1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: St. Elisabeth-Hospital Beckum GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: St. Elisabeth Hospital Beckum - Aufstockung des Anbaus Bettenhaus II - Altersmedizin
Beschreibung: Die St. Elisabeth-Hospital Beckum GmbH ist ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung im Kreis Warendorf. Die geplante Maßnahme sieht die Aufstockung des Anbaus Bettenhaus II vor. Mit der Aufstockung sollen altersgerechte Räumlichkeiten geschaffen werden, die barrierefrei sind und die Erhaltung der Selbstständigkeit von Patienten fördern. Weiter werden eigene sanitäre Anlagen pro Patientenzimmer geschaffen und hygienische Standards aufrechterhalten. Die bestehende Corona-Pandemie hat gezeigt, dass insbesondere internistisch/geriatrische und geriatrisch frührehabilitative Patienten eine besonders vulnerable Gruppe darstellen, die eines besonderen Schutzes bedürfen. Daher wird neben den Zweibettzimmern auch eine Einzelzimmerunterbringung geschaffen, die als Isolationseinheit nutzbar ist. Weitere sechs, bereits bestehende, Dreibettzimmer im Bettenhaus II werden zukünftig als Zweibettzimmer genutzt und bieten somit ebenfalls einen erhöhten Standard in der Behandlung, Pflege und Betreuung von internistisch/geriatrischen und geriatrisch frührehabilitativen Patienten. Die vorgelagerten Räumlichkeiten im Bettenhaus II sehen hingegen eine primäre Nutzung durch das therapeutische Fachpersonal vor. Durch eine klare Raum- und Ordnungsstruktur wird eine Orientierung für die Patienten und Mitarbeitenden geschaffen. Die bestehenden und die zukünftigen Räumlichkeiten sollen dem Anspruch eines Zimmers für internistisch/geriatrische und geriatrisch frührehabilitative Patienten gerecht werden, für Wohlbefinden innerhalb einer hochqualifizierten, hygienischen und wohnortnahen Behandlung sorgen und zugleich die Aufnahmekapazität im St. Elisabeth-Hospital Beckum sicherstellen. Aufgrund der bereits positiv beschiedenen Einzelförderung, Förderperiode 2022 "Altersmedizin", besteht im St. Elisabeth-Hospital Beckum die Möglichkeit einer umgehenden Integration in die bestehende Baumaßnahme. So ist bei der Planung des Anbaus eine zukünftige Aufstockung bereits statisch berücksichtigt worden. Die Aufstockung wurde anhand des zurückliegenden, iterativen Verfahrens zusammen mit dem Architekturbüro und den Anwendern erarbeitet.
Kennung des Verfahrens: 858b6584-ece4-47ca-9f7d-4ec4ba472d0f
Interne Kennung: 3602/24
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71220000 Architekturentwurf
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros, 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung, 71315000 Haustechnik
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Beckum
Postleitzahl: 59269
Land, Gliederung (NUTS): Warendorf (DEA38)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YKR5KQB
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Objektplanung Gebäude (LPh 1 bis 7)
Beschreibung: Gegenstand der losweisen Ausschreibung waren die Planungsleistungen Objektplanung Gebäude und Fachplanungsleistungen TWP, sowie TGA in den folgenden Losen: Los 1: Objektplanung Gebäude und Innenräume gemäß Teil 3 Abschnitt 1 der HOAI i.V.m. Anlage 10 zur HOAI in den Leistungsphasen 1 bis 7; Los 2: Objektplanung Gebäude und Innenräume gemäß Teil 3 Abschnitt 1 der HOAI i.V.m. Anlage 10 zur HOAI in den Leistungsphasen 8 und 9; Los 3: Fachplanung Tragwerksplanung gemäß Teil 4 Abschnitt 1 der HOAI i. V. m. Anlage 14 zur HOAI in den Leistungsphasen 1 bis 6. Los 4: Fachplanung Technische Ausrüstung HLS für die ALG 1,2,3 und 8 gemäß Teil 4 Abschnitt 2 der HOAI i. V. m. Anlage 15 zur HOAI in den Leistungsphasen 1 bis 9 und Los 5: Fachplanung Technische Ausrüstung ELT für die ALG 4 und 5 gemäß Teil 4 Abschnitt 2 der HOAI i. V. m. Anlage 15 zur HOAI in den Leistungsphasen 1 bis 9. Die Beauftragung der einzelnen Leistungsphasen erfolgt jeweils stufenweise (Näheres siehe unten).
Interne Kennung: 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71220000 Architekturentwurf
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden, 71223000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei raumbildenden Ausbauten, 71241000 Durchführbarkeitsstudie, Beratung, Analyse, 71242000 Entwurf und Gestaltung, Kostenschätzung, 71243000 Planentwürfe (Systeme und Integration), 71244000 Kalkulation und Überwachung der Kosten, 71245000 Genehmigungsvorlagen, Konstruktionszeichnungen und Spezifikationen, 71246000 Festlegung und Aufstellung der für den Bau benötigten Mengen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Beckum
Postleitzahl: 59269
Land, Gliederung (NUTS): Warendorf (DEA38)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 14/04/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/03/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Das im Auftragsgegenstand angegebene Datum für das Ende der Vertragslaufzeit betrifft den geschätzten Abschluss der Leistungsphase 8. Die Leistungen der Leistungsphase 7 sind früher abzuschließen, das genaue Datum steht derzeit noch nicht fest. Die Leistungen der Leistungsphase 8 sowie der Leistungsphase 9 sind Gegenstand des Loses 2.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität der zu erwartenden Herangehensweise im Auftragsfall (Projektkonzept)
Beschreibung: siehe Vergabeunterlage A03 (Zuschlagsmatrix)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualifikation und Erfahrung des Kernprojektteams
Beschreibung: siehe Vergabeunterlage A03 (Zuschlagsmatrix)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Höhe des angebotenen Honorars
Beschreibung: siehe Vergabeunterlage A03 (Zuschlagsmatrix)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer kann bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform informiert hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind. Ist die Zuschlagserteilung unwirksam, kann ein zulässiger Nachprüfungsantrag innerhalb von 30 Kalendertagen ab Veröffentlichung dieser Bekanntmachung bei der zuständigen Vergabekammer gestellt werden. Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit - der Bieter den gerügten Vergaberechtsverstoß schon im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat, - Vergaberechtsverstöße, die aufgrund der Auftragsbekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in dieser Auftragsbekanntmachung genannten Bewerbungsfrist oder Frist zur Angebotsabgabe gerügt worden sind, oder - Vergaberechtsverstöße, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Auftragsbekanntmachung genannten Bewerbungsfrist oder genannten Frist zur Angebotsabgabe gerügt worden sind. Teilt der Auftraggeber einem Bieter mit, dass er einer Rüge nicht abhelfen will, so kann der Bieter wegen dieser Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen ab Eingang der Mitteilung des Auftraggebers einen zulässigen Nachprüfungsantrag stellen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Wolter Hoppenberg Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Beschaffungsdienstleister: Wolter Hoppenberg Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Fachplanung TGA HLS (ALG 1 bis 3 & 8)
Beschreibung: Gegenstand der losweisen Ausschreibung waren die Planungsleistungen Objektplanung Gebäude und Fachplanungsleistungen TWP, sowie TGA in den folgenden Losen: Los 1: Objektplanung Gebäude und Innenräume gemäß Teil 3 Abschnitt 1 der HOAI i.V.m. Anlage 10 zur HOAI in den Leistungsphasen 1 bis 7; Los 2: Objektplanung Gebäude und Innenräume gemäß Teil 3 Abschnitt 1 der HOAI i.V.m. Anlage 10 zur HOAI in den Leistungsphasen 8 und 9; Los 3: Fachplanung Tragwerksplanung gemäß Teil 4 Abschnitt 1 der HOAI i. V. m. Anlage 14 zur HOAI in den Leistungsphasen 1 bis 6. Los 4: Fachplanung Technische Ausrüstung HLS für die ALG 1,2,3 und 8 gemäß Teil 4 Abschnitt 2 der HOAI i. V. m. Anlage 15 zur HOAI in den Leistungsphasen 1 bis 9 und Los 5: Fachplanung Technische Ausrüstung ELT für die ALG 4 und 5 gemäß Teil 4 Abschnitt 2 der HOAI i. V. m. Anlage 15 zur HOAI in den Leistungsphasen 1 bis 9. Die Beauftragung der einzelnen Leistungsphasen erfolgt jeweils stufenweise (Näheres siehe unten).
Interne Kennung: 4
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71315000 Haustechnik
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71321200 Heizungsplanung, 71321300 Beratung im Bereich Sanitärinstallation, 71321400 Beratung im Bereich Belüftung
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Beckum
Postleitzahl: 59269
Land, Gliederung (NUTS): Warendorf (DEA38)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 14/04/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/03/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität der zu erwartenden Herangehensweise im Auftragsfall (Projektkonzept)
Beschreibung: siehe Vergabeunterlage A03 (Zuschlagsmatrix)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 47,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualifikation und Erfahrung der Mitglieder des Kernprojektteams
Beschreibung: siehe Vergabeunterlage A03 (Zuschlagsmatrix)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 13,00
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Höhe des angebotenen Honorars
Beschreibung: siehe Vergabeunterlage A03 (Zuschlagsmatrix)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer kann bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform informiert hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind. Ist die Zuschlagserteilung unwirksam, kann ein zulässiger Nachprüfungsantrag innerhalb von 30 Kalendertagen ab Veröffentlichung dieser Bekanntmachung bei der zuständigen Vergabekammer gestellt werden. Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit - der Bieter den gerügten Vergaberechtsverstoß schon im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat, - Vergaberechtsverstöße, die aufgrund der Auftragsbekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in dieser Auftragsbekanntmachung genannten Bewerbungsfrist oder Frist zur Angebotsabgabe gerügt worden sind, oder - Vergaberechtsverstöße, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Auftragsbekanntmachung genannten Bewerbungsfrist oder genannten Frist zur Angebotsabgabe gerügt worden sind. Teilt der Auftraggeber einem Bieter mit, dass er einer Rüge nicht abhelfen will, so kann der Bieter wegen dieser Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen ab Eingang der Mitteilung des Auftraggebers einen zulässigen Nachprüfungsantrag stellen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Wolter Hoppenberg Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Beschaffungsdienstleister: Wolter Hoppenberg Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Fachplanung TGA ELT (ALG 4 und 5)
Beschreibung: Gegenstand der losweisen Ausschreibung waren die Planungsleistungen Objektplanung Gebäude und Fachplanungsleistungen TWP, sowie TGA in den folgenden Losen: Los 1: Objektplanung Gebäude und Innenräume gemäß Teil 3 Abschnitt 1 der HOAI i.V.m. Anlage 10 zur HOAI in den Leistungsphasen 1 bis 7; Los 2: Objektplanung Gebäude und Innenräume gemäß Teil 3 Abschnitt 1 der HOAI i.V.m. Anlage 10 zur HOAI in den Leistungsphasen 8 und 9; Los 3: Fachplanung Tragwerksplanung gemäß Teil 4 Abschnitt 1 der HOAI i. V. m. Anlage 14 zur HOAI in den Leistungsphasen 1 bis 6. Los 4: Fachplanung Technische Ausrüstung HLS für die ALG 1,2,3 und 8 gemäß Teil 4 Abschnitt 2 der HOAI i. V. m. Anlage 15 zur HOAI in den Leistungsphasen 1 bis 9 und Los 5: Fachplanung Technische Ausrüstung ELT für die ALG 4 und 5 gemäß Teil 4 Abschnitt 2 der HOAI i. V. m. Anlage 15 zur HOAI in den Leistungsphasen 1 bis 9. Die Beauftragung der einzelnen Leistungsphasen erfolgt jeweils stufenweise (Näheres siehe unten).
Interne Kennung: 5
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71315000 Haustechnik
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71314100 Dienstleistungen im Elektrobereich, 71316000 Beratung in der Fernmeldetechnik, 71323100 Planung von Stromversorgungssystemen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Beckum
Postleitzahl: 59269
Land, Gliederung (NUTS): Warendorf (DEA38)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 14/04/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/03/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität der zu erwartenden Herangehensweise im Auftragsfall (Projektkonzept)
Beschreibung: siehe Vergabeunterlage A03 (Zuschlagsmatrix)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 47,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualifikation und Erfahrung der Mitglieder des Kernprojektteams
Beschreibung: siehe Vergabeunterlage A03 (Zuschlagsmatrix)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 13,00
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Höhe des angebotenen Honorars
Beschreibung: siehe Vergabeunterlage A03 (Zuschlagsmatrix)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer kann bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform informiert hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind. Ist die Zuschlagserteilung unwirksam, kann ein zulässiger Nachprüfungsantrag innerhalb von 30 Kalendertagen ab Veröffentlichung dieser Bekanntmachung bei der zuständigen Vergabekammer gestellt werden. Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit - der Bieter den gerügten Vergaberechtsverstoß schon im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat, - Vergaberechtsverstöße, die aufgrund der Auftragsbekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in dieser Auftragsbekanntmachung genannten Bewerbungsfrist oder Frist zur Angebotsabgabe gerügt worden sind, oder - Vergaberechtsverstöße, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Auftragsbekanntmachung genannten Bewerbungsfrist oder genannten Frist zur Angebotsabgabe gerügt worden sind. Teilt der Auftraggeber einem Bieter mit, dass er einer Rüge nicht abhelfen will, so kann der Bieter wegen dieser Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen ab Eingang der Mitteilung des Auftraggebers einen zulässigen Nachprüfungsantrag stellen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Wolter Hoppenberg Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Beschaffungsdienstleister: Wolter Hoppenberg Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
5.1.
Los: LOT-0004
Titel: Objektplanung Gebäude (LPh 8 und 9)
Beschreibung: Gegenstand der losweisen Ausschreibung waren die Planungsleistungen Objektplanung Gebäude und Fachplanungsleistungen TWP, sowie TGA in den folgenden Losen: Los 1: Objektplanung Gebäude und Innenräume gemäß Teil 3 Abschnitt 1 der HOAI i.V.m. Anlage 10 zur HOAI in den Leistungsphasen 1 bis 7; Los 2: Objektplanung Gebäude und Innenräume gemäß Teil 3 Abschnitt 1 der HOAI i.V.m. Anlage 10 zur HOAI in den Leistungsphasen 8 und 9; Los 3: Fachplanung Tragwerksplanung gemäß Teil 4 Abschnitt 1 der HOAI i. V. m. Anlage 14 zur HOAI in den Leistungsphasen 1 bis 6. Los 4: Fachplanung Technische Ausrüstung HLS für die ALG 1,2,3 und 8 gemäß Teil 4 Abschnitt 2 der HOAI i. V. m. Anlage 15 zur HOAI in den Leistungsphasen 1 bis 9 und Los 5: Fachplanung Technische Ausrüstung ELT für die ALG 4 und 5 gemäß Teil 4 Abschnitt 2 der HOAI i. V. m. Anlage 15 zur HOAI in den Leistungsphasen 1 bis 9. Die Beauftragung der einzelnen Leistungsphasen erfolgt jeweils stufenweise (Näheres siehe unten).
Interne Kennung: 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71248000 Projektaufsicht und Dokumentation
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71247000 Beaufsichtigung der Bauarbeiten, 71248000 Projektaufsicht und Dokumentation, 71520000 Bauaufsicht, 71521000 Baustellenüberwachung, 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden, 71251000 Dienstleistungen von Architekturbüros und Bauabnahme
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Beckum
Postleitzahl: 59269
Land, Gliederung (NUTS): Warendorf (DEA38)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 14/04/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/03/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität der zu erwartenden Herangehensweise im Auftragsfall (Projektkonzept)
Beschreibung: siehe Vergabeunterlage A03 (Zuschlagsmatrix)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 48,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualifikation und Erfahrung der Mitglieder des Kernprojektteams
Beschreibung: siehe Vergabeunterlage A03 (Zuschlagsmatrix)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 12,00
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Höhe des angebotenen Honorars
Beschreibung: siehe Vergabeunterlage A03 (Zuschlagsmatrix)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer kann bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform informiert hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind. Ist die Zuschlagserteilung unwirksam, kann ein zulässiger Nachprüfungsantrag innerhalb von 30 Kalendertagen ab Veröffentlichung dieser Bekanntmachung bei der zuständigen Vergabekammer gestellt werden. Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit - der Bieter den gerügten Vergaberechtsverstoß schon im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat, - Vergaberechtsverstöße, die aufgrund der Auftragsbekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in dieser Auftragsbekanntmachung genannten Bewerbungsfrist oder Frist zur Angebotsabgabe gerügt worden sind, oder - Vergaberechtsverstöße, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Auftragsbekanntmachung genannten Bewerbungsfrist oder genannten Frist zur Angebotsabgabe gerügt worden sind. Teilt der Auftraggeber einem Bieter mit, dass er einer Rüge nicht abhelfen will, so kann der Bieter wegen dieser Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen ab Eingang der Mitteilung des Auftraggebers einen zulässigen Nachprüfungsantrag stellen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Wolter Hoppenberg Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Beschaffungsdienstleister: Wolter Hoppenberg Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
5.1.
Los: LOT-0005
Titel: Tragwerksplanung
Beschreibung: Gegenstand der losweisen Ausschreibung waren die Planungsleistungen Objektplanung Gebäude und Fachplanungsleistungen TWP, sowie TGA in den folgenden Losen: Los 1: Objektplanung Gebäude und Innenräume gemäß Teil 3 Abschnitt 1 der HOAI i.V.m. Anlage 10 zur HOAI in den Leistungsphasen 1 bis 7; Los 2: Objektplanung Gebäude und Innenräume gemäß Teil 3 Abschnitt 1 der HOAI i.V.m. Anlage 10 zur HOAI in den Leistungsphasen 8 und 9; Los 3: Fachplanung Tragwerksplanung gemäß Teil 4 Abschnitt 1 der HOAI i. V. m. Anlage 14 zur HOAI in den Leistungsphasen 1 bis 6. Los 4: Fachplanung Technische Ausrüstung HLS für die ALG 1,2,3 und 8 gemäß Teil 4 Abschnitt 2 der HOAI i. V. m. Anlage 15 zur HOAI in den Leistungsphasen 1 bis 9 und Los 5: Fachplanung Technische Ausrüstung ELT für die ALG 4 und 5 gemäß Teil 4 Abschnitt 2 der HOAI i. V. m. Anlage 15 zur HOAI in den Leistungsphasen 1 bis 9. Die Beauftragung der einzelnen Leistungsphasen erfolgt jeweils stufenweise (Näheres siehe unten).
Interne Kennung: 3
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71328000 Dienstleistungen für die Prüfung der Tragwerksplanung
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Beckum
Postleitzahl: 59269
Land, Gliederung (NUTS): Warendorf (DEA38)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 14/04/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/03/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität der zu erwartenden Herangehensweise im Auftragsfall (Projektkonzept)
Beschreibung: siehe Vergabeunterlage A03 (Zuschlagsmatrix)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Erfahrung verantwortliche/r Ingenieur/in
Beschreibung: siehe Vergabeunterlage A03 (Zuschlagsmatrix)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Höhe des angebotenen Honorars
Beschreibung: siehe Vergabeunterlage A03 (Zuschlagsmatrix)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer kann bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform informiert hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind. Ist die Zuschlagserteilung unwirksam, kann ein zulässiger Nachprüfungsantrag innerhalb von 30 Kalendertagen ab Veröffentlichung dieser Bekanntmachung bei der zuständigen Vergabekammer gestellt werden. Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit - der Bieter den gerügten Vergaberechtsverstoß schon im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat, - Vergaberechtsverstöße, die aufgrund der Auftragsbekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in dieser Auftragsbekanntmachung genannten Bewerbungsfrist oder Frist zur Angebotsabgabe gerügt worden sind, oder - Vergaberechtsverstöße, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Auftragsbekanntmachung genannten Bewerbungsfrist oder genannten Frist zur Angebotsabgabe gerügt worden sind. Teilt der Auftraggeber einem Bieter mit, dass er einer Rüge nicht abhelfen will, so kann der Bieter wegen dieser Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen ab Eingang der Mitteilung des Auftraggebers einen zulässigen Nachprüfungsantrag stellen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Wolter Hoppenberg Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Beschaffungsdienstleister: Wolter Hoppenberg Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 1 072 608,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: PDA Architekten Ingenieure GmbH & Co. KG
Angebot:
Kennung des Angebots: CX21016A1016A
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 275 421,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 122093-2025 Los 1
Titel: Aufstockung des Anbaus Bettenhaus II - Altersmedizin -Objektplanung Gebäude LPh 1 bis 7
Datum des Vertragsabschlusses: 23/04/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 275 421,00 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 389 651,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: FAC'T GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: CX21620416204
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Wert der Ausschreibung: 280 686,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 122093-2025 Los 4
Titel: Aufstockung des Anbaus Bettenhaus II - Altersmedizin - TGA Fachplanung HLS
Datum des Vertragsabschlusses: 06/05/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 280 686,00 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 439 646,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0003
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Gnuse Ingenieurbüro für Krankenhaustechnik GmbH & Co. KG
Angebot:
Kennung des Angebots: CX240284028
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0003
Wert der Ausschreibung: 227 359,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 122093-2025 Los 5
Titel: Aufstockung des Anbaus Bettenhaus II - Altersmedizin - TGA Fachplanung ELT
Datum des Vertragsabschlusses: 29/04/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 223 134,00 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 227 359,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0004
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: FACT GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: CX25FE65FE6
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0004
Wert der Ausschreibung: 166 380,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 122093-2025 Los 2
Titel: Aufstockung des Anbaus Bettenhaus II - Altersmedizin -Objektplanung Gebäude LPh 8 und 9
Datum des Vertragsabschlusses: 23/04/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 166 380,00 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 195 741,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0005
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: ahw Ingenieure GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: CX241484148
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0005
Wert der Ausschreibung: 122 762,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: ja
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 122093-2025 Los 3
Titel: Aufstockung des Anbaus Bettenhaus II - Altersmedizin - Tragwerksplanung
Datum des Vertragsabschlusses: 13/05/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 66 011,00 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 160 565,00 EUR
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: St. Elisabeth-Hospital Beckum GmbH
Registrierungsnummer: DE 233207393
Postanschrift: Elisabethstr. 10
Stadt: Beckum
Postleitzahl: 59369
Land, Gliederung (NUTS): Warendorf (DEA38)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2521841-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Wolter Hoppenberg Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Registrierungsnummer: DE 125 233 481
Postanschrift: Münsterstraße 1-3
Stadt: Hamm
Postleitzahl: 59065
Land, Gliederung (NUTS): Hamm, Kreisfreie Stadt (DEA54)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabestelle
Telefon: +49 238192122-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer: DE 164 242 157
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2514111691
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: PDA Architekten Ingenieure GmbH & Co. KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: HRA 6592
Postanschrift: Am Bahndamm 3
Stadt: Neuenkirchen
Postleitzahl: 48485
Land, Gliederung (NUTS): Steinfurt (DEA37)
Land: Deutschland
Telefon: +49 5973934299-0
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: FACT GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: +49 251 9352000
Postanschrift: Hohenzollernring 70
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48145
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Telefon: +49 251935-5790
Fax: +49 251935-5740
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0004
8.1.
ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: ahw Ingenieure GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: HRB 5625
Postanschrift: Gildenstraße 2h
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48157
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Telefon: +49 25114134-0
Fax: +49 25114134-50
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0005
8.1.
ORG-0007
Offizielle Bezeichnung: FAC'T GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: HRB 5901
Postanschrift: Hohenzollernring 70
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48145
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2519355961
Fax: +49 2519355928
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0002
8.1.
ORG-0008
Offizielle Bezeichnung: Gnuse Ingenieurbüro für Krankenhaustechnik GmbH & Co. KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: HRB 8401
Postanschrift: Robert-Bosch-Straße 11
Stadt: Gütersloh
Postleitzahl: 33334
Land, Gliederung (NUTS): Gütersloh (DEA42)
Land: Deutschland
Telefon: +49 5241 96080
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0003
8.1.
ORG-0009
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 6d20b29f-254c-4bbf-8dd5-c387a1c60c8a - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 15/05/2025 09:56:56 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 316477-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 94/2025
Datum der Veröffentlichung: 16/05/2025