5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45210000 Bauleistungen im Hochbau
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45213150 Bau von Bürogebäuden, 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Weserstraße 23
Stadt: Bad Oeynhausen
Postleitzahl: 32547
Land, Gliederung (NUTS): Minden-Lübbecke (DEA46)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 30/06/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/05/2028
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Umsätze für Bauleistungen des Bewerbers in den letzten sieben abgeschlossenen Geschäftsjahren (ab 2018 bis 2024) s. Wertungsmatrix
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 7,5
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Umsätze für den Schlüsselfertigbau des Bewerbers in den letzten sieben abgeschlossenen Geschäftsjahren (ab 2018 bis 2024) s. Wertungsmatrix
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 7,5
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Kaufmännische Beschäftigte des Bieters s. Wertungsmatrix
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 3
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Technische Beschäftigte des Bieters s. Wertungsmatrix
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Beschäftigte des Objektplaners ( Architekten & Ingenieure) s. Wertungsmatrix
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 2
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mindestanforderung: Erfahrungsnachweis des Bewerbers in Form der Benennung von Bauleistungen im Bereich des Schlüsselfertigbaus innerhalb der letzten 7 Jahre (ab 2018 bis 2024) , die mit den zu erbringenden Bauleistung vergleichbar sind (Schlüsselfertigbau für Fertiggestellte oder nahezu fertiggestellte Bauvorhaben mit einem Kostenvolumen in Höhe von mindestens 3 Mio. EUR (netto) in den Kostengruppen 300 bis 500 nach DIN 276). s. Wertungsmatrix
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Erfahrungsnachweis des Bewerbers in Form der Benennung von Bauleistungen innerhalb der letzten 7 Jahre (ab 2018 bis 2024), die mit den zu vergebenden Totalunternehmerleistungen vergleichbar sind (Fertiggestellte oder nahezu fertiggestellte Neubauvorhaben als Totalunternehmer / Totalübernehmer, Generalunternehmer oder Generalübernehmer mit einem Auftragsvolumen in Höhe von mindestens 5 Mio. EUR (netto) in den Kostengruppen 300 bis 500 nach DIN 276). s. Wertungsmatrix
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 25
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Erfahrungsnachweis des Bewerbers in Form der Benennung von Planungsleistungen für das Leistungsbild der Objektplanung Gebäude und Innenräume (mind. LP 2-5 HOAI) innerhalb der letzten 7 Jahre (ab 2018 bis 2024), die mit der zu erbringenden Planungsleistung vergleichbar sind (Objektplanung Gebäude und Innenräume für nahezu fertiggestellte Bauvorhaben mit einem Kostenvolumen in Höhe von mindestens 5 Mio. EUR (netto) in den Kostengruppen 300 bis 500 nach DIN 276). s. Wertungsmatrix
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Pauschalfestpreis für alle Planungs- und Bauleistungen
Beschreibung: Das Angebot mit den geringsten Investitionskosten erhält 5 Punkte. Die übrigen Bieter werden mit ihren Abweichungen zu diesem Angebot folgt bewertet: Abweichung 2,5 % 4,5 Punkte Abweichung 5,0 % 4,0 Punkte Abweichung 7,5 % 3,5 Punkte Abweichung 10,0 % 3,0 Punkte Abweichung 12,5 % 2,5 Punkte Abweichung 15,0 % 2,0 Punkte Abweichung 20,0 % 1,5 Punkte Abweichung 25,0 % 1,0 Punkte Abweichung > 25,0 % 0,5 Punkte
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 52,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Städtebau und architektonische Gestaltung
Beschreibung: Städtebau - 5% Fassadengestaltung - 10% Innenräumliche Qualität - 8% Genaue Informationen s. Wertungsmatrix
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 23,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Funktionalität
Beschreibung: Umsetzungsqualität der funktionalen Anforderung an das Bürogebäude und das Sozialgebäude - 7% Zukunftsweisende und innovative Umsetzung des Raumprogramms im Bürogebäude und Sozialgebäude - 10% Baulogistik - 3% Genaue Informationen s. Wertungsmatrix
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bauliche Qualität
Beschreibung: Baukonstruktionen 3% Technischer Anlagen 2% Genaue Informationen s. Wertungsmatrix
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/06/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 17/07/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 23/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Vergabestelle behält sich vor, nicht kalkulationsrelevante Unterlagen nach den gesetzlichen Vorgaben nachzufordern.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: s. Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergaekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem AG nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalen-dertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem AG gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem AG gerügt worden sind, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des AGs, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadtwerke Bad Oeynhausen AöR
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadtwerke Bad Oeynhausen AöR