1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Eigenbetrieb Städtischer Wohnbau
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Realisierungswettbewerb Erstellung Mehrfamilienhaus Sozialer Wohnungsbau Veilchenweg, Kirchheim unter Teck
Beschreibung: Der Eigenbetrieb Städtischer Wohnbau Kirchheim unter Teck (SWK) beabsichtigt seinen Wohnungsbestand zu ergänzen, um geförderten sozialen Wohnraum zu schaffen. Das dafür vorgesehene Baugrundstück im Wohngebiet „Ötlinger Halde I“ befindet sich im Besitz des Eigenbetriebs Städtischer Wohnbau.// Gegenstand des Wettbewerbs sind Leistungen nach HOAI für die Konzeption der Neubebauung von Wohngebäuden in Kirchheim unter Teck. Der Wettbewerb ist als einstufiger, nicht offener Realisierungswettbewerb, mit vorgeschaltetem Auswahlverfahren, mit 20 Teilnehmern ausgelobt. Der Auslober wählt 6 Teilnehmer vorab aus. Das Verfahren ist anonym.// Teilnahmeberechtigt sind natürliche und juristische Personen, die die geforderten fachlichen Anforderungen erfüllen. Bei natürlichen Personen sind die fachlichen Anforderungen erfüllt, wenn sie gemäß Rechtsvorschrift ihres Herkunftsstaates berechtigt sind, am Tage der Bekanntmachung die Berufsbezeichnung Architekt/in zu führen.// Geplante Termine und zusätzliche Angaben entnehmen Sie bitte der Kurzinformation.
Kennung des Verfahrens: b63ece3b-cc01-4aae-9d88-94913aac5f6c
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Esslingen (DE113)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Realisierungswettbewerb Erstellung Mehrfamilienhaus Sozialer Wohnungsbau Veilchenweg, Kirchheim unter Teck
Beschreibung: Der Eigenbetrieb Städtischer Wohnbau Kirchheim unter Teck (SWK) beabsichtigt seinen Wohnungsbestand zu ergänzen um geförderten, sozialen Wohnraum zu schaffen. Das dafür vorgesehene Baugrundstück im Wohngebiet „Ötlinger Halde I“ befindet sich im Besitz des Eigenbetriebs Städtischer Wohnbau.// In modularer und oder elementierter Holzbauweise soll dabei kostengünstiges Wohnen für Menschen in prekären Lebenssituationen entstehen. Ziel ist ein kosteneffizientes und zukunftsfähiges Gebäudeensemble, das die Vorteile des Holzbaus für eine kurze Bauzeit nutzt.// Die zukünftigen Wohnungen werden vom Eigenbetrieb Städtischer Wohnbau Kirchheim unter Teck errichtet und verwaltet.// Das Grundstück liegt am Veilchenweg im östlichen Bereich des Stadtteils Ötlingen auf dem Grundstück der ehemaligen Haldenschule. Umgeben von größtenteils Wohnbebauung, dem Waldorfkindergarten und dem Spielplatz Veilchenweg als direkter Nachbar, erfordert das Grundstück als Plangebiet eine sensible und architektonisch-integrative Herangehensweise. Einerseits soll auf die Anforderungen und Ansprüche des direkten Nachbarquartiers „Ötlinger Halde I“ eingegangen und gleichzeitig die Bedürfnisse des neuen Wohnbaus und dessen Bewohner berücksichtigt werden.// Im Rahmen des Wettbewerbs sind innovative Vorschläge zum kostengünstigen Wohnraum in modularer Holzbauweise zu entwickeln. Ebenso sind die Freiflächen einzubeziehen und schematisch darzustellen. Die Bebauung des Grundstücks soll in einem guten baulichen und städtebaulichen Zusammenhang zur direkten Nachbarschaft stehen.// Ziel des Wettbewerbs ist es, für diesen Standort einen qualitätvollen Wohnbau in elementierter und oder modularer Holzbauweise zu errichten. Auf städtebauliche und funktionale Anforderungen soll dieser sensibel und angemessen antworten.// Die kommunal-geplante bauliche Maßnahme wird von der Mietwohnungsfinanzierung BW unterstützt. Daher sind die damit verbundenen baulichen Anforderungen in der weiteren Planung zwingend zu berücksichtigen und umzusetzen. Dabei sind die in der Auslobung genannten Rahmenbedingungen zu berücksichtigen.
Interne Kennung: E81381766
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Esslingen (DE113)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Wettbewerbsergebnis
Beschreibung: Wettbewerbsergebnis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Weiterentwicklungsfähigkeit des Wettbewerbsergebnisses, Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit
Beschreibung: Weiterentwicklungsfähigkeit des Wettbewerbsergebnisses, Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistungsfähigkeit des Projektteams
Beschreibung: Leistungsfähigkeit des Projektteams
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Honorar
Beschreibung: Honorar
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: gemäß gesetzlichen Vorgaben
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Eigenbetrieb Städtischer Wohnbau
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 1,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: BUERO BB Scheffler Bickel Bertsch Architektenpartnerschaft mbB
Angebot:
Kennung des Angebots: Architekt
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 1,00 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Architekt
Titel: Neubau Wohnungsbau Veilchenweg/Halde in Kirchheim unter Teck
Datum des Vertragsabschlusses: 03/03/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Eigenbetrieb Städtischer Wohnbau
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Eigenbetrieb Städtischer Wohnbau
Registrierungsnummer: Leitweg-ID 08116033-A9528-62
Postanschrift: Marktstraße 14
Stadt: Kirchheim
Postleitzahl: 73230
Land, Gliederung (NUTS): Esslingen (DE113)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Eigenbetrieb Städtischer Wohnbau
Telefon: +497021502462
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer: DE811469974
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Telefon: +497219268730
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: BUERO BB Scheffler Bickel Bertsch Architektenpartnerschaft mbB
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE350154841
Postanschrift: Rotebühlstraße 59a
Stadt: Stuttgart
Postleitzahl: 70178
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
Telefon: +49 176 21470529
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Offizielle Bezeichnung: BUERO BB Scheffler Bickel Bertsch Architektenpartnerschaft mbB
Postanschrift: Rotebühlstraße 59a
Stadt: Stuttgart
Postleitzahl: 70178
Land, Gliederung (NUTS): DE111
Land: Deutschland
Telefon: +49 176 21470529
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d0cb827c-16b1-4c56-8e73-78da92bff4a1 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 15/05/2025 16:36:09 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 320142-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 95/2025
Datum der Veröffentlichung: 19/05/2025