1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Köln
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: BLB NRW K / Amtsgericht Leverkusen (40-11-1233-23-001+002) Modernisierungsplanung- Objektplanung mit Schadstoffsanierung
Beschreibung: Bestand: Die Liegenschaft besteht aus einem Altbau aus dem Jahr 1913 und einem sogenannten "Neubau" aus dem Jahr 1969. Beide sind im 1.OG über einen Brückentrakt miteinander verbunden. Ebenfalls auf dem Grundstück befindet sich ein eingeschossiges Garagengebäude (Baujahr 1969). Der Altbau ist nicht eingetragen in die Denkmalliste, jedoch gem. DSchG-§9-Abs.2 (Gebäude "...in der engeren Umgebung eines Baudenkmals") bedürfen Änderungen des äußeren Erscheinungsbilds einer Erlaubnis der Unteren Denkmalbehörde. Eine Vorabstimmung mit der Unteren Denkmalbehörde, mit protokollierten Gestaltungshinweisen zum Austausch der Fenster, liegt vor. Gem. vorliegender Untersuchungsberichte und des Schadstoffkatasters gibt es in einigen Bauteilen ein Schadstoffaufkommen (Böden, Putze, Anstriche). Erforderliche Schutzmaßnahmen gem. TRGS zur Umsetzung der im folgenden beschriebenen Maßnahmen werden im Projektverlauf geplant. Maßnahmenbeschreibung: Im Rahmen der Umsetzung von Maßnahmen zur Erreichung der Ziele der "Klimaneutralen Landesverwaltung" sollen die Gebäude des Amtsgerichts Leverkusen energetisch optimiert werden. Ziel ist es, zum Effizienzgebäude 55 (BEG nach Gebäudeenergiegesetz) zu sanieren und ausschließlich mit erneuerbaren Energien zu planen, um in Zukunft keine fossilen Energien mehr zu nutzen. Vorab wurde bereits ein Maßnahmenpaket erarbeitet. Dieses Paket soll unter sinnvollen technischen und wirtschaftlichen Aspekten betrachtet (Entwicklung von Varianten und deren Vergleich), geplant und durchgeführt werden. Zum jetzigen Zeitpunkt handelt es sich u.a. um den Austausch der bestehenden Heizung durch eine Wärmepumpe, um die Erneuerung der Fenster, eine unterseitige Dämmung der Kellerdecken, eine Dämmung der obersten Geschossdecke, die Erneuerung der Außendämmung WDVS am Neubau, eine Umrüstung auf LED-Beleuchtung. Die bereits existierende Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Neubaus soll integriert werden. Die Umsetzung und die Planung werden fortlaufend abgestimmt mit dem BLB NRW, den weiteren an der Planung Beteiligten und den Kunden bzw. den Nutzern. Parallel sind Maßnahmen der Instandhaltung aufgrund der Eigentümerverpflichtung im Projekt eingebunden, hierbei handelt es sich z.B. um die Erneuerung der Aufzugsanlagen, den teilw. Rückbau der Trinkwasseranlage, die Erneuerung der NSHV-Hauptanlage, vereinzelter Betoninstandsetzungen, den partiellen Austausch von Bodenbelägen. Eine Sanierung/Umbau der ehemaligen Hausmeisterwohnung, die derzeit bereits durch das Wachpersonal genutzt wird, in Sozialräume gehört ebenso zu dieser Maßnahme und ist ggf. vor allen anderen Maßnahmen bereits kurzfristig umzusetzen. Durchführung Die Durchführung des Projektes erfolgt im laufenden Betrieb, eine unterbrechungsfreie Nutzung des Gerichtsbetriebs während der gesamten Bauzeit muss gewährleistet sein. Es wird keine externe Liegenschaft für interimistische Unterbringungen angemietet. Ein Konzept für eine Aufteilung auf Bauabschnitte und Nutzung in Teilbereichen ist gemeinsam mit allen Planern und dem Nutzer zu erarbeiten und vom Objektplaner (Gebäude) zu koordinieren. Zusätzlich zur Objektplanung Gebäude soll das Planungsbüro Leistungen der Schadstoffsanierungsplanung unter Einbeziehung entsprechend sach-/fachkundiger Planer erbringen. Das Schadstoffkataster selbst liegt bereits vor.
Kennung des Verfahrens: 434b7d0a-e330-4549-8436-0dd58f116dcd
Interne Kennung: 025-24-00614
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Gerichtsstraße 9
Stadt: Leverkusen
Postleitzahl: 51379
Land, Gliederung (NUTS): Leverkusen, Kreisfreie Stadt (DEA24)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS7YYXYT005RC1D Das Vergabeverfahren wird über den Vergabemarktplatz NRW (VMP NRW) abgewickelt. Unternehmen erhalten bei der Registrierung auf dem VMP NRW einen individuellen Unternehmensaccount. Der Austausch zwischen der Vergabestelle und dem Unternehmen erfolgt elektronisch über diesen Account und den für dieses Vergabeverfahren angelegten Projektraum im Modul "Kommunikation". Nur das Unternehmen hat Zugriff auf die über den Unternehmensaccount im Modul "Kommunikation" des Projektraums eingegangenen und ausgehenden Nachrichten. Dem Unternehmen werden hierüber auch rechtserhebliche Erklärungen im Vergabeverfahren zugestellt. Innerhalb des Unternehmensaccounts können mehrere Nutzerkonten angelegt werden. Bei der Anlage wird die Verwendung funktionsbezogener E-Mail-Adressen empfohlen. Weitere Informationen und Hilfestellungen zum VMP NRW sowie Anleitungen zum Bietertool für die Angebotsabgabe finden Sie auf der Internetseite des Betreibers cosinex GmbH unter folgendem Link: https://support.cosinex.de/unternehmen/pages/viewpage.action?pageId=28115008. 1. Die geforderten Erklärungen sind mit den geforderten Nachweisen gemäß § 53 VgV ausschließlich elektronisch in Textform über die Teilnahmeantrags- /Angebotsfunktion der Vergabeplattform zu übersenden. Der Teilnahmeantrag / Angebot muss dort bis zum Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge / Angebote eingegangen sein. Bei Nichtvorliegen des Teilnahmeantrags / Angebot erfolgt der Ausschluss. Die Verfahrenssprache ist Deutsch. Sämtliche Unterlagen sind in deutscher Sprache vorzulegen. Bei fremdsprachigen Unterlagen sind beglaubigte Übersetzungen in die deutsche Sprache beizufügen. 2. Die Kommunikation in diesem Verfahren ist ausschließlich über den Kommunikationsbereich der Vergabeplattform zulässig. Kommunikation über andere Medien ist nicht zulässig und wird - aus Gründen der Verfahrensfairness - nicht beantwortet. Bewerberfragen sind bis zu 6 Kalendertage vor der Abgabefrist zu stellen. Spätere Fragen sind zwar nicht ausgeschlossen, Bewerber haben jedoch keinen Anspruch darauf, dass solche Fragen noch vor Ablauf der Frist zur Einreichung des Teilnahmeantrags beantwortet werden. 3. Wird der Auftrag einer Bieter- bzw. Bewerbergemeinschaft erteilt, so ist diese in eine gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter zu überführen. 4. Bei Bewerbergemeinschaften hat jedes Mitglied die gemäß den Vorgaben des Bewerberbogens vom Bewerber geforderten Erklärungen und Nachweise jeweils für sich vorzulegen. Soweit der Bewerber den Einsatz von Unterauftragnehmern für wesentliche Leistungen beabsichtigt, sind auch für diese die Erklärungen und Nachweise gemäß den Vorgaben des Bewerberbogens vorzulegen. 5. Der Bewerber oder Bieter muss ein Unternehmen, das ein entsprechendes Eignungskriterium nicht erfüllt oder bei dem zwingende Ausschlussgründe nach § 123 oder fakultative Ausschlussgründe nach § 124 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen vorliegen, nach schriftlicher Anforderung ersetzen. 6. Der Auftraggeber behält sich vor, - sofern gesetzlich zulässig - fehlende Erklärungen oder Nachweise nachzufordern und/oder die Eigenerklärungen durch die Vorlage von geeigneten Nachweisen zu überprüfen. Hierzu sind nach Anforderung der Vergabestelle die angeforderten Unterlagen innerhalb einer von der Vergabestelle vorzugebenden Frist vorzulegen. Der Auftraggeber ist nicht verpflichtet, Nachforderungen zu stellen. 7. Bei der Auftragsbearbeitung sind für die Verarbeitung personenbezogener Daten die Bestimmungen zum Datenschutz, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) einzuhalten. 8. Die Vorgaben des TVgG NRW zu den Bereichen Mindestlohn und Tariftreue, sind zwingend zu berücksichtigende Ausführungsbedingungen i. S. v. §§ 128 Abs. 2 i. V. m. 129 GWB. Die besonderen Vertragsbedingungen werden Bestandteil des Vertrages. 9. Hingewiesen wird auf die Korruptionspräventionen, denen sich der BLB NRW unterworfen hat; diese finden sich unter: http://www.blb.nrw.de/BLB_Hauptauftritt/Compliance/. Einem rechtskonformen Handeln unterwirft sich auch der Bewerber / Auftragnehmer. 10. Hinweis - Auszug aus dem Wettbewerbsregister Der BLB NRW ist als öffentlicher Auftraggeber gesetzlich verpflichtet, ab einer Auftragssumme von 30.000 EUR netto über den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erfolgen soll, eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister nach § 6 Abs. 1 Satz 1 des Wettbewerbsregistergesetzes einzuholen. Für die Abfrage beim Bundesamt für Justiz werden bestimmte Daten benötigt, die dem BLB NRW teilweise nicht vorliegen und daher abgefragt werden müssen. Die Einholung einer Auskunft aus dem Wettbewerbsregister erfolgt nur im Hinblick auf den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erfolgen soll oder sofern im Hinblick auf die Eigenerklärungen zu den Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB Zweifel an deren Richtigkeit bestehen und diese Zweifel mit der entsprechenden Abfrage ausgeräumt werden können. Im Sinne des Datenschutzes ist die Angabe der Daten entsprechend dem Formblatt mit dem Angebot nicht erforderlich. Die Angaben können jedoch freiwillig erfolgen. Ob die Angabe mitsamt dem Angebot erfolgt, hat keinen Einfluss auf die Bewertung des Angebots. Wenn Sie die Angabe bereits mit dem Angebot machen wollen, bitten wir zur Gewährleistung der Vollständigkeit der Daten, das beigefügte Formblatt zu verwenden. 11. Bei Punktgleicheit entscheidet das Los. Hingewiesen wird auch auf die Zuschlagkriterien aus der Matrix: Projektbearbeitung und Vorgehensweise im ausgeschriebenen Projekt 70 % 1. Projektbearbeitung unter Berücksichtigung der Projektanforderungen / Vorgaben 300 Punkte 2. Berücksichtigung der spezifischen Projektziele/ Projektrisiken 150 Punkte 3. Besonderheiten der Projektbearbeitung und der eigenen Herangehensweise und Erläuterung der besonderen Anforderungen 150 Punkte 4. Controlling Instrumente (Qualität, Kosten, Termine) 100 Punkte = 700 Punkte (Gesamtpunktzahlt) Angebot (Preis) 30 % = 300 Punkte
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: BLB NRW K / Amtsgericht Leverkusen (40-11-1233-23-001+002) Modernisierungsplanung- Objektplanung mit Schadstoffsanierung
Beschreibung: Objektplanung und Schadstoffsanierung - Zusätzlich zur Objektplanung Gebäude soll das Planungsbüro Leistungen der Schadstoffsanierungsplanung unter Einbeziehung entsprechend sach-/fachkundiger Planer erbringen. Das Schadstoffkataster selbst liegt bereits vor.
Interne Kennung: 025-24-00614
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Leistungen, die im Rahmen der Objektplanung Gebäude zur Umsetzung der Maßnahmen erforderlich werden, sollen stufenweise beauftragt werden. Mit Abschluss des Vertrages werden die Leistungsphasen 1 bis 3 abgerufen. Die weiteren Leistungsphasen werden zu einem späteren Zeitpunkt stufenweise abgerufen. Ein Anspruch auf Abruf besteht nicht. Nach Vorliegen einer belastbaren Kostenberechnung behält sich der BLB NRW eine bisher zeitlich nicht einzugrenzende Genehmigungsphase vor. Der BLB NRW wird die Entscheidungsprozesse möglichst kurz halten.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Gerichtsstraße 9
Stadt: Leverkusen
Postleitzahl: 51379
Land, Gliederung (NUTS): Leverkusen, Kreisfreie Stadt (DEA24)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 19/05/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/08/2028
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Diverse Kriterien
Beschreibung: Diverse Kriterien
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland, c/o Bezirksregierung Köln·
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer ist unzulässig, soweit:1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb von zehn Kalendertagen nach Absendung der Information per Fax oder auf elektronischem Wege bzw. 15 Kalendertagen nach einer Versendung mit anderen Kommunikationsmitteln gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Köln
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW - Justiziariat
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 730 310,58 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: pbundl Architekten
Angebot:
Kennung des Angebots: 1 - 349229
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 730 310,58 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 1
Titel: pbundl Architekten, 50674 Köln
Datum des Vertragsabschlusses: 19/05/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 12
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 568 657,09 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 828 156,20 EUR
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Köln
Registrierungsnummer: 05111-32003-71
Postanschrift: Domstr. 55-73
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50668
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Einkauf und Vertragsmanagement
Telefon: +49 0
Fax: +49 0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW - Justiziariat
Registrierungsnummer: t:0211617000
Postanschrift: Mercedesstr. 12
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40470
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
Telefon: +49 0
Fax: +49 21161700174
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland, c/o Bezirksregierung Köln·
Registrierungsnummer: t:02211473055
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: +49 0
Fax: +49 221-1472889
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: pbundl Architekten
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer: DE815537004
Postanschrift: Moltkestraße 107
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50674
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Erft-Kreis (DEA27)
Land: Deutschland
Telefon: 0221256704
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: b7f27b6c-25d2-4175-82e3-9bb935df5fd2 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 26/06/2025 09:52:54 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 416303-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 121/2025
Datum der Veröffentlichung: 27/06/2025