5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros, 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Maschinenhalle, Boniverstraße 30, 45883 Gelsenkirchen
Land, Gliederung (NUTS): Gelsenkirchen, Kreisfreie Stadt (DEA32)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 13/06/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/12/2028
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Stufenweise Beauftragung: LPH 2-4 (Stufe 1) + LPH 5-8 (Stufe 2)
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Darstellung der Organisation und Aufgabenverteilung innerhalb des Büros
Beschreibung: Erwartet werden, eine schriftliche Darstellung der auftragsbezogenen Projektorganisation und Aufgabenverteilung innerhalb des Büros sowie die Darstellung der Kommunikation zu anderen fachlich Beteiligten und zum Auftraggeber.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Darstellung der auftragsbezogenen Projektorganisation mit Organigramm
Beschreibung: Es wird die Darstellung der auftragsbezogenen Projektorganisation und der am Projekt Beteiligten in Form eines Organigramms erwartet.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 8,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Vorstellung des Projektteams mit Projektleitung und stellv. Projektleitung
Beschreibung: Es wird die Vorstellung des Projektteams erwartet. Zur Projektleitung und stellvertretenden Projektleitung ist die Anlage - Angaben zur Projektleitung und stellvertretenden Projektleitung - auszufüllen und beizufügen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Darstellung der Präsenz vor Ort
Beschreibung: Es ist darzulegen, wie eine örtliche Präsenz sichergestellt wird.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 6,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Darstellung des Kosten-, Qualitäts- und Zeitmanagement
Beschreibung: Es wird die Darstellung der Methodik zur Einhaltung von Kosten, Qualitäten und Terminen erwartet (Kosten-, Qualitäts- und Zeitmanagement). Dabei sind insbesondere Erläuterungen wichtig, wie die Gesamtkosten in allen Planungs- und Bauphasen aufgestellt und überwacht werden und wie bei Abweichungen von Vorgaben reagiert wird. Der Auftraggeber bewertet die Darstellung qualitativ in Hinblick darauf, ob erwartet werden kann, dass mit dieser Methodik eine ausreichende Kostensicherheit für das Projekt erreichbar erscheint.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Darstellung der Prozessabläufe und Kommunikationsstruktur sowie Lösungsansätze
Beschreibung: Es wird, konkret auf das Projekt bezogen, die ausführliche Darstellung der Prozessabläufe, der Kommunikationsstruktur mit dem Auftragnehmer und den weiteren Beteiligten erwartet sowie die Darstellung der konzeptionellen Lösungsansätze erwartet. Es soll die grundsätzliche Herangehensweise des Büros an Entwurfsvorgang im Rahmen eines ausführlichen Konzeptes dargestellt werden. Zu erläutern sind: 1. Der Ablauf des Entwurfsprozesses. 2. Die Einbindung und Berücksichtigung der Vorschläge des Auftraggebers und der weiteren fachlichen Beteiligten in den Entwurfsprozess. 3. Wie die unterschiedlichen Positionen und Vorschläge abschließend in den finalen Lösungsvorschlag eingearbeitet werden.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 6,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Darstellung der vorgenannten Herangehensweise anhand eines Referentobjektes
Beschreibung: Die vorgenannten Darstellungen sind anhand eines Referenzprojektes zu konkretisieren und zu erläutern.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Darstellung des Nachtrags-/Änderungsmanagements
Beschreibung: Es ist das vom Büro praktizierte Nachtrags-/Änderungsmanagement zu erläutern.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Angebot/Preis
Beschreibung: Gesamtangebot inkl. Nebenkosten aus nachfolgender Formel errechnet. Formel für die Wertung der Angebote: Niedrigster Angebotspreis / Ihr Angebotspreis x maximal erreichbare Punktzahl (10 Punkte) Das Ergebnis wird auf zwei Nachkommastellen gerundet.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen sind bei der Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster erhältlich.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Gelsenkirchen