1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Kommunaler Zweckverband ITK Rheinland (Auftraggeber)
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: IT-Servicemanagement-System – (ITSM-System)
    
    
     Beschreibung: Das Bestandssystem (BMC Remedy) ist technisch überaltert und fällt aus dem Support des Herstellers. Die ITK Rheinland beabsichtigt die Erstellung eines multimandantenfähigen, modularen und konfigurierbaren IT-Servicemanagementsystems (ITSM-System) als Gesamtsystem, inkl. Service und Support zu beauftragen, um den IT – Betrieb aufrecht zu erhalten und neuen Anforderungen für die Serviceerbringung gerecht zu werden (genaue Informationen gem. Leistungsbeschreibung und Anforderungskatalog).
    
    
     Kennung des Verfahrens: 53a213e2-a2b2-4268-85e8-0239ba5f9f8c
    
    
     Vorherige Bekanntmachung: 403536-2024
    
    
     Interne Kennung: ITSM-System
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 48600000 Datenbank- und -Betriebssoftwarepaket
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme, 48100000 Branchenspezifisches Softwarepaket
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Rhein-Kreis Neuss
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Kreis Neuss (DEA1D)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Zusätzliche Informationen: Aus der ausgeschriebenen Rahmenvereinbarung können die ITK und ihre Mitglieder (Abrufberechtigte) jeweils selbst Einzelabrufe tätigen.
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Stadt Düsseldorf
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Zusätzliche Informationen: Aus der ausgeschriebenen Rahmenvereinbarung können die ITK und ihre Mitglieder (Abrufberechtigte) jeweils selbst Einzelabrufe tätigen.
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Stadt Grevenbroich
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Kreis Neuss (DEA1D)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Zusätzliche Informationen: Aus der ausgeschriebenen Rahmenvereinbarung können die ITK und ihre Mitglieder (Abrufberechtigte) jeweils selbst Einzelabrufe tätigen.
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Stadt Dormagen
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Kreis Neuss (DEA1D)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Zusätzliche Informationen: Aus der ausgeschriebenen Rahmenvereinbarung können die ITK und ihre Mitglieder (Abrufberechtigte) jeweils selbst Einzelabrufe tätigen.
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Stadt Jüchen
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Kreis Neuss (DEA1D)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Zusätzliche Informationen: Aus der ausgeschriebenen Rahmenvereinbarung können die ITK und ihre Mitglieder (Abrufberechtigte) jeweils selbst Einzelabrufe tätigen.
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Stadt Kaarst
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Kreis Neuss (DEA1D)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Zusätzliche Informationen: Aus der ausgeschriebenen Rahmenvereinbarung können die ITK und ihre Mitglieder (Abrufberechtigte) jeweils selbst Einzelabrufe tätigen.
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Stadt Korschenbroich
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Kreis Neuss (DEA1D)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Zusätzliche Informationen: Aus der ausgeschriebenen Rahmenvereinbarung können die ITK und ihre Mitglieder (Abrufberechtigte) jeweils selbst Einzelabrufe tätigen.
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Stadt Meerbusch
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Kreis Neuss (DEA1D)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Zusätzliche Informationen: Aus der ausgeschriebenen Rahmenvereinbarung können die ITK und ihre Mitglieder (Abrufberechtigte) jeweils selbst Einzelabrufe tätigen.
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Stadt Mönchengladbach
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Mönchengladbach, Kreisfreie Stadt (DEA15)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Zusätzliche Informationen: Aus der ausgeschriebenen Rahmenvereinbarung können die ITK und ihre Mitglieder (Abrufberechtigte) jeweils selbst Einzelabrufe tätigen.
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Stadt Neuss
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Kreis Neuss (DEA1D)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Zusätzliche Informationen: Aus der ausgeschriebenen Rahmenvereinbarung können die ITK und ihre Mitglieder (Abrufberechtigte) jeweils selbst Einzelabrufe tätigen.
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Gemeinde Rommerskirchen
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Kreis Neuss (DEA1D)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Zusätzliche Informationen: Aus der ausgeschriebenen Rahmenvereinbarung können die ITK und ihre Mitglieder (Abrufberechtigte) jeweils selbst Einzelabrufe tätigen.
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Zweckverband Landfolge Garzweiler  
     
     
      Stadt: Erkelenz
     
     
      Postleitzahl: 41812
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Heinsberg (DEA29)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Zusätzliche Informationen: Aus der ausgeschriebenen Rahmenvereinbarung können die ITK und ihre Mitglieder (Abrufberechtigte) jeweils selbst Einzelabrufe tätigen.
     
     
    
     
      2.1.3. 
     
     
      Wert
     
     
      Geschätzter Wert ohne MwSt.: 2 200 000,00 EUR
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Der Aufruf zum Wettbewerb ist beendet
     
     
      Zusätzliche Informationen: 1. Der Bewerber bzw. jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft sowie jedes als eignungsrelevant angegebene Unternehmen hat eine wirksame Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen gem. § 123 GWB mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. 2. Der Bewerber bzw. jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft sowie jedes als eignungsrelevant angegebene Unternehmen hat eine wirksame Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen gem. § 124 GWB mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. 3. Der Bewerber bzw. jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft sowie jedes als eignungsrelevant angegebene Unternehmen hat eine wirksameEigenerklärung zu dem Ausschlussgrund gem. § 21 MiLoG mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. 4. Der Bewerber bzw. jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft sowie jedes als eignungsrelevant angegebene Unternehmen hat eine wirksame Eigenerklärung zu den geltenden Russlandsanktionen, insbesondere gemäß der Verordnung 833/2014 EU, mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. 5. Der Auftraggeber behält sich gem. § 17 Abs. 11 VgV vor, den Auftrag auf Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten. 6. Es gelten die Besonderen Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Einhaltung des Tariftreue und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen (BVB Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen). 7. Nach Ablauf der Angebotsfrist für die verbindlichen (Erst-)Angebote sind die Bieter unbedingt und unwiderruflich bis zum Ablauf der über die Vergabeplattform bekanntgemachte Bindefrist (15.05.2025) an ihr Angebot gebunden (Bindefrist). Die Vergabestelle behält sich aus sachlichen Gründen vor, die Bindefrist im Einzelfall zu verlängern. 8. Für die gesamte, maximale Laufzeit der Rahmenvereinbarung von bis zu 72 Monaten (6 Jahre), sowie aller unter dieser abgerufenen (Einzel)Leistungen, wird eine Höchstabnahmemenge (Höchstwert) von 2.640.000,00 Euro (zzgl. USt.) festgelegt. Mit Erreichen dieses Höchstwerts, verliert die Rahmenvereinbarung ihre Wirkung dergestalt, dass vorbehaltlich der Regelung des § 132 GWB, der Auftraggeber nicht mehr zum Abruf von Leistungen aus der Rahmenvereinbarung berechtigt ist. Der Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge sowie der Wert der Ausschreibung wurden jeweils mit der Höchstabnahmemenge angegeben. Der (Gesamt-)Wert dieser Rahmenvereinbarung sowie der genaue (Auftrags-)Wert unterliegt Geschäftsgeheimnissen und wird gem. § 39 Abs. 6 Nr. 3 VgV nicht veröffentlicht.
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - § 119 Abs. 1, Abs. 5 GWB i.V.m. § 14 Abs. 1, Abs. 3, § 17 Abs. 1 VgV
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: IT-Servicemanagement-System – (ITSM-System)
    
    
     Beschreibung: Das Bestandssystem (BMC Remedy) ist technisch überaltert und fällt aus dem Support des Herstellers. Die ITK Rheinland beabsichtigt die Erstellung eines multimandantenfähigen, modularen und konfigurierbaren IT-Servicemanagementsystems (ITSM-System) als Gesamtsystem, inkl. Service und Support zu beauftragen, um den IT – Betrieb aufrecht zu erhalten und neuen Anforderungen für die Serviceerbringung gerecht zu werden (genaue Informationen gem. Leistungsbeschreibung und Anforderungskatalog).
    
    
     Interne Kennung: E27478831
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 48600000 Datenbank- und -Betriebssoftwarepaket
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme, 48100000 Branchenspezifisches Softwarepaket
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: Die Laufzeit dieser Rahmenvereinbarung beträgt vier (4) Jahre (48 Monate) (Grundlaufzeit). Nach Ablauf der Grundlaufzeit steht dem Auftraggeber das einseitige Optionsrecht zu, den Vertrag insgesamt zweimal um jeweils zwölf (12) weitere Monate zu verlängern. Die maximale Laufzeit dieser Rahmenvereinbarung beträgt folglich 72 Monate. Macht der Auftraggeber von dieser/n Option/en Gebrauch, hat er dem Auftragnehmer die Verlängerung jeweils drei (3) Monate vor Ende der Vertragslaufzeit in Textform gem. § 126b BGB anzukündigen. Die Überschreitung der Regellaufzeit ist gem. § 21 Abs. 6 VgV gerechtfertigt. Es liegt ein im Gegenstand der Rahmenvereinbarung begründeter Sonderfall vor. Durch das Erfordernis der hohen Individualisierung bereits zu Beginn des Projekts (u.a. Vorliegen sämtlicher Schnittschnellen bis zum Zeitpunkt der Produktivstellung (vgl. Vergabeunterlagen, insbes. Leistungsbeschreibung und Anforderungskatalog) fallen für den Auftraggeber vermehrte Aufwendungen bei der Erbringung der Leistung an, die es rechtfertigen, dem Auftragnehmer mit Rücksicht darauf eine Amortisation zuzugestehen, die sich jedoch erst im Rahmen einer Regellaufzeit von vier Jahren überschreitenden Vertragsdauer einstellen wird.
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Rhein-Kreis-Neuss
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Kreis Neuss (DEA1D)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Zusätzliche Informationen: Aus der ausgeschriebenen Rahmenvereinbarung können die ITK und ihre Mitglieder (Abrufberechtigte) jeweils selbst Einzelabrufe tätigen.
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Stadt Düsseldorf
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Zusätzliche Informationen: Aus der ausgeschriebenen Rahmenvereinbarung können die ITK und ihre Mitglieder (Abrufberechtigte) jeweils selbst Einzelabrufe tätigen.
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Stadt Grevenbroich
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Kreis Neuss (DEA1D)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Zusätzliche Informationen: Aus der ausgeschriebenen Rahmenvereinbarung können die ITK und ihre Mitglieder (Abrufberechtigte) jeweils selbst Einzelabrufe tätigen.
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Stadt Dormagen
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Kreis Neuss (DEA1D)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Zusätzliche Informationen: Aus der ausgeschriebenen Rahmenvereinbarung können die ITK und ihre Mitglieder (Abrufberechtigte) jeweils selbst Einzelabrufe tätigen.
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Stadt Jüchen
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Kreis Neuss (DEA1D)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Zusätzliche Informationen: Aus der ausgeschriebenen Rahmenvereinbarung können die ITK und ihre Mitglieder (Abrufberechtigte) jeweils selbst Einzelabrufe tätigen.
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Stadt Kaarst
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Kreis Neuss (DEA1D)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Zusätzliche Informationen: Aus der ausgeschriebenen Rahmenvereinbarung können die ITK und ihre Mitglieder (Abrufberechtigte) jeweils selbst Einzelabrufe tätigen.
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Stadt Korschenbroich
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Kreis Neuss (DEA1D)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Zusätzliche Informationen: Aus der ausgeschriebenen Rahmenvereinbarung können die ITK und ihre Mitglieder (Abrufberechtigte) jeweils selbst Einzelabrufe tätigen.
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Stadt Meerbusch
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Kreis Neuss (DEA1D)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Zusätzliche Informationen: Aus der ausgeschriebenen Rahmenvereinbarung können die ITK und ihre Mitglieder (Abrufberechtigte) jeweils selbst Einzelabrufe tätigen.
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Stadt Mönchengladbach
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Mönchengladbach, Kreisfreie Stadt (DEA15)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Zusätzliche Informationen: Aus der ausgeschriebenen Rahmenvereinbarung können die ITK und ihre Mitglieder (Abrufberechtigte) jeweils selbst Einzelabrufe tätigen.
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Stadt Neuss
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Kreis Neuss (DEA1D)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Zusätzliche Informationen: Aus der ausgeschriebenen Rahmenvereinbarung können die ITK und ihre Mitglieder (Abrufberechtigte) jeweils selbst Einzelabrufe tätigen.
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Gemeinde Rommerskirchen
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Kreis Neuss (DEA1D)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Zusätzliche Informationen: Aus der ausgeschriebenen Rahmenvereinbarung können die ITK und ihre Mitglieder (Abrufberechtigte) jeweils selbst Einzelabrufe tätigen.
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Zweckverband Landfolge Garzweiler  
     
     
      Stadt: Stadt Erkelenz
     
     
      Postleitzahl: 41812
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Heinsberg (DEA29)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Zusätzliche Informationen: Aus der ausgeschriebenen Rahmenvereinbarung können die ITK und ihre Mitglieder (Abrufberechtigte) jeweils selbst Einzelabrufe tätigen.
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Laufzeit: 48 Monate
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Maximale Verlängerungen: 2
     
     
    
     
      5.1.5. 
     
     
      Wert
     
     
      Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 2 640 000,00 EUR
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Informationen über frühere Bekanntmachungen:  
      
       Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 403536-2024
      
      
     
      Zusätzliche Informationen: 1. Der Bewerber bzw. jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft sowie jedes als eignungsrelevant angegebene Unternehmen hat eine wirksame Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen gem. § 123 GWB mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. 2. Der Bewerber bzw. jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft sowie jedes als eignungsrelevant angegebene Unternehmen hat eine wirksame Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen gem. § 124 GWB mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. 3. Der Bewerber bzw. jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft sowie jedes als eignungsrelevant angegebene Unternehmen hat eine wirksameEigenerklärung zu dem Ausschlussgrund gem. § 21 MiLoG mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. 4. Der Bewerber bzw. jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft sowie jedes als eignungsrelevant angegebene Unternehmen hat eine wirksame Eigenerklärung zu den geltenden Russlandsanktionen, insbesondere gemäß der Verordnung 833/2014 EU, mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. 5. Der Auftraggeber behält sich gem. § 17 Abs. 11 VgV vor, den Auftrag auf Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten. 6. Es gelten die Besonderen Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Einhaltung des Tariftreue und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen (BVB Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen). 7. Nach Ablauf der Angebotsfrist für die verbindlichen (Erst-)Angebote sind die Bieter unbedingt und unwiderruflich bis zum Ablauf der über die Vergabeplattform bekanntgemachte Bindefrist (15.05.2025) an ihr Angebot gebunden (Bindefrist). Die Vergabestelle behält sich aus sachlichen Gründen vor, die Bindefrist im Einzelfall zu verlängern. 8. Für die gesamte, maximale Laufzeit der Rahmenvereinbarung von bis zu 72 Monaten (6 Jahre), sowie aller unter dieser abgerufenen (Einzel)Leistungen, wird eine Höchstabnahmemenge (Höchstwert) von 2.640.000,00 Euro (zzgl. USt.) festgelegt. Mit Erreichen dieses Höchstwerts, verliert die Rahmenvereinbarung ihre Wirkung dergestalt, dass vorbehaltlich der Regelung des § 132 GWB, der Auftraggeber nicht mehr zum Abruf von Leistungen aus der Rahmenvereinbarung berechtigt ist. Der (Gesamt-)Wert dieser Rahmenvereinbarung sowie der genaue (Auftrags-)Wert unterliegt Geschäftsgeheimnissen und wird gem. § 39 Abs. 6 Nr. 3 VgV nicht veröffentlicht.
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium:  
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Der Zuschlag wird gemäß § 127 Abs. 1 GWB i. V. m. § 58 Abs. 1 VgV auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Das wirtschaftlichste Angebot wird anhand folgender Zuschlagskriterien nach § 57 Abs. 2 VgV ermittelt: - Qualität: Leistung mit einer Gewichtung von 60%, - Preis mit einer Gewichtung von 40%.
      
      
       Beschreibung: Der Zuschlag wird gemäß § 127 Abs. 1 GWB i. V. m. § 58 Abs. 1 VgV auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Das wirtschaftlichste Angebot wird anhand folgender Zuschlagskriterien nach § 57 Abs. 2 VgV ermittelt: - Qualität: Leistung mit einer Gewichtung von 60%, - Preis mit einer Gewichtung von 40%.
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
      
      
     
      Kriterium:  
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Der Zuschlag wird gemäß § 127 Abs. 1 GWB i. V. m. § 58 Abs. 1 VgV auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Das wirtschaftlichste Angebot wird anhand folgender Zuschlagskriterien nach § 57 Abs. 2 VgV ermittelt: - Qualität: Leistung mit einer Gewichtung von 60%, - Preis mit einer Gewichtung von 40%.
      
      
       Beschreibung: Der Zuschlag wird gemäß § 127 Abs. 1 GWB i. V. m. § 58 Abs. 1 VgV auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Das wirtschaftlichste Angebot wird anhand folgender Zuschlagskriterien nach § 57 Abs. 2 VgV ermittelt: - Qualität: Leistung mit einer Gewichtung von 60%, - Preis mit einer Gewichtung von 40%.
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: 
      
       Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
      
      
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: 
      
       Kein dynamisches Beschaffungssystem
      
      
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die für interessierte Unternehmen sowie für Bewerber/Bieter und Bewerber-/Bietergemeinschaften bestehenden Rügeobliegenheiten und die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 GWB hinsichtlich der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB lautet: "Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind." Die Vergabestelle weist zudem ausdrücklich auf § 134 Abs. 1 und 2 GWB hin. § 134 Abs. 1 und Abs. 2 GWB lauten: „(1) Öffentliche Auftraggeber haben die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist. (2) Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach Absatz 1 geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an.“
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kommunaler Zweckverband ITK Rheinland (Vergabestelle)
     
     
      Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Kommunaler Zweckverband ITK Rheinland (Vergabestelle)
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
     
     
      Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Kommunaler Zweckverband ITK Rheinland (Auftraggeber)
     
     
      Beschaffungsdienstleister: DCON GmbH
     
     
    
   
    
     Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 2 640 000,00 EUR
    
    
   
    
     Höchstwert der Rahmenvereinbarungen in diesem Verfahren: 2 640 000,00 EUR
    
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
    
    
     Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     Rahmenvereinbarung: 
     
      Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 2 640 000,00 EUR
     
     
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
     
     
      Offizielle Bezeichnung: DCON GmbH
     
     
      Angebot: 
     
     
      Kennung des Angebots: LOT-0001
     
     
      Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
     
     
      Wert der Ausschreibung: 2 640 000,00 EUR
     
     
      Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
     
     
      Rang in der Liste der Gewinner: 1
     
     
      Konzession – Wert: 
      
       Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
      
      
       Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
      
      
     
      Informationen zum Auftrag: 
      
       Kennung des Auftrags: 40005
      
      
       Titel: Rahmenvereinbarung IT- und Servicemanagement-System (ITSM-System)
      
      
       Datum der Auswahl des Gewinners: 02/05/2025
      
      
       Datum des Vertragsabschlusses: 02/05/2025
      
      
       Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: ja
      
      
       Bekanntmachung, die die Rahmenvereinbarung geschaffen hat: 403536-2024
      
      
     
      Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Kommunaler Zweckverband ITK Rheinland (Auftraggeber)
     
     
    
     
      6.1.4. 
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge: 
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
      
      
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Kommunaler Zweckverband ITK Rheinland (Auftraggeber)
    
    
     Registrierungsnummer: DE291164444
    
    
     Postanschrift: Hammfelddamm 4
    
    
     Stadt: Neuss
    
    
     Postleitzahl: 41460
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Kreis Neuss (DEA1D)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 021317500
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Kommunaler Zweckverband ITK Rheinland (Vergabestelle)
    
    
     Registrierungsnummer: DE291164444
    
    
     Postanschrift: Hammfelddamm 4
    
    
     Stadt: Neuss
    
    
     Postleitzahl: 41460
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Kreis Neuss (DEA1D)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 021317500
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
      Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
    
    
     Registrierungsnummer: 05315-03002-81
    
    
     Postanschrift: Vergabekammer Rheinland · c/o Bezirksregierung Köln
    
    
     Stadt: Köln
    
    
     Postleitzahl: 50606
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 02211473045
    
    
     Fax: 02211472889
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: DCON GmbH
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
    
    
     Registrierungsnummer: DE 163088084
    
    
     Postanschrift: Europaallee 31
    
    
     Stadt: Kaiserslautern
    
    
     Postleitzahl: 67657
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Kaiserslautern, Kreisfreie Stadt (DEB32)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 631 92082-0
    
    
     Fax: +49 6[gelöscht]
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffungsdienstleister
     
     
      Bieter
     
     
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0001
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0005
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: f4f3a2af-bbfe-42e2-acba-59f18891fc11  -  01
    
    
     Formulartyp: Ergebnis
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 29
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 27/05/2025 16:39:38 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 349631-2025
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 103/2025
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 30/05/2025