1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Karlsruhe Hauptamt
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: TSK25002 Lieferung von zwei Kompakt-Radladern für die OV und ein Kompakt-Radlader mit batterieelektrischem Antrieb
Beschreibung: Lieferung von zwei Kompakt-Radladern für die OV und ein Kompakt-Radlader mit batterieelektrischem Antrieb
Kennung des Verfahrens: c1f1fda8-012f-4d5a-ba85-6077f7bc452e
Interne Kennung: TSK25002
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 43310000 Baumaschinen
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Lieferung von zwei Kompakt-Radladern für die Ortsverwaltung Bauhof
Beschreibung: Lieferung von zwei Kompakt-Radladern für die OV Verwendungszweck Der nachfolgend beschriebene Kompakt-Radlader soll für folgende Zwecke auf Ortsverwaltungs-Bauhöfen der Stadtverwaltung Karlsruhe eingesetzt werden: 1. Tiefbauarbeiten 2. Verladen von unterschiedlichen Materialien 3. Mulch- und Mäharbeiten mit hydraulischem Frontanbaugerät 4. Betrieb einer hydraulischen Astschere 5. Allgemeine Bauarbeiten Einzuhaltende Vorschriften Das nachstehende spezifizierte Fahrzeug muss mindestens folgenden Vorschriften in ihrer jeweils aktuellen Fassung entsprechen: Vorschrift Abkürzung Straßenverkehrszulassungsordnung StVZO Unfallverhütungsvorschrift „Fahrzeuge“ DGUV70, 71 Gerätesicherheitsgesetz GSG Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Falls eine Norm, Rechtsvorschrift oder ein Gesetz seine Gültigkeit verliert und/oder durch eine neue bzw. übergeordnete Version ersetzt wird/wurde, so ist die jeweils aktuelle und gültige Version anzuwenden. Weiterhin sind alle sonstigen anwendbaren Vorschriften in der zum Zeitpunkt der Auslieferung jeweils neuesten Fassung zu beachten.
Interne Kennung: TSK25002 Los 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 43310000 Baumaschinen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Die bei jedem Zuschlagskriterium ermittelten Punkte werden mit dem v. H. Satzes des jeweiligen Wertungskriterium multipliziert (Beispiel: Wertungsbetrag 10 Punkte x 70 = 700 Punkte). Die so ermittelten Punkte werden addiert. Den Zuschlag erhält das Angebot mit der höchsten Gesamtpunktzahl.
Beschreibung: niedrigster Angebotspreis: Für die Angebotsbewertung des gewichteten Angebotspreises wird eine Punkteskala von 0 bis 10 Punkten festgelegt. • 10 Punkte erhält das Angebot mit dem geringsten Angebotspreis. • 0 Punkte erhält ein fiktives Angebot mit dem 1,5-fachen des niedrigsten Angebotspreises. • Alle Angebote darüber erhalten ebenfalls 0 Punkte. • Die Punktebewertung für die dazwischen liegenden Preise erfolgt über eine lineare Interpolation mit bis zu zwei Stellen nach dem Komma.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Die bei jedem Zuschlagskriterium ermittelten Punkte werden mit dem v. H. Satzes des jeweiligen Wertungskriterium multipliziert (Beispiel: Wertungsbetrag 10 Punkte x 70 = 700 Punkte). Die so ermittelten Punkte werden addiert. Den Zuschlag erhält das Angebot mit der höchsten Gesamtpunktzahl.
Beschreibung: kürzeste zugesicherte Lieferzeit: Für die Bewertung der Lieferzeit wird eine Punkteskala von 0 bis 10 Punkten festgelegt. • 10 Punkte erhält das Angebot LZmin mit der kürzesten Lieferzeit in Wochen laut Leistungsbeschreibung. • 0 Punkte erhält ein fiktives Angebot LZmax mit Lieferzeit von 52 Wochen. • Angebote ab 52 Wochen und darüber erhalten 0 Punkte. • Die Punktebewertung für die dazwischen liegenden Angebote erfolgt über eine lineare Interpolation (bis 2 Nachkommastellen) und der anschließenden Multiplikation mit 10 Punkten.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit, 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt (§ 160 Absatz 3 Nummer 1 GWB), 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Absatz 3 Nummer 2 GWB), 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Absatz 3 Nummer 3 GWB), 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Absatz 3 Nummer 4 GWB).
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Lieferung von einem Kompakt-Radlader mit batterieelektrischem Antrieb für den Zoo
Beschreibung: Der nachfolgend beschriebene Radlader soll für folgende Zwecke im Karlsruhe Zoo eingesetzt werden: 1. Tierfütterung 2. Verladen von unterschiedlichen Materialien 3. Befahren von Tiergehegen und Anlagen 4. Transportfahrten zwischen verschiedenen Standorten auf öffentlichen Straßen 5. Allgemeine Arbeiten 1. Einzuhaltende Vorschriften Das nachstehende spezifizierte Fahrzeug muss mindestens folgenden Vorschriften in ihrer jeweils aktuellen Fassung entsprechen: Vorschrift Abkürzung Straßenverkehrszulassungsordnung StVZO Unfallverhütungsvorschrift „Fahrzeuge“ DGUV70, 71 Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Falls eine Norm, Rechtsvorschrift oder ein Gesetz seine Gültigkeit verliert und/oder durch eine neue bzw. übergeordnete Version ersetzt wird/wurde, so ist die jeweils aktuelle und gültige Version anzuwenden. Weiterhin sind alle sonstigen anwendbaren Vorschriften in der zum Zeitpunkt der Auslieferung jeweils neuesten Fassung zu beachten.
Interne Kennung: TSK25002
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 43310000 Baumaschinen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Batterieelektrischer Antrieb
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Die bei jedem Zuschlagskriterium ermittelten Punkte werden mit dem v. H. Satzes des jeweiligen Wertungskriterium multipliziert (Beispiel: Wertungsbetrag 10 Punkte x 70 = 700 Punkte). Die so ermittelten Punkte werden addiert. Den Zuschlag erhält das Angebot mit der höchsten Gesamtpunktzahl.
Beschreibung: niedrigster Angebotspreis: Für die Angebotsbewertung des gewichteten Angebotspreises wird eine Punkteskala von 0 bis 10 Punkten festgelegt. • 10 Punkte erhält das Angebot mit dem geringsten Angebotspreis. • 0 Punkte erhält ein fiktives Angebot mit dem 1,5-fachen des niedrigsten Angebotspreises. • Alle Angebote darüber erhalten ebenfalls 0 Punkte. • Die Punktebewertung für die dazwischen liegenden Preise erfolgt über eine lineare Interpolation mit bis zu zwei Stellen nach dem Komma.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Die bei jedem Zuschlagskriterium ermittelten Punkte werden mit dem v. H. Satzes des jeweiligen Wertungskriterium multipliziert (Beispiel: Wertungsbetrag 10 Punkte x 70 = 700 Punkte). Die so ermittelten Punkte werden addiert. Den Zuschlag erhält das Angebot mit der höchsten Gesamtpunktzahl.
Beschreibung: kürzeste zugesicherte Lieferzeit: Für die Bewertung der Lieferzeit wird eine Punkteskala von 0 bis 10 Punkten festgelegt. • 10 Punkte erhält das Angebot LZmin mit der kürzesten Lieferzeit in Wochen laut Leistungsbeschreibung. • 0 Punkte erhält ein fiktives Angebot LZmax mit Lieferzeit von 52 Wochen. • Angebote ab 52 Wochen und darüber erhalten 0 Punkte. • Die Punktebewertung für die dazwischen liegenden Angebote erfolgt über eine lineare Interpolation (bis 2 Nachkommastellen) und der anschließenden Multiplikation mit 10 Punkten
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit, 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt (§ 160 Absatz 3 Nummer 1 GWB), 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Absatz 3 Nummer 2 GWB), 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Absatz 3 Nummer 3 GWB), 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Absatz 3 Nummer 4 GWB).
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 0,01 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Reichert GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: TSK25002 Los 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 0,01 EUR
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: TSK25002 Los 1
Datum der Auswahl des Gewinners: 08/05/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 19/05/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Landmaschinen Kälber GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: TSK25002 Los 2
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Wert der Ausschreibung: 0,01 EUR
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: TSK25002 Los 2
Datum der Auswahl des Gewinners: 08/05/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 19/05/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Karlsruhe Hauptamt
Registrierungsnummer: DE14358900
Postanschrift: Karl-Friedrich-Str. 14-18
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76133
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Telefon: +49721133-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer: 08-A9866-40
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsuhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Telefon: 07219268730
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Reichert GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE351924631
Stadt: Sinzheim
Postleitzahl: 76547
Land, Gliederung (NUTS): Rastatt (DE124)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Offizielle Bezeichnung: Reichert GmbH
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Landmaschinen Kälber GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE144197554
Stadt: Remchingen
Postleitzahl: 75196
Land, Gliederung (NUTS): Enzkreis (DE12B)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Offizielle Bezeichnung: Landmaschinen- Kälber GmbH
Gewinner dieser Lose: LOT-0002
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 4d9f533e-f8be-4387-92c0-cb7771a697ca - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 20/05/2025 10:56:41 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 329561-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 98/2025
Datum der Veröffentlichung: 22/05/2025