1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Dormagen - Zentrale Submissionsstelle
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Grünpflege Dormagen
Beschreibung: Schulen und Kindergärten: ca. 64.000 m² Gehölzflächenpflege - bis zu 4 x jährlich; ca. 114.000 m² Rasenpflege - bis zu 10 x jährlich. Straßenbegleitgrün: ca. 45.000 m² Gehölzflächenpflege; ca. 13.000 m² Rasenpflege. Schlegelflächen: ca. 100.000 m² Wiesenflächen 2 x schlegeln jährlich. Straßenränder reinigen: ca. 26.000 lfm.
Kennung des Verfahrens: a3b392d7-9ad2-4763-922c-f87471a6391f
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77000000 Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Kreis Neuss (DEA1D)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Los 1 Grünanlagen
Beschreibung: Dem Bieter wird empfohlen, vor Angebotsabgabe die örtlichen Verhältnisse und Planunterlagen einzusehen. Er kann aus Nichtkenntnis der örtlichen Verhältnisse bei der Angebotsabgabe keine späteren Nachforderungen ableiten. Lage der Baustelle: 41539 Dormagen 41540 Dormagen 41541 Dormagen 41542 Dormagen Vertrags- bzw. Ausführungszeitraum: April-Mai 2025 bis 31.12.2027. Der Vertrag verlängert sich jeweils um ein Jahr, wenn dieser nicht drei Monate vor Ablauf des jeweiligen Pflegejahrs vom Auftraggeber oder vom Auftragnehmer gekündigt wird. Ohne zwischenzeitliche Kündigung endet der Vertrag automatisch zum 31.12.2027. Aufteilung in Lose: Die Ausschreibung ist in verschiedene Lose aufgeteilt. Die Beauftragung erfolgt je nach Wirtschaftlichkeit der Angebote in einem Gesamtauftrag oder in einzelnen Losen. Die Lose müssen wirtschaftlich so kalkuliert sein, dass eine Auskömmlichkeit auch bei Vergabe an einzelne Lose gegeben ist. Die Angebotsabgabe muss auf Grund der Größe des LV´s in Form einer GAEB Datei erfolgen. Leistungen: Der AG erwartet von dem AN ein hohes Maß an Verständnis für den Schutz von Umwelt und Natur. Die Ausführung der Pflegearbeiten erfolgt nach DIN 18919. Die angegebenen Einheitspreise sind für die Dauer der Pflegearbeiten Festpreise. Für die zu vergebenden Lose sind im folgenden weitere Bemerkungen zu beachten. Die Anzahl der Arbeitsgänge ist kein fester Vertragsbestandteil. Die Ausführung jeder Teilleistung ist beim Auftraggeber anzumelden. Vor jedem Pflegegang aller Positionen ist Abfall, Papier, Plastik, Steine usw. ordnungsgemäß aufzunehmen und und auf Kosten des AN zu entsorgen, um einem "Zerschreddern" des Mülls zu verhindern. Sollte dies doch geschehen, sind die Reste vom AN vollständig aufzunehmen.
Interne Kennung: EU 02-25 Los 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77000000 Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht
Optionen:
Beschreibung der Optionen: April-Mai 2025 bis 31.12.2027. Der Vertrag verlängert sich jeweils um ein Jahr, wenn dieser nicht drei Monate vor Ablauf des jeweiligen Pflegejahrs vom Auftraggeber oder vom Auftragnehmer gekündigt wird. Ohne zwischenzeitliche Kündigung endet der Vertrag automatisch zum 31.12.2027.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Kreis Neuss (DEA1D)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/05/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2025
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Die Vergabe- und Vertragsunterlagen sind ausschließlich als Download bei der Vergabeplattform Subreport-ELViS erhältlich. Der Download ist kostenfrei ohne Zugangsbeschränkungen und Registrierungszwang möglich. Die Kommunikation zwischen Bietern und ausschreibender Stelle erfolgt ausschl. über die Vergabeplattform Subreport-ELViS und umfasst sowohl Fragen der Bieter an die ausschreibende Stelle sowie die Antworten in Form von Bieterrundschreiben. Darüber hinaus stellt die ausschreibende Stelle über die Nachrichtenfunktion von Subreport-ELViS zusätzliche Informationen und korrigierte Vergabeunterlagen zum Austausch gegen bereits heruntergeladene zur Verfügung, sofern dies erforderlich ist. Ein anderer Kommunikationsweg als über die Nachrichtenfunktion von Subreport- ELViS wird nicht zugelassen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass zusätzliche Informationen der ausschreibenden Stelle und Bieterrundschreiben nicht auf anderem Wege bekannt gegeben werden. Die Nachrichtenfunktion der Vergabeplattform Subreport-ELViS steht nur registrierten Bietern zur Verfügung. Der AG verlangt daher von interessierten Unternehmen, die als Bieter ein Angebot abgeben wollen, die eindeutige Registrierung (Reg.) gem. § 9 Abs. 3 VgV bei der Vergabeplattform Subreport-ELViS. Die Reg. ist notwendig, um die Kommunikation mit der ausschreibenden Stelle sicher zu stellen. Die Reg. ist kostenfrei und unverbindlich und dient der ordnungsgemäßen Abwicklung des Vergabeverfahrens. Bietern, die die Vergabeunterlagen bereits ohne Reg. heruntergeladen haben, wird empfohlen, über den bekanntgegebenen Downloadlink die Reg. nachzuholen und die Vergabeunterlagen erneut herunter zu laden. Angebote von Bietern, die nicht den Ausschreibungsbedingungen entsprechen, z. B. weil wegen einer fehlenden Reg. wichtige Informationen oder Austauschdokumente nicht berücksichtigt wurden, können von der Wertung ausgeschlossen werden. Der Bieter kann in diesem Falle nicht rügen, er habe von den Änderungen, deren Nichtberücksichtigung zum Wertungsausschluss geführt haben, keine Kenntnis erlangt. Bei der Reg. geben die Bieter unter anderem eine E-Mail-Adresse an. Nach Abschluss der Reg. erhalten die Bieter Zugangsdaten zur Vergabeplattform Subreport-ELViS. Die E-Mail-Adresse sollte daher eine real existierende Adr. sein, die auch im Vertretungsfall genutzt wird, da die Vergabeplattform dieser E-Mail- Adresse die notwendigen Mitteilungen verschickt, z. B. wenn die ausschreibende Stelle zusätzliche Infos bereit gestellt hat. Die Angebote sind in deutscher Sprache abzufassen. Bieter und deren Bevollmächtigte sind zur Angebotseröffnung nicht zugelassen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis 100 %
Beschreibung: 100 % Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Vorschriften über die Einlegung von Rechtsbehelfen finden sich in den §§ 155 ff. GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen). Auf die Zulässigkeitsvoraussetzungen eines Nachprüfungsantrags zur Vergabekammer gemäß den §§ 160 ff. GWB wird hingewiesen. Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Beschaffungsdienstleister: Garten- und Landschaftsbau Klein, Goldberger Hof, 41542 Dormagen, Geiger FM Grünservice West GmbH & Co. KG, Werker u. Leven GmbH & Co. KG
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Los 2 Verwaltungsgebäude
Beschreibung: Dem Bieter wird empfohlen, vor Angebotsabgabe die örtlichen Verhältnisse und Planunterlagen einzusehen. Er kann aus Nichtkenntnis der örtlichen Verhältnisse bei der Angebotsabgabe keine späteren Nachforderungen ableiten. Lage der Baustelle: 41539 Dormagen 41540 Dormagen 41541 Dormagen 41542 Dormagen Vertrags- bzw. Ausführungszeitraum: April-Mai 2025 bis 31.12.2027. Der Vertrag verlängert sich jeweils um ein Jahr, wenn dieser nicht drei Monate vor Ablauf des jeweiligen Pflegejahrs vom Auftraggeber oder vom Auftragnehmer gekündigt wird. Ohne zwischenzeitliche Kündigung endet der Vertrag automatisch zum 31.12.2027. Aufteilung in Lose: Die Ausschreibung ist in verschiedene Lose aufgeteilt. Die Beauftragung erfolgt je nach Wirtschaftlichkeit der Angebote in einem Gesamtauftrag oder in einzelnen Losen. Die Lose müssen wirtschaftlich so kalkuliert sein, dass eine Auskömmlichkeit auch bei Vergabe an einzelne Lose gegeben ist. Die Angebotsabgabe muss auf Grund der Größe des LV´s in Form einer GAEB Datei erfolgen. Leistungen: Der AG erwartet von dem AN ein hohes Maß an Verständnis für den Schutz von Umwelt und Natur. Die Ausführung der Pflegearbeiten erfolgt nach DIN 18919. Die angegebenen Einheitspreise sind für die Dauer der Pflegearbeiten Festpreise. Für die zu vergebenden Lose sind im folgenden weitere Bemerkungen zu beachten. Die Anzahl der Arbeitsgänge ist kein fester Vertragsbestandteil. Die Ausführung jeder Teilleistung ist beim Auftraggeber anzumelden. Vor jedem Pflegegang aller Positionen ist Abfall, Papier, Plastik, Steine usw. ordnungsgemäß aufzunehmen und und auf Kosten des AN zu entsorgen, um einem "Zerschreddern" des Mülls zu verhindern. Sollte dies doch geschehen, sind die Reste vom AN vollständig aufzunehmen. Zur Ausführung der Leistung dürfen nur handbetriebene Arbeitsgeräte mit Akkuantrieb eingesetzt werden. Benzinmotorbetriebene Laubbläser, Heckenscheren, Motorsägen, Freischneider usw. sind nicht zulässig. Großgeräte sollten möglichst ein lärmreduziertes Siegel vorweisen. Benzinmotorbetriebene Laubbläser, Heckenscheren, Motorsägen, Freischneider usw. sind nicht zulässig.
Interne Kennung: EU 02-25 Los 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77000000 Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht
Optionen:
Beschreibung der Optionen: April-Mai 2025 bis 31.12.2027. Der Vertrag verlängert sich jeweils um ein Jahr, wenn dieser nicht drei Monate vor Ablauf des jeweiligen Pflegejahrs vom Auftraggeber oder vom Auftragnehmer gekündigt wird. Ohne zwischenzeitliche Kündigung endet der Vertrag automatisch zum 31.12.2027.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Kreis Neuss (DEA1D)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/05/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2025
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Die Vergabe- und Vertragsunterlagen sind ausschließlich als Download bei der Vergabeplattform Subreport-ELViS erhältlich. Der Download ist kostenfrei ohne Zugangsbeschränkungen und Registrierungszwang möglich. Die Kommunikation zwischen Bietern und ausschreibender Stelle erfolgt ausschl. über die Vergabeplattform Subreport-ELViS und umfasst sowohl Fragen der Bieter an die ausschreibende Stelle sowie die Antworten in Form von Bieterrundschreiben. Darüber hinaus stellt die ausschreibende Stelle über die Nachrichtenfunktion von Subreport-ELViS zusätzliche Informationen und korrigierte Vergabeunterlagen zum Austausch gegen bereits heruntergeladene zur Verfügung, sofern dies erforderlich ist. Ein anderer Kommunikationsweg als über die Nachrichtenfunktion von Subreport- ELViS wird nicht zugelassen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass zusätzliche Informationen der ausschreibenden Stelle und Bieterrundschreiben nicht auf anderem Wege bekannt gegeben werden. Die Nachrichtenfunktion der Vergabeplattform Subreport-ELViS steht nur registrierten Bietern zur Verfügung. Der AG verlangt daher von interessierten Unternehmen, die als Bieter ein Angebot abgeben wollen, die eindeutige Registrierung (Reg.) gem. § 9 Abs. 3 VgV bei der Vergabeplattform Subreport-ELViS. Die Reg. ist notwendig, um die Kommunikation mit der ausschreibenden Stelle sicher zu stellen. Die Reg. ist kostenfrei und unverbindlich und dient der ordnungsgemäßen Abwicklung des Vergabeverfahrens. Bietern, die die Vergabeunterlagen bereits ohne Reg. heruntergeladen haben, wird empfohlen, über den bekanntgegebenen Downloadlink die Reg. nachzuholen und die Vergabeunterlagen erneut herunter zu laden. Angebote von Bietern, die nicht den Ausschreibungsbedingungen entsprechen, z. B. weil wegen einer fehlenden Reg. wichtige Informationen oder Austauschdokumente nicht berücksichtigt wurden, können von der Wertung ausgeschlossen werden. Der Bieter kann in diesem Falle nicht rügen, er habe von den Änderungen, deren Nichtberücksichtigung zum Wertungsausschluss geführt haben, keine Kenntnis erlangt. Bei der Reg. geben die Bieter unter anderem eine E-Mail-Adresse an. Nach Abschluss der Reg. erhalten die Bieter Zugangsdaten zur Vergabeplattform Subreport-ELViS. Die E-Mail-Adresse sollte daher eine real existierende Adr. sein, die auch im Vertretungsfall genutzt wird, da die Vergabeplattform dieser E-Mail- Adresse die notwendigen Mitteilungen verschickt, z. B. wenn die ausschreibende Stelle zusätzliche Infos bereit gestellt hat. Die Angebote sind in deutscher Sprache abzufassen. Bieter und deren Bevollmächtigte sind zur Angebotseröffnung nicht zugelassen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis 100 %
Beschreibung: 100 % Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Vorschriften über die Einlegung von Rechtsbehelfen finden sich in den §§ 155 ff. GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen). Auf die Zulässigkeitsvoraussetzungen eines Nachprüfungsantrags zur Vergabekammer gemäß den §§ 160 ff. GWB wird hingewiesen. Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Beschaffungsdienstleister: Garten- und Landschaftsbau Klein, Goldberger Hof, 41542 Dormagen, Geiger FM Grünservice West GmbH & Co. KG, Werker u. Leven GmbH & Co. KG
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Los 3 Grünpflege Schulen
Beschreibung: Dem Bieter wird empfohlen, vor Angebotsabgabe die örtlichen Verhältnisse und Planunterlagen einzusehen. Er kann aus Nichtkenntnis der örtlichen Verhältnisse bei der Angebotsabgabe keine späteren Nachforderungen ableiten. Lage der Baustelle: 41539 Dormagen 41540 Dormagen 41541 Dormagen 41542 Dormagen Vertrags- bzw. Ausführungszeitraum: April-Mai 2025 bis 31.12.2027. Der Vertrag verlängert sich jeweils um ein Jahr, wenn dieser nicht drei Monate vor Ablauf des jeweiligen Pflegejahrs vom Auftraggeber oder vom Auftragnehmer gekündigt wird. Ohne zwischenzeitliche Kündigung endet der Vertrag automatisch zum 31.12.2027. Aufteilung in Lose: Die Ausschreibung ist in verschiedene Lose aufgeteilt. Die Beauftragung erfolgt je nach Wirtschaftlichkeit der Angebote in einem Gesamtauftrag oder in einzelnen Losen. Die Lose müssen wirtschaftlich so kalkuliert sein, dass eine Auskömmlichkeit auch bei Vergabe an einzelne Lose gegeben ist. Die Angebotsabgabe muss auf Grund der Größe des LV´s in Form einer GAEB Datei erfolgen. Leistungen: Der AG erwartet von dem AN ein hohes Maß an Verständnis für den Schutz von Umwelt und Natur. Die Ausführung der Pflegearbeiten erfolgt nach DIN 18919. Die angegebenen Einheitspreise sind für die Dauer der Pflegearbeiten Festpreise. Für die zu vergebenden Lose sind im folgenden weitere Bemerkungen zu beachten. Die Anzahl der Arbeitsgänge ist kein fester Vertragsbestandteil. Die Ausführung jeder Teilleistung ist beim Auftraggeber anzumelden. Vor jedem Pflegegang aller Positionen ist Abfall, Papier, Plastik, Steine usw. ordnungsgemäß aufzunehmen und und auf Kosten des AN zu entsorgen, um einem "Zerschreddern" des Mülls zu verhindern. Sollte dies doch geschehen, sind die Reste vom AN vollständig aufzunehmen. Die Pflegegänge sollten möglichst auch auf die Ferienzeiten gelegt werden. Zur Ausführung der Leistung dürfen nur handbetriebene Arbeitsgeräte mit Akkuantrieb eingesetzt werden. Benzinmotorbetriebene Laubbläser, Heckenscheren, Motorsägen, Freischneider usw. sind nicht zulässig. Großgeräte sollten möglichst ein lärmreduziertes Siegel vorweisen. Benzinmotorbetriebene Laubbläser, Heckenscheren, Motorsägen, Freischneider usw. sind nicht zulässig.
Interne Kennung: EU 02-25 Los 3
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77000000 Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht
Optionen:
Beschreibung der Optionen: April-Mai 2025 bis 31.12.2027. Der Vertrag verlängert sich jeweils um ein Jahr, wenn dieser nicht drei Monate vor Ablauf des jeweiligen Pflegejahrs vom Auftraggeber oder vom Auftragnehmer gekündigt wird. Ohne zwischenzeitliche Kündigung endet der Vertrag automatisch zum 31.12.2027.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Kreis Neuss (DEA1D)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/05/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2025
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Die Vergabe- und Vertragsunterlagen sind ausschließlich als Download bei der Vergabeplattform Subreport-ELViS erhältlich. Der Download ist kostenfrei ohne Zugangsbeschränkungen und Registrierungszwang möglich. Die Kommunikation zwischen Bietern und ausschreibender Stelle erfolgt ausschl. über die Vergabeplattform Subreport-ELViS und umfasst sowohl Fragen der Bieter an die ausschreibende Stelle sowie die Antworten in Form von Bieterrundschreiben. Darüber hinaus stellt die ausschreibende Stelle über die Nachrichtenfunktion von Subreport-ELViS zusätzliche Informationen und korrigierte Vergabeunterlagen zum Austausch gegen bereits heruntergeladene zur Verfügung, sofern dies erforderlich ist. Ein anderer Kommunikationsweg als über die Nachrichtenfunktion von Subreport- ELViS wird nicht zugelassen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass zusätzliche Informationen der ausschreibenden Stelle und Bieterrundschreiben nicht auf anderem Wege bekannt gegeben werden. Die Nachrichtenfunktion der Vergabeplattform Subreport-ELViS steht nur registrierten Bietern zur Verfügung. Der AG verlangt daher von interessierten Unternehmen, die als Bieter ein Angebot abgeben wollen, die eindeutige Registrierung (Reg.) gem. § 9 Abs. 3 VgV bei der Vergabeplattform Subreport-ELViS. Die Reg. ist notwendig, um die Kommunikation mit der ausschreibenden Stelle sicher zu stellen. Die Reg. ist kostenfrei und unverbindlich und dient der ordnungsgemäßen Abwicklung des Vergabeverfahrens. Bietern, die die Vergabeunterlagen bereits ohne Reg. heruntergeladen haben, wird empfohlen, über den bekanntgegebenen Downloadlink die Reg. nachzuholen und die Vergabeunterlagen erneut herunter zu laden. Angebote von Bietern, die nicht den Ausschreibungsbedingungen entsprechen, z. B. weil wegen einer fehlenden Reg. wichtige Informationen oder Austauschdokumente nicht berücksichtigt wurden, können von der Wertung ausgeschlossen werden. Der Bieter kann in diesem Falle nicht rügen, er habe von den Änderungen, deren Nichtberücksichtigung zum Wertungsausschluss geführt haben, keine Kenntnis erlangt. Bei der Reg. geben die Bieter unter anderem eine E-Mail-Adresse an. Nach Abschluss der Reg. erhalten die Bieter Zugangsdaten zur Vergabeplattform Subreport-ELViS. Die E-Mail-Adresse sollte daher eine real existierende Adr. sein, die auch im Vertretungsfall genutzt wird, da die Vergabeplattform dieser E-Mail- Adresse die notwendigen Mitteilungen verschickt, z. B. wenn die ausschreibende Stelle zusätzliche Infos bereit gestellt hat. Die Angebote sind in deutscher Sprache abzufassen. Bieter und deren Bevollmächtigte sind zur Angebotseröffnung nicht zugelassen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis 100 %
Beschreibung: 100 % Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Vorschriften über die Einlegung von Rechtsbehelfen finden sich in den §§ 155 ff. GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen). Auf die Zulässigkeitsvoraussetzungen eines Nachprüfungsantrags zur Vergabekammer gemäß den §§ 160 ff. GWB wird hingewiesen. Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Beschaffungsdienstleister: Garten- und Landschaftsbau Klein, Goldberger Hof, 41542 Dormagen, Geiger FM Grünservice West GmbH & Co. KG, Werker u. Leven GmbH & Co. KG
5.1.
Los: LOT-0004
Titel: Los 4 Grünpflege Kindertagesstätten
Beschreibung: Dem Bieter wird empfohlen, vor Angebotsabgabe die örtlichen Verhältnisse und Planunterlagen einzusehen. Er kann aus Nichtkenntnis der örtlichen Verhältnisse bei der Angebotsabgabe keine späteren Nachforderungen ableiten. Lage der Baustelle: 41539 Dormagen 41540 Dormagen 41541 Dormagen 41542 Dormagen Vertrags- bzw. Ausführungszeitraum: April-Mai 2025 bis 31.12.2027. Der Vertrag verlängert sich jeweils um ein Jahr, wenn dieser nicht drei Monate vor Ablauf des jeweiligen Pflegejahrs vom Auftraggeber oder vom Auftragnehmer gekündigt wird. Ohne zwischenzeitliche Kündigung endet der Vertrag automatisch zum 31.12.2027. Aufteilung in Lose: Die Ausschreibung ist in verschiedene Lose aufgeteilt. Die Beauftragung erfolgt je nach Wirtschaftlichkeit der Angebote in einem Gesamtauftrag oder in einzelnen Losen. Die Lose müssen wirtschaftlich so kalkuliert sein, dass eine Auskömmlichkeit auch bei Vergabe an einzelne Lose gegeben ist. Die Angebotsabgabe muss auf Grund der Größe des LV´s in Form einer GAEB Datei erfolgen. Leistungen: Der AG erwartet von dem AN ein hohes Maß an Verständnis für den Schutz von Umwelt und Natur. Die Ausführung der Pflegearbeiten erfolgt nach DIN 18919. Die angegebenen Einheitspreise sind für die Dauer der Pflegearbeiten Festpreise. Für die zu vergebenden Lose sind im folgenden weitere Bemerkungen zu beachten. Die Anzahl der Arbeitsgänge ist kein fester Vertragsbestandteil. Die Ausführung jeder Teilleistung ist beim Auftraggeber anzumelden. Vor jedem Pflegegang aller Positionen ist Abfall, Papier, Plastik, Steine usw. ordnungsgemäß aufzunehmen und und auf Kosten des AN zu entsorgen, um einem "Zerschreddern" des Mülls zu verhindern. Sollte dies doch geschehen, sind die Reste vom AN vollständig aufzunehmen. Die Pflegegänge sollten möglichst auch auf die Ferienzeiten gelegt werden. Zur Ausführung der Leistung dürfen nur handbetriebene Arbeitsgeräte mit Akkuantrieb eingesetzt werden. Benzinmotorbetriebene Laubbläser, Heckenscheren, Motorsägen, Freischneider usw. sind nicht zulässig. Großgeräte sollten möglichst ein lärmreduziertes Siegel vorweisen. Benzinmotorbetriebene Laubbläser, Heckenscheren, Motorsägen, Freischneider usw. sind nicht zulässig.
Interne Kennung: EU 02-25 Los 4
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77000000 Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht
Optionen:
Beschreibung der Optionen: April-Mai 2025 bis 31.12.2027. Der Vertrag verlängert sich jeweils um ein Jahr, wenn dieser nicht drei Monate vor Ablauf des jeweiligen Pflegejahrs vom Auftraggeber oder vom Auftragnehmer gekündigt wird. Ohne zwischenzeitliche Kündigung endet der Vertrag automatisch zum 31.12.2027.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Kreis Neuss (DEA1D)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/05/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2025
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Die Vergabe- und Vertragsunterlagen sind ausschließlich als Download bei der Vergabeplattform Subreport-ELViS erhältlich. Der Download ist kostenfrei ohne Zugangsbeschränkungen und Registrierungszwang möglich. Die Kommunikation zwischen Bietern und ausschreibender Stelle erfolgt ausschl. über die Vergabeplattform Subreport-ELViS und umfasst sowohl Fragen der Bieter an die ausschreibende Stelle sowie die Antworten in Form von Bieterrundschreiben. Darüber hinaus stellt die ausschreibende Stelle über die Nachrichtenfunktion von Subreport-ELViS zusätzliche Informationen und korrigierte Vergabeunterlagen zum Austausch gegen bereits heruntergeladene zur Verfügung, sofern dies erforderlich ist. Ein anderer Kommunikationsweg als über die Nachrichtenfunktion von Subreport- ELViS wird nicht zugelassen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass zusätzliche Informationen der ausschreibenden Stelle und Bieterrundschreiben nicht auf anderem Wege bekannt gegeben werden. Die Nachrichtenfunktion der Vergabeplattform Subreport-ELViS steht nur registrierten Bietern zur Verfügung. Der AG verlangt daher von interessierten Unternehmen, die als Bieter ein Angebot abgeben wollen, die eindeutige Registrierung (Reg.) gem. § 9 Abs. 3 VgV bei der Vergabeplattform Subreport-ELViS. Die Reg. ist notwendig, um die Kommunikation mit der ausschreibenden Stelle sicher zu stellen. Die Reg. ist kostenfrei und unverbindlich und dient der ordnungsgemäßen Abwicklung des Vergabeverfahrens. Bietern, die die Vergabeunterlagen bereits ohne Reg. heruntergeladen haben, wird empfohlen, über den bekanntgegebenen Downloadlink die Reg. nachzuholen und die Vergabeunterlagen erneut herunter zu laden. Angebote von Bietern, die nicht den Ausschreibungsbedingungen entsprechen, z. B. weil wegen einer fehlenden Reg. wichtige Informationen oder Austauschdokumente nicht berücksichtigt wurden, können von der Wertung ausgeschlossen werden. Der Bieter kann in diesem Falle nicht rügen, er habe von den Änderungen, deren Nichtberücksichtigung zum Wertungsausschluss geführt haben, keine Kenntnis erlangt. Bei der Reg. geben die Bieter unter anderem eine E-Mail-Adresse an. Nach Abschluss der Reg. erhalten die Bieter Zugangsdaten zur Vergabeplattform Subreport-ELViS. Die E-Mail-Adresse sollte daher eine real existierende Adr. sein, die auch im Vertretungsfall genutzt wird, da die Vergabeplattform dieser E-Mail- Adresse die notwendigen Mitteilungen verschickt, z. B. wenn die ausschreibende Stelle zusätzliche Infos bereit gestellt hat. Die Angebote sind in deutscher Sprache abzufassen. Bieter und deren Bevollmächtigte sind zur Angebotseröffnung nicht zugelassen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis 100 %
Beschreibung: 100 % Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Vorschriften über die Einlegung von Rechtsbehelfen finden sich in den §§ 155 ff. GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen). Auf die Zulässigkeitsvoraussetzungen eines Nachprüfungsantrags zur Vergabekammer gemäß den §§ 160 ff. GWB wird hingewiesen. Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Beschaffungsdienstleister: Garten- und Landschaftsbau Klein, Goldberger Hof, 41542 Dormagen, Geiger FM Grünservice West GmbH & Co. KG, Werker u. Leven GmbH & Co. KG
5.1.
Los: LOT-0005
Titel: Los 5 Grünpflege Straßenbegleitgrün
Beschreibung: Dem Bieter wird empfohlen, vor Angebotsabgabe die örtlichen Verhältnisse und Planunterlagen einzusehen. Er kann aus Nichtkenntnis der örtlichen Verhältnisse bei der Angebotsabgabe keine späteren Nachforderungen ableiten. Lage der Baustelle: 41539 Dormagen 41540 Dormagen 41541 Dormagen 41542 Dormagen Vertrags- bzw. Ausführungszeitraum: April-Mai 2025 bis 31.12.2027. Der Vertrag verlängert sich jeweils um ein Jahr, wenn dieser nicht drei Monate vor Ablauf des jeweiligen Pflegejahrs vom Auftraggeber oder vom Auftragnehmer gekündigt wird. Ohne zwischenzeitliche Kündigung endet der Vertrag automatisch zum 31.12.2027. Aufteilung in Lose: Die Ausschreibung ist in verschiedene Lose aufgeteilt. Die Beauftragung erfolgt je nach Wirtschaftlichkeit der Angebote in einem Gesamtauftrag oder in einzelnen Losen. Die Lose müssen wirtschaftlich so kalkuliert sein, dass eine Auskömmlichkeit auch bei Vergabe an einzelne Lose gegeben ist. Die Angebotsabgabe muss auf Grund der Größe des LV´s in Form einer GAEB Datei erfolgen. Leistungen: Der AG erwartet von dem AN ein hohes Maß an Verständnis für den Schutz von Umwelt und Natur. Die Ausführung der Pflegearbeiten erfolgt nach DIN 18919. Die angegebenen Einheitspreise sind für die Dauer der Pflegearbeiten Festpreise. Für die zu vergebenden Lose sind im folgenden weitere Bemerkungen zu beachten. Die Anzahl der Arbeitsgänge ist kein fester Vertragsbestandteil. Die Ausführung jeder Teilleistung ist beim Auftraggeber anzumelden. Vor jedem Pflegegang aller Positionen ist Abfall, Papier, Plastik, Steine usw. ordnungsgemäß aufzunehmen und und auf Kosten des AN zu entsorgen, um einem "Zerschreddern" des Mülls zu verhindern. Sollte dies doch geschehen, sind die Reste vom AN vollständig aufzunehmen. Die Richtlinien für Arbeitsstellen von kurzer Dauer - dies sind alle beweglichen Arbeitsstellen, die in der Regel in der Verkehrsrichtung langsam fortschreiten, z. B. Reinigungsarbeiten, Arbeiten an Seitenstreifen - sind zu beachten. Zusätzlich werden vom AG Stundenlohnarbeiten zum Reinigen von Parkbuchten und Bürgersteigflächen angeordnet. Es wird vom AN erwartet, dem AG die vom Bewuchs betroffene Bereiche umgehend zu melden. Bei Straßenbeeten sind die umlaufenden Bürgersteigflächen und Bordsteinrinnenbereiche in einer Breite von bis zu 30 cm mit zu reinigen. Gehwege und Fahrbahnflächen sind während der Pflegegänge ständig sauber zu halten. Die Reinigung muss in die einzelnen Positionen eingerechnet werden. Bei Bedarf sind Vorkehrungen zum Schutz von Menschen und Fahrzeugen vor herumfliegenden Steinen oder anderen harten Gegenständen zu treffen. Die Verwendung von chemischen Mitteln zur Unkrautbekämpfung ist nicht gestattet. Zuwiderhandlungen führen zur sofortigen Auflösung des Vertrages.
Interne Kennung: EU 02-25 Los 5
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77000000 Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht
Optionen:
Beschreibung der Optionen: April-Mai 2025 bis 31.12.2027. Der Vertrag verlängert sich jeweils um ein Jahr, wenn dieser nicht drei Monate vor Ablauf des jeweiligen Pflegejahrs vom Auftraggeber oder vom Auftragnehmer gekündigt wird. Ohne zwischenzeitliche Kündigung endet der Vertrag automatisch zum 31.12.2027.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Kreis Neuss (DEA1D)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/05/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2025
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Die Vergabe- und Vertragsunterlagen sind ausschließlich als Download bei der Vergabeplattform Subreport-ELViS erhältlich. Der Download ist kostenfrei ohne Zugangsbeschränkungen und Registrierungszwang möglich. Die Kommunikation zwischen Bietern und ausschreibender Stelle erfolgt ausschl. über die Vergabeplattform Subreport-ELViS und umfasst sowohl Fragen der Bieter an die ausschreibende Stelle sowie die Antworten in Form von Bieterrundschreiben. Darüber hinaus stellt die ausschreibende Stelle über die Nachrichtenfunktion von Subreport-ELViS zusätzliche Informationen und korrigierte Vergabeunterlagen zum Austausch gegen bereits heruntergeladene zur Verfügung, sofern dies erforderlich ist. Ein anderer Kommunikationsweg als über die Nachrichtenfunktion von Subreport- ELViS wird nicht zugelassen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass zusätzliche Informationen der ausschreibenden Stelle und Bieterrundschreiben nicht auf anderem Wege bekannt gegeben werden. Die Nachrichtenfunktion der Vergabeplattform Subreport-ELViS steht nur registrierten Bietern zur Verfügung. Der AG verlangt daher von interessierten Unternehmen, die als Bieter ein Angebot abgeben wollen, die eindeutige Registrierung (Reg.) gem. § 9 Abs. 3 VgV bei der Vergabeplattform Subreport-ELViS. Die Reg. ist notwendig, um die Kommunikation mit der ausschreibenden Stelle sicher zu stellen. Die Reg. ist kostenfrei und unverbindlich und dient der ordnungsgemäßen Abwicklung des Vergabeverfahrens. Bietern, die die Vergabeunterlagen bereits ohne Reg. heruntergeladen haben, wird empfohlen, über den bekanntgegebenen Downloadlink die Reg. nachzuholen und die Vergabeunterlagen erneut herunter zu laden. Angebote von Bietern, die nicht den Ausschreibungsbedingungen entsprechen, z. B. weil wegen einer fehlenden Reg. wichtige Informationen oder Austauschdokumente nicht berücksichtigt wurden, können von der Wertung ausgeschlossen werden. Der Bieter kann in diesem Falle nicht rügen, er habe von den Änderungen, deren Nichtberücksichtigung zum Wertungsausschluss geführt haben, keine Kenntnis erlangt. Bei der Reg. geben die Bieter unter anderem eine E-Mail-Adresse an. Nach Abschluss der Reg. erhalten die Bieter Zugangsdaten zur Vergabeplattform Subreport-ELViS. Die E-Mail-Adresse sollte daher eine real existierende Adr. sein, die auch im Vertretungsfall genutzt wird, da die Vergabeplattform dieser E-Mail- Adresse die notwendigen Mitteilungen verschickt, z. B. wenn die ausschreibende Stelle zusätzliche Infos bereit gestellt hat. Die Angebote sind in deutscher Sprache abzufassen. Bieter und deren Bevollmächtigte sind zur Angebotseröffnung nicht zugelassen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis 100 %
Beschreibung: 100 % Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Vorschriften über die Einlegung von Rechtsbehelfen finden sich in den §§ 155 ff. GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen). Auf die Zulässigkeitsvoraussetzungen eines Nachprüfungsantrags zur Vergabekammer gemäß den §§ 160 ff. GWB wird hingewiesen. Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Beschaffungsdienstleister: Garten- und Landschaftsbau Klein, Goldberger Hof, 41542 Dormagen, Geiger FM Grünservice West GmbH & Co. KG, Werker u. Leven GmbH & Co. KG
5.1.
Los: LOT-0006
Titel: Los 6 Rasenpflegearbeiten
Beschreibung: Dem Bieter wird empfohlen, vor Angebotsabgabe die örtlichen Verhältnisse und Planunterlagen einzusehen. Er kann aus Nichtkenntnis der örtlichen Verhältnisse bei der Angebotsabgabe keine späteren Nachforderungen ableiten. Lage der Baustelle: 41539 Dormagen 41540 Dormagen 41541 Dormagen 41542 Dormagen Vertrags- bzw. Ausführungszeitraum: April-Mai 2025 bis 31.12.2027. Der Vertrag verlängert sich jeweils um ein Jahr, wenn dieser nicht drei Monate vor Ablauf des jeweiligen Pflegejahrs vom Auftraggeber oder vom Auftragnehmer gekündigt wird. Ohne zwischenzeitliche Kündigung endet der Vertrag automatisch zum 31.12.2027. Aufteilung in Lose: Die Ausschreibung ist in verschiedene Lose aufgeteilt. Die Beauftragung erfolgt je nach Wirtschaftlichkeit der Angebote in einem Gesamtauftrag oder in einzelnen Losen. Die Lose müssen wirtschaftlich so kalkuliert sein, dass eine Auskömmlichkeit auch bei Vergabe an einzelne Lose gegeben ist. Die Angebotsabgabe muss auf Grund der Größe des LV´s in Form einer GAEB Datei erfolgen. Leistungen: Der AG erwartet von dem AN ein hohes Maß an Verständnis für den Schutz von Umwelt und Natur. Die Ausführung der Pflegearbeiten erfolgt nach DIN 18919. Die angegebenen Einheitspreise sind für die Dauer der Pflegearbeiten Festpreise. Für die zu vergebenden Lose sind im folgenden weitere Bemerkungen zu beachten. Die Anzahl der Arbeitsgänge ist kein fester Vertragsbestandteil. Die Ausführung jeder Teilleistung ist beim Auftraggeber anzumelden. Vor jedem Pflegegang aller Positionen ist Abfall, Papier, Plastik, Steine usw. ordnungsgemäß aufzunehmen und und auf Kosten des AN zu entsorgen, um einem "Zerschreddern" des Mülls zu verhindern. Sollte dies doch geschehen, sind die Reste vom AN vollständig aufzunehmen. Die Richtlinien für Arbeitsstellen von kurzer Dauer - dies sind alle beweglichen Arbeitsstellen, die in der Regel in der Verkehrsrichtung langsam fortschreiten, z. B. Reinigungsarbeiten, Arbeiten an Seitenstreifen - sind zu beachten. Der Rasenschnitt darf nur mit einem Safety-Mulcher durchgeführt werden. Sämtliche Arbeiten im Straßenraum sind so durchzuführen, dass der fließende Verkehr und der Fußgängerverkehr reibungslos stattfinden können. Im Bedarfsfall müssen die Arbeiten während der Hauptverkehrszeiten unterbrochen werden. Gehwege und Fahrbahnflächen sind während der Pflegegänge ständig sauber zu halten. Die Reinigung muss in die einzelnen Positionen eingerechnet werden. Zur Ausführung der Leistung sollten handbetriebene Arbeitsgeräte mit Akkuantrieb eingesetzt werden. Großgeräte sollten möglichst ein lärmreduziertes Siegel vorweisen. Die Laubaufnahme im Herbst schließt die innenliegenden Wegeflächen, sowie die angrenzenden Bürgersteigflächen mit ein.
Interne Kennung: EU 02-25 Los 6
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77000000 Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht
Optionen:
Beschreibung der Optionen: April-Mai 2025 bis 31.12.2027. Der Vertrag verlängert sich jeweils um ein Jahr, wenn dieser nicht drei Monate vor Ablauf des jeweiligen Pflegejahrs vom Auftraggeber oder vom Auftragnehmer gekündigt wird. Ohne zwischenzeitliche Kündigung endet der Vertrag automatisch zum 31.12.2027.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Kreis Neuss (DEA1D)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/05/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2025
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Die Vergabe- und Vertragsunterlagen sind ausschließlich als Download bei der Vergabeplattform Subreport-ELViS erhältlich. Der Download ist kostenfrei ohne Zugangsbeschränkungen und Registrierungszwang möglich. Die Kommunikation zwischen Bietern und ausschreibender Stelle erfolgt ausschl. über die Vergabeplattform Subreport-ELViS und umfasst sowohl Fragen der Bieter an die ausschreibende Stelle sowie die Antworten in Form von Bieterrundschreiben. Darüber hinaus stellt die ausschreibende Stelle über die Nachrichtenfunktion von Subreport-ELViS zusätzliche Informationen und korrigierte Vergabeunterlagen zum Austausch gegen bereits heruntergeladene zur Verfügung, sofern dies erforderlich ist. Ein anderer Kommunikationsweg als über die Nachrichtenfunktion von Subreport- ELViS wird nicht zugelassen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass zusätzliche Informationen der ausschreibenden Stelle und Bieterrundschreiben nicht auf anderem Wege bekannt gegeben werden. Die Nachrichtenfunktion der Vergabeplattform Subreport-ELViS steht nur registrierten Bietern zur Verfügung. Der AG verlangt daher von interessierten Unternehmen, die als Bieter ein Angebot abgeben wollen, die eindeutige Registrierung (Reg.) gem. § 9 Abs. 3 VgV bei der Vergabeplattform Subreport-ELViS. Die Reg. ist notwendig, um die Kommunikation mit der ausschreibenden Stelle sicher zu stellen. Die Reg. ist kostenfrei und unverbindlich und dient der ordnungsgemäßen Abwicklung des Vergabeverfahrens. Bietern, die die Vergabeunterlagen bereits ohne Reg. heruntergeladen haben, wird empfohlen, über den bekanntgegebenen Downloadlink die Reg. nachzuholen und die Vergabeunterlagen erneut herunter zu laden. Angebote von Bietern, die nicht den Ausschreibungsbedingungen entsprechen, z. B. weil wegen einer fehlenden Reg. wichtige Informationen oder Austauschdokumente nicht berücksichtigt wurden, können von der Wertung ausgeschlossen werden. Der Bieter kann in diesem Falle nicht rügen, er habe von den Änderungen, deren Nichtberücksichtigung zum Wertungsausschluss geführt haben, keine Kenntnis erlangt. Bei der Reg. geben die Bieter unter anderem eine E-Mail-Adresse an. Nach Abschluss der Reg. erhalten die Bieter Zugangsdaten zur Vergabeplattform Subreport-ELViS. Die E-Mail-Adresse sollte daher eine real existierende Adr. sein, die auch im Vertretungsfall genutzt wird, da die Vergabeplattform dieser E-Mail- Adresse die notwendigen Mitteilungen verschickt, z. B. wenn die ausschreibende Stelle zusätzliche Infos bereit gestellt hat. Die Angebote sind in deutscher Sprache abzufassen. Bieter und deren Bevollmächtigte sind zur Angebotseröffnung nicht zugelassen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis 100 %
Beschreibung: 100 % Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Vorschriften über die Einlegung von Rechtsbehelfen finden sich in den §§ 155 ff. GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen). Auf die Zulässigkeitsvoraussetzungen eines Nachprüfungsantrags zur Vergabekammer gemäß den §§ 160 ff. GWB wird hingewiesen. Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Beschaffungsdienstleister: Garten- und Landschaftsbau Klein, Goldberger Hof, 41542 Dormagen, Geiger FM Grünservice West GmbH & Co. KG, Werker u. Leven GmbH & Co. KG
5.1.
Los: LOT-0007
Titel: Los 7 Schlegel- und Freischneidearbeiten
Beschreibung: Dem Bieter wird empfohlen, vor Angebotsabgabe die örtlichen Verhältnisse und Planunterlagen einzusehen. Er kann aus Nichtkenntnis der örtlichen Verhältnisse bei der Angebotsabgabe keine späteren Nachforderungen ableiten. Lage der Baustelle: 41539 Dormagen 41540 Dormagen 41541 Dormagen 41542 Dormagen Vertrags- bzw. Ausführungszeitraum: April-Mai 2025 bis 31.12.2027. Der Vertrag verlängert sich jeweils um ein Jahr, wenn dieser nicht drei Monate vor Ablauf des jeweiligen Pflegejahrs vom Auftraggeber oder vom Auftragnehmer gekündigt wird. Ohne zwischenzeitliche Kündigung endet der Vertrag automatisch zum 31.12.2027. Aufteilung in Lose: Die Ausschreibung ist in verschiedene Lose aufgeteilt. Die Beauftragung erfolgt je nach Wirtschaftlichkeit der Angebote in einem Gesamtauftrag oder in einzelnen Losen. Die Lose müssen wirtschaftlich so kalkuliert sein, dass eine Auskömmlichkeit auch bei Vergabe an einzelne Lose gegeben ist. Die Angebotsabgabe muss auf Grund der Größe des LV´s in Form einer GAEB Datei erfolgen. Leistungen: Der AG erwartet von dem AN ein hohes Maß an Verständnis für den Schutz von Umwelt und Natur. Die Ausführung der Pflegearbeiten erfolgt nach DIN 18919. Die angegebenen Einheitspreise sind für die Dauer der Pflegearbeiten Festpreise. Für die zu vergebenden Lose sind im folgenden weitere Bemerkungen zu beachten. Die Anzahl der Arbeitsgänge ist kein fester Vertragsbestandteil. Die Ausführung jeder Teilleistung ist beim Auftraggeber anzumelden. Vor jedem Pflegegang aller Positionen ist Abfall, Papier, Plastik, Steine usw. ordnungsgemäß aufzunehmen und und auf Kosten des AN zu entsorgen, um einem "Zerschreddern" des Mülls zu verhindern. Sollte dies doch geschehen, sind die Reste vom AN vollständig aufzunehmen. Die Richtlinien für Arbeitsstellen von kurzer Dauer - dies sind alle beweglichen Arbeitsstellen, die in der Regel in der Verkehrsrichtung langsam fortschreiten, z. B. Reinigungsarbeiten, Arbeiten an Seitenstreifen - sind zu beachten. Der Auftragnehmer verpflichtet sich, nach Aufforderung (per Telefon, Mail oder Fax) sofort mit den Mäharbeiten an den Straßen im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht zu beginnen. Sollte der AN innerhalb einer Reaktionszeit von 12 Stunden dieser Aufforderung nicht nachkommen, wird auf seine Kosten ein anderer Unternehmer/ Nachunternehmer (ggf aus der Region) beauftragt. Einzelne Anfahrten, die aus Gründen der Verkehrssicherheit kurzfristig erforderlich sind, werden nicht gesondert entlohnt und sind in die Preise der einzelnen Positionen einzurechnen. Stundenlohnarbeiten für zusätzliche Mäharbeiten werden von der Bauleitung angeordnet. Gehwege und Fahrbahnflächen sind während der Pflegegänge ständig sauber zu halten. Die Reinigung muss in die einzelnen Positionen eingerechnet werden. Die Mahdarbeiten erfolgen langsam von innen nach außen, damit Tiere in die Randbereiche flüchten können.
Interne Kennung: EU 02-25 Los 7
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77000000 Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht
Optionen:
Beschreibung der Optionen: April-Mai 2025 bis 31.12.2027. Der Vertrag verlängert sich jeweils um ein Jahr, wenn dieser nicht drei Monate vor Ablauf des jeweiligen Pflegejahrs vom Auftraggeber oder vom Auftragnehmer gekündigt wird. Ohne zwischenzeitliche Kündigung endet der Vertrag automatisch zum 31.12.2027.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Kreis Neuss (DEA1D)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/05/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2025
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Die Vergabe- und Vertragsunterlagen sind ausschließlich als Download bei der Vergabeplattform Subreport-ELViS erhältlich. Der Download ist kostenfrei ohne Zugangsbeschränkungen und Registrierungszwang möglich. Die Kommunikation zwischen Bietern und ausschreibender Stelle erfolgt ausschl. über die Vergabeplattform Subreport-ELViS und umfasst sowohl Fragen der Bieter an die ausschreibende Stelle sowie die Antworten in Form von Bieterrundschreiben. Darüber hinaus stellt die ausschreibende Stelle über die Nachrichtenfunktion von Subreport-ELViS zusätzliche Informationen und korrigierte Vergabeunterlagen zum Austausch gegen bereits heruntergeladene zur Verfügung, sofern dies erforderlich ist. Ein anderer Kommunikationsweg als über die Nachrichtenfunktion von Subreport- ELViS wird nicht zugelassen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass zusätzliche Informationen der ausschreibenden Stelle und Bieterrundschreiben nicht auf anderem Wege bekannt gegeben werden. Die Nachrichtenfunktion der Vergabeplattform Subreport-ELViS steht nur registrierten Bietern zur Verfügung. Der AG verlangt daher von interessierten Unternehmen, die als Bieter ein Angebot abgeben wollen, die eindeutige Registrierung (Reg.) gem. § 9 Abs. 3 VgV bei der Vergabeplattform Subreport-ELViS. Die Reg. ist notwendig, um die Kommunikation mit der ausschreibenden Stelle sicher zu stellen. Die Reg. ist kostenfrei und unverbindlich und dient der ordnungsgemäßen Abwicklung des Vergabeverfahrens. Bietern, die die Vergabeunterlagen bereits ohne Reg. heruntergeladen haben, wird empfohlen, über den bekanntgegebenen Downloadlink die Reg. nachzuholen und die Vergabeunterlagen erneut herunter zu laden. Angebote von Bietern, die nicht den Ausschreibungsbedingungen entsprechen, z. B. weil wegen einer fehlenden Reg. wichtige Informationen oder Austauschdokumente nicht berücksichtigt wurden, können von der Wertung ausgeschlossen werden. Der Bieter kann in diesem Falle nicht rügen, er habe von den Änderungen, deren Nichtberücksichtigung zum Wertungsausschluss geführt haben, keine Kenntnis erlangt. Bei der Reg. geben die Bieter unter anderem eine E-Mail-Adresse an. Nach Abschluss der Reg. erhalten die Bieter Zugangsdaten zur Vergabeplattform Subreport-ELViS. Die E-Mail-Adresse sollte daher eine real existierende Adr. sein, die auch im Vertretungsfall genutzt wird, da die Vergabeplattform dieser E-Mail- Adresse die notwendigen Mitteilungen verschickt, z. B. wenn die ausschreibende Stelle zusätzliche Infos bereit gestellt hat. Die Angebote sind in deutscher Sprache abzufassen. Bieter und deren Bevollmächtigte sind zur Angebotseröffnung nicht zugelassen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis 100 %
Beschreibung: 100 % Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Vorschriften über die Einlegung von Rechtsbehelfen finden sich in den §§ 155 ff. GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen). Auf die Zulässigkeitsvoraussetzungen eines Nachprüfungsantrags zur Vergabekammer gemäß den §§ 160 ff. GWB wird hingewiesen. Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Beschaffungsdienstleister: Garten- und Landschaftsbau Klein, Goldberger Hof, 41542 Dormagen, Geiger FM Grünservice West GmbH & Co. KG, Werker u. Leven GmbH & Co. KG
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 451 285,06 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Garten- und Landschaftsbau Klein, Goldberger Hof, 41542 Dormagen
Angebot:
Kennung des Angebots: EU 02-25 Los 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 20 395,33 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: EU 02-25 Los 1
Datum der Auswahl des Gewinners: 08/05/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 03/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Geiger FM Grünservice West GmbH & Co. KG
Angebot:
Kennung des Angebots: EU 02-25 Los 2
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Wert der Ausschreibung: 16 221,24 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: EU 02-25 Los 2
Datum der Auswahl des Gewinners: 08/05/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 03/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0003
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Garten- und Landschaftsbau Klein, Goldberger Hof, 41542 Dormagen
Angebot:
Kennung des Angebots: EU 02-25 Los 3
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0003
Wert der Ausschreibung: 214 520,49 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: EU 02-25 Los 3
Datum der Auswahl des Gewinners: 08/05/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 03/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0004
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Geiger FM Grünservice West GmbH & Co. KG
Angebot:
Kennung des Angebots: EU 02-25 Los 4
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0004
Wert der Ausschreibung: 23 648,56 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: EU 02-25 Los 4
Datum der Auswahl des Gewinners: 08/05/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 03/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0005
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Geiger FM Grünservice West GmbH & Co. KG
Angebot:
Kennung des Angebots: EU 02-25 Los 5
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0005
Wert der Ausschreibung: 62 527,21 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: EU 02-25 Los 5
Datum der Auswahl des Gewinners: 08/05/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 03/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0006
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Werker u. Leven GmbH & Co. KG
Angebot:
Kennung des Angebots: EU 02-25 Los 6
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0006
Wert der Ausschreibung: 51 142,27 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: EU 02-25 Los 6
Datum der Auswahl des Gewinners: 08/05/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 03/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0007
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Werker u. Leven GmbH & Co. KG
Angebot:
Kennung des Angebots: EU 02-25 Los 7
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0007
Wert der Ausschreibung: 62 829,96 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: EU 02-25 Los 7
Datum der Auswahl des Gewinners: 08/05/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 03/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 7
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Dormagen - Zentrale Submissionsstelle
Registrierungsnummer: 00002404
Stadt: Dormagen
Postleitzahl: 41539
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Kreis Neuss (DEA1D)
Land: Deutschland
Telefon: +4921332573261
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: +49221147-3045
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Garten- und Landschaftsbau Klein, Goldberger Hof, 41542 Dormagen
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Die Organisation ist eine natürliche Person.
Registrierungsnummer: DE450836045
Stadt: Dormagen
Postleitzahl: 41542
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Kreis Neuss (DEA1D)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001, LOT-0003
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Geiger FM Grünservice West GmbH & Co. KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE304194175
Stadt: Langenfeld
Postleitzahl: 40764
Land, Gliederung (NUTS): Mettmann (DEA1C)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Offizielle Bezeichnung: Geiger FM Grünservice West GmbH & Co. KG
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Land, Gliederung (NUTS): DEA1C
Land: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0002, LOT-0004, LOT-0005
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Werker u. Leven GmbH & Co. KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE220802208
Stadt: Leverkusen
Postleitzahl: 51377
Land, Gliederung (NUTS): Leverkusen, Kreisfreie Stadt (DEA24)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Offizielle Bezeichnung: Werker u. Leven GmbH & Co. KG
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Land, Gliederung (NUTS): DEA24
Land: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0006, LOT-0007
8.1.
ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 1eb317a9-04bb-4f1b-9177-a17d2265d880 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 25/06/2025 09:00:25 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 415749-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 121/2025
Datum der Veröffentlichung: 27/06/2025