1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Stadt Werdohl
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Vergebener Auftrag: Rahmenliefervertrag für preisgebundene Lernmittel (Schulbücher) für die städtischen Schulen für das Schuljahr 2025/2026 mit Optionen bis 2028/2029
    
    
     Beschreibung: Die Stadt Werdohl beabsichtigt, die Lieferung von preisgebundenen Lernmitteln (Schulbücher und andere Medien für den Schulunterricht) für die städtischen Schulen in Werdohl zu vergeben. Grundlage der Lieferungen werden jeweils eine Hauptbestellung (Hauptauftrag) und Nachbestellungen sein.
    
    
     Kennung des Verfahrens: 4d76342b-5d59-4641-9ce5-b075e04a2ac1
    
    
     Interne Kennung: EU 055
    
    
     Verfahrensart: Offenes Verfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     Zentrale Elemente des Verfahrens: Erweisen sich in der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung (§ 127 Abs. 1 GWB, § 58 Abs. 1 VgV) mehrere Angebote als wirtschaftlich gleichwertig, entscheidet über den Zuschlag das Los. Alle geeigneten Bieter, welche ein wirtschaftlich gleichwertiges Angebot abgegeben haben, nehmen mit ihrem Angebot an der Verlosung teil. Die Auslosung erfolgt unter Aufsicht eines Vertreters des Rechnungsprüfungsamtes und ist nicht öffentlich. Das Losverfahren geschieht wie folgt: Die Namen der Bieter werden einzeln auf einem Papierstreifen notiert, der gefaltet in ein undurchsichtiges Behältnis gelegt wird. Anschließend werden alle Papierstreifen aus dem Behältnis gezogen und der Reihe nach notiert. Der Bieter, dessen Namen auf dem zuerst gezogenen Papierstreifen notiert war, erhält den Zuschlag.
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 22111000 Schulbücher
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Stadionstr. 50  
     
     
      Stadt: Werdohl
     
     
      Postleitzahl: 58791
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Schulstr. 19  
     
     
      Stadt: Werdohl
     
     
      Postleitzahl: 58791
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Danziger Str. 30  
     
     
      Stadt: Werdohl
     
     
      Postleitzahl: 58791
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Schulweg 16  
     
     
      Stadt: Werdohl
     
     
      Postleitzahl: 58791
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.3. 
     
     
      Wert
     
     
      Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 369 748,00 EUR
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPWYR8L95G Die Vergabestelle macht keinen Gebrauch von der Nachforderungsmöglichkeit gem. § 56 Abs. 2 VgV. Es werden keine Erklärungen und Nachweise, die bis zum Ablauf der Angebotsfrist vorzulegen waren, nachgefordert.
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Vergebener Auftrag: Rahmenliefervertrag für preisgebundene Lernmittel (Schulbücher) für die städtischen Schulen für das Schuljahr 2025/2026 mit Optionen bis 2028/2029
    
    
     Beschreibung: Der Rahmenliefervertrag betrifft das Schuljahr 2025/2026 und beinhaltet jeweils eine Verlängerungsoption für die Schuljahre 2026/2027, 2027/2028, 2028/2029. Der Vertrag hat zunächst eine Gültigkeit ausschließlich für das Schuljahr 2025/2026. Er verlängert sich im Anschluss an diese Laufzeit um jeweils ein weiteres Jahr, insgesamt bis zu dreimal, sofern der Auftraggeber dies nicht schriftlich bis spätestens drei Monate vor Beginn der jeweiligen Sommerferien widerruft (Option). Im Rahmen der Hauptbestellung, die an die Schulen auszuliefern ist, sind sämtliche Bücher klassenweise sortiert in einem in der jeweiligen Schule dafür vorgesehenen Raum einzulagern. Die Bücher sind nach Titeln zu ordnen, so dass sofort eine eindeutige Kontrolle möglich ist. Die genauen Liefertermine werden im Einvernehmen mit dem Auftragnehmer und der jeweiligen Schule festgelegt. Die Rechnungen sind pro Schule, nach Klassengemeinschaften aufgeschlüsselt und jeweils in zweifacher Ausfertigung an die jeweilige Schule zu senden. Von dort werden sie dann an den Schulträger weitergeleitet. Rechnungen sind nur über tatsächlich gelieferte Bücher zu erstellen. Für nachgelieferte Lernmittel wird der gleiche Rabattsatz wie im Ursprungsauftrag gewährt und es fallen keine Lieferkosten an. Der Auftragnehmer verpflichtet sich, auch Nachbestellungen, die im Laufe des Schuljahres erforderlich werden, auszuführen. Nachbestellungen sind zügig durchzuführen, auch wenn es sich um die Bestellung eines einzelnen Buches handelt.
    
    
     Interne Kennung: EU 055
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 22111000 Schulbücher
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: Zusätzlich zum Liefervertrag für das Schuljahr 2025/2026 wird jeweils eine Verlängerungsoption für die Schuljahre 2026/2027, 2027/2028 und 2028/2029 vereinbart.
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Stadionstr. 50  
     
     
      Stadt: Werdohl
     
     
      Postleitzahl: 58791
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Schulstr. 19  
     
     
      Stadt: Werdohl
     
     
      Postleitzahl: 58791
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Danziger Str. 30  
     
     
      Stadt: Werdohl
     
     
      Postleitzahl: 58791
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Schulweg 16  
     
     
      Stadt: Werdohl
     
     
      Postleitzahl: 58791
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 01/07/2025
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 30/06/2026
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Maximale Verlängerungen: 3
     
     
      Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Der Rahmenliefervertrag betrifft das Schuljahr 2025/2026 und beinhaltet jeweils eine Verlängerungsoption für die Schuljahre 2026/2027, 2027/2028, 2028/2029. Der Vertrag hat zunächst eine Gültigkeit ausschließlich für das Schuljahr 2025/2026. Er verlängert sich im Anschluss an diese Laufzeit um jeweils ein weiteres Jahr, insgesamt bis zu dreimal, sofern der Auftraggeber dies nicht schriftlich bis spätestens drei Monate vor Beginn der jeweiligen Sommerferien widerruft (Option).
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium:  
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Kostenlose Hotline
      
      
       Beschreibung: Bereitstellung einer kostenlosen Telefon-Hotline.
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
      
      
     
      Kriterium:  
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Ständige Erreichbarkeit
      
      
       Beschreibung: Ständige Erreichbarkeit von Montag bis Freitag.
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
      
      
     
      Kriterium:  
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Bücherbestellungen per E-Mail
      
      
       Beschreibung: Möglichkeit der Bücherbestellung per E-Mail.
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
      
      
     
      Kriterium:  
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Rückmeldung nicht lieferbare Bücher
      
      
       Beschreibung: Übermittlungsweg und Umfang der Rückmeldung zu nicht lieferbaren Büchern.
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
      
      
     
      Kriterium:  
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Bearbeitung von Nachbestellungen
      
      
       Beschreibung: Dauer bis zur Übergabe von Nachbestellungen an den Versanddienstleister.
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
      
      
     
      Kriterium:  
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Rechnungen leicht prüfbar
      
      
       Beschreibung: Rechnungsstellung und Lieferscheine werden leicht prüfbar zur Verfügung gestellt.
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 25,00
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: 
      
       Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
      
      
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: 
      
       Kein dynamisches Beschaffungssystem
      
      
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Schlichtungsstelle: Vergabekammer Westfalen
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Fristen für Nachprüfungsanträge: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Zuschlagserteilung und Zuschlagsverbot: - Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Ein nach Information der Vergabekammer erteilter Zuschlag ist unwirksam. - Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der Bieterinformation nach § 134 Abs. 1 GWB. Bei elektronischer Übermittlung oder Faxversand verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). - Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. - Das Zuschlagsverbot gilt bis zur Entscheidung der Vergabekammer und dem Ablauf der Beschwerdefrist. Rügeobliegenheiten: - Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Die Rügefrist umfasst auch Sonn- und Feiertage. - Die Rüge muss das konkret beanstandete Verhalten bezeichnen und die Beseitigung des Verstoßes verlangen. - Die Rüge muss dem Auftraggeber innerhalb der Frist so zugehen, dass er sie zur Kenntnis nehmen kann. - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Bewerbungs- oder Angebotsfrist gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Bewerbungs- oder Angebotsfrist gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB). - Bei positiver Kenntnis eines Verstoßes muss dieser auch vor Ablauf der Angebotsfrist innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt werden. Ausnahmen: - Die Rügepräklusion gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. - Die Informationspflicht entfällt in Fällen, in denen das Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb wegen besonderer Dringlichkeit gerechtfertigt ist.
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Werdohl
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Westfalen
     
     
    
   
    
     Höchstwert der Rahmenvereinbarungen in diesem Verfahren: 369 748,00 EUR
    
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
    
    
     Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     Rahmenvereinbarung: 
     
      Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 369 748,00 EUR
     
     
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
     
     
      Offizielle Bezeichnung: Braumann + Schmidt GmbH Fachbuchhandel für Schule u. Beruf
     
     
      Angebot: 
     
     
      Kennung des Angebots: seitz/werdohl
     
     
      Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
     
     
      Wert der Ausschreibung: 369 748,00 EUR
     
     
      Konzession – Wert: 
      
       Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
      
      
       Vergabe von Unteraufträgen: Nein
      
      
     
      Informationen zum Auftrag: 
      
       Kennung des Auftrags: EU 055
      
      
       Titel: Rahmenliefervertrag für preisgebundene Lernmittel (Schulbücher) für die städtischen Schulen für das Schuljahr 2025/2026 mit Optionen bis 2028/2029
      
      
       Datum des Vertragsabschlusses: 05/06/2025
      
      
     
    
     
      6.1.4. 
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge: 
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 69
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 69
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Stadt Werdohl
    
    
     Registrierungsnummer: DE123840525
    
    
     Postanschrift: Goethestraße 51
    
    
     Stadt: Werdohl
    
    
     Postleitzahl: 58791
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
    
    
    
     Telefon: +49 2392917323
    
    
     Fax: +49 2392917238
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
    
    
     Registrierungsnummer: DE 164 242 157
    
    
     Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
    
    
     Stadt: Münster
    
    
     Postleitzahl: 48147
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Vergabekammer Westfalen
    
    
    
     Telefon: +49 251-4110
    
    
     Fax: +49 251-4112165
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
     
     
      Schlichtungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Braumann + Schmidt GmbH Fachbuchhandel für Schule u. Beruf
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
    
    
     Registrierungsnummer: DE136570439
    
    
     Stadt: Berlin
    
    
     Postleitzahl: 12357
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Bieter
     
     
     
      Wirtschaftlicher Eigentümer: 
      
       Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
      
      
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0001
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 855f2b00-2049-46b4-93ce-831ad531e43e  -  01
    
    
     Formulartyp: Ergebnis
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 29
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 05/06/2025 14:57:33 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 367301-2025
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 108/2025
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 06/06/2025