1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Kreishandwerkerschaft Höxter-Warburg
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Sanitär Heizung Klima 6-2 - Artikel + Elektro
Beschreibung: In enger Zusammenarbeit von Kreis Höxter und Kreishandwerkerschaft Höxter-Warburg ist in Brakel ein hochmodernes Bildungszentrum für Handwerksberufe entstanden. Das großangelegte innovative Projekt in direkter Nachbarschaft zum Berufskolleg Kreis Höxter soll ein einzigartiger Lernort sein, der unzählige Chancen für die dringend benötigten Fachkräfte von morgen bietet. Nach zweijähriger Bauzeit ist der Bildungscampus im Oktober 2024 eröffnet worden. In einem vorangegangenen offenen Verfahren sind für die ausgeschriebenen Lieferleistungen in den folgenden Fachlosen keine Angebote abgegeben worden. Diese Fachlose werden erneut ausgeschrieben: - Los 1: Vorwandinstallation - Los 2: Sanitärausstattung - Los 3: Sanitärarmaturen - Los 5: Holzwerkstoffplatten Die Lieferleistungen sind bestimmt für die Ausstattung des Bildungscampus in den Gewerken Sanitär Heizung Klima. Die Gegenstände sind dorthin anzuliefern und an verschiedenen Aufstellungsorten im Erdgeschoss und im 1. OG des Gebäudes zu platzieren und in Betrieb zu nehmen. Das Personal der Kreishandwerkerschaft Höxter-Warburg - soweit es mit der Bedienung der einzelnen Gegenstände befasst ist - ist in technische Grundfunktionen einzuweisen. Ein Aufzug kann mitbenutzt werden. Einzelheiten zu den Örtlichkeiten, zu der geschuldeten Nachkaufgarantie und weiteren Hinweisen zur Leistungsausführung sind dem Vortext der Leistungsbeschreibung zu entnehmen (Anlage A2). Diese Leistungsbeschreibung ist zu bepreisen und mit dem Angebot einzureichen. Eine Nachforderung kommt nicht in Betracht, wenn das Leistungsverzeichnis bei Ablauf der Angebotsfrist fehlen oder unvollständig sein sollte.
Kennung des Verfahrens: 72275f3b-52c9-4036-8964-9fd756f15a3f
Interne Kennung: 0039/2023
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Die Frist zur Abgabe der Angebote wird nach § 15 Abs. 3 VgV wegen Dringlichkeit verkürzt.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39715000 Warmwasserbereiter und Heizung für Gebäude; Sanitäreinrichtungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 39715300 Sanitäreinrichtungen, 42131400 Ventile, Hähne oder Rohrarmaturen für Sanitäranlagen, 44411000 Sanitärerzeugnisse, 44191100 Sperrholz, 42642100 Werkzeugmaschinen für die Bearbeitung von Holz
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bohlenweg 5
Stadt: Brakel
Postleitzahl: 33034
Land, Gliederung (NUTS): Höxter (DEA44)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Räume 4109 und 4219 im Erdgeschoss des Bildungscampus Handwerk (siehe Raumplan, Anlage B4).
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4Y0W5S51
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Der Bieter muss Angebote für alle Lose einreichen
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Vorwaninstallation
Beschreibung: Im Einzelnen sind die Leistungen in allen Details in dem (zu bepreisenden) Leistungsverzeichnis (Anlage A2 NEU) beschrieben. Dieses Leistungsverzeichnis ist maßgeblich.
Interne Kennung: 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39715000 Warmwasserbereiter und Heizung für Gebäude; Sanitäreinrichtungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 39715300 Sanitäreinrichtungen, 42131400 Ventile, Hähne oder Rohrarmaturen für Sanitäranlagen, 44411000 Sanitärerzeugnisse
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bohlenweg 5
Stadt: Brakel
Postleitzahl: 33034
Land, Gliederung (NUTS): Höxter (DEA44)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Räume 4109 und 4219 im Erdgeschoss des Bildungscampus Handwerk (siehe Raumplan, Anlage B4).
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 1 Monat
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Der Liefertermin soll durch Absprache mit dem Auftraggeber festgelegt werden und so schnell wie möglich nach der Zuschlagserteilung stattfinden.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot: Eigenerklärung (Anlage A3) zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen bzw. Eigenerklärung zur Selbstreinigung gemäß § 125 GWB (kein Vordruck, kein Formular)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: niedrigster Preis
Beschreibung: Das Angebot mit dem niedrigsten Preis ist das wirtschaftlichste Angebot (§ 58 Abs. 1, 2 VgV).
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Rangfolge
Zuschlagskriterium — Zahl: 1,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 02/06/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 6 Wochen
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Bindefrist für Angebote endet am 31.07.2025.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 02/06/2025 12:05:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ort: über das Vergabeportal DTVP
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Besondere Vertragsbedingungen gemäß Vortext des Leistungsverzeichnisses - Anlage A2
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Münster - Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Das Verfahren für Verstöße gegen das Vergaberecht richtet sich im vorliegenden Fall nach den Vorschriften der §§ 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Zur Wahrung der Fristen wird auf die §§ 160 ff. GWB verwiesen. Insbesondere weisen wir darauf hin, dass ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der genannten Vergabekammer allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden kann. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebotes, den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsabschlusses in Textform informiert hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind. Wir weisen ferner darauf hin, dass der Nachprüfungsantrag gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, zu stellen ist. Vergaberechtsverstöße sind innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen, nachdem der Antragsteller den Verstoß erkannt hat, beim Auftraggeber zu rügen, § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB. Vergabeverstöße, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe beim Auftraggeber zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe beim Auftraggeber zur rügen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreishandwerkerschaft Höxter-Warburg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kreishandwerkerschaft Höxter-Warburg
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Sanitärausstattung
Beschreibung: Für die mit dem Los 2 ausgeschriebenen fahrbaren Gestelle werden Maßzeichnungen bereitgestellt, die zu beachten sind (8 verschiedene Zeichnungen für insgesamt 14 Stück Gestelle).
Interne Kennung: 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39715000 Warmwasserbereiter und Heizung für Gebäude; Sanitäreinrichtungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 39715300 Sanitäreinrichtungen, 42131400 Ventile, Hähne oder Rohrarmaturen für Sanitäranlagen, 44411000 Sanitärerzeugnisse
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bohlenweg 5
Stadt: Brakel
Postleitzahl: 33034
Land, Gliederung (NUTS): Höxter (DEA44)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Räume 4109 und 4219 im Erdgeschoss des Bildungscampus Handwerk (siehe Raumplan, Anlage B4).
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 1 Monat
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Der Liefertermin soll durch Absprache mit dem Auftraggeber festgelegt werden und so schnell wie möglich nach der Zuschlagserteilung stattfinden.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot: Eigenerklärung (Anlage A3) zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen bzw. Eigenerklärung zur Selbstreinigung gemäß § 125 GWB (kein Vordruck, kein Formular)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: niedrigster Preis
Beschreibung: Das Angebot mit dem niedrigsten Preis ist das wirtschaftlichste Angebot (§ 58 Abs. 1, 2 VgV).
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Rangfolge
Zuschlagskriterium — Zahl: 1,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 02/06/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 6 Wochen
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Bindefrist für Angebote endet am 31.07.2025.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 02/06/2025 12:05:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ort: über das Vergabeportal DTVP
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Besondere Vertragsbedingungen gemäß Vortext des Leistungsverzeichnisses - Anlage A2
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Münster - Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Das Verfahren für Verstöße gegen das Vergaberecht richtet sich im vorliegenden Fall nach den Vorschriften der §§ 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Zur Wahrung der Fristen wird auf die §§ 160 ff. GWB verwiesen. Insbesondere weisen wir darauf hin, dass ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der genannten Vergabekammer allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden kann. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebotes, den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsabschlusses in Textform informiert hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind. Wir weisen ferner darauf hin, dass der Nachprüfungsantrag gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, zu stellen ist. Vergaberechtsverstöße sind innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen, nachdem der Antragsteller den Verstoß erkannt hat, beim Auftraggeber zu rügen, § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB. Vergabeverstöße, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe beim Auftraggeber zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe beim Auftraggeber zur rügen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreishandwerkerschaft Höxter-Warburg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kreishandwerkerschaft Höxter-Warburg
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Sanitärarmaturen
Beschreibung: Im Einzelnen sind die Leistungen in allen Details in dem (zu bepreisenden) Leistungsverzeichnis (Anlage A2 NEU) beschrieben. Dieses Leistungsverzeichnis ist maßgeblich.
Interne Kennung: 3
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39715000 Warmwasserbereiter und Heizung für Gebäude; Sanitäreinrichtungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 39715300 Sanitäreinrichtungen, 42131400 Ventile, Hähne oder Rohrarmaturen für Sanitäranlagen, 44411000 Sanitärerzeugnisse
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bohlenweg 5
Stadt: Brakel
Postleitzahl: 33034
Land, Gliederung (NUTS): Höxter (DEA44)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Räume 4109 und 4219 im Erdgeschoss des Bildungscampus Handwerk (siehe Raumplan, Anlage B4).
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 1 Monat
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Der Liefertermin soll durch Absprache mit dem Auftraggeber festgelegt werden und so schnell wie möglich nach der Zuschlagserteilung stattfinden.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot: Eigenerklärung (Anlage A3) zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen bzw. Eigenerklärung zur Selbstreinigung gemäß § 125 GWB (kein Vordruck, kein Formular)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: niedrigster Preis
Beschreibung: Das Angebot mit dem niedrigsten Preis ist das wirtschaftlichste Angebot (§ 58 Abs. 1, 2 VgV).
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Rangfolge
Zuschlagskriterium — Zahl: 1,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 02/06/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 6 Wochen
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Bindefrist für Angebote endet am 31.07.2025.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 02/06/2025 12:05:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ort: über das Vergabeportal DTVP
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Besondere Vertragsbedingungen gemäß Vortext des Leistungsverzeichnisses - Anlage A2
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Münster - Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Das Verfahren für Verstöße gegen das Vergaberecht richtet sich im vorliegenden Fall nach den Vorschriften der §§ 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Zur Wahrung der Fristen wird auf die §§ 160 ff. GWB verwiesen. Insbesondere weisen wir darauf hin, dass ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der genannten Vergabekammer allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden kann. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebotes, den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsabschlusses in Textform informiert hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind. Wir weisen ferner darauf hin, dass der Nachprüfungsantrag gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, zu stellen ist. Vergaberechtsverstöße sind innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen, nachdem der Antragsteller den Verstoß erkannt hat, beim Auftraggeber zu rügen, § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB. Vergabeverstöße, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe beim Auftraggeber zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe beim Auftraggeber zur rügen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreishandwerkerschaft Höxter-Warburg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kreishandwerkerschaft Höxter-Warburg
5.1.
Los: LOT-0004
Titel: Holzwerkstoffplatten
Beschreibung: Im Einzelnen sind die Leistungen in allen Details in dem (zu bepreisenden) Leistungsverzeichnis (Anlage A2 NEU) beschrieben. Dieses Leistungsverzeichnis ist maßgeblich.
Interne Kennung: 5
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 44191100 Sperrholz
Zusätzliche Einstufung (cpv): 42642100 Werkzeugmaschinen für die Bearbeitung von Holz
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bohlenweg 5
Stadt: Brakel
Postleitzahl: 33034
Land, Gliederung (NUTS): Höxter (DEA44)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Räume 4109 und 4219 im Erdgeschoss des Bildungscampus Handwerk (siehe Raumplan, Anlage B4).
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 1 Monat
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Der Liefertermin soll durch Absprache mit dem Auftraggeber festgelegt werden und so schnell wie möglich nach der Zuschlagserteilung stattfinden.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot: Eigenerklärung (Anlage A3) zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen bzw. Eigenerklärung zur Selbstreinigung gemäß § 125 GWB (kein Vordruck, kein Formular)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: niedrigster Preis
Beschreibung: Das Angebot mit dem niedrigsten Preis ist das wirtschaftlichste Angebot (§ 58 Abs. 1, 2 VgV).
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Rangfolge
Zuschlagskriterium — Zahl: 1,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 02/06/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 6 Wochen
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Bindefrist für Angebote endet am 31.07.2025.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 02/06/2025 12:05:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ort: über das Vergabeportal DTVP
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Besondere Vertragsbedingungen gemäß Vortext des Leistungsverzeichnisses - Anlage A2
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Münster - Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Das Verfahren für Verstöße gegen das Vergaberecht richtet sich im vorliegenden Fall nach den Vorschriften der §§ 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Zur Wahrung der Fristen wird auf die §§ 160 ff. GWB verwiesen. Insbesondere weisen wir darauf hin, dass ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der genannten Vergabekammer allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden kann. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebotes, den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsabschlusses in Textform informiert hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind. Wir weisen ferner darauf hin, dass der Nachprüfungsantrag gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, zu stellen ist. Vergaberechtsverstöße sind innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen, nachdem der Antragsteller den Verstoß erkannt hat, beim Auftraggeber zu rügen, § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB. Vergabeverstöße, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe beim Auftraggeber zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe beim Auftraggeber zur rügen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreishandwerkerschaft Höxter-Warburg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kreishandwerkerschaft Höxter-Warburg
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Kreishandwerkerschaft Höxter-Warburg
Registrierungsnummer: DE 287 589 433
Postanschrift: Industriestraße 34
Stadt: Brakel
Postleitzahl: 33034
Land, Gliederung (NUTS): Höxter (DEA44)
Land: Deutschland
Telefon: 0049 5272 3700-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Münster - Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer: unbekannt
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Telefon: 0049 0251 411-1604
Fax: 0049 0251 411-2165
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 88e1da55-9562-4916-96ae-7f83d4102310 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 15/05/2025 17:44:24 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 322003-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 95/2025
Datum der Veröffentlichung: 19/05/2025