1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Kreis Recklinghausen, Der Landrat
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Schulbuchausschreibung Schuljahr 2025/2026 (Rahmenvertrag)
Beschreibung: Vergeben wurden Aufträge über die Beschaffung preisgebundener Schulbücher für das Schuljahr 2025/2026 für Los 1 1. Berufskolleg Castrop-Rauxel, Wartburgstraße 100, 44579 Castrop-Rauxel 2. Berufskolleg Ostvest, Hans-Böckler-Straße 2, 45711 Datteln Auftragsvolumen ca. 162.249,50 EUR - pro Schuljahr Los 2 1. Herwig-Blankertz-Berufskolleg, Campus Vest 1, 45665 Recklinghausen 2. Kuniberg Berufskolleg, Im Kuniberg 79, 45665 Recklinghausen Auftragsvolumen ca.: 143.445,50 EUR - pro Schuljahr Los 3 1. Paul-Spiegel-BK, Halterner Straße 15, 46284 Dorsten 2. Berufskolleg Gladbeck, Herderstr. 3, 45964 Gladbeck Auftragsvolumen ca. 113.083,00 EUR - pro Schuljahr Los 4 1. Hans-Böckler-Berufskolleg, Hagenstraße 28,45768 Marl einschließlich Dep. Haltern, Weseler Str. 36, 45721 Haltern Auftragsvolumen ca. 106.327,50 EUR - pro Schuljahr Los 5 1. Max-Born-Berufskolleg, Campus Blumenthal 3, 45665 Recklinghausen Auftragsvolumen ca. 99.510,00 EUR - pro Schuljahr
Kennung des Verfahrens: 5c8add0b-e5f5-4eec-a630-5c12e23d12e5
Interne Kennung: (ZV) 40-047/25
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 22100000 Gedruckte Bücher, Broschüren und Faltblätter
Zusätzliche Einstufung (cpv): 22111000 Schulbücher
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Kurt-Schumacher-Allee 1
Stadt: Recklinghausen
Postleitzahl: 45657
Land, Gliederung (NUTS): Recklinghausen (DEA36)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Los 1 1. Berufskolleg Castrop-Rauxel Das Schulbuchlager als Anlieferungsstelle befindet sich im Untergeschoss, das mit einem Paletten beladenen Hubwagen über den Aufzug im Gebäude oder eine Rampe außerhalb des Gebäudes zu erreichen ist. 2. Berufskolleg Ostvest Datteln Die Anlieferungsstelle befindet sich im Untergeschoss des Gebäudes 3 im Raum 3.U.07 (Bücherarchiv). Vom Erdgeschoss geht es 14 Stufen abwärts. Ein Aufzug dorthin ist nicht vorhanden. Los 2 1. Herwig-Blankertz-Berufskolleg Die Anlieferungsstelle befindet sich in der Regel im Erdgeschoss, ansonsten ist ein Aufzug vorhanden. 2. Kuniberg Berufskolleg Die Anlieferungsstelle befindet sich im zweiten Stock. Das Berufskolleg verfügt über einen kleinen Fahrstuhl. Die Fahrstuhltür hat eine Breite von 80 cm und der Fahrstuhl ist 90 cm tief. Los 3 1. Paul-Spiegel-Berufskolleg Dorsten Die Anlieferungsstelle befindet sich im ebenerdigen Raum A13. 2. Berufskolleg Gladbeck Die Anlieferungsstelle befindet sich in Gebäude 3 im Erdgeschoss im Lehrmittelraum (R 3005). Los 4 1. Hans-Böckler-Berufskolleg Die Anlieferungsstelle befindet sich im ebenerdigen Raum. Los 5 1. Max-Born-Berufskolleg Die Anlieferungsstelle befindet sich im ebenerdigen Raum 0.37. Dieser befindet sich unweit vom Haupteingang
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPSYD3DJTP
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: 1. Berufskolleg Castrop-Rauxel, Wartburgstraße 100, 44579 Castrop-Rauxel 2. Berufskolleg Ostvest, Hans-Böckler-Straße 2, 45711 Datteln - Auftragsvolumen ca. 162.249,50 EUR - pro Schuljahr
Beschreibung: Die Auftragnehmer übernehmen die Lieferung von preisgebundenen Schulbüchern für Schulen in der Trägerschaft des Kreises Recklinghausen. Das Auftragsvolumen pro Schuljahr richtet sich nach den im Auftragsgegenstand aufgeführten jeweiligen Losen. Bei dem geschätzten Auftragsvolumen handelt es sich um eine unverbindliche Kalkulationsmenge. Da das tatsächliche Beschaffungsvolumen, sowohl was die Anzahl der einzelnen Artikel, als auch das jeweilige Auftragsvolumen der Schulen betrifft, zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht konkret feststehen kann, erfolgt die Ausschreibung aufgrund der Vorjahreswerte. Von daher ist zu berücksichtigen, dass ein Mindestumsatz oder eine Abnahmeverpflichtung für den Kreis Recklinghausen aus dem geschätzten Umsatz nicht abgeleitet werden kann. Der tatsächliche Auftragswert hängt von den konkreten Bestellungen der einzelnen Schulen ab.
Interne Kennung: 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 22100000 Gedruckte Bücher, Broschüren und Faltblätter
Zusätzliche Einstufung (cpv): 22111000 Schulbücher
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag läuft über 12 Monate ab Zuschlagserteilung mit der Option auf dreimalige Verlängerung um je 12 Monate, wenn sich die beauftragende Behörde und die beauftragte Organisation über die Verlängerung des Vertrages spätestens 3 Monate vor Ende der jeweiligen Vertragslaufzeit schriftlich einigen. Sämtliche anderen vertraglichen Regelungen gelten für die verlängerte Vertragslauzeit unverändert fort. Sollte die Laufzeit des Rahmenvertrages nicht verlängert werden, endet er mit Ablauf der Vertragslaufzeit von 12 Monaten. Einer besonderen Kündigung bedarf es in diesem Fall nicht. Gerät der Auftragnehmer mit seinen Verpflichtungen mindestens zweimal in Verzug, so dass dem Auftraggeber ein weiteres Festhalten am Rahmenvertrag nicht mehr zumutbar ist, kann dieser den Rahmenvertrag außerordentlich kündigen. Die vorzeitige Kündigung bedarf der Schriftform.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Kurt-Schumacher-Allee 1
Stadt: Recklinghausen
Postleitzahl: 45657
Land, Gliederung (NUTS): Recklinghausen (DEA36)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Los 1 1. Berufskolleg Castrop-Rauxel Das Schulbuchlager als Anlieferungsstelle befindet sich im Untergeschoss, das mit einem Paletten beladenen Hubwagen über den Aufzug im Gebäude oder eine Rampe außerhalb des Gebäudes zu erreichen ist. 2. Berufskolleg Ostvest Datteln Die Anlieferungsstelle befindet sich im Untergeschoss des Gebäudes 3 im Raum 3.U.07 (Bücherarchiv). Vom Erdgeschoss geht es 14 Stufen abwärts. Ein Aufzug dorthin ist nicht vorhanden. Los 2 1. Herwig-Blankertz-Berufskolleg Die Anlieferungsstelle befindet sich in der Regel im Erdgeschoss, ansonsten ist ein Aufzug vorhanden. 2. Kuniberg Berufskolleg Die Anlieferungsstelle befindet sich im zweiten Stock. Das Berufskolleg verfügt über einen kleinen Fahrstuhl. Die Fahrstuhltür hat eine Breite von 80 cm und der Fahrstuhl ist 90 cm tief. Los 3 1. Paul-Spiegel-Berufskolleg Dorsten Die Anlieferungsstelle befindet sich im ebenerdigen Raum A13. 2. Berufskolleg Gladbeck Die Anlieferungsstelle befindet sich in Gebäude 3 im Erdgeschoss im Lehrmittelraum (R 3005). Los 4 1. Hans-Böckler-Berufskolleg Die Anlieferungsstelle befindet sich im ebenerdigen Raum. Los 5 1. Max-Born-Berufskolleg Die Anlieferungsstelle befindet sich im ebenerdigen Raum 0.37. Dieser befindet sich unweit vom Haupteingang
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 12 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Die Vereinbarung gilt für die Berufskollegs des Kreises Recklinghausen. Der Vertrag läuft über 12 Monate ab Zuschlagserteilung mit der Option auf dreimalige Verlängerung um je 12 Monate, wenn sich die beauftragende Behörde und die beauftragte Organisation über die Verlängerung des Vertrages spätestens 3 Monate vor Ende der jeweiligen Vertragslaufzeit schriftlich einigen. Sämtliche anderen vertraglichen Regelungen gelten für die verlängerte Vertragslauzeit unverändert fort. Sollte die Laufzeit des Rahmenvertrages nicht verlängert werden, endet er mit Ablauf der Vertragslaufzeit von 12 Monaten. Einer besonderen Kündigung bedarf es in diesem Fall nicht.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: soziale Kriterien: Inklusionsbetrieb
Beschreibung: Ist der Einzelbieter ein Inklusionsbetrieb, so erhält das jeweilige Angebot für ein Los einen Punkt. Wird ein Angebot von einer Bietergemeinschaft eingereicht, die aus Inklusionsbetrieben, Werkstätten für behinderte Menschen oder Blindenwerkstätten und einem oder mehreren weiteren Unternehmen besteht, so werden Punkte anteilig im Verhältnis zur Anzahl der Bieter in der Bietergemeinschaft berücksichtigt. Dabei wird auf die zweite Nachkommastelle kaufmännisch gerundet. Beispiel: Eine Behindertenwerkstatt gibt ein Angebot für ein Los in Bietergemeinschaft mit einem Inklusionsbetrieb und einem weiteren Bieter ab. Dann würde das Angebot für das Los zunächst einen Punkt erhalten. Darüber hinaus würde die Eigenschaft des einen Bieters als Behindertenwerkstatt mit 0,67 Punkten (2 Punkte durch 3 Mitglieder der Bietergemeinschaft) und des zweiten Bieters als Inklusionsbetrieb mit 0,33 Punkten (1 Punkt durch 3 Mitglieder der Bietergemeinschaft) berücksichtigt werden, so dass das Angebot der Bietergemeinschaft insgesamt 2 Punkte erzielen würde.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Mindestpunktzahl
Zuschlagskriterium — Zahl: 1,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: soziale Kriterien: Werkstatt für behinderte Menschen oder Blindenwerkstatt
Beschreibung: Ist der Einzelbieter eine Werkstatt für behinderte Menschen oder Blindenwerkstatt, so erhält das jeweilige Angebot für ein Los stattdessen zwei weitere Punkte. Wird ein Angebot von einer Bietergemeinschaft eingereicht, die aus Inklusionsbetrieben, Werkstätten für behinderte Menschen oder Blindenwerkstätten und einem oder mehreren weiteren Unternehmen besteht, so werden Punkte anteilig im Verhältnis zur Anzahl der Bieter in der Bietergemeinschaft berücksichtigt. Dabei wird auf die zweite Nachkommastelle kaufmännisch gerundet. Beispiel: Eine Behindertenwerkstatt gibt ein Angebot für ein Los in Bietergemeinschaft mit einem Inklusionsbetrieb und einem weiteren Bieter ab. Dann würde das Angebot für das Los zunächst einen Punkt erhalten. Darüber hinaus würde die Eigenschaft des einen Bieters als Behindertenwerkstatt mit 0,67 Punkten (2 Punkte durch 3 Mitglieder der Bietergemeinschaft) und des zweiten Bieters als Inklusionsbetrieb mit 0,33 Punkten (1 Punkt durch 3 Mitglieder der Bietergemeinschaft) berücksichtigt werden, so dass das Angebot der Bietergemeinschaft insgesamt 2 Punkte erzielen würde.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Mindestpunktzahl
Zuschlagskriterium — Zahl: 2,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: wertbares Angebot
Beschreibung: Jedes wertbare Angebot für ein Los wird mit einem Punkt bewertet.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Mindestpunktzahl
Zuschlagskriterium — Zahl: 1,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, durch die einem Bieter ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht, können von den Bietern mit einem Nachprüfungsverfahren gemäß § 160 GWB bei der zuständigen Vergabekammer geltend gemacht werden. Ein Nachprüfungsverfahren ist gemäß § 160 Abs.1 GWB nur auf Antrag zulässig. Der Antrag ist jedoch insbesondere nur dann zulässig, wenn der jeweilige Bieter den jeweiligen Verstoß gegenüber der Vergabestelle rechtzeitig gerügt hat. Eine Rüge ist gemäß § 160 Absatz 3 dann nicht mehr rechtzeitig wenn: - der jeweilige Bieter, der den Antrag stellt, den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt hat, jedoch innerhalb von zehn (10) Tagen keine Rüge gegenüber der Vergabestelle erhoben hat, - Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung gerügt worden sind, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber der Vergabestelle gerügt worden sind. Auch im Falle einer rechtzeitigen Rüge kann der Nachprüfungsantrag unzulässig sein, wenn mehr als fünfzehn (15) Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreis Recklinghausen, Der Landrat
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: 1. Herwig-Blankertz-Berufskolleg, Campus Vest 1, 45665 Recklinghausen 2. Kuniberg Berufskolleg, Im Kuniberg 79, 45665 Recklinghausen - Auftragsvolumen ca.: 143.445,50 EUR - pro Schuljahr
Beschreibung: Die Auftragnehmer übernehmen die Lieferung von preisgebundenen Schulbüchern für Schulen in der Trägerschaft des Kreises Recklinghausen. Das Auftragsvolumen pro Schuljahr richtet sich nach den im Auftragsgegenstand aufgeführten jeweiligen Losen. Bei dem geschätzten Auftragsvolumen handelt es sich um eine unverbindliche Kalkulationsmenge. Da das tatsächliche Beschaffungsvolumen, sowohl was die Anzahl der einzelnen Artikel, als auch das jeweilige Auftragsvolumen der Schulen betrifft, zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht konkret feststehen kann, erfolgt die Ausschreibung aufgrund der Vorjahreswerte. Von daher ist zu berücksichtigen, dass ein Mindestumsatz oder eine Abnahmeverpflichtung für den Kreis Recklinghausen aus dem geschätzten Umsatz nicht abgeleitet werden kann. Der tatsächliche Auftragswert hängt von den konkreten Bestellungen der einzelnen Schulen ab.
Interne Kennung: 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 22100000 Gedruckte Bücher, Broschüren und Faltblätter
Zusätzliche Einstufung (cpv): 22111000 Schulbücher
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag läuft über 12 Monate ab Zuschlagserteilung mit der Option auf dreimalige Verlängerung um je 12 Monate, wenn sich die beauftragende Behörde und die beauftragte Organisation über die Verlängerung des Vertrages spätestens 3 Monate vor Ende der jeweiligen Vertragslaufzeit schriftlich einigen. Sämtliche anderen vertraglichen Regelungen gelten für die verlängerte Vertragslauzeit unverändert fort. Sollte die Laufzeit des Rahmenvertrages nicht verlängert werden, endet er mit Ablauf der Vertragslaufzeit von 12 Monaten. Einer besonderen Kündigung bedarf es in diesem Fall nicht. Gerät der Auftragnehmer mit seinen Verpflichtungen mindestens zweimal in Verzug, so dass dem Auftraggeber ein weiteres Festhalten am Rahmenvertrag nicht mehr zumutbar ist, kann dieser den Rahmenvertrag außerordentlich kündigen. Die vorzeitige Kündigung bedarf der Schriftform.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Kurt-Schumacher-Allee 1
Stadt: Recklinghausen
Postleitzahl: 45657
Land, Gliederung (NUTS): Recklinghausen (DEA36)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Los 1 1. Berufskolleg Castrop-Rauxel Das Schulbuchlager als Anlieferungsstelle befindet sich im Untergeschoss, das mit einem Paletten beladenen Hubwagen über den Aufzug im Gebäude oder eine Rampe außerhalb des Gebäudes zu erreichen ist. 2. Berufskolleg Ostvest Datteln Die Anlieferungsstelle befindet sich im Untergeschoss des Gebäudes 3 im Raum 3.U.07 (Bücherarchiv). Vom Erdgeschoss geht es 14 Stufen abwärts. Ein Aufzug dorthin ist nicht vorhanden. Los 2 1. Herwig-Blankertz-Berufskolleg Die Anlieferungsstelle befindet sich in der Regel im Erdgeschoss, ansonsten ist ein Aufzug vorhanden. 2. Kuniberg Berufskolleg Die Anlieferungsstelle befindet sich im zweiten Stock. Das Berufskolleg verfügt über einen kleinen Fahrstuhl. Die Fahrstuhltür hat eine Breite von 80 cm und der Fahrstuhl ist 90 cm tief. Los 3 1. Paul-Spiegel-Berufskolleg Dorsten Die Anlieferungsstelle befindet sich im ebenerdigen Raum A13. 2. Berufskolleg Gladbeck Die Anlieferungsstelle befindet sich in Gebäude 3 im Erdgeschoss im Lehrmittelraum (R 3005). Los 4 1. Hans-Böckler-Berufskolleg Die Anlieferungsstelle befindet sich im ebenerdigen Raum. Los 5 1. Max-Born-Berufskolleg Die Anlieferungsstelle befindet sich im ebenerdigen Raum 0.37. Dieser befindet sich unweit vom Haupteingang
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 12 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Die Vereinbarung gilt für die Berufskollegs des Kreises Recklinghausen. Der Vertrag läuft über 12 Monate ab Zuschlagserteilung mit der Option auf dreimalige Verlängerung um je 12 Monate, wenn sich die beauftragende Behörde und die beauftragte Organisation über die Verlängerung des Vertrages spätestens 3 Monate vor Ende der jeweiligen Vertragslaufzeit schriftlich einigen. Sämtliche anderen vertraglichen Regelungen gelten für die verlängerte Vertragslauzeit unverändert fort. Sollte die Laufzeit des Rahmenvertrages nicht verlängert werden, endet er mit Ablauf der Vertragslaufzeit von 12 Monaten. Einer besonderen Kündigung bedarf es in diesem Fall nicht.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: soziale Kriterien: Inklusionsbetrieb
Beschreibung: Ist der Einzelbieter ein Inklusionsbetrieb, so erhält das jeweilige Angebot für ein Los einen Punkt. Wird ein Angebot von einer Bietergemeinschaft eingereicht, die aus Inklusionsbetrieben, Werkstätten für behinderte Menschen oder Blindenwerkstätten und einem oder mehreren weiteren Unternehmen besteht, so werden Punkte anteilig im Verhältnis zur Anzahl der Bieter in der Bietergemeinschaft berücksichtigt. Dabei wird auf die zweite Nachkommastelle kaufmännisch gerundet. Beispiel: Eine Behindertenwerkstatt gibt ein Angebot für ein Los in Bietergemeinschaft mit einem Inklusionsbetrieb und einem weiteren Bieter ab. Dann würde das Angebot für das Los zunächst einen Punkt erhalten. Darüber hinaus würde die Eigenschaft des einen Bieters als Behindertenwerkstatt mit 0,67 Punkten (2 Punkte durch 3 Mitglieder der Bietergemeinschaft) und des zweiten Bieters als Inklusionsbetrieb mit 0,33 Punkten (1 Punkt durch 3 Mitglieder der Bietergemeinschaft) berücksichtigt werden, so dass das Angebot der Bietergemeinschaft insgesamt 2 Punkte erzielen würde.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Mindestpunktzahl
Zuschlagskriterium — Zahl: 1,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: soziale Kriterien: Werkstatt für behinderte Menschen oder Blindenwerkstatt
Beschreibung: Ist der Einzelbieter eine Werkstatt für behinderte Menschen oder Blindenwerkstatt, so erhält das jeweilige Angebot für ein Los stattdessen zwei weitere Punkte. Wird ein Angebot von einer Bietergemeinschaft eingereicht, die aus Inklusionsbetrieben, Werkstätten für behinderte Menschen oder Blindenwerkstätten und einem oder mehreren weiteren Unternehmen besteht, so werden Punkte anteilig im Verhältnis zur Anzahl der Bieter in der Bietergemeinschaft berücksichtigt. Dabei wird auf die zweite Nachkommastelle kaufmännisch gerundet. Beispiel: Eine Behindertenwerkstatt gibt ein Angebot für ein Los in Bietergemeinschaft mit einem Inklusionsbetrieb und einem weiteren Bieter ab. Dann würde das Angebot für das Los zunächst einen Punkt erhalten. Darüber hinaus würde die Eigenschaft des einen Bieters als Behindertenwerkstatt mit 0,67 Punkten (2 Punkte durch 3 Mitglieder der Bietergemeinschaft) und des zweiten Bieters als Inklusionsbetrieb mit 0,33 Punkten (1 Punkt durch 3 Mitglieder der Bietergemeinschaft) berücksichtigt werden, so dass das Angebot der Bietergemeinschaft insgesamt 2 Punkte erzielen würde.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Mindestpunktzahl
Zuschlagskriterium — Zahl: 2,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: wertbares Angebot
Beschreibung: Jedes wertbare Angebot für ein Los wird mit einem Punkt bewertet.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Mindestpunktzahl
Zuschlagskriterium — Zahl: 1,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, durch die einem Bieter ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht, können von den Bietern mit einem Nachprüfungsverfahren gemäß § 160 GWB bei der zuständigen Vergabekammer geltend gemacht werden. Ein Nachprüfungsverfahren ist gemäß § 160 Abs.1 GWB nur auf Antrag zulässig. Der Antrag ist jedoch insbesondere nur dann zulässig, wenn der jeweilige Bieter den jeweiligen Verstoß gegenüber der Vergabestelle rechtzeitig gerügt hat. Eine Rüge ist gemäß § 160 Absatz 3 dann nicht mehr rechtzeitig wenn: - der jeweilige Bieter, der den Antrag stellt, den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt hat, jedoch innerhalb von zehn (10) Tagen keine Rüge gegenüber der Vergabestelle erhoben hat, - Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung gerügt worden sind, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber der Vergabestelle gerügt worden sind. Auch im Falle einer rechtzeitigen Rüge kann der Nachprüfungsantrag unzulässig sein, wenn mehr als fünfzehn (15) Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreis Recklinghausen, Der Landrat
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: 1. Paul-Spiegel-BK, Halterner Straße 15, 46284 Dorsten 2. Berufskolleg Gladbeck, Herderstr. 3, 45964 Gladbeck - Auftragsvolumen ca. 113.083,00 EUR - pro Schuljahr
Beschreibung: Die Auftragnehmer übernehmen die Lieferung von preisgebundenen Schulbüchern für Schulen in der Trägerschaft des Kreises Recklinghausen. Das Auftragsvolumen pro Schuljahr richtet sich nach den im Auftragsgegenstand aufgeführten jeweiligen Losen. Bei dem geschätzten Auftragsvolumen handelt es sich um eine unverbindliche Kalkulationsmenge. Da das tatsächliche Beschaffungsvolumen, sowohl was die Anzahl der einzelnen Artikel, als auch das jeweilige Auftragsvolumen der Schulen betrifft, zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht konkret feststehen kann, erfolgt die Ausschreibung aufgrund der Vorjahreswerte. Von daher ist zu berücksichtigen, dass ein Mindestumsatz oder eine Abnahmeverpflichtung für den Kreis Recklinghausen aus dem geschätzten Umsatz nicht abgeleitet werden kann. Der tatsächliche Auftragswert hängt von den konkreten Bestellungen der einzelnen Schulen ab.
Interne Kennung: 3
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 22100000 Gedruckte Bücher, Broschüren und Faltblätter
Zusätzliche Einstufung (cpv): 22111000 Schulbücher
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag läuft über 12 Monate ab Zuschlagserteilung mit der Option auf dreimalige Verlängerung um je 12 Monate, wenn sich die beauftragende Behörde und die beauftragte Organisation über die Verlängerung des Vertrages spätestens 3 Monate vor Ende der jeweiligen Vertragslaufzeit schriftlich einigen. Sämtliche anderen vertraglichen Regelungen gelten für die verlängerte Vertragslauzeit unverändert fort. Sollte die Laufzeit des Rahmenvertrages nicht verlängert werden, endet er mit Ablauf der Vertragslaufzeit von 12 Monaten. Einer besonderen Kündigung bedarf es in diesem Fall nicht. Gerät der Auftragnehmer mit seinen Verpflichtungen mindestens zweimal in Verzug, so dass dem Auftraggeber ein weiteres Festhalten am Rahmenvertrag nicht mehr zumutbar ist, kann dieser den Rahmenvertrag außerordentlich kündigen. Die vorzeitige Kündigung bedarf der Schriftform.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Kurt-Schumacher-Allee 1
Stadt: Recklinghausen
Postleitzahl: 45657
Land, Gliederung (NUTS): Recklinghausen (DEA36)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Los 1 1. Berufskolleg Castrop-Rauxel Das Schulbuchlager als Anlieferungsstelle befindet sich im Untergeschoss, das mit einem Paletten beladenen Hubwagen über den Aufzug im Gebäude oder eine Rampe außerhalb des Gebäudes zu erreichen ist. 2. Berufskolleg Ostvest Datteln Die Anlieferungsstelle befindet sich im Untergeschoss des Gebäudes 3 im Raum 3.U.07 (Bücherarchiv). Vom Erdgeschoss geht es 14 Stufen abwärts. Ein Aufzug dorthin ist nicht vorhanden. Los 2 1. Herwig-Blankertz-Berufskolleg Die Anlieferungsstelle befindet sich in der Regel im Erdgeschoss, ansonsten ist ein Aufzug vorhanden. 2. Kuniberg Berufskolleg Die Anlieferungsstelle befindet sich im zweiten Stock. Das Berufskolleg verfügt über einen kleinen Fahrstuhl. Die Fahrstuhltür hat eine Breite von 80 cm und der Fahrstuhl ist 90 cm tief. Los 3 1. Paul-Spiegel-Berufskolleg Dorsten Die Anlieferungsstelle befindet sich im ebenerdigen Raum A13. 2. Berufskolleg Gladbeck Die Anlieferungsstelle befindet sich in Gebäude 3 im Erdgeschoss im Lehrmittelraum (R 3005). Los 4 1. Hans-Böckler-Berufskolleg Die Anlieferungsstelle befindet sich im ebenerdigen Raum. Los 5 1. Max-Born-Berufskolleg Die Anlieferungsstelle befindet sich im ebenerdigen Raum 0.37. Dieser befindet sich unweit vom Haupteingang
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 12 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Die Vereinbarung gilt für die Berufskollegs des Kreises Recklinghausen. Der Vertrag läuft über 12 Monate ab Zuschlagserteilung mit der Option auf dreimalige Verlängerung um je 12 Monate, wenn sich die beauftragende Behörde und die beauftragte Organisation über die Verlängerung des Vertrages spätestens 3 Monate vor Ende der jeweiligen Vertragslaufzeit schriftlich einigen. Sämtliche anderen vertraglichen Regelungen gelten für die verlängerte Vertragslauzeit unverändert fort. Sollte die Laufzeit des Rahmenvertrages nicht verlängert werden, endet er mit Ablauf der Vertragslaufzeit von 12 Monaten. Einer besonderen Kündigung bedarf es in diesem Fall nicht.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: soziale Kriterien: Inklusionsbetrieb
Beschreibung: Ist der Einzelbieter ein Inklusionsbetrieb, so erhält das jeweilige Angebot für ein Los einen Punkt. Wird ein Angebot von einer Bietergemeinschaft eingereicht, die aus Inklusionsbetrieben, Werkstätten für behinderte Menschen oder Blindenwerkstätten und einem oder mehreren weiteren Unternehmen besteht, so werden Punkte anteilig im Verhältnis zur Anzahl der Bieter in der Bietergemeinschaft berücksichtigt. Dabei wird auf die zweite Nachkommastelle kaufmännisch gerundet. Beispiel: Eine Behindertenwerkstatt gibt ein Angebot für ein Los in Bietergemeinschaft mit einem Inklusionsbetrieb und einem weiteren Bieter ab. Dann würde das Angebot für das Los zunächst einen Punkt erhalten. Darüber hinaus würde die Eigenschaft des einen Bieters als Behindertenwerkstatt mit 0,67 Punkten (2 Punkte durch 3 Mitglieder der Bietergemeinschaft) und des zweiten Bieters als Inklusionsbetrieb mit 0,33 Punkten (1 Punkt durch 3 Mitglieder der Bietergemeinschaft) berücksichtigt werden, so dass das Angebot der Bietergemeinschaft insgesamt 2 Punkte erzielen würde.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Mindestpunktzahl
Zuschlagskriterium — Zahl: 1,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: soziale Kriterien: Werkstatt für behinderte Menschen oder Blindenwerkstatt
Beschreibung: Ist der Einzelbieter eine Werkstatt für behinderte Menschen oder Blindenwerkstatt, so erhält das jeweilige Angebot für ein Los stattdessen zwei weitere Punkte. Wird ein Angebot von einer Bietergemeinschaft eingereicht, die aus Inklusionsbetrieben, Werkstätten für behinderte Menschen oder Blindenwerkstätten und einem oder mehreren weiteren Unternehmen besteht, so werden Punkte anteilig im Verhältnis zur Anzahl der Bieter in der Bietergemeinschaft berücksichtigt. Dabei wird auf die zweite Nachkommastelle kaufmännisch gerundet. Beispiel: Eine Behindertenwerkstatt gibt ein Angebot für ein Los in Bietergemeinschaft mit einem Inklusionsbetrieb und einem weiteren Bieter ab. Dann würde das Angebot für das Los zunächst einen Punkt erhalten. Darüber hinaus würde die Eigenschaft des einen Bieters als Behindertenwerkstatt mit 0,67 Punkten (2 Punkte durch 3 Mitglieder der Bietergemeinschaft) und des zweiten Bieters als Inklusionsbetrieb mit 0,33 Punkten (1 Punkt durch 3 Mitglieder der Bietergemeinschaft) berücksichtigt werden, so dass das Angebot der Bietergemeinschaft insgesamt 2 Punkte erzielen würde.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Mindestpunktzahl
Zuschlagskriterium — Zahl: 2,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: wertbares Angebot
Beschreibung: Jedes wertbare Angebot für ein Los wird mit einem Punkt bewertet.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Mindestpunktzahl
Zuschlagskriterium — Zahl: 1,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, durch die einem Bieter ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht, können von den Bietern mit einem Nachprüfungsverfahren gemäß § 160 GWB bei der zuständigen Vergabekammer geltend gemacht werden. Ein Nachprüfungsverfahren ist gemäß § 160 Abs.1 GWB nur auf Antrag zulässig. Der Antrag ist jedoch insbesondere nur dann zulässig, wenn der jeweilige Bieter den jeweiligen Verstoß gegenüber der Vergabestelle rechtzeitig gerügt hat. Eine Rüge ist gemäß § 160 Absatz 3 dann nicht mehr rechtzeitig wenn: - der jeweilige Bieter, der den Antrag stellt, den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt hat, jedoch innerhalb von zehn (10) Tagen keine Rüge gegenüber der Vergabestelle erhoben hat, - Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung gerügt worden sind, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber der Vergabestelle gerügt worden sind. Auch im Falle einer rechtzeitigen Rüge kann der Nachprüfungsantrag unzulässig sein, wenn mehr als fünfzehn (15) Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreis Recklinghausen, Der Landrat
5.1.
Los: LOT-0004
Titel: 1. Hans-Böckler-Berufskolleg, Hagenstraße 28,45768 Marl einschließlich Dep. Haltern, Weseler Str. 36, 45721 Haltern - Auftragsvolumen ca. 106.327,50 EUR - pro Schuljahr
Beschreibung: Die Auftragnehmer übernehmen die Lieferung von preisgebundenen Schulbüchern für Schulen in der Trägerschaft des Kreises Recklinghausen. Das Auftragsvolumen pro Schuljahr richtet sich nach den im Auftragsgegenstand aufgeführten jeweiligen Losen. Bei dem geschätzten Auftragsvolumen handelt es sich um eine unverbindliche Kalkulationsmenge. Da das tatsächliche Beschaffungsvolumen, sowohl was die Anzahl der einzelnen Artikel, als auch das jeweilige Auftragsvolumen der Schulen betrifft, zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht konkret feststehen kann, erfolgt die Ausschreibung aufgrund der Vorjahreswerte. Von daher ist zu berücksichtigen, dass ein Mindestumsatz oder eine Abnahmeverpflichtung für den Kreis Recklinghausen aus dem geschätzten Umsatz nicht abgeleitet werden kann. Der tatsächliche Auftragswert hängt von den konkreten Bestellungen der einzelnen Schulen ab.
Interne Kennung: 4
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 22100000 Gedruckte Bücher, Broschüren und Faltblätter
Zusätzliche Einstufung (cpv): 22111000 Schulbücher
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag läuft über 12 Monate ab Zuschlagserteilung mit der Option auf dreimalige Verlängerung um je 12 Monate, wenn sich die beauftragende Behörde und die beauftragte Organisation über die Verlängerung des Vertrages spätestens 3 Monate vor Ende der jeweiligen Vertragslaufzeit schriftlich einigen. Sämtliche anderen vertraglichen Regelungen gelten für die verlängerte Vertragslauzeit unverändert fort. Sollte die Laufzeit des Rahmenvertrages nicht verlängert werden, endet er mit Ablauf der Vertragslaufzeit von 12 Monaten. Einer besonderen Kündigung bedarf es in diesem Fall nicht. Gerät der Auftragnehmer mit seinen Verpflichtungen mindestens zweimal in Verzug, so dass dem Auftraggeber ein weiteres Festhalten am Rahmenvertrag nicht mehr zumutbar ist, kann dieser den Rahmenvertrag außerordentlich kündigen. Die vorzeitige Kündigung bedarf der Schriftform.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Kurt-Schumacher-Allee 1
Stadt: Recklinghausen
Postleitzahl: 45657
Land, Gliederung (NUTS): Recklinghausen (DEA36)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Los 1 1. Berufskolleg Castrop-Rauxel Das Schulbuchlager als Anlieferungsstelle befindet sich im Untergeschoss, das mit einem Paletten beladenen Hubwagen über den Aufzug im Gebäude oder eine Rampe außerhalb des Gebäudes zu erreichen ist. 2. Berufskolleg Ostvest Datteln Die Anlieferungsstelle befindet sich im Untergeschoss des Gebäudes 3 im Raum 3.U.07 (Bücherarchiv). Vom Erdgeschoss geht es 14 Stufen abwärts. Ein Aufzug dorthin ist nicht vorhanden. Los 2 1. Herwig-Blankertz-Berufskolleg Die Anlieferungsstelle befindet sich in der Regel im Erdgeschoss, ansonsten ist ein Aufzug vorhanden. 2. Kuniberg Berufskolleg Die Anlieferungsstelle befindet sich im zweiten Stock. Das Berufskolleg verfügt über einen kleinen Fahrstuhl. Die Fahrstuhltür hat eine Breite von 80 cm und der Fahrstuhl ist 90 cm tief. Los 3 1. Paul-Spiegel-Berufskolleg Dorsten Die Anlieferungsstelle befindet sich im ebenerdigen Raum A13. 2. Berufskolleg Gladbeck Die Anlieferungsstelle befindet sich in Gebäude 3 im Erdgeschoss im Lehrmittelraum (R 3005). Los 4 1. Hans-Böckler-Berufskolleg Die Anlieferungsstelle befindet sich im ebenerdigen Raum. Los 5 1. Max-Born-Berufskolleg Die Anlieferungsstelle befindet sich im ebenerdigen Raum 0.37. Dieser befindet sich unweit vom Haupteingang
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 12 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Die Vereinbarung gilt für die Berufskollegs des Kreises Recklinghausen. Der Vertrag läuft über 12 Monate ab Zuschlagserteilung mit der Option auf dreimalige Verlängerung um je 12 Monate, wenn sich die beauftragende Behörde und die beauftragte Organisation über die Verlängerung des Vertrages spätestens 3 Monate vor Ende der jeweiligen Vertragslaufzeit schriftlich einigen. Sämtliche anderen vertraglichen Regelungen gelten für die verlängerte Vertragslauzeit unverändert fort. Sollte die Laufzeit des Rahmenvertrages nicht verlängert werden, endet er mit Ablauf der Vertragslaufzeit von 12 Monaten. Einer besonderen Kündigung bedarf es in diesem Fall nicht.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: soziale Kriterien: Inklusionsbetrieb
Beschreibung: Ist der Einzelbieter ein Inklusionsbetrieb, so erhält das jeweilige Angebot für ein Los einen Punkt. Wird ein Angebot von einer Bietergemeinschaft eingereicht, die aus Inklusionsbetrieben, Werkstätten für behinderte Menschen oder Blindenwerkstätten und einem oder mehreren weiteren Unternehmen besteht, so werden Punkte anteilig im Verhältnis zur Anzahl der Bieter in der Bietergemeinschaft berücksichtigt. Dabei wird auf die zweite Nachkommastelle kaufmännisch gerundet. Beispiel: Eine Behindertenwerkstatt gibt ein Angebot für ein Los in Bietergemeinschaft mit einem Inklusionsbetrieb und einem weiteren Bieter ab. Dann würde das Angebot für das Los zunächst einen Punkt erhalten. Darüber hinaus würde die Eigenschaft des einen Bieters als Behindertenwerkstatt mit 0,67 Punkten (2 Punkte durch 3 Mitglieder der Bietergemeinschaft) und des zweiten Bieters als Inklusionsbetrieb mit 0,33 Punkten (1 Punkt durch 3 Mitglieder der Bietergemeinschaft) berücksichtigt werden, so dass das Angebot der Bietergemeinschaft insgesamt 2 Punkte erzielen würde.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Mindestpunktzahl
Zuschlagskriterium — Zahl: 1,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: soziale Kriterien: Werkstatt für behinderte Menschen oder Blindenwerkstatt
Beschreibung: Ist der Einzelbieter eine Werkstatt für behinderte Menschen oder Blindenwerkstatt, so erhält das jeweilige Angebot für ein Los stattdessen zwei weitere Punkte. Wird ein Angebot von einer Bietergemeinschaft eingereicht, die aus Inklusionsbetrieben, Werkstätten für behinderte Menschen oder Blindenwerkstätten und einem oder mehreren weiteren Unternehmen besteht, so werden Punkte anteilig im Verhältnis zur Anzahl der Bieter in der Bietergemeinschaft berücksichtigt. Dabei wird auf die zweite Nachkommastelle kaufmännisch gerundet. Beispiel: Eine Behindertenwerkstatt gibt ein Angebot für ein Los in Bietergemeinschaft mit einem Inklusionsbetrieb und einem weiteren Bieter ab. Dann würde das Angebot für das Los zunächst einen Punkt erhalten. Darüber hinaus würde die Eigenschaft des einen Bieters als Behindertenwerkstatt mit 0,67 Punkten (2 Punkte durch 3 Mitglieder der Bietergemeinschaft) und des zweiten Bieters als Inklusionsbetrieb mit 0,33 Punkten (1 Punkt durch 3 Mitglieder der Bietergemeinschaft) berücksichtigt werden, so dass das Angebot der Bietergemeinschaft insgesamt 2 Punkte erzielen würde.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Mindestpunktzahl
Zuschlagskriterium — Zahl: 2,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: wertbares Angebot
Beschreibung: Jedes wertbare Angebot für ein Los wird mit einem Punkt bewertet.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Mindestpunktzahl
Zuschlagskriterium — Zahl: 1,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, durch die einem Bieter ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht, können von den Bietern mit einem Nachprüfungsverfahren gemäß § 160 GWB bei der zuständigen Vergabekammer geltend gemacht werden. Ein Nachprüfungsverfahren ist gemäß § 160 Abs.1 GWB nur auf Antrag zulässig. Der Antrag ist jedoch insbesondere nur dann zulässig, wenn der jeweilige Bieter den jeweiligen Verstoß gegenüber der Vergabestelle rechtzeitig gerügt hat. Eine Rüge ist gemäß § 160 Absatz 3 dann nicht mehr rechtzeitig wenn: - der jeweilige Bieter, der den Antrag stellt, den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt hat, jedoch innerhalb von zehn (10) Tagen keine Rüge gegenüber der Vergabestelle erhoben hat, - Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung gerügt worden sind, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber der Vergabestelle gerügt worden sind. Auch im Falle einer rechtzeitigen Rüge kann der Nachprüfungsantrag unzulässig sein, wenn mehr als fünfzehn (15) Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreis Recklinghausen, Der Landrat
5.1.
Los: LOT-0005
Titel: 1. Max-Born-Berufskolleg, Campus Blumenthal 3, 45665 Recklinghausen Auftragsvolumen ca. 99.510,00 EUR - pro Schuljahr
Beschreibung: Die Auftragnehmer übernehmen die Lieferung von preisgebundenen Schulbüchern für Schulen in der Trägerschaft des Kreises Recklinghausen. Das Auftragsvolumen pro Schuljahr richtet sich nach den im Auftragsgegenstand aufgeführten jeweiligen Losen. Bei dem geschätzten Auftragsvolumen handelt es sich um eine unverbindliche Kalkulationsmenge. Da das tatsächliche Beschaffungsvolumen, sowohl was die Anzahl der einzelnen Artikel, als auch das jeweilige Auftragsvolumen der Schulen betrifft, zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht konkret feststehen kann, erfolgt die Ausschreibung aufgrund der Vorjahreswerte. Von daher ist zu berücksichtigen, dass ein Mindestumsatz oder eine Abnahmeverpflichtung für den Kreis Recklinghausen aus dem geschätzten Umsatz nicht abgeleitet werden kann. Der tatsächliche Auftragswert hängt von den konkreten Bestellungen der einzelnen Schulen ab.
Interne Kennung: 5
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 22100000 Gedruckte Bücher, Broschüren und Faltblätter
Zusätzliche Einstufung (cpv): 22111000 Schulbücher
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag läuft über 12 Monate ab Zuschlagserteilung mit der Option auf dreimalige Verlängerung um je 12 Monate, wenn sich die beauftragende Behörde und die beauftragte Organisation über die Verlängerung des Vertrages spätestens 3 Monate vor Ende der jeweiligen Vertragslaufzeit schriftlich einigen. Sämtliche anderen vertraglichen Regelungen gelten für die verlängerte Vertragslauzeit unverändert fort. Sollte die Laufzeit des Rahmenvertrages nicht verlängert werden, endet er mit Ablauf der Vertragslaufzeit von 12 Monaten. Einer besonderen Kündigung bedarf es in diesem Fall nicht. Gerät der Auftragnehmer mit seinen Verpflichtungen mindestens zweimal in Verzug, so dass dem Auftraggeber ein weiteres Festhalten am Rahmenvertrag nicht mehr zumutbar ist, kann dieser den Rahmenvertrag außerordentlich kündigen. Die vorzeitige Kündigung bedarf der Schriftform.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Kurt-Schumacher-Allee 1
Stadt: Recklinghausen
Postleitzahl: 45657
Land, Gliederung (NUTS): Recklinghausen (DEA36)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Los 1 1. Berufskolleg Castrop-Rauxel Das Schulbuchlager als Anlieferungsstelle befindet sich im Untergeschoss, das mit einem Paletten beladenen Hubwagen über den Aufzug im Gebäude oder eine Rampe außerhalb des Gebäudes zu erreichen ist. 2. Berufskolleg Ostvest Datteln Die Anlieferungsstelle befindet sich im Untergeschoss des Gebäudes 3 im Raum 3.U.07 (Bücherarchiv). Vom Erdgeschoss geht es 14 Stufen abwärts. Ein Aufzug dorthin ist nicht vorhanden. Los 2 1. Herwig-Blankertz-Berufskolleg Die Anlieferungsstelle befindet sich in der Regel im Erdgeschoss, ansonsten ist ein Aufzug vorhanden. 2. Kuniberg Berufskolleg Die Anlieferungsstelle befindet sich im zweiten Stock. Das Berufskolleg verfügt über einen kleinen Fahrstuhl. Die Fahrstuhltür hat eine Breite von 80 cm und der Fahrstuhl ist 90 cm tief. Los 3 1. Paul-Spiegel-Berufskolleg Dorsten Die Anlieferungsstelle befindet sich im ebenerdigen Raum A13. 2. Berufskolleg Gladbeck Die Anlieferungsstelle befindet sich in Gebäude 3 im Erdgeschoss im Lehrmittelraum (R 3005). Los 4 1. Hans-Böckler-Berufskolleg Die Anlieferungsstelle befindet sich im ebenerdigen Raum. Los 5 1. Max-Born-Berufskolleg Die Anlieferungsstelle befindet sich im ebenerdigen Raum 0.37. Dieser befindet sich unweit vom Haupteingang
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 12 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Die Vereinbarung gilt für die Berufskollegs des Kreises Recklinghausen. Der Vertrag läuft über 12 Monate ab Zuschlagserteilung mit der Option auf dreimalige Verlängerung um je 12 Monate, wenn sich die beauftragende Behörde und die beauftragte Organisation über die Verlängerung des Vertrages spätestens 3 Monate vor Ende der jeweiligen Vertragslaufzeit schriftlich einigen. Sämtliche anderen vertraglichen Regelungen gelten für die verlängerte Vertragslauzeit unverändert fort. Sollte die Laufzeit des Rahmenvertrages nicht verlängert werden, endet er mit Ablauf der Vertragslaufzeit von 12 Monaten. Einer besonderen Kündigung bedarf es in diesem Fall nicht.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: soziale Kriterien: Inklusionsbetrieb
Beschreibung: Ist der Einzelbieter ein Inklusionsbetrieb, so erhält das jeweilige Angebot für ein Los einen Punkt. Wird ein Angebot von einer Bietergemeinschaft eingereicht, die aus Inklusionsbetrieben, Werkstätten für behinderte Menschen oder Blindenwerkstätten und einem oder mehreren weiteren Unternehmen besteht, so werden Punkte anteilig im Verhältnis zur Anzahl der Bieter in der Bietergemeinschaft berücksichtigt. Dabei wird auf die zweite Nachkommastelle kaufmännisch gerundet. Beispiel: Eine Behindertenwerkstatt gibt ein Angebot für ein Los in Bietergemeinschaft mit einem Inklusionsbetrieb und einem weiteren Bieter ab. Dann würde das Angebot für das Los zunächst einen Punkt erhalten. Darüber hinaus würde die Eigenschaft des einen Bieters als Behindertenwerkstatt mit 0,67 Punkten (2 Punkte durch 3 Mitglieder der Bietergemeinschaft) und des zweiten Bieters als Inklusionsbetrieb mit 0,33 Punkten (1 Punkt durch 3 Mitglieder der Bietergemeinschaft) berücksichtigt werden, so dass das Angebot der Bietergemeinschaft insgesamt 2 Punkte erzielen würde.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Mindestpunktzahl
Zuschlagskriterium — Zahl: 1,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: soziale Kriterien: Werkstatt für behinderte Menschen oder Blindenwerkstatt
Beschreibung: Ist der Einzelbieter eine Werkstatt für behinderte Menschen oder Blindenwerkstatt, so erhält das jeweilige Angebot für ein Los stattdessen zwei weitere Punkte. Wird ein Angebot von einer Bietergemeinschaft eingereicht, die aus Inklusionsbetrieben, Werkstätten für behinderte Menschen oder Blindenwerkstätten und einem oder mehreren weiteren Unternehmen besteht, so werden Punkte anteilig im Verhältnis zur Anzahl der Bieter in der Bietergemeinschaft berücksichtigt. Dabei wird auf die zweite Nachkommastelle kaufmännisch gerundet. Beispiel: Eine Behindertenwerkstatt gibt ein Angebot für ein Los in Bietergemeinschaft mit einem Inklusionsbetrieb und einem weiteren Bieter ab. Dann würde das Angebot für das Los zunächst einen Punkt erhalten. Darüber hinaus würde die Eigenschaft des einen Bieters als Behindertenwerkstatt mit 0,67 Punkten (2 Punkte durch 3 Mitglieder der Bietergemeinschaft) und des zweiten Bieters als Inklusionsbetrieb mit 0,33 Punkten (1 Punkt durch 3 Mitglieder der Bietergemeinschaft) berücksichtigt werden, so dass das Angebot der Bietergemeinschaft insgesamt 2 Punkte erzielen würde.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Mindestpunktzahl
Zuschlagskriterium — Zahl: 2,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: wertbares Angebot
Beschreibung: Jedes wertbare Angebot für ein Los wird mit einem Punkt bewertet.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Mindestpunktzahl
Zuschlagskriterium — Zahl: 1,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, durch die einem Bieter ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht, können von den Bietern mit einem Nachprüfungsverfahren gemäß § 160 GWB bei der zuständigen Vergabekammer geltend gemacht werden. Ein Nachprüfungsverfahren ist gemäß § 160 Abs.1 GWB nur auf Antrag zulässig. Der Antrag ist jedoch insbesondere nur dann zulässig, wenn der jeweilige Bieter den jeweiligen Verstoß gegenüber der Vergabestelle rechtzeitig gerügt hat. Eine Rüge ist gemäß § 160 Absatz 3 dann nicht mehr rechtzeitig wenn: - der jeweilige Bieter, der den Antrag stellt, den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt hat, jedoch innerhalb von zehn (10) Tagen keine Rüge gegenüber der Vergabestelle erhoben hat, - Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung gerügt worden sind, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber der Vergabestelle gerügt worden sind. Auch im Falle einer rechtzeitigen Rüge kann der Nachprüfungsantrag unzulässig sein, wenn mehr als fünfzehn (15) Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreis Recklinghausen, Der Landrat
6. Ergebnisse
Höchstwert der Rahmenvereinbarungen in diesem Verfahren: 2 498 462,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 162 249,50 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Baerens und Fuss OHG
Angebot:
Kennung des Angebots: 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 162 249,50 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 1
Datum der Auswahl des Gewinners: 06/05/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 19/05/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 81
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 81
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 143 445,50 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Schulbuchservice GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Wert der Ausschreibung: 143 445,50 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 2
Datum der Auswahl des Gewinners: 06/05/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 19/05/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 82
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 82
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0003
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 113 083,00 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: PISA
Angebot:
Kennung des Angebots: 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0003
Wert der Ausschreibung: 113 083,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 3
Datum der Auswahl des Gewinners: 06/05/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 19/05/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 84
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 84
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0004
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 106 327,50 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: EBLV GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0004
Wert der Ausschreibung: 106 327,50 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 4
Datum der Auswahl des Gewinners: 06/05/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 19/05/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 85
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 85
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0005
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 99 510,00 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Buchhandlung Brucker
Angebot:
Kennung des Angebots: 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0005
Wert der Ausschreibung: 99 510,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 5
Datum der Auswahl des Gewinners: 06/05/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 19/05/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 85
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 85
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Kreis Recklinghausen, Der Landrat
Registrierungsnummer: 055620032032-31001-92
Postanschrift: Kurt-Schumacher-Allee 1
Stadt: Recklinghausen
Postleitzahl: 45657
Land, Gliederung (NUTS): Recklinghausen (DEA36)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
Telefon: +49 236153-4406
Fax: +49 236153-4205
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer: 05515-03004-07
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Telefon: +49 251411-1691
Fax: +49 251411-2165
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Baerens und Fuss OHG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE208157323
Postanschrift: Möwenburgstr. 27
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19055
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
Telefon: 0385-562918
Fax: 0385-562922
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Schulbuchservice GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE281832823
Postanschrift: Weimarer Straße 77
Stadt: Ilmenau
Postleitzahl: 98693
Land, Gliederung (NUTS): Ilm-Kreis (DEG0F)
Land: Deutschland
Telefon: 03677-86490
Fax: 03677-864949
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0002
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: PISA
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE227324501
Postanschrift: Spinnereistraße 12
Stadt: Erlangen
Postleitzahl: 91052
Land, Gliederung (NUTS): Erlangen, Kreisfreie Stadt (DE252)
Land: Deutschland
Telefon: +49091314000800
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0003
8.1.
ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: EBLV GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE3340337441
Postanschrift: Lehenwiesenweg 100
Stadt: Weißenburg
Postleitzahl: 91781
Land, Gliederung (NUTS): Weißenburg-Gunzenhausen (DE25C)
Land: Deutschland
Telefon: +49091418459836
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0004
8.1.
ORG-0007
Offizielle Bezeichnung: Buchhandlung Brucker
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE327202778
Postanschrift: Rosenbergplatz 3
Stadt: Stuttgart
Postleitzahl: 70193
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
Telefon: +49711638251
Fax: +497116365428
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0005
8.1.
ORG-0008
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 292fd7e5-7e97-4d27-84c3-d93e415a937c - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 21/05/2025 11:23:41 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 330155-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 98/2025
Datum der Veröffentlichung: 22/05/2025