1. Beschaffer
   
   
    
     1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Universität Siegen
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
    
    
   
    2. Verfahren
   
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Beschaffung von Komponenten für den Bau einer modular erweiterbaren, computergestützten Regenerier- und Transferstation für Ultrahochvakuum-Transfershuttles
    
    
     Beschreibung: Die zu beschaffende Regenerier- und Transferstation soll den Nutzern des DFG-geförderten Gerätezentrums für Mikro- und Nanoanalytik (MnaF) im INCYTE-Forschungsneubau der Universität Siegen, sowie den Mitgliedern der Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät, wie auch hochschulexternen MnaF-Nutzern (Forschungseinrichtungen, Industrie) und den universitären Forschungszentren, dem Zentrum für Sensorsysteme (ZESS), dem Center for Micro- and Nanochemistry and Engineering (Cµ), dem Center for Innovative Materials (Cm) zur Verfügung stehen. Mittels des bereits vorgehaltenen Transfershuttles können hochreaktive Proben unter Ausschluss der Atmosphäre zwischen Synthese- Präparations- und Analytikeinrichtungen transferiert werden. Die nunmehr hinzukommende Regenerier- und Transferstation dient dazu, das Shuttle unter Vakuum dauerhaft zu lagern, zu beladen und auszuheizen. Da der Hochschule die finanziellen Mittel für die komplette Auslagerung der Beschaffung nicht zur Verfügung stehen, soll diese Regenerierstation von einem Studierenden im Rahmen seiner Bachelorarbeit hier vor Ort gebaut werden. Dazu sind einige wesentliche Teile aufgrund zwingender Alleinstellung zuzukaufen (ausführlich s.u. Begründung). Die restlichen Standard- und Normteile sind von nachgeordneter Bedeutung und marginalem monetären Umfang. Um einem möglichst breiten Nutzerkreis ein robust zu benutzendes System zur Verfügung zu stellen, wurde aufgrund dem zwingenden Kompatibilitätserfordernis mit Pfeiffer Vacuum-Produkten eine Regenerier- und Transferstation entwickelt, welche computergestützte und damit fehlerunanfällige Schleusvorgänge gewährleisten soll und sich damit von einer kommerziell erhältlichen Lösung unterscheidet.
    
    
     Kennung des Verfahrens: 6f335eb4-47c9-4764-a169-be6ac191d677
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 42122000 Pumpen
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Siegen
     
     
      Postleitzahl: 57076
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Siegen-Wittgenstein (DEA5A)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.3. 
     
     
      Wert
     
     
      Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1,00 EUR
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
   
    5. Los
   
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Beschaffung von Komponenten für den Bau einer modular erweiterbaren, computergestützten Regenerier- und Transferstation für Ultrahochvakuum-Transfershuttles
    
    
     Beschreibung: Die zu beschaffende Regenerier- und Transferstation soll den Nutzern des DFG-geförderten Gerätezentrums für Mikro- und Nanoanalytik (MnaF) im INCYTE-Forschungsneubau der Universität Siegen, sowie den Mitgliedern der Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät, wie auch hochschulexternen MnaF-Nutzern (Forschungseinrichtungen, Industrie) und den universitären Forschungszentren, dem Zentrum für Sensorsysteme (ZESS), dem Center for Micro- and Nanochemistry and Engineering (Cµ), dem Center for Innovative Materials (Cm) zur Verfügung stehen. Mittels des bereits vorgehaltenen Transfershuttles können hochreaktive Proben unter Ausschluss der Atmosphäre zwischen Synthese- Präparations- und Analytikeinrichtungen transferiert werden. Die nunmehr hinzukommende Regenerier- und Transferstation dient dazu, das Shuttle unter Vakuum dauerhaft zu lagern, zu beladen und auszuheizen. Da der Hochschule die finanziellen Mittel für die komplette Auslagerung der Beschaffung nicht zur Verfügung stehen, soll diese Regenerierstation von einem Studierenden im Rahmen seiner Bachelorarbeit hier vor Ort gebaut werden. Dazu sind einige wesentliche Teile aufgrund zwingender Alleinstellung zuzukaufen (ausführlich s.u. Begründung). Die restlichen Standard- und Normteile sind von nachgeordneter Bedeutung und marginalem monetären Umfang. Um einem möglichst breiten Nutzerkreis ein robust zu benutzendes System zur Verfügung zu stellen, wurde aufgrund dem zwingenden Kompatibilitätserfordernis mit Pfeiffer Vacuum-Produkten eine Regenerier- und Transferstation entwickelt, welche computergestützte und damit fehlerunanfällige Schleusvorgänge gewährleisten soll und sich damit von einer kommerziell erhältlichen Lösung unterscheidet.
    
    
     Interne Kennung: 14-NL25E1VV Vakuum-Transfer-Shuttle Los 1
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 42122000 Pumpen
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Siegen
     
     
      Postleitzahl: 57076
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Siegen-Wittgenstein (DEA5A)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.5. 
     
     
      Wert
     
     
      Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1,00 EUR
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Zusätzliche Informationen: Der Vertrag wird frühestens 10 Kalendertage nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung geschlossen werden (§ 135 Abs. 3S. 1 Nr. 3 GWB).
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium:  
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Qualität
      
      
       Beschreibung: Qualität
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: 
      
       Keine Rahmenvereinbarung
      
      
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: 
      
       Kein dynamisches Beschaffungssystem
      
      
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die Vergabestelle zu richten. Eine Rüge bzw. der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden oder - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0002
    
    
     Titel: Beschaffung von Komponenten für den Bau einer modular erweiterbaren, computergestützten Regenerier- und Transferstation für Ultrahochvakuum-Transfershuttles
    
    
     Beschreibung: Die zu beschaffende Regenerier- und Transferstation soll den Nutzern des DFG-geförderten Gerätezentrums für Mikro- und Nanoanalytik (MnaF) im INCYTE-Forschungsneubau der Universität Siegen, sowie den Mitgliedern der Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät, wie auch hochschulexternen MnaF-Nutzern (Forschungseinrichtungen, Industrie) und den universitären Forschungszentren, dem Zentrum für Sensorsysteme (ZESS), dem Center for Micro- and Nanochemistry and Engineering (Cµ), dem Center for Innovative Materials (Cm) zur Verfügung stehen. Mittels des bereits vorgehaltenen Transfershuttles können hochreaktive Proben unter Ausschluss der Atmosphäre zwischen Synthese- Präparations- und Analytikeinrichtungen transferiert werden. Die nunmehr hinzukommende Regenerier- und Transferstation dient dazu, das Shuttle unter Vakuum dauerhaft zu lagern, zu beladen und auszuheizen. Da der Hochschule die finanziellen Mittel für die komplette Auslagerung der Beschaffung nicht zur Verfügung stehen, soll diese Regenerierstation von einem Studierenden im Rahmen seiner Bachelorarbeit hier vor Ort gebaut werden. Dazu sind einige wesentliche Teile aufgrund zwingender Alleinstellung zuzukaufen (ausführlich s.u. Begründung). Die restlichen Standard- und Normteile sind von nachgeordneter Bedeutung und marginalem monetären Umfang. Um einem möglichst breiten Nutzerkreis ein robust zu benutzendes System zur Verfügung zu stellen, wurde aufgrund dem zwingenden Kompatibilitätserfordernis mit Pfeiffer Vacuum-Produkten eine Regenerier- und Transferstation entwickelt, welche computergestützte und damit fehlerunanfällige Schleusvorgänge gewährleisten soll und sich damit von einer kommerziell erhältlichen Lösung unterscheidet.
    
    
     Interne Kennung: 14-NL25E1VV Vakuum-Transfer-Shuttle Los 2
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 42122000 Pumpen
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Siegen-Wittgenstein (DEA5A)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.5. 
     
     
      Wert
     
     
      Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1,00 EUR
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Zusätzliche Informationen: Der Vertrag wird frühestens 10 Kalendertage nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung geschlossen werden (§ 135 Abs. 3S. 1 Nr. 3 GWB).
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium:  
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Qualität
      
      
       Beschreibung: Qualität
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: 
      
       Keine Rahmenvereinbarung
      
      
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: 
      
       Kein dynamisches Beschaffungssystem
      
      
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die Vergabestelle zu richten. Eine Rüge bzw. der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden oder - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
     
     
    
   
    6. Ergebnisse
   
   
    
     Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 1,00 EUR
    
    
   
    Direktvergabe: 
    
     Begründung der Direktvergabe: Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist
    
    
     Sonstige Begründung: Der Auftrag ist gem. Art. 32 Abs. 1 i.V.m. Abs. 2 lit b) ii) RL 2014/24/EU (§ 14 Abs. 4 Nr. 2 lit. b VGV) im Verhandlungsverfahren ohne vorherige Bekanntmachung zu vergeben, da der Auftragnehmer alleiniger Lieferant der vertragsgegenständlichen – in dieser sehr komplexen Form an besondere Anforderungen geknüpften - Leistungen ist. Nur aufgrund dieser Alleinstellung kann die Universität Siegen objektiv den essentiellen Dienstbetrieb der Hochschule mit allen seinen Bereichen und damit den Teil der Daseinsfürsorge des Bildungsauftrages aufrechterhalten – mithin wurde keine künstliche Einschränkung der Auftragsvergabeparameter vorgenommen und es gibt keine vernünftige Alternative oder Ersatzlösung i.S.v. Art. 32 Abs. 1 i.V.m. Abs. 2 lit b) Satz 2 RL 2014/24/EU (§ 14 Abs. 6 VGV). Der Selbstbau durch den Studierenden soll aus verschiedenen Teilen/ kleinen Vakuumschleusenkammern, die auf dem Markt verfügbar sind, erstellt werden. Dabei ist der Löwenanteil u.a. aus Kompatibilitätsgründen zu den bestehenden Andock-Gerätschaften von der Fa. Pfeifer Vakuum zu beziehen. Die wird etwa 70% des Finanzvolumens ausmachen. Als zweites und letztes Hauptteil wird eine weitere Kammer von der Fa. Ferrovac zu beziehen sein. Die restlichen benötigten Teile sind von nachgeordneter Relevanz, da größtenteils Norm- und Standardteile für den Zusammenbau (Winkel, Leisten, Schienen, Schrauben etc.). Im Einzelnen handelt es sich um folgende Teile: Die Regenerier- und Transferstation besteht aus den folgenden für die Funktion zentralen Hauptkomponenten der Firma Pfeiffer Vacuum: Kreuzstücke, sechsfach, DN 100, CF Edelstahl 304L; Eckventile, DN 16, elektrisch, Alu, Stellungsanzeige, 24V DC; MPT 200, Digitale Pirani, Kaltkathoden Transmitter, DN 40 CF-F, RS-485 (Robuste Kombinationssensoren); MPT 200, Digitale Pirani, Kaltkathoden Transmitter, DN 25 ISO-KF, RS-485 (Robuste Kombinationssensoren); HV-Schieber, DN 40 ISO-KF; Schieber, elektropneumatisch, SG (RS)/SV 24 V DC, 304/FKM; UHV-Schieber, DN 100 CF, Elektropneumatisch, SG (RS)/SV 24 V DC, 304/Cu/FKM; UHV-Schieber, DN 63 CF, Elektropneumatisch, SG (RS)/SV 24 V DC, 304/Cu/FKM; HiPace 80 Neo~ DN 63 CF-F, mit Luftkühlung, und OmniControl; HiScroll 6 Basic mit Schalldämpfer; Sonstiges für den Bau notwendiges Zubehör Zur Gewährleistung der Kompatibilität zwischen dem vorhandenen Tranfershuttle und der übrigen Regenerier- und Transferstation werden folgende Komponenten der Firma Ferrovac benötigt: Load lock Kammer DN100CF; Lineare/Rotations-Durchführung DN16CF, 700mm Weg; Sonstiges für den Bau notwendiges Zubehör
    
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
    
    
     Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
     
     
      Offizielle Bezeichnung: Pfeiffer Vacuum GmbH
     
     
      Angebot: 
     
     
      Kennung des Angebots: 115004264
     
     
      Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
     
     
      Wert der Ausschreibung: 1,00 EUR
     
     
      Konzession – Wert: 
      
       Vergabe von Unteraufträgen: Nein
      
      
     
      Informationen zum Auftrag: 
      
       Kennung des Auftrags: 14-NL25E1VV Los 1
      
      
       Datum des Vertragsabschlusses: 19/05/2025
      
      
     
    
     
      6.1.4. 
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge: 
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
      
      
     
      Bandbreite der Angebote: 
      
       Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 1,00 EUR
      
      
       Wert des höchsten zulässigen Angebots: 1,00 EUR
      
      
     
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
    
    
     Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
     
     
      Offizielle Bezeichnung: Ferrovac AG
     
     
      Angebot: 
     
     
      Kennung des Angebots: A-25-068-3
     
     
      Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
     
     
      Wert der Ausschreibung: 1,00 EUR
     
     
      Konzession – Wert: 
      
       Vergabe von Unteraufträgen: Nein
      
      
     
      Informationen zum Auftrag: 
      
       Kennung des Auftrags: 14-NL25E1VV los2
      
      
       Datum des Vertragsabschlusses: 07/05/2025
      
      
     
    
     
      6.1.4. 
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge: 
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
      
      
     
    
   
    8. Organisationen
   
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0000
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Universität Siegen
    
    
     Registrierungsnummer: DE:154854171
    
    
     Postanschrift: Universität Siegen
    
    
     Stadt: Siegen
    
    
     Postleitzahl: 57076
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Siegen-Wittgenstein (DEA5A)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +4902717404869
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
    
    
     Registrierungsnummer: 05515-03004-07
    
    
     Stadt: Münster
    
    
     Postleitzahl: 48128
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Pfeiffer Vacuum GmbH
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
    
    
     Registrierungsnummer: DE112595442
    
    
     Stadt: Aßlar
    
    
     Postleitzahl: 35614
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Lahn-Dill-Kreis (DE722)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 6441 802-0
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Bieter
     
     
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0001
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Ferrovac AG
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
    
    
     Registrierungsnummer: +41 44 273 16 30
    
    
     Stadt: Zürich
    
    
     Postleitzahl: 8050
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Zürich (CH040)
    
    
     Land: Schweiz
    
    
    
     Telefon: +41 44 273 16 38
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Bieter
     
     
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0002
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    Informationen zur Bekanntmachung
   
   
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 5bf12a6d-8880-4fd1-afd5-6fdaa2c0e6b1  -  01
    
    
     Formulartyp: Ergebnis
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 29
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 21/05/2025 10:35:38 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 329794-2025
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 98/2025
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 22/05/2025