5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros, 71223000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei raumbildenden Ausbauten, 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen, 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros, 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Beauftragung erfolgt in den folgenden Stufen: 1. Stufe: Leistungsphasen 1 bis 3 (mit Vertragsschluss) 2. Stufe: Leistungsphasen 5 bis 8 (auf schriftlichen Abruf)
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Wiesenstraße / Altenaer Straße
Stadt: Lüdenscheid
Postleitzahl: 58507
Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Darstellung des Büros und des Projektteams
Beschreibung: Darstellung des Büros und des Projektteams sowie Erläuterung der internen Projektorganisation innerhalb des Projektteams (Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten, Ansprechpartner, Zusammenarbeit, Entscheidungswege etc.)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Persönliche Vorstellung
Beschreibung: Fachliche Befähigung der Projektleitung, der stellv. Projektleitung und der Objektüberwachung anhand Vorstellung des jeweiligen beruflichen Werdegangs und konkreter (vergleichbarer) Projekterfahrungen der handelnden Personen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität der Leistungserbringung
Beschreibung: Vorschläge zur bzw. Darstellung der ersten Schritte / Abläufe zur Herangehensweise an die Aufgabenstellung zur Abwicklung dieses konkreten Projektes auf Grundlage der veröffentlichten Rahmenbedingungen und unter Berücksichtigung der projektspezifischen Besonderheiten/ Anforderungen, ggf. unter Zuhilfenahme der Ansätze / Arbeitsergebnisse eines vergleichbaren Referenzprojektes und Darstellung der erzielten Erfolge.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzeptionelle Ansätze zur Umsetzung der Maßnahmen
Beschreibung: Konzeptionelle Ansätze zur Umsetzung der Maßnahmen zur Gewährleistung eines hohen Standards sowie einer funktionalen und ergonomischen Qualität unter Berücksichtigung der spezifischen Anforderungen an Flexibilität, Langlebigkeit und technischer Integration. Darstellung kreativer und innovativer Ansätze zur Optimierung der Raumgestaltung und effizienten Raumnutzung.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Wirtschaftliche Umsetzung der Maßnahme
Beschreibung: Konzeptionelle Ansätze zur wirtschaftlichen Umsetzung der Maßnahmen unter Berücksichtigung der Lebenszykluskosten der eingesetzten Materialien sowie eines effizienten Umzugsmanagements ggf. unter Zuhilfenahme der Ansätze / Arbeitsergebnisse eines vergleichbaren Referenzprojektes
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Koordination der am Projekt beteiligten Akteure
Beschreibung: Konzeptionelle Ansätze zur Zusammenarbeit mit den am Projekt beteiligten Akteuren (z. B. Bauherr, Nutzer). Darstellung einer Besprechungssystematik für die Planungs- und Ausführungsphase.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Steuerungs- und Kontrollmaßnahmen
Beschreibung: Steuerungs- und Kontrollmaßnahmen in Bezug auf Kosten und Termine; Sicherstellung der örtl. Präsenz bzw. örtl. Nähe; Darstellung der Kapazitätseinsatzplanung während der Planungs- und Ausführungsphase; Umgang mit Urlaubs- und Krankheitszeiten
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Gesamthonorar (inkl. Besonderer Leistungen, Nebenkosten und Zuschlägen, netto)
Beschreibung: Preisangebot auf Basis des beigefügten Honorarformblatt (Anlage 04) sowie der beiliegenden Projektinformationen mit einer eigenen, transparenten und nachvollziehbar aufgestellten Preisermittlung. Das beiliegende Honorarformblatt ist zwingend zu verwenden.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Nordrhein-Westfalen Bezirksregierung Münster
Informationen über die Überprüfungsfristen: Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30 Kalendertage ab Kenntnis des Verstoßes, der zur Unwirksamkeit des Vertrages führt, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss oder im Falle der Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union 30 Kalendertage nach dieser Veröffentlichung. Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit: - der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Lüdenscheid
Beschaffungsdienstleister: Diederichs Projektmanagement AG & Co. KG