1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Böblingen
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Neubau Schulzentrum Stockbrünnele_LV04_Multimedia-IT Tafeln
Beschreibung: Erstausstattung Multimedia-IT Tafeln
Kennung des Verfahrens: 2a1e5bc1-f7a7-4d55-9336-7a29abd25387
Interne Kennung: 650-2024-0172
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45311000 Installation von Elektroanlagen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 32322000 Multimediaausrüstung, 39292000 Schultafeln mit Schreib- oder Zeichenoberflächen oder -geräten
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Kremser Straße 7, 7/1
Stadt: Böblingen
Postleitzahl: 71034
Land, Gliederung (NUTS): Böblingen (DE112)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Zusätzliche Informationen: Der Bieter hat anzugeben, inwieweit sein Unternehmen einen Bezug zu Russland hat. Dafür ist die" Eigenerklärung Bezug Russland" auszufüllen und als Teil des Angebotes abzugeben. Diese Erklärung ist auch für Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher gem. den Bedingungen der Erklärung abzugeben. Einzureichen sind Eigenerklärung Vermeidung ausbeuterische Kinderarbeit, Eigenerklärung KMU, Formblatt/Nichtvorliegen/Ausschlussgründe, Bewertungsmatrix. Einzureichende Zertifikate zu den CE und GS Kennzeichen. Angebote können ausschließlich über die Vergabeplattform (www.vergab24.de) in elektronisch in Textform, elektronisch mit fortgeschrittener Signatur/Siegel oder elektronisch mit qualifizierter Signatur/Siegel eingereicht werden. Die Kommunikation (Fragen, Auskünfte) erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform vergabe24.de. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU VOB/A EU. Künftige Frage-Antwort-Kataloge werden automatisch Vertragsbestandteil.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Neubau Schulzentrum Stockbrünnele_LV04_Multimedia-IT Tafeln
Beschreibung: Erstausstattung Neubau Schulzentrum Stockbrünnele: Multimedia: 52 elektrisch höhenverstellbare Lehrerpulte mit integrierter Mediensteuerung; 19 Technik-Boxen mit integrierter Mediensteuerung zum Einbau in feste, nicht höhenverstellbare, Lehrerpulte in Fachräumen
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45311000 Installation von Elektroanlagen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 32322000 Multimediaausrüstung, 39292000 Schultafeln mit Schreib- oder Zeichenoberflächen oder -geräten
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Kremser Straße 7, 7/1
Stadt: Böblingen
Postleitzahl: 71034
Land, Gliederung (NUTS): Böblingen (DE112)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 08/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 29/07/2025
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Angaben zur Ausführung: - Durchführung der Arbeiten: Die Arbeiten sind in einem Zug entsprechend den Terminvorgaben durchzuführen. - SIGE: Die AN haben den Pflichten nach ArBSchG, der BauStellV §5, der BetrSV sowie der DGUV Vorschrift 1 Grundsätze der Prävention jeweils in der aktuellsten Version vollumfänglich nachzukommen und die Erfordernisse auf der Baustelle unter Berücksichtigung weiterer Schutzverordnungen, den Unfallverhütungsvorschriften und technischen Regelungen wirksam umzusetzen. Bei systematischen Fällen von Pflichtverletzungen oder vorsätzlichem in Kaufnehmen akuter Gefährdungen von oder für Personen (z.B. Absturzgefahren, mangelhafte Schutzausrüstung, ungeprüfte Geräte, fehlende Koordinierung mit anderen Firmen, fehlende Unterweisung des Personals, fehlende Wirksamkeiten bei der Umsetzung, fehlende Kenntnisse etc.) können die verantwortlichen Personen verwarnt und im wiederholten Fall von der Baustelle verwiesen werden. Die betroffene Firma ist verpflichtet, innerhalb von 24 Stunden Ersatzpersonal bereitzustellen. - Pläne: Dem AN werden sämtliche Pläne und deren Fortschreibungen ausschließlich digital übergeben. Es werden dem AN keine Papierausfertigungen von Plänen zur Verfügung gestellt. Kosten zum drucken / plotten der vom AN benötigten Papierplansätze sind durch den AN in die EPs einzukalkulieren. - Baubesprechungen Der AN hat an Baubesprechungen teilzunehmen. Der Vertreter des AN muss entscheidungsberechtigt und gegenüber den Mitarbeiten des AN weisungsbefugt sein. Besprechungen vor Ort finden in einen vom AG noch zu benennenden Raum statt. Geplant sind ca. bis zu 2 Termine zur Koordinierung Durchführung sämtlicher Lieferleistungen aller Lieferanten für die Gesamtmöblierung der Schule. Vom AN sind in das Angebot einzukalkulieren: - 1 x Online-Termin, 1 x Ortstermin. - Kommunikation: Mindestens ein deutschsprachiger Mitarbeiter des AN muss während der Ausführung der beauftragten Leistungen immer auf der Baustelle anwesend sein. Mindestanforderung an die Sprachkenntnisse ist Deutsch - Sprachqualifikation B1 - Verpackungsmaterial: Die Verpackungen sind aus Gründen der Abfallvermeidung auf das Notwendigste zu beschränken. Wenn der Artikel aus Sicherheitsgründen nicht ohne Verpackung geliefert werden kann, ist auf eine umweltfreundliche Verpackung (z.Bsp. biologisch abbaubar, recyclebar, Mehrwegverpackung) zu achten. Die anfallenden Verpackungsmaterialien sind vom AN wieder mitzunehmen und wiederzuverwerten. Es gilt die Verpackungsverordnung in der jeweils gültigen Verfassung. - Technische und Sicherheits-Anforderungen: Bei Erteilung eines Auftrags setzt die Auftraggeberin stets voraus, daß die Liefergegenstände den zur Zeit der Lieferung geltenden EN, DIN-Vorschriften, den Unfallverhütungsvorschriften der Unfallkasse Baden Württemberg, den Sicherheitsregeln des Bundesverbandes der Unfallkassen der öffentlichen Hand (z.Bsp. DGUV Schulen) oder vergleichbaren Bestimmungen des Herkunftslandes des AN entsprechen. Enthalten die angebotenen Produkte Gefahrstoffe im Sinne der Gefahrstoff-Verordnung, sind dem Angebot die entsprechenden Sicherheitsdatenblätter nach DIN 52900 und ein bdruck der Kennzeichnung nach §5 der GeFStoffVO beizufügen. Besonders hingewiesen, wird darauf, daß alle gelieferten Gegenstände die Vorgaben der DGUV Vorschrift 81- Unfallverhütungsvorschrift Schulen einhalten und daß Kanten und Ecken nicht scharfkantig ausgeführt werden dürfen. Die Mindestradien gem. DGUV Vorschrift 81 müssen eingehalten werden. Der AN haftet in vollem Umfang für Schäden, die dadurch entstehen, daß die gelieferten Gegenstände die vorgenannten Vorschriften nicht erfüllen. Die Haftung besteht auch nach Ablauf der Gewährleistungsfrist fort. Der AN verpflichtet sich für diesen Fall, die gelieferten Gegenstände unverzüglich kostenlos entsprechend den vorgenannten Erfordernissen umzuarbeiten oder umarbeiten zu lassen. Ist eine Umarbeitung der Gegenstände nicht möglich, ist ein entsprechender Ersatz zu liefern. Übergabe der Tafelsysteme, Organisation der Abnahme: - Übergabe: Der AN liefert und montiert die Tafelsysteme in betriebsfertigem Zustand. Verpackungen, Schutzmaterialien werden vom AN eingefasst, von der Baustelle abtransportiert und fachgerecht unter Einhaltung der geltenden Vorschriften entsorgt. - Organisation der Abnahme: Die Durchführung der Abnahme erfolgt in zwei Schritten: -Schritt 1: Zustandsfeststellung: mit Prüfung der Vollständigkeit der Lieferung nach der plangemäßen Montage und Erstinbetriebnahme einschl. Übergabe der Dokumentation. Prüfung der Abnahmereife. Die Tafelsysteme sind bei der Zustandsfeststellung in funktionsfähigem Zustand aufgebaut und werden für die Zustandsfeststellung vom AN eingeschaltet. Überprüft werden u. anderem: -Tafelsysteme Höhenverstellbarkeit, -Touchdisplays, -Bild und Ton (z.Bsp. durch Abspielen einer Videodatei), Fehlerfreiheit Bildschirmfläche, -Funktionsumfang - Schritt 2: Abnahme: echtsgeschäftliche Abnahme durch den AG auf der Grundlage der Zustandsfeststellung Die Tafelsysteme müssen über folgende Prüfkennzeichen verfügen: - CE Kennzeichen, - GS Kennzeichen, Nachweise hierzu sind einzureichen
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität / Technische Bewertung
Beschreibung: Die Punktewerte werden für die Einzelkriterien (B) aus der Bewertungsmatrix vergeben. Die Punktevergabe pro Kriterium des Leistungsverzeichnisses richtet sich nach dem Grad der Erfüllung der Anforderungen an dieses Kriterium. Anforderungen schlecht erfüllt: 1 Punkt; Anforderungen sind erfüllt: 5 Punkte; Anforderungen sind übertroffen oder die Funktionalität geht deutlich über die Anforderungen hinaus: 7 Punkte. Werden einzelne oder mehrere Einzelanforderungen gar nicht erfüllt, wird das Angebot von der Vergabe ausgeschlossen. Das Angebot mit der höchsten Summe der Leistungspunktzahlen erhält als Bewertungspunktewert den Wert 10, die Hälfte der Summe erhält als Bewertungspunktewert den Wert 0. Alle anderen Angebote werden interpoliert nach der Formel: Bewertungspunktewert = 20 / (höchste Summe der Leistungspunkte) * (Leistungspunkte des Angebots) - 10. Negative Faktoren werden als 0 angegeben. Die erreichten Punktwerte werden mit 40 % gewichtet und gehen mit diesem Wert in die Vergabeentscheidung ein.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Das Angebot mit den niedrigsten Kosten erhält als Punktewert den Wert 10, die doppelte Summe erhält als Punktewert den Wert 0. Alle anderen Angebote werden interpoliert nach der Formel: Punktewert = -10 / (niedrigste Kosten) * Kosten + 20. Angebote mit negativem Ergebnis (mehr als die doppelte Summe) erhalten den Punktewert 0. Die erreichten Punktwerte werden mit 60 % gewichtet und gehen mit diesem Wert in die Vergabeentscheidung ein.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadtverwaltung Böblingen
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 301 965,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Degen GmbH & Co. KG
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Wert der Ausschreibung: 301 965,00 EUR
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses: 09/04/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Böblingen
Registrierungsnummer: 08115003-A7104-69
Postanschrift: Marktplatz 16
Stadt: Böblingen
Postleitzahl: 71032
Land, Gliederung (NUTS): Böblingen (DE112)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Amt für Gebäudemanagement
Telefon: +49 7031 669 3337
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg
Registrierungsnummer: 08 -A9866 -40
Postanschrift: Kappellenstraße 17
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76131
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Telefon: +49 721 9268730
Fax: +49 721 9263985
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Degen GmbH & Co. KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE304390848
Postanschrift: Hahnenbalz 35
Stadt: Nürnberg
Postleitzahl: 90411
Land, Gliederung (NUTS): Nürnberg, Kreisfreie Stadt (DE254)
Land: Deutschland
Telefon: +49 91158051827
Fax: +49 09115805188
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: bb38f150-6ba4-4f6e-9778-1564a56089c0 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 16/05/2025 10:16:32 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 320707-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 95/2025
Datum der Veröffentlichung: 19/05/2025