1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bezirksregierung Arnsberg -ZVS-
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: LEA Bustransfer ab 10/2025
Beschreibung: Der Auftragnehmer stellt die Beförderung von schutzsuchenden Personen von der LEA in die vorgesehenen Unterbringungseinrichtungen sicher. Der Auftragnehmer muss eine Genehmigung zum Gelegenheitsverkehr mit Kraftomnibussen nach §§ 48, 49 PBefG besitzen.
Kennung des Verfahrens: e907a2c1-7cab-482c-a71b-12bfdfbf0154
Interne Kennung: 25-022
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60100000 Straßentransport/-beförderung
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Gersteinring 50
Stadt: Bochum
Postleitzahl: 44791
Land, Gliederung (NUTS): Bochum, Kreisfreie Stadt (DEA51)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS7YDEYTEDRZ2Q7 1. Der Auftraggeber weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden europaweiten Veröffentlichung im Supplement zum Amtsblatt der EU maßgeblich ist, wenn die Bekanntmachung zusätzlich in weiteren Bekanntmachungsmedien veröffentlicht wird und der Bekanntmachungstext in diesen zusätzlichen Bekanntmachungen nicht vollständig, unrichtig, verändert oder mit weiteren Angaben wiedergegeben wird. 2. Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch auf dem Vergabemarktplatz NRW unter https://www.evergabe.nrw.de zur Verfügung gestellt. Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Beteiligten und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über das o. g. Vergabeportal. Beteiligte sind daher im eigenen Interesse gehalten, die dort für diese eingerichteten Postfächer regelmäßig auf neue Informationen der Vergabestelle zu kontrollieren, Bekanntmachungs-ID: CXS7YDEYTEDRZ2Q7. 3. Der Auftraggeber hat für die Einreichung der Angebote Vordrucke erstellt. Diese sind für die Einreichung des Angebotes zu verwenden. Die Vordrucke sowie die weiteren Unterlagen zum Verfahren können über das o.g. Vergabeportal abgerufen werden. 4. Der Auftraggeber hat bei der Auftragsvergabe die Bestimmungen des Tariftreue- und Vergabegesetzes NRW (TVgG-NRW) zu beachten. Daher sind den Vergabeunterlagen weitere Vertragsbedingungen beigefügt, die der Auftragnehmer einzuhalten hat. 5. Etwaige Fragen von interessierten Unternehmen sollen bis zum Ablauf des 11.06.2025 über das o.g. Vergabeportal übersendet werden. 6. Der Auftraggeber weist darauf hin, dass er aufgrund seiner gesetzlichen Verpflichtungen nach dem Mindestlohngesetz sowie dem Tariftreue- und Vergabegesetz NRW für den Bieter bzw. die Mitglieder der Bietergemeinschaft, dessen / deren Angebot in die engere Wahl kommt, einen Gewerbezentralregisterauszug einholen wird.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: .
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: .
Korruption: .
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: .
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: .
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: .
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: .
Betrugsbekämpfung: .
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: .
Zahlungsunfähigkeit: .
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: .
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: .
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: .
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: .
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: .
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: .
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: .
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: .
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: .
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: .
Entrichtung von Steuern: .
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: .
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: LEA Bustransfer ab 10/2025
Beschreibung: Hauptanfahrtsziele werden die Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW sein. Zum heutigen Zeitpunkt werden insbesondere folgende Städte angesteuert: Bielefeld, Bochum, Bonn, Büren, Essen, Gütersloh, Köln, Mönchengladbach, Paderborn und Unna. Änderungen sind möglich. Fahrten zwischen einzelnen Einrichtungen sind ebenfalls möglich. Darüber hinaus werden regelmäßige Fahrten zu Bahnhöfen in der Region (z.B. Bochum, Essen, Dortmund) für schutzsuchende Personen, die in andere Bundesländer reisen müssen, durchgeführt. Weiterhin werden regelmäßig Fahrten zu Krankenhäusern, Ärzten und Apotheken in der Region durchgeführt werden. Die Krankenhaus- bzw. Arztfahrten können ausdrücklich auch das Begleiten der schutzsuchenden Personen bis zur Anmeldung beinhalten. In seltenen Fällen werden Sonderfahrten u.a. zu anderen Aufnahmeeinrichtungen im Bundesgebiet oder anderen Ankunftsorten innerhalb des Bundesgebiets (z.B. Flughäfen) anfallen. Diese Fahrten können mit einer Vorlaufzeit von 24 Stunden bis zur geplanten Abfahrt beim Auftragnehmer bestellt werden.
Interne Kennung: 25-022
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60100000 Straßentransport/-beförderung
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Gersteinring 50
Stadt: Bochum
Postleitzahl: 44791
Land, Gliederung (NUTS): Bochum, Kreisfreie Stadt (DEA51)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2027
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Mit einer Frist von 3 Monaten zum Laufzeitende bzw. Ende des ersten Verlängerungszeitraums kann der AG einseitig den Vertrag durch schriftliche Erklärung gegenüber dem AN zwei Mal um insgesamt höchstens 2 Jahre verlängern. Der AG ist nicht verpflichtet, den Vertrag zu verlängern. Die beiden Verlängerungszeiträume müssen nicht jeweils ein Jahr betragen, sondern können auch einen kürzeren oder einen längeren Zeitraum umfassen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Jeder Bieter / jedes Mitglied der Bietergemeinschaft hat mit dem Angebot die folgenden Erklärungen vorzulegen: (1) Eigenerklärung zum Gesamtumsatz, aufgeteilt jeweils für die letzten zwei abgeschlossenen Geschäftsjahre (2023, 2024) (Vordruck in Vergabeunterlagen enthalten); Mindestanforderung: zu (1) Der Bieter / die Bietergemeinschaft insgesamt muss im Durchschnitt der letzten zwei abgeschlossenen Geschäftsjahre (2023, 2024) den nachfolgend definierten Jahresumsatz (Netto) erzielt haben (Mindestanforderung): 1.000.000,00 Euro. Zu den im Formblatt geforderten Angaben sind mit dem Angebot keine Bescheinigungen, Nachweise oder Erklärungen von Behörden oder sonstigen Einrichtungen vorzulegen. Der Auftraggeber behält sich vor, die Bestätigung der im Formblatt gemachten Angaben durch weitergehende Nachweise zu verlangen. Der Auftraggeber ist nicht verpflichtet, dem Bieter / der Bietergemeinschaft Gelegenheit zur Ergänzung der Angaben nach Ablauf der Frist für die Einreichung des Angebots zu geben.
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Jeder Bieter / jedes Mitglied der Bietergemeinschaft hat mit dem Angebot zwingend folgende Angaben zu machen / Unterlagen vorzulegen: (1) Eigenerklärung, dass keine schweren Verfehlungen vorliegen, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt bzw. Verfehlungen vorliegen, die den Ausschluss von der Teilnahme am Wettbewerb rechtfertigen oder zu einem Eintrag in das Vergaberegister führen könnten und dass in Bezug auf das Unternehmen keine Ausschlussgründe i. S. d. §§ 123, 124 Abs. 1 GWB vorliegen (Vordruck in Vergabeunterlagen enthalten). (2) Allgemeine Unternehmensdarstellung/Firmenprofil (Vordruck in Vergabeunterlagen enthalten) (3) Eigenerklärung EU-Sanktionen (Umsetzung von Artikel 5k Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/1269 des Rates vom 21. Juli 2022 - Sanktionspaket 5 - Vordruck in Vergabeunterlagen enthalten); Die Erklärungen haben unter Verwendung der vorgegebenen Formblätter zu erfolgen. Die Erklärungen sind im Falle einer Bietergemeinschaft für jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft abzugeben. Zu den im Formblatt geforderten Angaben sind mit dem Angebot keine Bescheinigungen, Nachweise oder Erklärungen von Behörden oder sonstigen Einrichtungen vorzulegen. Der Auftraggeber behält sich vor, die Bestätigung der im Formblatt gemachten Angaben durch weitergehende Nachweise zu verlangen. Der Auftraggeber ist nicht verpflichtet, dem Bieter / der Bietergemeinschaft Gelegenheit zur Ergänzung der Angaben nach Ablauf der Frist für die Einreichung des Angebots zu geben.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Jeder Bieter / jedes Mitglied der Bietergemeinschaft hat mit dem Angebot vorzulegen: (1) Angabe der Anzahl der aktuell bei Ablauf der Angebotsfrist sowie in den letzten zwei Kalenderjahren (2023, 2024) fest angestellten Beschäftigten (Vordruck in Vergabeunterlagen enthalten); (2) Darstellung der Referenzen (Vordruck in Vergabeunterlagen enthalten) aus den letzten vier Jahren (seit 01/2021) über die Erbringung von vergleichbaren Transportleistungen, insbesondere mit den folgenden Angaben: aa) Name des Auftraggebers und Kontaktdaten, Bezeichnung und Standort der Referenz bb) Angabe des ausführenden Standorts des Bieters / Mitglieds der Bietergemeinschaft cc) Zeitraum der Leistungserbringung dd) Kurzbeschreibung des Umfangs der Referenz insbesondere mit folgenden Angaben zu - Anzahl der transportierten Personen / Anzahl der eingesetzten Fahrzeuge, - erbrachte Leistungen, - zur Komplexität des Projekts und - zur Vergleichbarkeit mit den zu vergebenden Leistungen. Mindestanforderung: zu (2) Der Bieter muss über mindestens zwei Referenzen aus den letzten vier Jahren (seit 01/2021) über die Erbringung von vergleichbaren Transportleistungen verfügen (Mindestanforderung). Die Anforderungen müssen im Falle einer Bietergemeinschaft durch die Bietergemeinschaft insgesamt erfüllt sein. Für die Beurteilung der technischen Leistungsfähigkeit einer Bietergemeinschaft wird die Bietergemeinschaft als Ganzes beurteilt. Es ist ausreichend, wenn mindestens ein Mitglied der Bietergemeinschaft die geforderten Erklärungen und Nachweise zur Referenzlage erbringt.
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
Beschreibung: Jeder Bieter / jedes Mitglied der Bietergemeinschaft hat mit dem Angebot zwingend folgende Angaben zu machen / Unterlagen vorzulegen: (1) Eigenerklärung, dass keine schweren Verfehlungen vorliegen, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt bzw. Verfehlungen vorliegen, die den Ausschluss von der Teilnahme am Wettbewerb rechtfertigen oder zu einem Eintrag in das Vergaberegister führen könnten und dass in Bezug auf das Unternehmen keine Ausschlussgründe i. S. d. §§ 123, 124 Abs. 1 GWB vorliegen (Vordruck in Vergabeunterlagen enthalten). (2) Allgemeine Unternehmensdarstellung/Firmenprofil (Vordruck in Vergabeunterlagen enthalten); (3) Eigenerklärung EU-Sanktionen (Umsetzung von Artikel 5k Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/1269 des Rates vom 21. Juli 2022 - Sanktionspaket 5 - Vordruck in Vergabeunterlagen enthalten); Die Erklärungen haben unter Verwendung der vorgegebenen Formblätter zu erfolgen. Die Erklärungen sind im Falle einer Bietergemeinschaft für jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft abzugeben. Zu den im Formblatt geforderten Angaben sind mit dem Angebot keine Bescheinigungen, Nachweise oder Erklärungen von Behörden oder sonstigen Einrichtungen vorzulegen. Der Auftraggeber behält sich vor, die Bestätigung der im Formblatt gemachten Angaben durch weitergehende Nachweise zu verlangen. Der Auftraggeber ist nicht verpflichtet, dem Bieter / der Bietergemeinschaft Gelegenheit zur Ergänzung der Angaben nach Ablauf der Frist für die Einreichung des Angebots zu geben.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Jeder Bieter / jedes Mitglied der Bietergemeinschaft hat mit dem Angebot die folgenden Erklärungen vorzulegen: (1) Eigenerklärung zum Gesamtumsatz, aufgeteilt jeweils für die letzten zwei abgeschlossenen Geschäftsjahre (2023, 2024) (Vordruck in Vergabeunterlagen enthalten); Mindestanforderung: zu (1) Der Bieter / die Bietergemeinschaft insgesamt muss im Durchschnitt der letzten zwei abgeschlossenen Geschäftsjahre (2023, 2024) den nachfolgend definierten Jahresumsatz (Netto) erzielt haben (Mindestanforderung): 1.000.000,00 Euro Zu den im Formblatt geforderten Angaben sind mit dem Angebot keine Bescheinigungen, Nachweise oder Erklärungen von Behörden oder sonstigen Einrichtungen vorzulegen. Der Auftraggeber behält sich vor, die Bestätigung der im Formblatt gemachten Angaben durch weitergehende Nachweise zu verlangen. Der Auftraggeber ist nicht verpflichtet, dem Bieter / der Bietergemeinschaft Gelegenheit zur Ergänzung der Angaben nach Ablauf der Frist für die Einreichung des Angebots zu geben.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Jeder Bieter / jedes Mitglied der Bietergemeinschaft hat mit dem Angebot vorzulegen: (1) Angabe der Anzahl der aktuell bei Ablauf der Angebotsfrist sowie in den letzten zwei Kalenderjahren (2023, 2024) fest angestellten Beschäftigten (Vordruck in Vergabeunterlagen enthalten); (2) Darstellung der Referenzen (Vordruck in Vergabeunterlagen enthalten) aus den letzten vier Jahren (seit 01/2021) über die Erbringung von vergleichbaren Transportleistungen, insbesondere mit den folgenden Angaben: aa) Name des Auftraggebers und Kontaktdaten, Bezeichnung und Standort der Referenz; bb) Angabe des ausführenden Standorts des Bieters / Mitglieds der Bietergemeinschaft; cc) Zeitraum der Leistungserbringung; dd) Kurzbeschreibung des Umfangs der Referenz insbesondere mit folgenden Angaben zu - Anzahl der transportierten Personen / Anzahl der eingesetzten Fahrzeuge, - erbrachte Leistungen, - zur Komplexität des Projekts und - zur Vergleichbarkeit mit den zu vergebenden Leistungen. Mindestanforderung: zu (2) Der Bieter muss über mindestens zwei Referenzen aus den letzten vier Jahren (seit 01/2021) über die Erbringung von vergleichbaren Transportleistungen verfügen (Mindestanforderung). Die Anforderungen müssen im Falle einer Bietergemeinschaft durch die Bietergemeinschaft insgesamt erfüllt sein. Für die Beurteilung der technischen Leistungsfähigkeit einer Bietergemeinschaft wird die Bietergemeinschaft als Ganzes beurteilt. Es ist ausreichend, wenn mindestens ein Mitglied der Bietergemeinschaft die geforderten Erklärungen und Nachweise zur Referenzlage erbringt.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 11/06/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 67 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende geforderte Angebotsunterlagen wie Nachweise und Erklärungen werden mit einer angemessenen Frist nachgefordert. Liegen die nachgeforderten Nachweise oder Erklärungen nicht bis zu der genannten Frist vor, führt dies zum Ausschluss.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Bedingungen für die Auftragsdurchführung folgen insb. aus dem Tariftreue- und Vergabegesetz NRW, s. Vergabeunterlagen.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Informationen über die Überprüfungsfristen: Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bezirksregierung Arnsberg -ZVS-
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bezirksregierung Arnsberg -ZVS-
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bezirksregierung Arnsberg -ZVS-
Registrierungsnummer: 059580004004-03001-62
Postanschrift: Seibertzstraße 1
Stadt: Arnsberg
Postleitzahl: 59821
Land, Gliederung (NUTS): Hochsauerlandkreis (DEA57)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
Telefon: +49 2931822559
Fax: +49 29318246202
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Registrierungsnummer: DE164242157
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2514111691
Fax: +49 2514112165
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 2b557386-2f50-4169-9930-2f6fea60b1bc - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 16/05/2025 09:20:42 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 321048-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 95/2025
Datum der Veröffentlichung: 19/05/2025