1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Evangelische Kirche von Westfalen Das Landeskirchenamt
Rechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Freizeit, Sport, Kultur und Religion
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Ersatzneubau Sporthalle Söderblom Gymnasium und Teilabbruch der bestehenden Sporthalle
Beschreibung: Die Ev. Kirche v. Westf. ist Trägerin des Ev. Schulzentrums in 32399 Espelkamp, zu dem u. a. die Schule Söderblom-Gymnasium gehört. Zum Komplex des Schulzentruns gehört eine in den 1950iger Jahre errichtete Sporthalle, die seit Ende 2021 aufgrund baulicher Mängel gesperrt ist. Für diese Sporthalle soll ein Ersatzneubau errichtet werden. Das Projekt nahm seinen Auftakt mit der Durchführung eines hochbaulichen Realisierungswettbewerbs zum Ersatzneubau der Sporthalle des Söderblom-Gymnasiums Espelkamp im Jahr 2019. Nach Abschluss des Wettbewerbs wurde ein Generalplanerauftrag an den 1. Preisträger erteilt. Bis 2021 konnten die Planungsleistungen bis ca. LPH 6 erstellt werden. Im selben Jahr wurden die Planungen aufgrund von unerwarteten Mehrkosten eingestellt. Im Jahr 2022 wurde durch den seinerzeit beauftragten Generalplaner eine abgeänderte Planung für den Neubau bis ca. LPH 6 und für einen Teilabbruch der bestehenden Sporthalle bis ca. LPH 3 erarbeitet. Die Leistungen des Generalplaners waren damit beendet. Die Stadt Espelkamp entschloss sich sodann, Fördermittel der Bundesrepublik Deutschland aus dem Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ (SJK 2022) für das Projekt zu beantragen. Dem Antrag wurde stattgegeben. Ein Zuwendungsbescheid BBSR und ein entsprechender Weiterleitungsbescheid der Stadt Espelkamp an die Ev. Kirche v. Westf. liegen vor. Ausweislich des Zuwendungsbescheides ist die Maßnahme an diverse Bedingungen zur Planung und Errichtung geknüpft. Zwingend sind folgende Vorgaben in der Planung und Durchführung der Bauaufgabe zu beachten: · energetischer Standard gemäß eines Effizienzgebäudes 40 gemäß BIG · „Naturgefahren am Standort“ gemäß „Handbuch Qualitätssiegel nachhaltiges Gebäude“ (QNG) · nachhaltige Materialgewinnung gemäß Handbuch „Qualitätssiegel nachhaltiges Gebäude“ (QNG) · Stellungnahme des Beirates des Kreises Minden-Lübbecke für Menschen mit Behinderungen vom 13.06.2024 Diese Vorgaben seitens des Fördermittelgebers machen eine Überarbeitung der Planung zwingend erforderlich. Der zuvor abgeschlossene Generalplanervertrag mit dem 1. Preisträger des Realisierungswettbewerbs ist beendet. Die nun anstehenden Planungs- und Objektüberwachungsleistungen sind aufgrund der Auflagen des Zuwendungsbescheides unter Beachtung vergaberechtlicher Bestimmungen auszuschreiben. Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens sind die Leistungen des Leistungsbildes Tragwerksplanung gemäß § 51HOAI. Die Planungsleistungen der weiteren Leistungsbilder werden im Rahmen gesonderter Vergabeverfahren ausgeschrieben.
Kennung des Verfahrens: 129ab290-c23d-4f39-b4a3-b202f5de3ec3
Interne Kennung: 2024-01
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Espelkamp
Postleitzahl: 32339
Land, Gliederung (NUTS): Minden-Lübbecke (DEA46)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
vgv - z.B. Baukammerngesetz NRW
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Tragwerksleistungen für Ersatzneubau Sporthalle Söderblom Gymnasium Espelkamp und Teilabbruch der bestehenden Sporthalle
Beschreibung: Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens sind die Ingenieurleistungen des Leistungsbildes Tragwerksplanung gemäß § 51 HOAI für das unter Ziffer 2.1 beschriebene Bauvorhaben sowohl bezogen auf den Ersatzneubau der Sporthalle als auch den Teilabbruch der bestehenden Sporthalle. Der ausgeschriebene Auftrag betrifft die Leistungsphasen 4 bis 6 gemäß § 51 Abs. 1 HOAI in Verbindung mit Anlage 14 zu §§ 51 Abs. 5, 52 Abs. 3 HOAI. Die Leistungen der Leistungsphasen 4 bis 6 der vorliegenden Ausschreibung beinhalten sämtliche Grundleistungen gemäß Anlage 14.1 zu §§ 51 Abs. 5, 52 Abs. 3 HOAI soweit der Ersatzneubau der Sporthalle betroffen ist. Für die Planung und Durchführung des Abbruchs eines Teils der bestehenden Sporthalle sind hier in Anlehnung an die Grundleistungen im Sinne von Anlage 14.1 zu §§ 51 Abs. 5, 52 Abs. 3 HOAI die Leistungen der Leistungsphase 3 bis 6 in vollem Umfang Gegenstand der Ausschreibung.
Interne Kennung: E59354723
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Espelkamp
Postleitzahl: 32339
Land, Gliederung (NUTS): Minden-Lübbecke (DEA46)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/03/2025
Enddatum der Laufzeit: 01/03/2028
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Honorarangebot 25% Höhe gemittelten Stundensatz 5%
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Projektkonzept 25% Projektorganisation 15% Vollständigkeit Projektteam 15% Qualifikation Projektteam 15%
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Matrix mit Punktesystem (s. Vergabeunterlage E)
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen zu Münster
Informationen über die Überprüfungsfristen: Den Bewerber/ Bieter trifft folgende Rügeobliegenheiten gemäß § 160 Abs. 3 GWB: „Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragstelle den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.“
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: WoltersPartner Architekten GmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: WoltersPartner Architekten GmbH
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 69 164,18 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: g+w ingenieurplanung GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Qualifizierte Tragwerksplanung
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 69 164,18 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Qualifizierte Tragwerksplanung
Titel: Ersatzneubau Sporthalle Söderblom-Gymnasium Espelkamp und Abbruch der Dreifach- und Einfachsporthalle
Datum der Auswahl des Gewinners: 14/03/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 02/04/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: WoltersPartner Architekten GmbH
Registrierungsnummer: DE327408554
Postanschrift: Daruper Str. 15
Stadt: Coesfeld
Postleitzahl: 48653
Land, Gliederung (NUTS): Coesfeld (DEA35)
Land: Deutschland
Telefon: 0 25 41 94 08 0
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Evangelische Kirche von Westfalen Das Landeskirchenamt
Registrierungsnummer: DE124006765
Postanschrift: Altstädter Kirchplatz 5
Stadt: Bielefeld
Postleitzahl: 33602
Land, Gliederung (NUTS): Bielefeld, Kreisfreie Stadt (DEA41)
Land: Deutschland
Telefon: +49254194080
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen zu Münster
Registrierungsnummer: 05515-03004-07
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Telefon: +49251411169
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: g+w ingenieurplanung GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE325275715
Postanschrift: Krögerweg 17
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48155 Münster
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Offizielle Bezeichnung: g+w ingenieurplanung GmbH
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Postanschrift: Krögerweg 17
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48155
Land, Gliederung (NUTS): DEA33
Land: Deutschland
Telefon: +49 251 626340
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: da866587-bc6e-40e5-a85f-b95bfd8ea06e - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 22/05/2025 11:07:23 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 338657-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 100/2025
Datum der Veröffentlichung: 26/05/2025