1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: BBS Bau- und Betriebsservice GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2.1.
Verfahren
Titel: PLAN - VgV Objektplanung - Schule EGO
Beschreibung: Gebäudeplanung nach HOAI §§ 34 ff Eberhard-Gothein-Schule in Mannheim: Brandschutzmaßnahmen an einer Berufsbildenden Schule
Kennung des Verfahrens: e7dfb676-2fa4-44cd-824e-8b31c3076150
Interne Kennung: X-BBS-2024-0145
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Mannheim
Postleitzahl: 68161
Land, Gliederung (NUTS): Mannheim, Stadtkreis (DE126)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Die Abwicklung des Verhandlungsverfahrens erfolgt als eVergabe mit der Software des "Deutschen Ausschreibungsblatts". Die Nutzung der Software ist für Bieter kostenneutral. Die gesamte Kommunikation ab diesem Zeitpunkt erfolgt ausschließlich über die eVergabe-Software. Das bedeutet, die Unterlagen werden elektronisch bereitgestellt, mögliche Rückfragen und auch die Abgabe der Teilnahmeanträge bzw. Angebote erfolgen nur über die eVergabe-Software. Die Informationen nach GWB bzw. Zuschlagserteilung erfolgt ggf. per Email, Fax und/oder Brief.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: PLAN - VgV Objektplanung - Schule EGO
Beschreibung: II. Leistungsbeschreibung Für die Sicherung des Schulbetriebs an der Eberhard-Gothein-Schule in Mannheim sollen verschiedene wesentliche Brandschutzmängel behoben werden. Die Eberhard-Gothein-Schule befindet sich im Norden des Mannheimer Stadtteils Quadrate im Quadrat U2 und grenzt im Norden an den Friedrichsring, im Westen und im Osten befinden sich Straßen der Quadrate, welche öffentliche Verkehrsfläche darstellen. Im Osten grenzt die Eberhard-Gothein-Schule an Wohnhäuser sowie kleinere Gewerbeeinheiten. Im Süden grenzt die Eberhard-Gothein-Schule an den Herschelplatz. Das Hauptgebäude der Schule wird größtenteils als Unterrichtsgebäude genutzt. Bei dem Gebäude handelt es sich um bestehende und genehmigte bauliche Anlage bei denen davon ausgegangen wird, dass diese entsprechend der zur Zeit der Erstellung geltenden Rechtslage in Betrieb genommen wurden. II.1 Anlass und Zweck Bei der regelmäßigen Begehung der Schule im Rahmen der Brandverhütungsschau wurde bemängelt, dass das Gebäude nicht betriebssicher und mit wesentlichen brandschutztechnischen Mängeln behaftet ist. AUSSCHREIBUNGSUNTERLAGEN - Stand 22.11.2024 - Seite 11 Daraus ergeben sich folgende Schwerpunkte in der Bearbeitung für das Planungsteam: + 1 Installation von automatisch abtrennenden Brandschutzvorhängen in den Treppenräumen, oder durch Brandschutztüren + 2 Errichtung seitlicher Abtrennungen zur sicheren Räumung der Treppenhäuser + 3 Einrichten des 1. und 2. baulichen Rettungswegs, um die Sicherheitsanforderungen für Schüler und Personal zu erfüllen + 4 Errichtung einer Rauch- und Wärmeabzugsanlage (RWA) im Treppenhausbereich mit Beachtung von baulichen, technischen sowie rechtlichen Vorgaben. + 5 Erfüllung der brandschutztechnischen Anforderungen durch den Einbau von Brandschutztüren sowie die brandschutzgerechte Verkleidung von Kanälen und Leitungen in F30. +++ Hierzu ist folgendes geplant: [1] Installation von automatisch abtrennenden Brandschutzvorhängen in den Treppenräumen, oder durch Brandschutztüren Brandschutzvorhänge: + Installation von automatisch auslösenden Brandschutzvorhängen an definierten Öffnungen und Durchgängen innerhalb der Treppenräume. + Auslösung erfolgt bei Rauch- oder Hitzewarnung über angeschlossene Brandmeldeanlagen (BMA). + Material des Vorhangs besteht aus hochfeuerbeständigen Stoffen, die mindestens den Anforderungen der DIN EN 1634 entsprechen. + Vorhänge sind in aufgerolltem Zustand nahezu unsichtbar und werden nur im Brandfall aktiviert, um Flucht- und Rettungswege im Normalbetrieb nicht zu beeinträchtigen. +Einbindung in die Gebäudetechnik, um eine reibungslose Funktionalität sicherzustellen. Brandschutztüren nach Brandschutztechnischen Nachweis: + Montage von feuerwiderstandsfähigen Türen gemäß den Anforderungen der DIN 4102 (siehe Brandschutztechnischen Nachweis) • Türmodelle mit automatischer Schließmechanik, die durch Rauchmelder oder Brandmeldeanlagen aktiviert wird. + Türen sind mit selbstschließenden Vorrichtungen und Dichtungen ausgestattet, die eine Rauchdurchdringung verhindern. + Materialien und Beschläge gewährleisten eine hohe Beständigkeit gegen Hitze und Feuer für einen festgelegten Zeitraum (z. B. 30, 60 oder 90 Minuten je nach Anforderung). Positionierung der Brandschutzvorhänge, um Durchgang für die Feuerwehr zu ermöglichen: + Der Vorhang wird nicht unmittelbar an den Treppenstufen angebracht, sondern in einem definierten Abstand installiert, der ausreichend Platz für den sicheren Durchgang bietet. + Der Abstand orientiert sich an den lokalen Brandschutzvorschriften sowie den Anforderungen der Feuerwehr. +++ 2] Errichtung seitlicher Abtrennungen zur sicheren Räumung der Treppenhäuser In den Treppenhäusern befinden sich derzeit Öffnungen mit Rundbögen, die zu den seitlichen Fluren hin offen sind. Um eine sichere Räumung der Treppenhäuser zu gewährleisten und den Brandschutzanforderungen gerecht zu werden, müssen diese Öffnungen seitlich abgetrennt werden. Mögliche Ausführungsvarianten: Trockenbauabtrennungen: + Erstellung von stabilen, feuerwiderstandsfähigen Wänden aus Trockenbau, die den Anforderungen der DIN 4102 oder EN 13501 entsprechen. + Integration von Brandschutzmaterialien, wie z. B. feuerhemmenden Gipskartonplatten (F30/F60) und entsprechenden Dichtungen. Verglasung: + Verwendung von brandschutzsicheren Verglasungen (z. B. F30/F60), um eine optische Offenheit und Transparenz zu bewahren, ohne die Brandschutzvorgaben zu gefährden. + Montagerahmen aus Stahl oder Aluminium, die den ästhetischen Anforderungen und den technischen Vorgaben entsprechen. Berücksichtigung der Rundbögen: + Die bestehenden Rundbögen an den Decken der Treppenhäuser werden in die Planung einbezogen, um den historischen oder optischen Charakter des Gebäudes zu erhalten. + Eine detaillierte Analyse wird durchgeführt, um zu bewerten, ob und in welcher Form die Bögen gestalterisch sinnvoll in die Abtrennung integriert werden können. + Optionale Anpassungen wie maßgefertigte Verglasungen oder Trockenbauelemente, die die Form der Bögen berücksichtigen, müssen geprüft werden. +++ [3] Einrichten des 1. und 2. baulichen Rettungswegs, um die Sicherheitsanforderungen für Schüler und Personal zu erfüllen Im Untergeschoss des Gebäudes ist eine bauliche Maßnahme erforderlich, um die Sicherheitsanforderungen an den Rettungsweg zu gewährleisten. Hierzu muss eine Abtrennung errichtet werden, die durch eine Brandschutztür ergänzt wird. Diese Maßnahme ist notwendig, um eine klare Trennung zwischen den verschiedenen Bereichen des Untergeschosses zu schaffen und einen sicheren, den Brandschutzvorschriften entsprechenden Rettungsweg bereitzustellen. Errichtung der Abtrennung: + Bau einer feuerwiderstandsfähigen Wand (z. B. aus Trockenbau mit Brandschutzplatten oder Mauerwerk) entsprechend der Anforderungen der DIN 4102 oder EN 13501. +++ Bitte laden Sie die Ausschreibung herunter, um diese vollständig lesen zu können. Die Anzahl der Zeichen ist an dieser Stelle begrenzt.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Mannheim
Postleitzahl: 68161
Land, Gliederung (NUTS): Mannheim, Stadtkreis (DE126)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Die Abwicklung des Verhandlungsverfahrens erfolgt als eVergabe mit der Software des "Deutschen Ausschreibungsblatts". Die Nutzung der Software ist für Bieter kostenneutral. Die gesamte Kommunikation ab diesem Zeitpunkt erfolgt ausschließlich über die eVergabe-Software. Das bedeutet, die Unterlagen werden elektronisch bereitgestellt, mögliche Rückfragen und auch die Abgabe der Teilnahmeanträge bzw. Angebote erfolgen nur über die eVergabe-Software. Die Informationen nach GWB bzw. Zuschlagserteilung erfolgt ggf. per E-Mail, Fax und/oder Brief.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Abwicklung
Beschreibung: -
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektteam
Beschreibung: -
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 35,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Ausstattung
Beschreibung: -
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: -
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Würtemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Baden-Würtemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 0,01 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Kreativ-Architekten Golkaramnay & Horstmann PartG mbB
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses: 11/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: BBS Bau- und Betriebsservice GmbH
Registrierungsnummer: DE 244003312
Postanschrift: Leoniweg 2
Stadt: Mannheim
Postleitzahl: 68167
Land, Gliederung (NUTS): Mannheim, Stadtkreis (DE126)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Johannes Vaitkus (nur über eVergabe)
Telefon: +49 6213096467
Fax: +49 6213096799
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Würtemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer: DE811469974
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Telefon: +49 7219628730
Fax: +49 7219623985
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Würtemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer: -
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Telefon: +49 7219628730
Fax: +49 7219623985
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Kreativ-Architekten Golkaramnay & Horstmann PartG mbB
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer: DE316851095
Postanschrift: Taunusstraße 5
Stadt: Wiesbaden
Postleitzahl: 65183
Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714)
Land: Deutschland
Telefon: 0611 505076-0
Fax: 0611 505076-50
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 558ef290-6070-4029-b324-642408c423f9 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 24/06/2025 10:30:28 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 405861-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 119/2025
Datum der Veröffentlichung: 25/06/2025