Deutschland – Sicherheitssoftwarepaket – Endpoint Security: zeitlich begrenzte Überlassung von CrowdStrike Falcon-Lizenzen.

412080-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Sicherheitssoftwarepaket – Endpoint Security: zeitlich begrenzte Überlassung von CrowdStrike Falcon-Lizenzen.
OJ S 120/2025 26/06/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Sporthochschule Köln
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Endpoint Security: zeitlich begrenzte Überlassung von CrowdStrike Falcon-Lizenzen.
Beschreibung: Der Auftraggeber (DSHS oder AG) setzt aktuell Softwareprodukte des Herstellers CrowdStrike, Inc. ein, um Bedrohungen für die IT-Infrastruktur des Auftraggebers und insbesondere für die einzelnen Clients möglichst vollständig erkennen und wirksam bekämpfen zu können. Die Laufzeit des derzeitig aktiven Vertrages nähert sich dem Ende des Überlassungszeitraums. Die Produkte sollen über die aktuelle Vertragslaufzeit hinaus weiterhin eingesetzt werden, der AG strebt daher den Abschluss eines EVB-IT Überlassungsvertrags Typ B für die Mindestvertragsdauer von 24 Monaten an, mit Vertragsbeginn am 31.08.2025. Weiterhin soll der Auftragnehmer (AN) Beratungsleistungen, z.B. bezüglich des Vertrags sowie zu den Produkten des Herstellers CrowdStrike, Inc. im Allgemeinen oder technische Fragen zu den eingesetzten Produkten im Speziellen, leisten.
Kennung des Verfahrens: f5c9560c-01c5-4243-a244-c443b48e7ba8
Interne Kennung: 0449-2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48730000 Sicherheitssoftwarepaket
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72266000 Software-Beratung
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Am Sportpark Müngersdorf 6
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50933
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPNYRVD8M8
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Endpoint Security: zeitlich begrenzte Überlassung von CrowdStrike Falcon-Lizenzen.
Beschreibung: Abschluss eines EVB-IT Überlassungsvertrags Typ B für die Mindestvertragsdauer von 24 Monaten, mit Vertragsbeginn am 31.08.2025. Überlassung von CrowdStrike Falcon-Lizenzen für 1.500 Clients. Beratungs- und Supportleistungen: Aufnahme und Klärung von Anforderungen und Fragen des AG, qualifizierte Beratung zum Vertrag, zur Lizenzierung und zu den Produkten der CrowdStrike, Inc. im Allgemeinen oder technische Fragen zu den eingesetzten Produkten im Speziellen, Erstellung von Angeboten auf der Grundlage des Vertrags, sowie Durchführung von Assessments.
Interne Kennung: 0449-2025
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48730000 Sicherheitssoftwarepaket
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72266000 Software-Beratung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Bei Bedarf kann der Auftraggeber jederzeit während der Vertragslaufzeit weitere Lizenzen für die in 2.1 aufgeführten Produkte nachordern, um zusätzliche Endgeräte bedarfsgerecht abzusichern. Hierzu erteilt er entsprechende Einzelabrufe auf Basis des EVB-IT Überlassungsvertrags Typ B V852. Diesbezüglich werden die folgenden Höchstmengen festgelegt: - Falcon Complete o Anzahl: 3.000 - Falcon Insight o Anzahl: 3.000 - Falcon Prevent o Anzahl: 3.000 - Falcon Discover o Anzahl: 3.000 - Falcon Overwatch o Anzahl: 3.000 - Falcon Threat Graph Standard EU Cloud o Anzahl: 3.000 - Falcon University o Anzahl: 6 - Falcon Express Support o Anzahl: 1
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Am Sportpark Müngersdorf 6
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50933
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 31/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/08/2027
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Vertrag wird für die Laufzeit von 24 Monaten abgeschlossen. Es besteht die Möglichkeit, die Überlassungsdauer zweimal um je weitere 12 Monate zu verlängern. Die Verlängerung erfolgt automatisch, sofern der Vertrag nicht mit einer Frist von drei Monaten zum Ende der Mindestvertragsdauer bzw. des dritten Vertragsjahres gekündigt wird. Weitere automatische Verlängerungen sind nicht zulässig.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Wenn nach dem Recht des Herkunftsstaates des Bewerbers / Bieters für die Ausübung der ausgeschriebenen Tätigkeit eine Zulassung (Erlaubnis, Genehmigung, Konzession oder Eintragung in einem (Berufserlaubnis-) Register) erforderlich ist, ist dies mit dem Teilnahmeantrag / Angebot mitzuteilen und der entsprechende Nachweis ist einzureichen. Dieser Nachweis darf zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe nicht älter als 6 Monate sein. Die einschlägigen Berufs- oder Handelsregister, Bescheinigungen oder Erklärungen sind in der Richtlinie 2014/24/EU, Anhang XI aufgeführt. Für Deutschland sind es - das Handelsregister, - die Handwerksrolle und bei Dienstleistungsaufträgen - das Vereinsregister, - das Partnerschaftsregister und - die Mitgliederverzeichnisse der Berufskammern der Länder. In den Fällen, in denen keine Zulassung erforderlich ist, ist eine Begründung in Form einer Eigenerklärung einzureichen. Die Anlage A07 Bieterdarstellung enthält ein Feld, in das eine Eigenerklärung und ergänzende Informationen eingetragen werden können.

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit erklärt der Bieter / jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft mittels Eigenerklärung, dass eine marktübliche Industriehaftpflichtversicherung (z.B. IT-Berufs- / Betriebshaftpflichtversicherung) vorliegt. Sofern aktuell keine Haftpflichtversicherung besteht, erklärt jeder Bieter / jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft verbindlich, nach der Zuschlagserteilung eine im Rahmen und Umfang marktübliche Industriehaftpflichtversicherung (oder eine vergleichbare Versicherung aus einem Mitgliedstaat der EU) abzuschließen. Der Auftragnehmer verpflichtet sich, diesen Versicherungsschutz bis zum Ende der Vertragslaufzeit und darüber hinaus bis zur Verjährung sämtlicher Mängelansprüche aufrechtzuerhalten und zeitnah nach der Zuschlagserteilung eine Versicherungsbescheinigung einzureichen.

Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: - Netto-Gesamtumsatz Abgabe einer Erklärung über den Netto-Gesamtumsatz in den Jahren 2022, 2023 und 2024, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind. - Netto-Umsatz im Leistungsbereich Abgabe einer Erklärung über den Netto-Umsatz in den Jahren 2022, 2023 und 2024 im ausgeschriebenen Leistungsbereich, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind. Gefordert wird ein Mindestjahresumsatz in Höhe von 300.000,00 EUR netto. Dieser Wert entspricht dem zweifachen Wert des geschätzten Auftragswertes der ersten zwei Vertragsjahre (=der Mindestvertragsdauer).

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Angabe zur durchschnittlichen Anzahl der Beschäftigten des Unternehmens für die Jahre 2022, 2023 und 2024.

Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: Angabe zur Anzahl des Fachpersonals, das aufgrund der Qualifizierung und Erfahrung zur Ausführung der ausgeschriebenen Leistung eingesetzt werden könnte, unabhängig davon, ob diese dem Unternehmen angehören oder nicht. Geforderte Mindestanzahl in den Bereichen: ? Experten im Bereich Beratung und Lizenzierung = 2 Fachkräfte ? Experten im Bereich Technik = 2 Fachkräfte Die Auftraggeberin sieht die geforderten Mindestanzahlen an technischen Fachkräften als notwendig an, um die Qualität und Kontinuität der Leistungserbringung sicherstellen zu können. Als geeignetes Personal im Bereich Beratung und Lizenzierung werden Fachkräfte angesehen, die ihre fachliche Kompetenz durch Zertifizierungen oder Akkreditierungen aus dem Bereich Lizenzverkauf bzw. -beratung und / oder entsprechende Schulungen nachweisen können. Als geeignetes Personal im Bereich Technik werden Fachkräfte angesehen, die ihre fachliche Kompetenz durch Zertifizierungen oder Akkreditierungen (z.B. Champion-Akkreditierungen) nachweisen können. Bieterunternehmen, die am CrowdStrike Engagement License Program (ELP) teilnehmen und in der Lage sind, Incident Response sowie Assessments durchzuführen, erfüllen diese Anforderung. Ein entsprechend geeigneter Nachweis ist dem Angebot beizufügen, z.B. in Form einer Bescheinigung über die Teilnahme am CrowdStrike Services Partner Program (mindestens den Associate-Status, um qualifizierte Beratungs- und Supportleistungen durchführen zu können).

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: - Vergabe von Unteraufträgen Bieter haben anzugeben, ob unter Umständen die Vergabe von Unteraufträgen beabsichtigt ist und um welche Teile des Auftrags es sich dabei handelt. Hierzu ist im Formular 324 EU Angebotsschreiben (Anlage A11) das dazu vorgesehene Ankreuzfeld zu aktivieren und die ausgefüllte Anlage A19 Formular 533a EU - Informationen Unteraufträge ist einzureichen. Ergänzende Informationen können in die Anlage A07 Bieterdarstellung eingetragen werden.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 21/07/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 28/07/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 10 Wochen
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nichtvorlage der geforderten Nachweise, Eigenerklärungen und Referenzen sowie die Nichterfüllung von Mindestanforderungen kann zum Ausschluss aus dem Vergabeverfahren führen. Der Auftraggeber behält sich gemäß § 56 VgV das Recht vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte Unterlagen nachzufordern bzw. vervollständigen oder korrigieren zu lassen. Der Bieter hat die Unterlagen nach Aufforderung innerhalb der in der Aufforderung genannten Frist nachzureichen. Die Möglichkeit zur Korrektur von fehlerhaften leistungsbezogenen Unterlagen ist jedoch ausgeschlossen, wie auch die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 28/07/2025 14:05:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Vergabeverfahren werden von der zuständigen Vergabekammer nur auf Antrag überprüft. Zulässig ist ein Nachprüfungsverfahren nur in den Fällen, in denen - der Antragsteller den Verstoß gegen Vergabevorschriften bereits im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber der Auftraggeberin innerhalb von zehn Tagen gerügt hat, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die bereits in der Bekanntmachung erkennbar sind, bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Angebotsfrist gegenüber der Auftraggeberin gerügt hat, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, innerhalb der Angebotsfrist gegenüber der Auftraggeberin gerügt hat, - nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Ergänzend hierzu wird auf die §§ 160 ff GWB verwiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Deutsche Sporthochschule Köln
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Deutsche Sporthochschule Köln

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Sporthochschule Köln
Registrierungsnummer: 05315-06005-93
Postanschrift: Am Sportpark Müngersdorf 6
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50933
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Abteilung 3.2 Einkauf
Telefon: +49 221 4982-6271
Internetadresse: https://www.dshs-koeln.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Postanschrift: Zeughausstraße 2 - 10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d0036bc6-ea29-49d4-9ff4-d5f18574822c - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 25/06/2025 12:54:02 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 412080-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 120/2025
Datum der Veröffentlichung: 26/06/2025

Wähle einen Ort aus Nordrhein-Westfalen

Aachen
Ahaus
Ahlen
Aldenhoven
Alfter
Alpen
Alsdorf
Altena
Altenbeken
Altenberge
Anröchte
Arnsberg
Ascheberg
Attendorn
Augustdorf
Bad Berleburg
Bad Driburg
Bad Honnef
Bad Laasphe
Bad Lippspringe
Bad Münstereifel
Bad Oeynhausen
Bad Salzuflen
Bad Sassendorf
Bad Wünnenberg
Baesweiler
Balve
Barntrup
Beckum
Bedburg
Bedburg-Hau
Beelen
Bergheim
Bergisch Gladbach
Bergkamen
Bergneustadt
Bestwig
Beverungen
Bielefeld
Billerbeck
Blankenheim (Ahr)
Blomberg
Bocholt
Bochum
Bönen
Bonn
Borchen
Borgentreich
Borgholzhausen
Borken
Bornheim
Bottrop
Brakel
Breckerfeld
Brilon
Brüggen
Brühl
Bünde
Burbach
Büren
Burscheid
Castrop-Rauxel
Coesfeld
Datteln
Delbrück
Detmold
Dinslaken
Dörentrup-Bega
Dormagen
Dorsten
Dortmund
Drensteinfurt
Drolshagen
Duisburg
Dülmen
Düren
Düsseldorf
Eitorf
Elsdorf
Emmerich am Rhein
Emsdetten
Engelskirchen
Enger
Ennepetal
Ennigerloh
Ense
Erftstadt
Erkelenz
Erkrath
Erndtebrück
Erwitte
Eschweiler
Eslohe
Espelkamp
Essen
Euskirchen
Everswinkel
Extertal
Finnentrop
Frechen
Freudenberg (Siegerland)
Fröndenberg
Gangelt
Geilenkirchen
Geldern
Gelsenkirchen
Gescher
Geseke
Gevelsberg
Gladbeck
Goch
Grefrath
Greven
Grevenbroich
Gronau
Gummersbach
Gütersloh
Haan
Hagen
Halle (Westf.)
Hallenberg
Haltern am See
Halver
Hamm
Hamminkeln
Harsewinkel
Hattingen
Havixbeck
Heiden
Heiligenhaus
Heimbach
Heinsberg
Hellenthal
Hemer
Hennef
Herdecke
Herford
Herne
Herscheid
Herten
Herzebrock-Clarholz
Herzogenrath
Hiddenhausen
Hilchenbach
Hilden
Hille
Holzwickede
Hopsten
Horn-Bad Meinberg
Hörstel
Horstmar
Hövelhof
Höxter
Hückelhoven
Hückeswagen
Hüllhorst
Hünxe
Hürtgenwald
Hürth
Ibbenbüren
Inden
Iserlohn
Isselburg
Jüchen
Jülich
Kaarst
Kalkar
Kall
Kalletal
Kamen
Kamp-Lintfort
Kempen
Kerken
Kerpen
Kevelaer
Kierspe
Kirchhundem
Kirchlengern
Kleve
Köln
Königswinter
Korschenbroich
Kranenburg
Krefeld
Kreuzau
Kreuztal
Kürten
Ladbergen
Laer
Lage
Langenfeld
Langerwehe
Legden
Leichlingen
Lemgo
Lengerich
Lennestadt
Leopoldshöhe
Leverkusen
Lichtenau
Lienen
Lindlar
Linnich
Lippetal
Lippstadt
Lohmar
Löhne
Lotte
Lübbecke
Lüdenscheid
Lüdinghausen
Lügde
Lünen
Marienheide
Marl
Marsberg
Mechernich
Meckenheim
Medebach
Meerbusch
Meinerzhagen
Menden (Sauerland)
Merzenich
Meschede
Metelen
Mettingen
Mettmann
Minden
Moers
Möhnesee
Mönchengladbach
Monheim am Rhein
Monschau
Morsbach
Much
Mülheim an der Ruhr
Münster
Nachrodt-Wiblingwerde
Netphen
Nettersheim
Nettetal
Neuenkirchen (Kreis Steinfurt)
Neukirchen-Vluyn
Neunkirchen
Neunkirchen-Seelscheid
Neuss
Nideggen
Niederkassel
Niederkrüchten
Niederzier
Nieheim
Nordkirchen
Nordwalde
Nörvenich
Nottuln
Nümbrecht
Oberhausen
Ochtrup
Odenthal
Oelde
Oer Erkenschwick
Oerlinghausen
Olfen
Olpe
Olsberg
Overath
Paderborn
Petershagen
Plettenberg
Porta Westfalica
Preußisch Oldendorf
Pulheim
Radevormwald
Raesfeld
Rahden
Ratingen
Recke
Recklinghausen
Rees
Reichshof
Reken
Remscheid
Rheda-Wiedenbrück
Rhede
Rheinbach
Rheinberg
Rheine
Rheurdt
Rietberg
Rödinghausen
Rommerskirchen
Rosendahl
Rösrath
Ruppichteroth
Rüthen
Saerbeck
Salzkotten
Sankt Augustin
Schalksmühle
Schermbeck
Schieder-Schwalenberg
Schlangen
Schleiden
Schloß Holte-Stukenbrock
Schmallenberg
Schöppingen
Schwalmtal
Schwelm
Schwerte
Selfkant
Selm
Senden
Sendenhorst
Siegburg
Siegen
Simmerath
Soest
Solingen
Sonsbeck
Spenge
Sprockhövel
Stadtlohn
Steinfurt
Steinhagen
Steinheim
Stemwede
Stolberg
Straelen
Südlohn
Sundern
Swisttal
Tecklenburg
Telgte
Titz
Tönisvorst
Troisdorf
Übach-Palenberg
Uedem
Unna
Velbert
Velen
Verl
Versmold
Vettweiß
Viersen
Vlotho
Voerde
Vreden
Wachtberg
Wachtendonk
Wadersloh
Waldbröl
Waltrop
Warburg
Warendorf
Warstein
Wassenberg
Weeze
Wegberg
Weilerswist
Welver
Wenden
Werdohl
Werl
Wermelskirchen
Werne
Werther (Westf.)
Wesel
Wesseling
Westerkappeln
Westheim
Wetter (Ruhr)
Wettringen
Wickede (Ruhr)
Wiehl
Willich
Wilnsdorf
Windeck
Winterberg
Wipperfürth
Witten
Wülfrath
Wuppertal
Würselen
Xanten
Zülpich