1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: moBiel GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des Auftraggebers: Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Sicherheits- und Servicedienstleistungen moBiel 2026 - 2031
Beschreibung: Sicherheits- und Ordnungsdienste in Verkehrsmitteln des öffentlichen Personenverkehrs sowie Durchführung von Objektkontrollen.
Kennung des Verfahrens: e084e987-0b28-4f7b-b5f9-cd0c20e2c024
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79713000 Bewachungsdienste
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Bielefeld, Kreisfreie Stadt (DEA41)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Bielefeld, Kreisfreie Stadt (DEA41)
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: 1. Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Beteiligten und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform “subreport”. Die kostenfreie Registrierung wird empfohlen. 2. Das Angebot mit den geforderten Angaben und Unterlagen zur Beurteilung der Eignung ist ausschließlich elektronisch in Textform über die genannte Vergabeplattform einzureichen. Angebote, die verspätet oder nicht formgerecht (d. h. nicht elektronisch über das Bewerbertool der Vergabeplattform) eingehen, können nicht berücksichtigt werden. 3. Etwaige Fragen von interessierten Unternehmen sind bitte bis zur in den Vergabeunterlagen genannten Frist vor Ablauf der Angebotsfrist über die Vergabeplattform einzureichen. 4. Mehrfachbeteiligungen, als Einzelbieter sowie als Mitglied einer/mehrerer Bietergemeinschaften sind nicht zulässig. Ein Austausch von Mitgliedern einer Bietergemeinschaft nach Aufforderung zur Angebotsabgabe bedarf der Zustimmung des Auftraggebers, die grds. nur bei gleicher fachlicher Qualifikation erteilt wird. Entsprechendes gilt für einen Austausch von vorgesehenen Nachunternehmern, auf die sich ein Bieter/eine Bietergemeinschaft im Angebot zum Nachweis seiner/ihrer Eignung im Auftragsfall berufen hat. 5. Bei Widersprüchen zwischen verschiedenen Bekanntmachungstexten ist allein der im EU-Amtsblatt veröffentlichte Text maßgeblich.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: Eigenerklärung zur Eignung
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Sicherheits- und Servicedienstleistungen moBiel 2026 – 2031
Beschreibung: Die moBiel GmbH ist Betreiber des öffentlichen Personennahverkehrs in Bielefeld, mit derzeit 4 StadtBahn-Hauptlinien und 75 Buslinien. Das Verkehrsgebiet umfasst das Stadtgebiet Bielefeld mit 10 zugeordneten Stadtbezirken. Darüber hinaus wird auf einzelnen Linien das Umland von Bielefeld durch Regionalbusse bedient. Die Kundenzufriedenheit der Fahrgäste ist ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensphilosophie, daher wurde schon vor Jahren das Projekt „Sicherheit und Service“ eingeführt. Zum Projekt gehört die enge Zusammenarbeit mit einem Sicherheitsdienst, der qualifizierte und motivierte Personen für Sicherheits- und Servicedienstleistungen im Bereich der StadtBahn-Anlagen und in den Fahrzeugen stellt. Außerdem wird mit der Begleitung im Spät- und Nachtverkehr das Sicherheitsgefühl der Kunden in den Abend- und Nachtstunden verbessert. Entscheidend ist dabei nicht nur die tatsächliche Sicherheitslage, sondern auch die subjektive Einschätzung durch die öffentliche Meinung. Das Vertrauen in die Sicherheit ist wesentlich für das Wohlbefindender vorhandenen Kunden und die Gewinnung neuer Kunden, Ziel der auszuschreibenden Leistungen ist die Erbringung von Sicherheits- und Ordnungsdienstleistungen in allen Verkehrsmitteln und in allen Haltestellen sowie sonstigen Anlagen des öffentlichen Personennahverkehrs im gesamten Liniennetz der moBiel GmbH nach den Bestimmungen dieser Ausschreibung und der beigefügten Dokumente sowie Durchführung von nächtlichen Objektkontrollen und Sondereinsätzen auf Abruf. Dabei zählen zu den Sicherheits- und Ordnungsdienstleistungen u. a. — die Durchsetzung des Rauch- und Alkoholkonsumverbotes, — das Einwirken auf Fahrgäste, die sich durch unbedachtes Verhalten gefährden, — Hilfestellung für Fahrgäste mit Behinderung, Kinderwagen oder Gepäckstücken am Gleis, — Fahrausweiskontrollen — Erste Hilfe für Mitarbeiter der moBiel GmbH sowie für unsere Fahrgäste Die Leistungen sind sowohl im regulären Patrouillendienst als auch – mit Abstufungen – im Zusammenhang mit Großveranstaltungen wie z. B. Leineweber-Markt oder Heimspielen von Arminia Bielefeld zu erbringen.
Interne Kennung: LOT-0001 E21722444
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79713000 Bewachungsdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 75240000 Mit öffentlicher Sicherheit und Ordnung verbundene Dienstleistungen, 79715000 Streifendienste, 79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der AG hat das Recht, den Vertrag zweimal um jeweils 1 Jahr zu verlängern.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Bielefeld, Kreisfreie Stadt (DEA41)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Bielefeld, Kreisfreie Stadt (DEA41)
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2031
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#Die Kommunikation in diesem Vergabeverfahren findet ausschließlich über die Vergabeplattform elektronisch statt. Telefonische Anfragen bzw. per E-Mail sind nicht zulässig und werden nicht berücksichtigt. Die Bewerber / Bieter sind verpflichtet, während und auch nach der Durchführung oder Beendigung des Vergabeverfahrens die Vergabeunterlagen sowie Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse der AG geheim zu halten. Diese Verpflichtung gilt örtlich und zeitlich unbeschränkt und auch gegenüber Unternehmen, die mit dem Bewerber / Bieter verbunden sind. Bitte kennzeichnen Sie sämtliche Angebotsbestandteile, welche Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse beinhalten. Die AG ist nicht verpflichtet, im Falle eines Nachprüfungsverfahrens weitergehende Kennzeichnungen über evtl. Geheimhaltungsbedürfnisse an den Teilnahmeanträgen / Angeboten der Bewerber / Bieter vorzunehmen. Es findet keine Kostenerstattung für die Erstellung des Teilnahmeantrags und des Angebotes sowie die Teilnahme an evtl. Verhandlungsgesprächen statt. Die von den Unternehmen vorgelegten Unterlagen gehen in das Eigentum der AG über. Änderungen an den Vergabeunterlagen oder zusätzliche Informationen werden durch die AG über die Vergabeplattform kommuniziert. Es liegt in der Verantwortung der Unternehmen sich regelmäßig über den Stand der Unterlagen und Informationen zu informieren. Änderungen an den Vergabeunterlagen durch den Bewerber sind nicht zulässig. Sie führen zwingend zum Ausschluss. Bei Rückfragen zur sachgerechten Bearbeitung der zur Verfügung gestellten Anlagen sind Fragen gem. dem Punkt Kommunikation zu stellen, damit die Vergabestelle auf mögliche Unklarheiten rechtzeitig vor Ablauf der Frist zur Abgabe der Angebote reagieren kann. Im Fall der Einreichung eines fehlerhaften Angebotes kann dieses bis zum Ende der Angebotsfrist zurückgezogen und danach ein neues vollständiges Angebot eingereicht werden.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Allgemeine Unternehmensdarstellung/Firmenprofil (Vordruck 1 im Teilnahmeantrag)
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen i.S.d. §§ 123 Abs. 1 und 4, 124 GWB (Vordruck 2 im Teilnahmeantrag)
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Auszug aus dem Handelsregister (bei ausländischen Bewerbern Auszug aus vergleichbarem Register, bei Ablauf der Bewerbungsfrist nicht älter als 12 Monate);
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Aktuelle Gewerbegenehmigung gem. § 34a Gewerbeordnung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Nachweis über Eintragung im Bewacherregister
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Mitgliedsbescheinigung in einer Berufsgenossenschaft
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Angabe des Gesamtumsatzes in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (min. 2.000.000 € pro Jahr) (Vordruck 5 im Teilnahmeantrag)
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, der mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar ist (min. 1.500.000 € pro Jahr). Als vergleichbar gelten Leistungen gemäß DIN 77200-2:2020-07, Kapitel 5 und 6;(Vordruck 5 im Teilnahmeantrag)
Kriterium: Finanzkennzahlen
Beschreibung: Steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes über abgeführte Steuern
Kriterium: Finanzkennzahlen
Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigung(en) der Sozialversicherung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Bestätigung des Versicherungsgebers über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung oder Bestätigungsschreiben eines Versicherungsgebers, eine entsprechende Versicherung im Auftragsfall abzuschließen die mindestens die nachfolgenden Deckungssummen je Einzelschaden entsprechen (Vordruck 5 im Teilnahmeantrag): Personenschäden: 5 000 000 EUR, Sachschäden: 5 000 000 EUR, Vermögensschäden sowie Schäden gem. Bundesdatenschutzgesetz: 250 000 EUR Verlust bewachter Sachen: 250 000 EUR Verlust von Schlüsseln: 250 000 EUR
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Eigenerklärung des Bewerbers, dass insbesondere für die ÖPNV-Begleitung, die Durchführung der Nachtkontrollen sowie für die Informations- und Sondereinsätze auf Abruf nur Mitarbeiter eingesetzt werden, die u. a. die folgenden Anforderungen erfüllen: selbstbewusstes, deeskalierendes Auftreten gegenüber Kunden und anderen Personen, die sich in den Anlagen der moBiel GmbH aufhalten; sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie eine sichere mündliche Ausdrucksform; Wahrung der Verhältnismäßigkeit der Mittel im Konfliktfall; das Gesamtverhalten ist so zu gestalten, dass durch die Anwesenheit der Mitarbeiter ein erhöhtes Sicherheitsempfinden bei den Kunden der moBiel GmbH entsteht und sich diese weder belästigt noch bedroht fühlen. (Vordruck 6 Teilnahmeantrag)
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Angaben zur Ausführung von Leistungen: es ist mindestens 1 Referenz aus den letzten 3 Geschäftsjahren vorzulegen. Vorgelegte Referenzen müssen in Art und Umfang mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar, im Bereich des öffentlichen Personenverkehrs gemäß DIN 77200-2:2020-07 Kapitel 5 und 6 angesiedelt und jeweils durchgehend seit 12 Monaten erbracht worden sein. Vergleichbar sind die Leistungen dann, wenn sämtliche der folgenden Dienstleistungen mit der Referenz/den Referenzen nachgewiesen werden. Die im Weiteren aufgeführten Dienstleistungen müssen alle nachgewiesen werden. Der Nachweis sämtlicher Dienstleistungen kann auch durch mehrere Referenzen erfolgen: Beschreibung: - Linienbegleitung - Präsenz an Haltestellen - Durchführung von Objektkontrollen durch Sicherheitsteams - Fahrscheinkontrollen mit zivilen Teams - Sondereinsätze im Rahmen von Großveranstaltungen wie Sportveranstaltungen oder Demonstrationen sowie Fahrgastinfos bei Großstörungen - Störungsbehebung im Rahmen der technischen Anlagen bzw. Fahrzeuge Die Referenz(en) muss/müssen die oben genannten 6 Kriterien in Summe erfüllen. Werden anhand der vorliegenden Referenz(en) die 6 Kriterien nicht erfüllt, wird von nicht vorhandener Eignung des Bewerbers ausgegangen. (Vordruck 7 Teilnahmeantrag)
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Angaben zu folgenden Fragen: Seit wann ist das Unternehmen in der ausgeschriebenen Leistungsart tätig? Wie viele Beschäftigte hat das Unternehmen? Wie viele Beschäftigte hat das Unternehmen in Bezug auf die ausgeschriebene Leistungsart? Wie viele davon sind geringfügig beschäftigt? (Vordruck 8 Teilnahmeantrag)
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung darüber, dass der Bieter über eine Betriebsstätte im Regierungsbezirk Detmold verfügt oder dass er im Falle der Zuschlagserteilung an ihn eine solche errichtet. (Vordruck 9 Teilnahmeantrag)
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Hiermit erklären wir, dass alle von uns zur Vertragserfüllung eingesetzten Mitarbeiter ein polizeiliches Führungszeugnis gemäß § 30 Bundeszentralregistergesetz (BZRG) mit dem amtlichen Vermerk „ohne Eintragung“ haben und dieses im Auftragsfall vorgelegt wird. (Vordruck 10 Teilnahmeantrag)
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Hiermit erklären wir, dass der Objektleiter mindestens über die Qualifikation zur IHK-geprüften Werkschutzfachkraft oder zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit verfügt und die weiteren für die Durchführung der ausgeschriebenen Leistungen vorgesehenen Mitarbeiter sowie der Inhaber des Unternehmens gemäß § 34a Abs. 1a GewO und Bewachungsverordnung sachkundig und zuverlässig sind und dass der Inhaber die weiteren dort genannten Anforderungen erfüllt. (Vordruck 11 Teilnahmeantrag)
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Hiermit erklären wir, dass alle geforderten Nachweise – insbesondere zu absolvierten Erste-Hilfe-Kursen, Deeskalationstrainings, Ausbildungsqualifikation sowie das polizeiliche Führungszeugnis – vorliegen und bei Auftragserteilung unaufgeforderte vorgezeigt werden können. Ohne diese Nachweise darf kein Personaleinsatz und auch keine Einarbeitung erfolgen. (Vordruck 12 Teilnahmeantrag)
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Hiermit erklären wir, dass der Objekt-/Einsatzleiter bzw. ein Stellvertreter täglich 24 Stunden ununterbrochen erreichbar ist. (Vordruck 13 Teilnahmeantrag)
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Nachweis der Zertifizierung eines Qualitätsmanagements nach DIN EN ISO 9001 und DIN 77200-2:2020-07 wobei allerdings eine erfolgte Rezertifizierung nicht gefordert wird. Sollte die Zertifizierung zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe noch nicht abgeschlossen sein, so ist hierüber eine entsprechende Eigenerklärung abzugeben und die Zertifizierung spätestens bis zum Vertragsbeginn nachzuweisen.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Nachweis über die Anerkennung der Notruf-Service-Leitstelle durch eine entsprechende Bescheinigung des VdS
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Auszug aus dem Gewerbezentralregister
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Der Preis wird zu 100 % gewichtet
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Vertragserfüllungsbürgschaft
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 16/06/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Sofern Nachforderungen oder Aufklärungen erforderlich und zulässig sind, werden diese für alle Angaben durchgeführt.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Eignungskriterien
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Finanzielle Vereinbarung: Vertragserfüllungsbürgschaft
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: moBiel GmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: moBiel GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Westfalen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: moBiel GmbH
Organisation, die Angebote bearbeitet: moBiel GmbH
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: moBiel GmbH
Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00001255
Postanschrift: Otto-Brenner-Str. 242
Stadt: Bielefeld
Postleitzahl: 33604
Land, Gliederung (NUTS): Bielefeld, Kreisfreie Stadt (DEA41)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer: 05515-03004-07
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Telefon: +49 251 411 1691
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 2e158000-0978-48ae-a0c9-86f7df4b7ba0 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 17
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 15/05/2025 16:47:44 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 320459-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 95/2025
Datum der Veröffentlichung: 19/05/2025