1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Schallstadt
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Sanierung und Erweiterung der Johann-Philipp-Glock-Merzweckhalle in Schallstadt - Architekt
Beschreibung: Der Auftrag umfasst die Planungsleistungen nach § 33 ff HOAI in Verbindung mit Anlage 10, LPH 1-9 für die Sanierung und Erweiterung der Johann-Philipp-Glock-Merzweckhalle in Schallstadt.
Kennung des Verfahrens: 7d78236d-b00b-47f9-87a3-deeac10f2e34
Interne Kennung: 01-01
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Breisgau-Hochschwarzwald (DE132)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Sanierung und Erweiterung der Johann-Philipp-Glock-Merzweckhalle in Schallstadt - Architekt
Beschreibung: Der Auftrag umfasst die Planungsleistungen nach § 33 ff HOAI in Verbindung mit Anlage 10, LPH 1-9 für die Sanierung und Erweiterung der Johann-Philipp-Glock-Merzweckhalle in Schallstadt. Die Gemeinde Schallstadt hat den Gebäudebestand untersucht und die Erfordernis einer energetischen Sanierung ermittelt. Die energetische Sanierung der 40 Jahre alten Johann-Philipp-Glock-Mehrzweckhalle wird als vordringliches Ziel durch die Gemeinde gesehen. Auf Grund des kompakten Baukörpers und der alle Gebäudeteile betreffenden Sanierungsmaßnahme lässt sich die Halle nicht sinnvoll in mehrere Bauabschnitte aufteilen. Wegen der intensiven Nutzung und auch der zentralen Bedeutung der Halle für das Dorfleben ist es zweckmäßig, die Halle für eine möglichst kurze Zeit vollständig zu sperren und möglichst viele Arbeiten in kurzer Zeit umzusetzen. Die energetische Sanierung der Johann-Philipp-Glock-Halle soll eine deutliche Verbesserung der thermischen Hülle durch Verkleinerung der Fensterfronten, Erneuerung aller Fenster sowie Dämmung des Daches, der Fassade und der Decke des unbeheizten Kellers umfassen. Die Beheizung, die derzeit mit der alten Gas-Öl-Heizung der benachbarten Schule erfolgt, soll von dieser abgekoppelt und langfristig mit Fernwärme erfolgen. Der Anschluss an ein regionales Geothermieprojekt ist in Aussicht gestellt worden. Bis zu dessen Realisierung ist übergangsweise die Nutzung einer Luftwasserwärmepumpe geplant. Die durch die Wärmedämmung reduzierte Heizlast soll dies zulassen. Die Wärmeabgabe soll durch eine Deckenstrahlheizung erfolgen sowie über die Temperierung der einzublasenden Frischluft. Radiatoren in den Nebenräumen sollen verbleiben. Auf dem Dach soll eine große PV-Anlage errichtet werden, deren Strom auch den Betrieb der Wärmepumpe dienen soll. Mit der Maßnahme soll eine Verstärkung der Dachkonstruktion erfolgen sowie dessen Neueindeckung. Weitere Maßnahmen zur Energieeinsparung sind die Erneuerung der Beleuchtungsanlage sowie die Ergänzung der vorhandenen Lüftungsanlage mit einer Wärmerückgewinnung. Die zusätzliche Gebäudetechnik soll im unter der Halle liegenden Luftschutzbunker untergebracht werden. Weiteres Sanierungsziel ist die Verbesserung der Barrierefreiheit durch Einbau eines barrierefreien WCs, einer barrierefreien Umkleide und rollstuhlgerechten Zuschauerplätzen. Auf Grund der vorhandenen, engen Gebäudestruktur sind diese Funktionen nur im Bereich des Foyers unterzubringen. Hierfür sind geringfügige Flächenerweiterungen notwendig. Die Konzeption der zusätzlichen Räume soll derart erfolgen, dass im Krisenfall dies als Nottreffpunkt dienen kann. Für das Projekt wurde ein Förderantrag beim Bundesinstitut für Bau, Stadt und Raumforschung Bonn gestellt. Ein Förderantrag Sanierung kommunaler Einrichtungen wurde beim Bundesamt für Bau, Stadt und Raumforschung im September 2023 gestellt. Der Förderantrag ist Vorgabe.
Interne Kennung: 0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Breisgau-Hochschwarzwald (DE132)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Rangfolge
Zuschlagskriterium — Zahl: 1,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe, - der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Gemeinde Schallstadt
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 0,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Fünfgeld Architekten
Angebot:
Kennung des Angebots: Sanierung und Erweiterung der Johann-Philipp-Glock-Merzweckhalle in Schallstadt - Architekt
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 371 397,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Architekt
Datum des Vertragsabschlusses: 22/01/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Schallstadt
Registrierungsnummer: 3396
Postanschrift: Waldseemüller-Straße 1
Stadt: Schallstadt
Postleitzahl: 79227
Land, Gliederung (NUTS): Breisgau-Hochschwarzwald (DE132)
Land: Deutschland
Telefon: +49 7664610935
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg
Registrierungsnummer: fdaedc07-aded-4814-936c-e541495e015b
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Breisgau-Hochschwarzwald (DE132)
Land: Deutschland
Telefon: +49 7219268730
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Fünfgeld Architekten
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer: 0001
Stadt: Bad Krozingen
Postleitzahl: 79189
Land, Gliederung (NUTS): Breisgau-Hochschwarzwald (DE132)
Land: Deutschland
Telefon: +4976332245
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a228595e-c54f-4d0d-89ee-c7191830d0e9 - 02
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 01/07/2025 08:16:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 428064-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 124/2025
Datum der Veröffentlichung: 02/07/2025