mit RWA-Zentrale RZN 4404-M. Die Instandhaltungsarbeiten erfolgen nach geltenden gesetzlichen Anforderungen und unter Berücksichtigung der Herstellerangaben, den ZVEI - Richtlinien für die Instandhaltung von natürlichen Rauch- und Wärmeabzugsanlagen sowie der Instandhaltungsanweisung und Wartungs- Checkliste. Die Aktualisierung der Bestandslisten erfolgt z.B. bei Austausch oder Modernisierung der Anlagenteile. Die Wartung der RWA darf ausschließlich von einem nach DIN 18232 Teil 2 qualifizierten Fachbetrieb erfolgen. Weitere Ausführungen - siehe Ziffer 5.1.
Kennung des Verfahrens: e53c88c1-e4d8-4c8e-8945-0c615ccbcb8f
Interne Kennung: VOEK 208-24
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50710000 Reparatur und Wartung von elektrischen und mechanischen Einrichtungen in Gebäuden
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Wörlitzer Platz 1
Stadt: Dessau-Roßlau
Postleitzahl: 06844
Land, Gliederung (NUTS): Dessau-Roßlau, Kreisfreie Stadt (DEE01)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: 1) Das am 08.04.2022 veröffentlichte 5. EU-Sanktionspaket im Zusammenhang mit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine hat unmittelbare Auswirkungen auf die Vergabe öffentlicher Aufträge und Konzessionen - z. T. auch außerhalb der EU-Vergaberichtlinien. Verboten sind demnach seit dem 09.04.2022 sowohl Auftragsvergaben an Unternehmen mit Bezug zu Russland im Sinne der EU-Richtlinie 833/2014 (Russland-Embargoverordnung) als auch eine Beteiligung solcher Unternehmen am Auftrag als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder im Zusammenhang mit der Erbringung des Eignungsnachweises, soweit auf diese zugezogenen Unternehmen mehr als 10% des Auftragswertes entfallen. Um die Einhaltung dieser Vorgaben prüfen zu können, sind vom Bieter bei Ziffer II.4. der Anlage B-03 „Bieterauskunft Eignungskriterien“ Erklärungen abzugeben und diese zusammen mit den Angebotsunterlagen vor Ablauf der Angebotsfrist über die e-Vergabe-Plattform einzureichen. 2) Ortsbesichtigungen sind freiwillig und erfolgen nur nach Absprache. Besichtigungstermine sind vorab gemäß Anlage A-01 "Bewerbungsbedingungen" zu vereinbaren. Ortsbesichtigungen können nur am 17.03., 18.03. und 19.03.2025 durchgeführt werden. Die Besichtigungstermine müssen bis spätestens 12.03.2025 vereinbart werden. Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine werden durchgeführt. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der Ortsbesichtigung ein gültiges amtliches Ausweisdokument mit sich führen. Fragen zu den Vergabeunterlagen werden im Termin zur Ortsbesichtigung nicht beantwortet. 3.1) Anfragen zu den Vergabeunterlagen sind unter Verwendung des beigefügten Formblatts „FB Frage-Antwort“ ausschließlich über die e-Vergabe-Plattform (www.evergabe-online.de) einzureichen. Anfragen, die auf anderem Weg übermittelt werden, können nicht berücksichtigt werden. Die Teilnehmer werden gebeten, Anfragen bis spätestens 27.03.2025 zu stellen, damit zusätzliche Informationen rechtzeitig vor Ablauf der Angebotsfrist erteilt werden können. Auskünfte werden den Teilnehmern in anonymisierter Form mitgeteilt.Telefonische Auskünfte werden nicht erteilt. 3.2) Bei technischen Fragen zur e-Vergabe-Plattform wenden Sie sich bitte an den e-Vergabe HelpDesk: Telefon: +49 (0) 22899 610 1234 E-Mail: ticket@bescha.bund.de Geschäftszeiten: Montag bis Donnerstag: 08:00 bis 16:00 Uhr, Freitag: 08:00 bis 14:00 Uhr.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: VOEK 208-24 Wartungsleistungen für Rauch- und Wärmeabzugs-Anlagen (RWA) im Bundesumweltamt in Dessau-Roßlau
Beschreibung: Fortsetzung aus Ziffer 2.1 Die Leistungen sind unter Beachtung der anerkannten Regeln der Technik (z.B. DIN- Normen, VDS- und VDE- Bestimmungen), den gesetzlichen Bestimmungen und Schutzvorschriften, den Unfallverhütungsvorschriften, der Arbeitsstätten- und Sicherheitsverordnung zu erbringen. Auch außerhalb der regelmäßigen Wartungstermine sind Störungen, die Anlagensicherheit oder die Gebäudenutzung betreffend, nach Aufforderung und unverzüglich innerhalb der betriebsüblichen Arbeitszeit auszuführen. Die Behebung der Störung ist innerhalb von 48 Stunden nach Eingang der Störmeldung beim AN abzuschließen. Ist das innerhalb von 72 Stunden nicht möglich, ist ein Notbetrieb einzurichten. Die ausgeführten Leistungen sind in der Arbeitskarte, der in diesem Zusammenhang festgestellte allgemeine Anlagenzustand einschließlich etwaiger, in absehbarer Zeit notwendig werdender Instandsetzungsleistungen sowie ggf. ausgewechselter Teile zu dokumentieren. Eine Arbeitshebebühne wird durch die AG gestellt. Spätestens am Tag der Auftragsausführung ist die Berechtigung zum Führen von Hubarbeitsbühnen durch das ausführende Personal vorzulegen. Der AN hat die Leistungen so auszuführen, dass die Sicherheit der technischen Anlagen erhalten bleibt. Alle zur Erbringung der Leistungen benötigten weiteren Hilfsmittel und Hilfsstoffe usw. sind durch ihn zu stellen bzw. zu liefern. Der AN erstellt innerhalb von 4 Wochen nach Erhalt des Zuschlags bzw. bis zur 4. Kalenderwoche des laufenden Geschäftsjahres einen Wartungsplan. Für die aufgeführten technischen Anlagen werden Vergütungen gemäß den Angaben im Leistungsverzeichnis vereinbart. Die Vergütung ist für 12 Monate Vertragslaufzeit ein Festpreis. Danach kann diese auf schriftliches Verlangen des AN gemäß der Preisgleitklausel angepasst werden. Die Vergütung erfolgt jährlich bis auf die Inspektion der RWA-Glaslamellen-Sheddach - diese erfolgt in Teilbeträgen - nach vertragsgemäßer Leistungserbringung und Vorlage eines Leistungsnachweises. Der AN hat sein Personal zur Verschwiegenheit gemäß der den Ausschreibungsunterlagen beiliegenden Verschwiegenheitserklärung zu verpflichten und von diesem vor dem erstmaligen Arbeitseinsatz eine schriftliche Verschwiegenheitserklärung zu verlangen. Der AN hat die Verschwiegenheit seiner Arbeitnehmer sicherzustellen.
Interne Kennung: VOEK 208-24
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50710000 Reparatur und Wartung von elektrischen und mechanischen Einrichtungen in Gebäuden
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Vertragslaufzeit kann durch einseitige Erklärung der Auftraggeberin 2 x um 1 weiteres Jahr verlängert werden, also maximal bis 31.03.2031.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Neubrandenburg und Neustrelitz
Land, Gliederung (NUTS): Dessau-Roßlau, Kreisfreie Stadt (DEE01)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/06/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/05/2029
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: 1) Das am 08.04.2022 veröffentlichte 5. EU-Sanktionspaket im Zusammenhang mit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine hat unmittelbare Auswirkungen auf die Vergabe öffentlicher Aufträge und Konzessionen - z. T. auch außerhalb der EU-Vergaberichtlinien. Verboten sind demnach seit dem 09.04.2022 sowohl Auftragsvergaben an Unternehmen mit Bezug zu Russland im Sinne der EU-Richtlinie 833/2014 (Russland-Embargoverordnung) als auch eine Beteiligung solcher Unternehmen am Auftrag als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder im Zusammenhang mit der Erbringung des Eignungsnachweises, soweit auf diese zugezogenen Unternehmen mehr als 10% des Auftragswertes entfallen. Um die Einhaltung dieser Vorgaben prüfen zu können, sind vom Bieter bei Ziffer II.4. der Anlage B-03 „Bieterauskunft Eignungskriterien“ Erklärungen abzugeben und diese zusammen mit den Angebotsunterlagen vor Ablauf der Angebotsfrist über die e-Vergabe-Plattform einzureichen. 2) Ortsbesichtigungen sind freiwillig und erfolgen nur nach Absprache. Besichtigungstermine sind vorab gemäß Anlage A-01 "Bewerbungsbedingungen" zu vereinbaren. Ortsbesichtigungen können nur am 17.03., 18.03. und 19.03.2025 durchgeführt werden. Die Besichtigungstermine müssen bis spätestens 12.03.2025 vereinbart werden. Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine werden durchgeführt. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der Ortsbesichtigung ein gültiges amtliches Ausweisdokument mit sich führen. Fragen zu den Vergabeunterlagen werden im Termin zur Ortsbesichtigung nicht beantwortet. 3.1) Anfragen zu den Vergabeunterlagen sind unter Verwendung des beigefügten Formblatts „FB Frage-Antwort“ ausschließlich über die e-Vergabe-Plattform (www.evergabe-online.de) einzureichen. Anfragen, die auf anderem Weg übermittelt werden, können nicht berücksichtigt werden. Die Teilnehmer werden gebeten, Anfragen bis spätestens 27.03.2025 zu stellen, damit zusätzliche Informationen rechtzeitig vor Ablauf der Angebotsfrist erteilt werden können. Auskünfte werden den Teilnehmern in anonymisierter Form mitgeteilt.Telefonische Auskünfte werden nicht erteilt. 3.2) Bei technischen Fragen zur e-Vergabe-Plattform wenden Sie sich bitte an den e-Vergabe HelpDesk: Telefon: +49 (0) 22899 610 1234 E-Mail: ticket@bescha.bund.de Geschäftszeiten: Montag bis Donnerstag: 08:00 bis 16:00 Uhr, Freitag: 08:00 bis 14:00 Uhr.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Wertungspreis
Beschreibung: Als Wertungspreis wird die Summe der jährlichen Gesamtnettopreise in € einschließlich aller Preise für die Bedarfsleistungen in € (netto) laut Leistungsverzeichnis festgelegt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Es gelten die Regelungen der §§ 155 ff. GWB. Insbesondere ist § 160 Abs. 3 GWB zu beachten: Verstöße gegen das Vergaberecht, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen hervorgehen, müssen bis zum Ablauf der Angebotsfrist gerügt werden. Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens muss innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingereicht werden (vgl. § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 175 614,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: D+H Deutschland GmbH, NL Magdeburg
Angebot:
Kennung des Angebots: Angebot 3 D+H Deutschland GmbH
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Wert der Ausschreibung: 175 614,00 EUR
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: VOEK 208-24
Datum des Vertragsabschlusses: 27/05/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Registrierungsnummer: 0204: 991-80032-33
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Verdingungsstelle
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer: t:022894990
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: 0228 9499-0
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: D+H Deutschland GmbH, NL Magdeburg
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE 135098822
Stadt: Ammersbek
Postleitzahl: 22949
Land, Gliederung (NUTS): Stormarn (DEF0F)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: b2bc9291-ab6a-4398-a0c3-827ea68165e9 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 02/07/2025 00:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 431703-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 125/2025
Datum der Veröffentlichung: 03/07/2025