1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landeszentrum Gesundheit NRW
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Programmier- und Supportleistungen für webbasierte Applikationen zur Umsetzung des Landarztgesetzes NRW
Beschreibung: Programmier- und Supportleistungen für webbasierte Applikationen zur Umsetzung des Landarztgesetzes Nordrhein-Westfalen
Kennung des Verfahrens: e3802f50-40df-4d8d-95d8-21e0bf3bb7f6
Vorherige Bekanntmachung: 227552-2025
Interne Kennung: LZG-2025/04-0110
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72211000 Programmierung von System- und Anwendersoftware
2.1.2.
Erfüllungsort
Ort im Europäischen Wirtschaftsraum
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 500 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Der Aufruf zum Wettbewerb ist beendet
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS7YDRYTCGR2KBP Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz des Landes NRW (www.evergabe.nrw.de) zur Verfügung gestellt. Die Nutzung des Vergabemarktplatzes NRW ist kostenfrei. Sie können dort die Vergabeunterlagen herunterladen sowie Nachrichten an die Vergabestelle senden und Nachrichten der Vergabestelle einsehen. Die Abgabe des Angebotes ist ausschließlich in elektronischer Form unter Verwendung des Bietertools des Vergabemarktplatzes des Landes NRW zugelassen. Angebote / Dokumente, die diese Voraussetzungen nicht erfüllen, müssen von der Wertung im Vergabeverfahren ausgeschlossen werden. Unter http://www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/ finden Sie weitere Informationen. Es erfolgt kein postalischer Versand der Vergabeunterlagen. Soweit Auskünfte erforderlich werden, sind Fragen ausschließlich über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes NRW (www.evergabe.nrw.de) zu stellen. Dieser Kommunikationsbereich darf jedoch nicht zur elektronischen Angebotsabgabe genutzt werden. Ergänzende Angaben zu den Zuschlagskriterien: Angebote, die die Eignungs- und Mindestkriterien erfüllen, werden anhand folgender Zuschlagskriterien bewertet: a) Preis (60 %) b) Qualitative Anforderungen an das Konzept (40 %) Der Zuschlag wird auf das Angebot mit der höchsten Punktzahl erteilt. Zu a) Preis (60 %) Der Auftraggeber wird die Punktzahl für den angebotenen Preis wie folgt berechnen: Das Angebot mit der niedrigsten Angebotssumme für das Pauschalhonorar erhält 5 Punkte. Die übrigen Angebote werden dazu linear ins Verhältnis gesetzt. Es können maximal 300 Punkte erreicht werden. Maßgebend ist der angebotene Personentagessatz netto gemäß Position 1 im Preisblatt. Zu b) Qualitative Anforderungen an das Konzept (40 %) Die Zuschlagskriterien wird der Auftraggeber jeweils auf einer Skala mit 0/1/2/3/4/5 Punkten bewerten. Die für das jeweilige Kriterium vorgenommene Bewertung wird mit der jeweils zugewiesenen Gewichtung multipliziert. Es können maximal 200 Punkte erreicht werden. Angebote mit einer Punktbewertung von 5 Wertungspunkten erhalten 200 Punkte, mit 4 erhalten 160 Punkte, mit 3 erhalten 120 Punkte, mit 2 erhalten 80 Punkte, mit 1 erhalten 40 Punkte und mit 0 erhalten 0 Punkte (=Ausschluss von der weiteren Wertung). Für das Kriterium "Qualitative Anforderungen an das Konzept" fließen in die Bewertung im Wege einer Gesamtschau mit ein: 5 Die Zeit- und Ablaufplanung ist detailliert und beinhaltet auch sämtliche organisatorischen und vorbereitenden Maßnahmen sowie die Nachbereitung (Zusammenführung und Auswertung der Ergebnisse, Bereitstellung für den Auftraggeber/Dienstleister, Nachbesprechung mit Auftraggeber u. a. zur Qualitätssicherung). Die Darstellung erfolgt vollständig. Die Angaben sind umfassend und gänzlich nachvollziehbar im Hinblick auf Verständlichkeit, Übersichtlichkeit, Logik, Kreativität, Innovationscharakter, Zeitplanung mit Meilensteinen sowie Zeitansatz in Personentagen. Das Projektteam wird genannt, die Qualifikation der Mitarbeiter/-innen entspricht den Aufgaben. Die Angaben zu Erreichbarkeiten, Kommunikationsmittel, Servicezeiten und telefonischer Hotline entsprechen den Vorgaben der Leistungsbeschreibung. (200 Punkte). 4 Die oben formulierten Anforderungen werden überwiegend erfüllt, es wird ein Großteil der gewünschten Angaben gemacht und/oder die Angaben sind mit kleinen Abstrichen nachvollziehbar (160 Punkte). 3 Die oben formulierten Anforderungen werden weitgehend erfüllt, allerdings wird nur ein Teil der gewünschten Angaben gemacht und/oder die Angaben sind überwiegend nachvollziehbar (120 Punkte). 2 Die oben formulierten Anforderungen werden nur teilweise erfüllt, allerdings wird nur ein kleiner Teil der gewünschten Angaben gemacht und/oder die Angaben sind nur zu kleinen Teilen nachvollziehbar (80 Punkte). 1 Die oben formulierten Anforderungen werden nur zu einem sehr geringen Teil erfüllt und/oder die Angaben sind nicht nachvollziehbar (40 Punkte). 0 Keine Angaben vorhanden (0 Punkte = Ausschluss von der weiteren Wertung). Aus der Addition der gewichteten Punktzahlen für die einzelnen Kriterien ergibt sich die Gesamtpunktzahl des jeweiligen Bieters. Die maximal erreichbare Gesamtpunktzahl beträgt 500 Punkte. Bei gleicher Punktzahl entscheidet der Preis.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Programmier- und Supportleistungen für webbasierte Applikationen zur Umsetzung des Landarztgesetzes NRW
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist eine Rahmenvereinbarung über Programmier- und Supportleistungen für webbasierte Applikationen zur Umsetzung des Landarztgesetzes Nordrhein-Westfalen (kombinierte Programmierdienstleistungen Online-Portale und eCRM Universal Messenger) für vier Jahre. Die Vertragslaufzeit beginnt am 01.07.2025 und endet am 30.06.2029 oder bei Erreichen der maximalen abruffähigen Personentage (500).
Interne Kennung: LZG-2025/04-0110
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72211000 Programmierung von System- und Anwendersoftware
5.1.2.
Erfüllungsort
Ort im Europäischen Wirtschaftsraum
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2029
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 227552-2025
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Auftraggeber wird die Punktzahl für den angebotenen Preis wie folgt berechnen: Das Angebot mit der niedrigsten Angebotssumme für das Pauschalhonorar erhält 5 Punkte. Die übrigen Angebote werden dazu linear ins Verhältnis gesetzt. Es können maximal 300 Punkte erreicht werden. Maßgebend ist der angebotene Personentagessatz netto gemäß Position 1 im Preisblatt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitative Anforderungen an das Konzept
Beschreibung: Die Zuschlagskriterien wird der Auftraggeber jeweils auf einer Skala mit 0/1/2/3/4/5 Punkten bewerten. Die für das jeweilige Kriterium vorgenommene Bewertung wird mit der jeweils zugewiesenen Gewichtung multipliziert. Es können maximal 200 Punkte erreicht werden. Angebote mit einer Punktbewertung von 5 Wertungspunkten erhalten 200 Punkte, mit 4 erhalten 160 Punkte, mit 3 erhalten 120 Punkte, mit 2 erhalten 80 Punkte, mit 1 erhalten 40 Punkte und mit 0 erhalten 0 Punkte (=Ausschluss von der weiteren Wertung). Für das Kriterium "Qualitative Anforderungen an das Konzept" fließen in die Bewertung im Wege einer Gesamtschau mit ein: 5 Die Zeit- und Ablaufplanung ist detailliert und beinhaltet auch sämtliche organisatorischen und vorbereitenden Maßnahmen sowie die Nachbereitung (Zusammenführung und Auswertung der Ergebnisse, Bereitstellung für den Auftraggeber/Dienstleister, Nachbesprechung mit Auftraggeber u. a. zur Qualitätssicherung). Die Darstellung erfolgt vollständig. Die Angaben sind umfassend und gänzlich nachvollziehbar im Hinblick auf Verständlichkeit, Übersichtlichkeit, Logik, Kreativität, Innovationscharakter, Zeitplanung mit Meilensteinen sowie Zeitansatz in Personentagen. Das Projektteam wird genannt, die Qualifikation der Mitarbeiter/-innen entspricht den Aufgaben. Die Angaben zu Erreichbarkeiten, Kommunikationsmittel, Servicezeiten und telefonischer Hotline entsprechen den Vorgaben der Leistungsbeschreibung. (200 Punkte). 4 Die oben formulierten Anforderungen werden überwiegend erfüllt, es wird ein Großteil der gewünschten Angaben gemacht und/oder die Angaben sind mit kleinen Abstrichen nachvollziehbar (160 Punkte). 3 Die oben formulierten Anforderungen werden weitgehend erfüllt, allerdings wird nur ein Teil der gewünschten Angaben gemacht und/oder die Angaben sind überwiegend nachvollziehbar (120 Punkte). 2 Die oben formulierten Anforderungen werden nur teilweise erfüllt, allerdings wird nur ein kleiner Teil der gewünschten Angaben gemacht und/oder die Angaben sind nur zu kleinen Teilen nachvollziehbar (80 Punkte). 1 Die oben formulierten Anforderungen werden nur zu einem sehr geringen Teil erfüllt und/oder die Angaben sind nicht nachvollziehbar (40 Punkte). 0 Keine Angaben vorhanden (0 Punkte = Ausschluss von der weiteren Wertung). Aus der Addition der gewichteten Punktzahlen für die einzelnen Kriterien ergibt sich die Gesamtpunktzahl des jeweiligen Bieters. Die maximal erreichbare Gesamtpunktzahl beträgt 500 Punkte. Bei gleicher Punktzahl entscheidet der Preis.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landeszentrum Gesundheit NRW
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Höchstwert der Rahmenvereinbarungen in dieser Bekanntmachung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Vor dem Hintergrund des Geheimwettbewerbs verbieten sich Informationen, mit denen die unterlegenen Bieter über Einzelheiten des Konkurrenzangebots informiert werden sollen. (Vgl. VK Sachsen, Beschluss v. 30.8.2011 - 1/SVK/028-11) Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse sind zu wahren. Das gilt namentlich für die Mitteilung des Angebotspreises. (Vgl. Conrad, in: Gabriel/Krohn/Neun, Handbuch Vergaberecht, § 34 Rn. 39) Mit der Veröffentlichung des Höchstwertes aller Rahmenvereinbarungen wäre eine Rückrechnung auf konkrete Angebotsbestandteile möglich.
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 470 000,00 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Pinuts digital thinking GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 2 - 354581
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 1
Titel: Pinuts digital thinking GmbH, 10117 Berlin
Datum des Vertragsabschlusses: 10/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 470 000,00 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 490 000,00 EUR
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landeszentrum Gesundheit NRW
Registrierungsnummer: 05911-11002-43
Postanschrift: Gesundheitscampus 10
Stadt: Bochum
Postleitzahl: 44801
Land, Gliederung (NUTS): Bochum, Kreisfreie Stadt (DEA51)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Fachgruppe 13 Haushalt & Controlling
Telefon: +49 23491535-1310
Fax: +49 23491535-1391
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer: 05515-03004-07
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Telefon: +49 251411-1604
Fax: +49 251411-2165
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Pinuts digital thinking GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE183869867
Postanschrift: Charlottenstraße 18
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10117
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: 030-5900-903-40
Fax: 030-5900-903-90
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0509a67c-2c38-482c-8b9e-b495e187abc8 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/06/2025 16:21:54 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 427607-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 124/2025
Datum der Veröffentlichung: 02/07/2025