1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt Düsseldorf, Der Oberbürgermeister, Amt für Recht, Vergabe und Versicherungen, Zentrale Vergabestelle
2.1.
Verfahren
Titel: Generalplanerleistungen für den Ersatzneubau Ruderclub mit schwimmender Plattform als Gründungskonstruktion
Beschreibung: Der Auftraggeber beabsichtigt Generalplanerleistungen für den Neubau des örtlichen Ruderclubs mit schwimmender Plattform als Gründungskonstruktion im Hafenbecken A zu vergeben.
Kennung des Verfahrens: fdef70c4-da80-463d-a603-a40cdb119619
Interne Kennung: DUS-2024-0423
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40200
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber beabsichtigt Generalplanerleistungen für den Neubau des örtlichen Ruderclubs mit schwimmender Plattform als Gründungskonstruktion im Hafenbecken A zu vergeben. Der örtliche Ruderclub soll auf eine Pontonanlage im Hafenbecken A umgesiedelt werden. Für den hierfür erforderlichen Neubau der Hallen-, Sanitär- und Aufenthaltsbereiche auf einer schwimmenden Plattform hat der Auftraggeber bereits eine Machbarkeitsstudie als anteilige Vorentwurfsplanung der Objekt- und Tragwerksplanung (LPH 2 HOAI/AHO) anfertigen lassen. Zu den Leistungen des Generalplaners zählen auch die Planung der Zugangsanlagen (Steiger) und schwimmende Steganlage.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Generalplanerleistungen für den Ersatzneubau Ruderclub mit schwimmender Plattform als Gründungskonstruktion
Beschreibung: Der Auftraggeber beabsichtigt Generalplanerleistungen für den Neubau des örtlichen Ruderclubs mit schwimmender Plattform als Gründungskonstruktion im Hafenbecken A zu vergeben. Der örtliche Ruderclub soll auf eine Pontonanlage im Hafenbecken A umgesiedelt werden. Für den hierfür erforderlichen Neubau der Hallen-, Sanitär- und Aufenthaltsbereiche auf einer schwimmenden Plattform hat der Auftraggeber bereits eine Machbarkeitsstudie als anteilige Vorentwurfsplanung der Objekt- und Tragwerksplanung (LPH 2 HOAI/AHO) anfertigen lassen. Zu den Leistungen des Generalplaners zählen auch die Planung der Zugangsanlagen (Steiger) und schwimmende Steganlage. Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Der Auftraggeber wird zur Auswahl der Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaften in 3 Stufen vorgehen: 1) Formelle Prüfung des Teilnahmeantrags, 2) Überprüfung der Eignung des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft anhand der in der Bekanntmachung genannten Eignungsanforderungen, 3) Auswahl der Bewerber, die die Eignungskriterien am besten erfüllen: Der Auftraggeber wird zur Abgabe eines Angebotes die Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaften auffordern, die die Eignungsanforderungen am besten erfüllen (Ranking). Er behält sich vor, nur die 3 besten Bewerber aufzufordern, auch wenn mehr Bewerber die Eignungsanforderungen erfüllen. Bei Ermittlung des Rankings wird der Auftraggeber wie folgt vorgehen: Der Auftraggeber bewertet die technische und berufliche Leistungsfähigkeit (Fachkunde). Maßgeblich sind die unter Ziffer 5.1.9 (Technische und berufliche Leistungsfähigkeit) genannten Angaben und Nachweise. Die Bewertung erfolgt in einem relativen Vergleich der Bewerber miteinander. Dabei gilt: Je mehr und besser mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare Referenzen, desto mehr Punkte erhält der Bewerber. Die Vergleichbarkeit richtet sich nach den in Ziffer 5.1.9 (Technische und berufliche Leistungsfähigkeit) genannten Merkmalen/Besonderheiten. Von Vorteil ist dabei, wenn eine Referenz möglichst viele der genannten Merkmale/Besonderheiten umfasst. Hierbei handelt es sich um Auswahl-, nicht um Zuschlagskriterien. Bewerber werden gebeten, Rückfragen zum Teilnahmeantrag ausschließlich über die in Ziffer 5.1.11 genannte Website einzureichen. Der Auftraggeber wird alle Fragen und Antworten auf der in Ziffer 5.1.11 genannten Website anonymisiert zur Verfügung stellen. Bewerbungen für Teilleistungen sind nicht möglich. Fragen können bis 7 Kalendertage vor Ablauf der Teilnahmefrist gestellt werden. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU, VgV
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Aufgrund der stufenweisen Beauftragung ist eine Verlängerung der Vertragszeit nciht auszuschließen.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40200
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.4.
Verlängerung
Weitere Informationen zur Verlängerung: Die Leistungsphasen 5 - 8 HOAI werden zunächst nur optional beauftragt und im Folgenden abhängig von z.B. der Beschlusslage stufenweise abgerufen. Diese stufenweise Beauftragung behält sich der Auftraggeber bis zum Abschluss der Baumaßnahme vor. Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung der Gesamtleistung besteht nicht.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Zusätzliche Informationen: Der AG erwartet von den Bietern im Vergabeverfahren Vorschläge, wie die Bauaufgabe gelöst werden soll. Diese "Studienentwicklung" betrifft Leistungen im Bereich Objektplanung, Tragwerksplanung und Ingenieurbauwerke. Die über die Studienentwicklung erarbeiteten Lösungsvorschläge der Bieter werden mit Hilfe eines Auswahlgremiums bewertet. Spätestens mit Beginn des Bieterverfahrens wird der AG eine realistische Baukostenobergrenze unter Berücksichtigung der aktuellen Marktbedingungen formulieren und verbindlich für die Zwecke der Studienentwicklung vorgeben. Bieter, die ein wertbares Angebot abgeben, erhalten eine Vergütung für die Erstellung der Studienentwicklung. Der Auftraggeber behält sich vor, allen Bietern, die ein zuschlagfähiges Angebot abgegeben haben, eine einmalige Aufwandsentschädigung von jeweils 15.000,00 EUR (netto) zu zahlen. Beim obsiegenden Bieter wird die Entschädigung mit dem Honorar verrechnet. Weitere Aufwendungen werden nicht erstattet. Neben dem Ergebnis der Studienentwicklung wertet der AG das Honorarangebot, die Herangehensweise sowie die Qualität des Projektteams. Beschreibung: Die Machbarkeitsstudie ist auf Grundlage der Optimierung zunächst durch den Generalplaner in den Fachplanungsbereichen der Leistungsphasen 1-2 HOAI sowie AHO nachzuführen und zu vervollständigen, mit der noch fortzuschreibenden Objektplanung zu synchronisieren und in Gänze dem AG erneut zur Freigabe vorzulegen. Insbesondere die wasserrechtliche und bauordnungsrechtliche Genehmigungsfähigkeit ist behördlich vorabzustimmen. Sodann ist die Leistungsphase 3 HOAI einschließlich aller Fachplanerleistungen zu erbringen und dem AG zur Freigabe vorzulegen. Für die Ver- und Entsorgung sowie für das einzukalkulierende TGA Konzept gibt es noch keine Grundlagenermittlung oder Planung. Der AG wird Rahmenparameter als Kalkulationsgrundlage zur Bildung einer Pauschale nennen. Der Auftraggeber legt Wert auf eine möglichst nachhaltige Planung und Ausführung. Das Thema Nachhaltigkeit ist explizit im Rahmen der Erläuterungsberichte LPH 2 und 3 darzustellen. Es ist geplant, die Bauleistungen auf Grundlage einer funktionalen Leistungsbeschreibung mit ergänzenden Leitdetails an einen Generalunternehmer (GU) zu vergeben. Die Erstellung der LPH 5 erfolgt - abgesehen von Übersichten und Leitdetails - durch den GU. Dem Generalplaner kommt die Prüfung dieser Planung auf Übereinstimmung mit dem Vertragssoll zu. Die Leistungen Brandschutzplanung und thermische Bauphysik sind bis einschließlich LPH 8 vollumfänglich durch den Generalplaner zu erbringen, so dass eine durchgängige Bearbeitung über alle Leistungsphasen qualitätssichernd - insbesondere im Hinblick auf die durch den GU zu erbringenden Leistungen - sichergestellt ist. Insbesondere folgende Leistungen sind voraussichtlich zu erbringen: Objektplanung - Leistungsbild gem. §34 HOAI Gebäude und Innenräume - LP 1-4 anteilig, (optional 5 (anteilig) - 8) - Mitwirken bei Probeläufen und Inbetriebnahme mit Ausführenden und Betreiber - Technische Ausrüstung - Leistungsbild gem. HOAI §55 - LP 1-4 (optional 5 - 8) - Mitwirken bei Probeläufen und Inbetriebnahme mit Ausführenden und Betreiber - Tragwerksplanung - Leistungsbild gem. § 51 HOAI - LP 1-4 anteilig - Ingenieurbauwerke - Leistungsbild gem. §43 HOAI - LP 1-4 (optional 5 (anteilig) - 8) - Brandschutzberatung und -planung gem. AHO, Heft 17, Stand Dezember 2022 - Wärmeschutz + Energibilanzierung gem. HOAI 2021 Anl. 1 - Bauakustik / Schallschutz gem. HOAI 2021 Anl. 1 - Planung Barrierefreiheit gem. AHO, Heft 40 vom Februar 2021 Die Koordination und Integration aller Leistungen (Gesamtprojektleitung) ist von dem Objektplaner zu erbringen. Der Generalplaner wird mit einem Pauschalfesthonorar vergütet. Angebote, die den Mindestsatz der HOAI unterschreiten, werden vom Auftraggeber umfassend auf ihre Auskömmlichkeit hin überprüft. Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen 1-8 gem. HOAI §34. In dem zu schließenden Vertrag sind drei Beauftragungsstufen vorgesehen: Stufe 1 für die Leistungsphasen 1-4 - Stufe 2 für die Leistungsphasen 5(anteilig)-6, Stufe 3 für die Leistungsphasen 7 - 8. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung der weiteren bzw. aller Leistungsphasen besteht nicht.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Der Auftraggeber behält sich vor, allen Bietern, die ein zuschlagfähiges Angebot abgegeben haben, eine einmalige Aufwandsentschädigung von jeweils 15.000,00 EUR (netto) zu zahlen. Beim obsiegenden Bieter wird die Entschädigung mit dem Honorar verrechnet. Weitere Aufwendungen werden nicht erstattet. Auftragsbedingungen: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten. Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Zugelassen ist, wer nach den Architektengesetzen oder Ingenieurgesetzen der Länder berechtigt ist, die Berufsbezeichnung Architekt zu tragen oder nach den EG-Richtlinien, insbesondere der Richtlinie über die gegenseitige Anerkennung der Diplome, berechtigt ist, in der Bundesrepublik Deutschland als Architekt tätig zu werden, insoweit dies für die Erbringung der Leistung erforderlich ist. Der Bewerber/die Bietergemeinschaft muss nach § 70 BauO NRW bauvorlageberechtigt sein.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landeshauptstadt Düsseldorf, Der Oberbürgermeister, Amt für Recht, Vergabe und Versicherungen, Zentrale Vergabestelle
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Space&Matter B.V.
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Wert der Ausschreibung: 564 130,00 EUR
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses: 10/06/2025
7.1.
Änderung
Kennzeichnung der vorherigen Vertragsvergabebekanntmachung: 645531-2024
Grund für die Änderung: Bedarf an zusätzlichen Bauleistungen, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer.
Beschreibung: Zustäzliche Beschaffung Bauphysik
7.1.1.
Änderung
Beschreibung der Änderungen: Nachtrag 02
Abschnittskennung: CON-0001
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt Düsseldorf, Der Oberbürgermeister, Amt für Recht, Vergabe und Versicherungen, Zentrale Vergabestelle
Registrierungsnummer: 0511-31001-70
Postanschrift: Willi-Becker-Allee 10
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40227
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
Telefon: +49 211-8996948
Fax: +49 211-8936948
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Postanschrift: Zeughausstraße 2 - 10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2211473045
Fax: +49 2211472889
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Space&Matter B.V.
Registrierungsnummer: NL66153344
Postanschrift: Johan van Hasseltkade 306
Stadt: LP Amsterdam
Postleitzahl: 1032
Land, Gliederung (NUTS): Zuidoost-Drenthe (NL132)
Land: Niederlande
Telefon: +31 206306590
Fax: +31 206306590
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d4efc668-5a29-4f3d-b69c-28ce2c94e7d3 - 01
Formulartyp: Auftragsänderung
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung der Auftragsänderungen
Unterart der Bekanntmachung: 38
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 27/06/2025 09:54:44 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 420802-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 122/2025
Datum der Veröffentlichung: 30/06/2025