1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Universität Duisburg-Essen
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Robotersystem im Projekt CoboTank
Beschreibung: Robotersystem im Projekt CoboTank
Kennung des Verfahrens: 21f4c1aa-c353-4e65-ab16-8912cf4031b3
Interne Kennung: 57-24-02 LS
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 42997300 Industrieroboter
Zusätzliche Einstufung (cpv): 42000000 Industrielle Maschinen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Duisburg
Land, Gliederung (NUTS): Duisburg, Kreisfreie Stadt (DEA12)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0YEQYTEDCG4K0 Es gelten die Vertrags- und Vergabebedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen in der aktuell gültigen Fassung, mitveröffentlicht in diesem Projektforum unter den Vergabeunterlagen. Auch im Fall des Zuschlags, werden Ihre AGB nicht anerkannt, sollten diese auf Schriftstücken wie Angeboten, Rechnungen oder Lieferscheinen abgebildet sein. Bewerber-/Bieterfragen können nur über das Bewerber-/Bietertool "Kommunikation" auf der Vergabeplattform www.evergabe.nrw.de bis zur Fristsetzung gestellt werden und werden nur über die Vergabeplattform beantwortet. Der Auftraggeber weist darauf hin, dass interessierte Unternehmen im Falle von Bewerber-/Bieterfragen und/oder notwendigen Änderungen an den Vergabeunterlagen nur kontaktiert werden können, wenn sie sich unter Angabe einer E-Mailadresse freiwillig bei der Vergabeplattform www.evergabe.nrw.de registrieren. Soweit eine freiwillige Registrierung nicht erfolgt, können keine zusätzlichen Informationen übermittelt werden. Nicht registrierte Bewerber/Bieter sind selber dafür verantwortlich, auf der Vergabeplattform regelmäßig zu prüfen, ob neue Nachrichten vorliegen. Das Risiko der vollständigen und lesbaren Übermittlung des Auskunftsersuchens trägt der anfragende Bewerber/Bieter.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Robotersystem im Projekt CoboTank
Beschreibung: Die Fak. Ingenieurwissenschaften, Fachgebiet Mechatronik benötigt einen Prototyp zur teilautomatisierten Beladung von Tankschiffen im Maßstab 1:1. Der große Bedarf an zukunftssicheren, automatisierten Lösungen im Bereich des Flüssiggutumschlags wird mit dem Forschungsprojekt CoboTank adressiert. Das Forschungsprojekt realisiert eine Teilautomatisierung zur Unterstützung des Beladevorgangs von Binnentankschiffen durch Entwicklung und Umsetzung einer kollaborativen Roboteranwendung. Das skalierte Versuchssystem soll in dieser Projektphase im Realmaßstab prototypisch und mit am Markt verfügbaren Standardkomponentenumgesetzt werden, um die Umsetzung mit Robotersystemen und Baugruppen nach aktuellem Stand der Technik nachzuweisen.
Interne Kennung: 57-24-02 LS
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 42997300 Industrieroboter
Zusätzliche Einstufung (cpv): 42000000 Industrielle Maschinen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Duisburg
Land, Gliederung (NUTS): Duisburg, Kreisfreie Stadt (DEA12)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Für die Anschaffung eines Robotersystems steht ein Budget zur Verfügung. Den Zuschlag erhält das Angebot, welches die höchste Leistungspunkteanzahl im Rahmen der geforderten Ausschlusskriterien und des vorgegebenen Preises erreicht hat.
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Für die Anschaffung eines Robotersystems steht ein Budget zur Verfügung. Den Zuschlag erhält das Angebot, welches die höchste Leistungspunkteanzahl im Rahmen der geforderten Ausschlusskriterien und des vorgegebenen Preises erreicht hat.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der geltend gemachte Verstoß gegen Vergabevorschriften wurde vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber gerügt. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung zu rügen. Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, zu stellen. Ein Antrag zur Geltendmachung der Unwirksamkeit des vergebenen Auftrages ist innerhalb von 30 Kalendertagen bei der in nach VI.4.1 genannten Stelle einzulegen, gerechnet vom Tage nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Universität Duisburg-Essen
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Es liegt keine Zustimmung zur Veröffentlichung vor. Die Auftragswerte werden grds. nicht veröffentlicht, um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu schützen und damit die Möglichkeit der Kenntnisnahme von Kalkulation oder Produktions- und Verfahrensabläufe des Auftragnehmers durch Dritte - und damit auch durch Wettbewerber - zu unterbinden.
Direktvergabe:
Begründung der Direktvergabe: Keine geeigneten Angebote, Teilnahmeanträge oder Anträge im Anschluss an eine vorherige Bekanntmachung
Sonstige Begründung: Die Fak. Ingenieurwissenschaften, Fachgebiet Mechatronik benötigt für das Forschungsprojekt CoboTank einen Prototyp eines Robotersystems zur teilautomatisierten Beladung von Tankschiffen im Maßstab 1:1. Das Forschungsprojekt realisiert eine Teilautomatisierung zur Unterstützung des Beladevorgangs von Binnentankschiffen durch Entwicklung und Umsetzung einer kollaborativen Roboteranwendung. Das skalierte Versuchssystem soll in dieser Projektphase im Realmaßstab prototypisch und mit am Markt verfügbaren Standardkomponentenumgesetzt werden, um die Umsetzung mit Robotersystemen und Baugruppen nach aktuellem Stand der Technik nachzuweisen. Das verfügbare Budget von 450.000,00 EUR brutto (ca. 378.000,00 EUR netto) wurde auf Basis einer Marktrecherche. Das verfügbare Budget wird in der Datei 57-24-02 LS Verfahrensanweisung, in der Leistungsbeschreibung und der Bekanntmachung veröffentlicht und als maximale Obergrenze festgelegt. Ziel dieser Beschaffung ist es die höchstmögliche Leistung für die innovativen und besonderen Leistungsanforderungen im verfügbaren Budgetrahmen zu erhalten. Hierzu werden im späteren Verfahren noch die Bewertungskriterien festgelegt. Der EU-Schwellenwert i.H.v. 221.000,00 EUR netto gem. der Richtlinie der Europäischen Union 2014/24/EU i.V.m. § 106 Abs. 1, 2 GWB wird bei einem Schätzwert von 378.000,00 EUR netto deutlich überschritten. Somit findet die VgV in Verbindung mit dem GWB Anwendung. Gem. § 14 Abs. 1, 2 VgV und § 119 Abs. 1, 2 GWB stehen dem öffentlichen Auftraggeber das offene Verfahren und das nicht offene Verfahren, das stets einen Teilnahmewettbewerb erfordert, nach seiner Wahl zur Verfügung, sofern kein Ausnahmetatbestand einschlägig ist. Gemäß §14 Abs. 3 Nr. 5 VgV kann ein Auftrag im Rahmen eines Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb vergeben werden, wenn im Rahmen eines offenen oder nicht offenen Verfahrens keine ordnungsgemäßen oder nur unannehmbare Angebote eingereicht wurden; nicht ordnungsgemäß sind insbesondere Angebote, die nicht den Vergabeunterlagen entsprechen, nicht fristgerecht eingereicht wurden, nachweislich auf kollusiven Absprachen oder Korruption beruhen oder nach Einschätzung des öffentlichen Auftraggebers ungewöhnlich niedrig sind; unannehmbar sind insbesondere Angebote von Bietern, die nicht über die erforderlichen Qualifikationen verfügen, und Angebote, deren Preis die vor Einleitung des Vergabeverfahrens festgelegten und dokumentierten eingeplanten Haushaltsmittel des öffentlichen Auftraggebers übersteigt; der öffentliche Auftraggeber kann in diesen Fällen von einem Teilnahmewettbewerb absehen, wenn er in das Verhandlungsverfahren alle geeigneten Unternehmen einbezieht, die form- und fristgerechte Angebote abgegeben haben. Im vorliegenden Fall wurde das Verfahren 57-24-01 LS Robotersystem im Projekt CoboTank als Verhandlungsverfahren mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb durchgeführt. Aber Nach der Angebotsöffnung ist kein Angebot eingegangen. Die beiden Anbieter, die die Antragsprüfung des Teilnahmewettbewerbs bestanden haben, haben die Angebotsfrist verpasst. Beide Anbieter haben weiterhin Interesse am Verfahren. Daher ist, gemäß §14 Abs. 3 Nr. 5 VgV, im diesem Fall ein Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb zulässig und es kann von einem Teilnahmewettbewerb abgesehen werden, da nur die beiden geeigneten Firmen zum Verhandlungsverfahren eingeladen werden. Da die innovativen und besonderen Leistungsanforderungen im Fokus dieser Beschaffung liegen, soll schließlich nach den erfolgten Verhandlungen die höchste Leistung über den Zuschlag entscheiden. Der maximale Angebotspreis wird hierzu in der Leistungsbeschreibung vorgegeben werden. Die Angebote werden mit einer Bewertungsmatrix bewertet welche die qualitativen Zuschlagskriterien im Rahmen des Maximalprinzips gem. § 58 Abs. 2,3 VgV abbilden. Die Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit werden dennoch gewahrt, da der Preis nach oben hin begrenzt ist. Nur die höchste Leistung und somit das beste Preis-Leistungs-Verhältnis soll bezuschlagt werden. Da im Rahmen eines offenen oder nicht offenen Verfahrens keine ordnungsgemäßen oder nur unannehmbare Angebote eingereicht wurden, wird von einem Teilnahmewettbewerb abgesehen, da in das Verhandlungsverfahren alle geeigneten Unternehmen einbezogen werden, die form und fristgerechte Angebote abgegeben haben. (§ 14 Abs. 3 Nr. 5 VgV).
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: racontec GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 2 - 482714
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Es liegt keine Zustimmung zur Veröffentlichung vor. Die Auftragswerte werden grds. nicht veröffentlicht, um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu schützen und damit die Möglichkeit der Kenntnisnahme von Kalkulation oder Produktions- und Verfahrensabläufe des Auftragnehmers durch Dritte - und damit auch durch Wettbewerber - zu unterbinden.
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Es liegt keine Zustimmung zur Veröffentlichung vor. Die Auftragswerte werden grds. nicht veröffentlicht, um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu schützen und damit die Möglichkeit der Kenntnisnahme von Kalkulation oder Produktions- und Verfahrensabläufe des Auftragnehmers durch Dritte - und damit auch durch Wettbewerber - zu unterbinden.
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 1
Titel: racontec GmbH, 53359 Rheinbach
Datum des Vertragsabschlusses: 16/04/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Es liegt keine Zustimmung zur Veröffentlichung vor. Die Auftragswerte werden grds. nicht veröffentlicht, um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu schützen und damit die Möglichkeit der Kenntnisnahme von Kalkulation oder Produktions- und Verfahrensabläufe des Auftragnehmers durch Dritte - und damit auch durch Wettbewerber - zu unterbinden.
Wert des höchsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Es liegt keine Zustimmung zur Veröffentlichung vor. Die Auftragswerte werden grds. nicht veröffentlicht, um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu schützen und damit die Möglichkeit der Kenntnisnahme von Kalkulation oder Produktions- und Verfahrensabläufe des Auftragnehmers durch Dritte - und damit auch durch Wettbewerber - zu unterbinden.
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Universität Duisburg-Essen
Registrierungsnummer: DE811272995
Postanschrift: Forsthausweg 2
Stadt: Duisburg
Postleitzahl: 47057
Land, Gliederung (NUTS): Duisburg, Kreisfreie Stadt (DEA12)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Sachgebiet Einkauf
Telefon: +49 2033790
Fax: +49 2033791217
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer: DE812110859
Postanschrift: c/o Bezirksregierung Köln, Zeughausstr. 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2211473055
Fax: +49 2211472889
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: racontec GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE322651721
Postanschrift: Marie-Curie-Str., 3
Stadt: Rheinbach
Postleitzahl: 53359
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Sieg-Kreis (DEA2C)
Land: Deutschland
Telefon: 022268839690
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 746dc8b4-d692-4064-9454-95e5064674d8 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/05/2025 17:24:01 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 318247-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 94/2025
Datum der Veröffentlichung: 16/05/2025