1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Altena (Westf.)
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Durchlauf zu Lenne, Umverlegung Mischwasserkanal Südstraße
Beschreibung: Die Stadt Altena wurde durch die Starkregen- und Hochwasserereignisse im Juli 2021 in weiten Teilen stark betroffen. Ein Großteil des Stadtgebietes mit seinen engen Tälern wurde durch Überflutungen, sehr dynamischen Abflüssen, Hangrutschungen und Geröll- und Sedimentstein- ab -und -austrag stark in Mitleidenschaft gezogen. Ziel der zu beplanenden und durchzuführenden Maßnahmen sind der Rückbau des bestehenden Drosselbauwerks sowie eine adäquate Neuerrichtung eines neuen Drosselbauwerks etwas östlich des bestehenden Standorts. Hierbei soll der bestehende Kanal DN 300 entfernt werden. Der in der Südstraße liegende Mischwasserkanal soll stattdessen direkt an den unter der Gewässersohle der Rahmede beginnenden Düker, welcher die bestehende Kanalisation unter die Lenne führt, angebunden werden. Dies kann im Bereich des Flurstücks 583 erfolgen. Das dort bisher stehende Gebäude wurde bereits bis auf die Bodenplatte abgetragen. Die Hochwasserentlastung DN 900 B kann und soll dabei bestehen bleiben. Auszuführen sind die Leistungen der Objektplanung Ingenieurbauwerke. Die konkreten Leistungen ergeben sich aus der Teilleistungsvereinbarung.
Kennung des Verfahrens: 0e19586b-989c-4f1c-81a1-8e145b05eda6
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen, 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Es handelt sich bei diesem Projekt um eine durch das Land Nordrhein-Westfalen und die Bundesrepublik Deutschland geförderte Maßnahme zur Beseitigung von Schäden an öffentlicher und privater Infrastruktur sowie zum Wiederaufbau anlässlich der Starkregen- und Hochwasserkatastrophe im Juli 2021 (Förderrichtlinie (FRL) Wiederaufbau Nordrhein-Westfalen vom 10.September 2021).
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Planungsleistungen nach der HOAI
Beschreibung: Grundleistungen Objektplanung Ingenieurbauwerke LPH 1-9 Vorläufige Anrechenbare Kosten: 462.500,00 EUR sowie Optionale Besondere Leistungen: - Prüfung auf Kampfmittelfreiheit durch Abfrage bei zuständigen Behörden - Mitwirken bei der Beschaffung der Zustimmung von Betroffenen - Erstellen von Leitungsbestandsplänen - Beschaffen von Auszügen aus Grundbuch, Kataster und anderen amtlichen Unterlagen - Prüfen und Bewerten von Nachträgen bauausführender Unternehmen - Erstellung von Bestandsplänen - Örtliche Bauüberwachung - Überwachen der Mängelbeseitigung innerhalb der Verjährungsfrist Bezüglich weiterer Details wird auf die Leistungsbeschreibung sowie die Teilleistungsvereinbarung verwiesen.
Interne Kennung: HWSB21_AL_M40_V020_001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen, 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
Land: Deutschland
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 109 831,19 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Honorarangebot
Beschreibung: Beim Kriterium Honorarangebot gilt, dass die Bepunktung anhand der Summe der angebotenen Honorare (brutto) vorgenommen wird. Die Maximalpunktzahl erhält das wertbare Angebot mit dem niedrigsten angebotenen Gesamthonorar brutto. Diese Maximalpunktzahl berechnet sich dergestalt, dass dieses niedrigste Honorar dem Erfüllungsgrad 3 entspricht und dieser Wert mit dem Gewichtungsfaktor 40 multipliziert wird. Die Bepunktung höherer Honorare wird anhand der nachfolgenden Formel vorgenommen: ((Bestpreis/höherer Angebotspreis) x 3) x 40= Punktzahl Kriterium Preis/Honorar
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Erfahrung des verantwortlichen Planers
Beschreibung: Der Auftraggeber bewertet die persönliche Erfahrung des vertraglich zugesicherten verantwortlichen Planers. Hierbei wird die Erfahrung quantitativ anhand von persönlichen Referenzprojekten bewertet. Bewertet werden hierbei Referenzen, welche folgende Anforderungen erfüllen: Erbringung der wesentlichen Grundleistungen der Leistungsphase 2 – 8 für ein Bauwerk oder eine Anlage der Objektgruppe 2 „Bauwerke und Anlagen der Abwasserentsorgung“ nach § 41 Nr. 2 iVm Objektliste der Anlage 12.2 HOAI Planungsanforderungen, die mindestens der Honorarzone III zuzuordnen sind Die Leistungsphase 8 muss innerhalb der letzten 5 Jahre abgeschlossen worden sein Die Referenzleistungen müssen innerhalb der letzten fünf Jahre erbracht worden sein. Ausschlaggebend für die Erbringung ist der Abschluss der LPH 8 – dieser muss innerhalb des 5-Jahre-Korridors liegen. Referenzzeitpunkt für die Berechnung des Zeitkorridors ist der Tag des Ablaufs der Angebotsfrist. Der Bieter hat seine Referenzen durch Angabe einer laufenden Nummer auf dem Referenzdeckblatt zu priorisieren. Hiermit geht keine Beschränkung der Referenzanzahl einher. Es wird dem Auftraggeber lediglich aufgezeigt, mit welchen Referenzen der Bieter/die Bietergemeinschaft meint, hohe Erfüllungsgrade erreichen zu können. Für jede Referenz hat der Bieter das in dem Angebotsschreiben unter 10.16 enthaltene Formblatt für Referenzen auszufüllen. Die Festlegung des erzielten Erfüllungsgrades findet zwischen minimalen und dem maximalen Erfüllungsgrad (EG) statt, wobei über dem EG 1 und unterhalb des EG 3 linear interpoliert wird. Beim Nachweis einer wertbare Referenz erfolgt die Einordnung in den EG 1. Beim Nachweis von 5 oder mehr wertbarer Referenzen erfolgt die Einordnung in den EG 3. Ggf. vorhandene weitere Referenzen führen in diesem Fall nicht zu einem noch höheren Erfüllungsgrad und somit auch nicht zu einer zusätzlichen Bepunktung. Werden 2 bis 4 wertbare Referenzen eingereicht, erfolgt eine lineare Interpolation zur Ermittlung des Erreichten Erfüllungsgrades.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Nach § 160 Abs. 3 GWB gilt: Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Stadt Altena (Westf.)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Gemäß § 39 Abs. 6 Nr. 3 VgV wird aufgrund berechtigter geschäftlicher Interessen des Auftragnehmers der bezuschlagte Angebotspreis nicht veröffentlicht.
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: INFRAFACT GmbH, Büro Hattingen
Angebot:
Kennung des Angebots: 10-VgV-Angebotsschreiben mit Anlagen, Angebot INFRAFACT GmbH
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 1,00 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: HWSB21_AL_M40_V020-1
Datum des Vertragsabschlusses: 14/04/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Stadt Altena (Westf.)
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 8
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Altena (Westf.)
Registrierungsnummer: 00009812
Postanschrift: Lüdenscheider Str. 22
Stadt: Altena
Postleitzahl: 58762
Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
Land: Deutschland
Telefon: +49 23 5220 92-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer: 05515-03004-07
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Telefon: +492514111691
Fax: +492514112165
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: INFRAFACT GmbH, Büro Hattingen
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer: 292164
Postanschrift: In der Marpe 11
Stadt: Hatttingen
Postleitzahl: 45525
Land, Gliederung (NUTS): Ennepe-Ruhr-Kreis (DEA56)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 238e1d90-d2e1-4cb1-9341-618d24ede629 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/05/2025 16:44:40 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 316700-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 94/2025
Datum der Veröffentlichung: 16/05/2025