1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: RVK | Regionalverkehr Köln GmbH
Tätigkeit des Auftraggebers: Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste
2.1.
Verfahren
Titel: Midibusbeschaffung
Beschreibung: Die Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) verfolgt das Ziel, den gesamten Fuhrpark sukzessive durch Fahrzeuge mit umweltfreundlichen Antrieben zu ersetzen. Klein- und Midibusse werden insbesondere in anspruchsvollen und langen Streckenverläufen eingesetzt, die eine hohe Reichweite erfordern. Die Markterkundung zu dieser Ausschreibung hat ergeben, dass der Markt derzeit noch nicht über ausreichend leistungsstarke Fahrzeuge mit alternativen Antrieben verfügt, die diese Streckenverläufe bewältigen können. Um den aktuellen Bedarf an Midibussen zu decken und zeitgleich die Entwicklungszeit im Bereich der alternativen Antriebe zu überbrücken, werden Diesel-Midibusse ausgeschrieben, um die notwendige Mobilitätsversorgung in den betreffenden Regionen sicherzustellen. Diese Maßnahme ist eine Übergangslösung, bis die technische Entwicklung bei alternativen Antrieben auch im Midibussegment den operativen Anforderungen entspricht. Der Status Quo wird regelmäßig überprüft, um beim Fortschritt der Technologie schnellstmöglich vollständig auf emissionsfreie Antriebe umsteigen zu können. Die langfristige Zielsetzung der Klimaneutralität bei der RVK bleibt unberührt und ist weiterhin fester Bestandteil der strategischen Unternehmensplanung. Insgesamt werden 40 Midibusse ausgeschrieben. 10 Fahrzeuge werden als Sockel verbindlich abgerufen und 30 weitere Fahrzeuge können über den Vertragszeitraum optional abgerufen werden. Von den 10 verbindlichen abgerufenen Fahrzeugen, werden 5 Midibusse schnellstmöglich benötigt. Von allen Bewerbern, die den Teilnahmewettbwerb bestehen, werden die drei zur Angebotsabgabe aufgefordert, die die kürzestesten Lieferzeiten (gerechnet ab dem Zeitpunkt der verbindlichen Bestellung) sicherstellen können.
Kennung des Verfahrens: b9c31381-da8a-44f6-a00f-7eea2f3d5f25
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34114400 Kleinbusse
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Verfahrensinformationen: Im Verhandlungsverfahren sind in der ersten Runde Indikative Angebote abzugeben. Sollten keine wirtschaftlichen Angebote eingehen, behält sich die RVK vor, keinen Zuschlag zu erteilen. ____________________________________________________________________________________________________________ Informationen Zur Abgabe von Teilnahmeanträgen und Angebote: Es gilt die Abgabe des Teilnahmeantrages und des Angebots in Textform gem. §126b BGB (Vor- und Nachnamen der Erklärenden Person in Druckbuchstaben). Die Dokumente sind mit einem Schreibschutz versehen, sodass die Felder elektronisch befüllt werden können, die zugelassen sind. Die Dokumente müssen elektronisch ausgefüllt werden. Es wird keine händische Unterschrift mehr benötigt. ____________________________________________________________________________________________ Informationen zu subreport ELViS: Wir weisen Sie daraufhin, sich mit der Vergabeplattform subreport ELViS im Vorfeld vertraut zu machen. Im Bieterbereich finden Sie ausführliche Bedienungsanleitungen. Zusätzlich erhalten Sie kostenfreien telefonischen Support unter 0221/98578-0. Sollten Sie zu spät mit dem Upload der Unterlagen beginnen, so ist dies nachweisbar durch die Logeintragungen im System und Ihr Angebot kann nicht gewertet werden. ___________________________________________________________________________________________________ Kommunikation: Die Bewerber werden aufgefordert, die Vergabeunterlagen unverzüglich nach Abruf von der Vergabeplattform auf Vollständigkeit und auf etwaige Unklarheiten zu überprüfen. Außerdem sollten die Bieter prüfen, ob sie alle Dateien fehlerfrei öffnen und deren Funktionen nutzen können. Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bewerbers unklare Regelungen oder werfen sie Fragen auf, die die Erstellung Angebotes beeinflussen können, so ist die Kontaktstelle unverzüglich über den Kommunikationsbereich der Vergabeplattform darauf hinzuweisen. Fragen und die dazugehörigen Antworten werden allen interessierten Unternehmen in anonymisierter Form im Wege eines Fragen-Antworten-Kataloges zugänglich gemacht. Die interessierten Unternehmen haben in eigener Verantwortung dafür Sorge zu tragen, dass sie sich über den aktuellen Stand des Vergabeverfahrens auf dem Laufenden halten. Die Auftraggeberin empfiehlt, sich zu diesem Zweck auf der Vergabeplattform zu registrieren. Telefonische Auskünfte und Fragen per Mail werden nicht erteilt, sie wären falls sie doch erteilt würden nicht verbindlich. Die Vergabestelle behält sich vor, Fragen zur Angebotsabgabe, die nicht spätestens bis 8 Tage vor Schluss der Teilnahmefrist/Angebotsfrist gestellt werden, nicht mehr zu beantworten.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Nach §123 und §124 GWB
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Beschaffung von Diesel-Midibussen
Beschreibung: Die Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) verfolgt das Ziel, den gesamten Fuhrpark sukzessive durch Fahrzeuge mit umweltfreundlichen Antrieben zu ersetzen. Klein- und Midibusse werden insbesondere in anspruchsvollen und langen Streckenverläufen eingesetzt, die eine hohe Reichweite erfordern. Die Markterkundung zu dieser Ausschreibung hat ergeben, dass der Markt derzeit noch nicht über ausreichend leistungsstarke Fahrzeuge mit alternativen Antrieben verfügt, die diese Streckenverläufe bewältigen können. Um den aktuellen Bedarf an Midibussen zu decken und zeitgleich die Entwicklungszeit im Bereich der alternativen Antriebe zu überbrücken, werden Diesel-Midibusse ausgeschrieben, um die notwendige Mobilitätsversorgung in den betreffenden Regionen sicherzustellen. Diese Maßnahme ist eine Übergangslösung, bis die technische Entwicklung bei alternativen Antrieben auch im Midibussegment den operativen Anforderungen entspricht. Der Status Quo wird regelmäßig überprüft, um beim Fortschritt der Technologie schnellstmöglich vollständig auf emissionsfreie Antriebe umsteigen zu können. Die langfristige Zielsetzung der Klimaneutralität bei der RVK bleibt unberührt und ist weiterhin fester Bestandteil der strategischen Unternehmensplanung. Insgesamt werden 40 Midibusse ausgeschrieben. 10 Fahrzeuge werden als Sockel verbindlich abgerufen und 30 weitere Fahrzeuge können über den Vertragszeitraum optional abgerufen werden. Von den 10 verbindlichen abgerufenen Fahrzeugen, werden 5 Midibusse schnellstmöglich benötigt. Von allen Bewerbern, die den Teilnahmewettbwerb bestehen, werden die drei zur Angebotsabgabe aufgefordert, die die kürzestesten Lieferzeiten (gerechnet ab dem Zeitpunkt der verbindlichen Bestellung) sicherstellen können.
Interne Kennung: LOT-0001 E91247539
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34114400 Kleinbusse
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Informationen zum Rahmenvertrag: Insgesamt werden 40 Midibusse ausgeschrieben. 10 Fahrzeuge werden als Sockel verbindlich abgerufen und 30 weitere Fahrzeuge können über den Vertragszeitraum optional abgerufen werden. Von den 10 verbindlichen abgerufenen Fahrzeugen, werden 5 Midibusse schnellstmöglich benötigt.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Eignung zur Berufsausübung: Eigenerklärungen Formblatt T1, T2, T9 • im Falle einer Bietergemeinschaft hat jedes Mitglied den Bewerbungsbogen auszufüllen sowie einen • Aktueller Auszug aus dem Handelsregister (nicht älter als 3 Monate, gerechnet ab dem Ende der Teilnahmefrist) __________________________________________________________________________________________________ Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Ausgefüllt werden folgende Formblatter (T14, T9): - Eigenerklärung zum Gesamtumsatz sowie zum Umsatz mit vergleichbaren Leistungen; -Eigenerklärung Haftpflichtversicherung ___________________________________________________________________________________________________ Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: • Eigenerklärungen zu mindestens 3 Referenzen, Formblatt T11, Es ist mindestens eine Referenz über einen abgeschlossenen Lieferauftrag mit mindestens 5 Diesel-Midibussen für den Öffentlichen Personennahverkehr an Kunden in Deutschland anzugeben, um für das Verfahren qualifiziert zu werden.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Kaufpreis: 40% (optional davon 50% Wartungsvertrag) Nachhaltigkeit: 10% Lieferzeit: 25 % Technik (LV): 25 % Von allen Bewerbern, die den Teilnahmewettbwerb bestehen, werden die drei zur Angebotsabgabe aufgefordert, die die kürzestesten Lieferzeiten (gerechnet ab dem Zeitpunkt der verbindlichen Bestellung) sicherstellen können.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: subreport ELViS
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 29/07/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen. Der Auftraggeber behält sich vor von einer Nachforderung gebrauch zu machen. Sämtliche Formblätter T1 - T15 sind beim Teilnahmeantrag ausgefüllt mit abzugeben. Diese werden nicht nachgefordert.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Siehe Vergabeunterlagen
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach u. a. insbesondere unzulässig, soweit mehr als 10 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: RVK | Regionalverkehr Köln GmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: RVK | Regionalverkehr Köln GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: RVK | Regionalverkehr Köln GmbH
Organisation, die Angebote bearbeitet: RVK | Regionalverkehr Köln GmbH
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: RVK | Regionalverkehr Köln GmbH
Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00011059
Postanschrift: Theodor-Heuss-Ring 19-21
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50668
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22116370
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50668
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: +49 221 147-3045
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 8903b4c8-9fde-41aa-8547-b562070dcc94 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 17
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 26/06/2025 14:34:09 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 421156-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 122/2025
Datum der Veröffentlichung: 30/06/2025