1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Raumfahrtagentur im DLR e. V.
Rechtsform des Erwerbers: Organisation mit besonderen oder ausschließlichen Rechten
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Vitaldaten-Tracker
Beschreibung: Die kontinuierliche Überwachung von Vitaldaten wie Herzfrequenz, Atmung, Blutdruck, Blutzucker, Sauerstoffsättigung, Volumenstatus, Herzzeitvolumen und Körpertemperatur ermöglicht es, die Gesundheit der Astronautinnen und Astronauten während Missionen in Echtzeit zu überwachen. Die frühzeitige Erkennung von Veränderungen wie Kreislaufstörungen, Schlafstörungen oder Dehydrierung ist entscheidend für die Prävention von möglichen pathologischen Veränderungen und für eine individuelle Planung der Missionsaktivitäten. Langfristig hilft diese Technologie, die Auswirkungen von Mikrogravitation und anderen extremen Bedingungen auf den menschlichen Körper besser zu verstehen und potenziell schädliche Folgen zu mindern oder zu verhindern. Ziel dieser Marktanalyse ist es, einen umfassenden Überblick über die vorhandenen Technologien zu erhalten, bestehende Wearable-Technologien in Deutschland kritisch zu bewerten, und ihre Eignung für den Einsatz unter Weltraumbedingungen zu beurteilen bzw. Unternehmen zu identifizieren, die in der Lage sind, dies zu leisten.
Kennung des Verfahrens: c1b3a873-7921-4598-b132-1b31fe8c3bc3
Interne Kennung: 50WP2504
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 73000000 Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Schweres berufliches Fehlverhalten: Siehe Bewerber-/Bietererklärung zu Ausschlussgründen gemäß §§ 123 und 124 GWB, § 19 Mindestlohngesetz sowie Eigenerklärung zum RUS-Sanktionspaket.
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Vitaldaten-Tracker
Beschreibung: Die kontinuierliche Überwachung von Vitaldaten wie Herzfrequenz, Atmung, Blutdruck, Blutzucker, Sauerstoffsättigung, Volumenstatus, Herzzeitvolumen und Körpertemperatur ermöglicht es, die Gesundheit der Astronautinnen und Astronauten während Missionen in Echtzeit zu überwachen. Die frühzeitige Erkennung von Veränderungen wie Kreislaufstörungen, Schlafstörungen oder Dehydrierung ist entscheidend für die Prävention von möglichen pathologischen Veränderungen und für eine individuelle Planung der Missionsaktivitäten. Langfristig hilft diese Technologie, die Auswirkungen von Mikrogravitation und anderen extremen Bedingungen auf den menschlichen Körper besser zu verstehen und potenziell schädliche Folgen zu mindern oder zu verhindern. Ziel dieser Marktanalyse ist es, einen umfassenden Überblick über die vorhandenen Technologien zu erhalten, bestehende Wearable-Technologien in Deutschland kritisch zu bewerten, und ihre Eignung für den Einsatz unter Weltraumbedingungen zu beurteilen bzw. Unternehmen zu identifizieren, die in der Lage sind, dies zu leisten.
Interne Kennung: 50WP2504
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 73000000 Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/11/2025
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#,#Besonders auch geeignet für:startup#,#Besonders auch geeignet für:selbst#,#Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Finanzkennzahlen
Beschreibung: s. Nr. 11 in den Hinweisen zur Angebotsabgabe
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: s. Anlage Bewertungsmatrix
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/06/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monate
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Antrag zum Nachprüfungsverfahren ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). 2. die Unwirksamkeit nach § 135 Abs.1 GWB nicht innerhalb von 30 Kalendertagen im Rahmen eines Nachprüfungsverfahrens, nach Information der betroffenen Bieter/Bewerber über den Vertragsschluss durch den öffentlichen Auftraggeber, geltend gemacht worden ist (absolute Ausschlussfrist bei unterbliebener Information durch den öffentlichen Auftraggeber ist 6 Monate nach Vertragsschluss gemäß § 135 Abs.2 S.1 GWB). 3. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, eine Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs.3 Nr. 4 GWB). 4. der Antragsteller Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat (§ 160 Abs. 3 Nr.2 GWB). 5. der Antragsteller Verstöße, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat( § 160 Abs.3 Nr. 3 GWB).
8. Organisationen
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Raumfahrtagentur im DLR e. V.
Registrierungsnummer: T: 02284470
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53227
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228447-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Registrierungsnummer: T: 022894990
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +492289499-0
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: b4a6bb77-b235-4598-b84e-e5581bee0c39 - 02
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 16/05/2025 00:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 319588-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 95/2025
Datum der Veröffentlichung: 19/05/2025