1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Bielefeld - Amt für Organisation, IT und Zentrale Leistungen
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Lieferung u. Installation von stationären Rotlichtüberwachungsanlagen im Stadtgebiet Bielefeld
Beschreibung: Lieferung und Installation von stationären Rotlichtüberwachungsanlagen im Stadtgebiet Bielefeld.
Kennung des Verfahrens: 9e455827-fb9e-4db4-a03f-03c4b4089183
Interne Kennung: 100.31-7417 EX
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34970000 Verkehrsüberwachungseinrichtung
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Bielefeld
Land, Gliederung (NUTS): Bielefeld, Kreisfreie Stadt (DEA41)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPWYDZL0PP Grundsätzlich ist beabsichtigt, den Zuschlag ohne vorherige Verhandlung auf das Erstangebot zu erteilen. Sollte die Auftraggeberin aufgrund der Erstangebote Verhandlungen für erforderlich halten, wird sie zu einer Verhandlungsrunde unter Nennung der Themen einladen. Sofern diese Verhandlungen Auswirkungen auf das Preisangebot haben, würde sie zu einer finalen Angebotsabgabe auffordern. Sollte der Bieter/die Bieterin zwei von der Auftraggeberin vorgeschlagenen Verhandlungstermine ablehnen oder nicht wahrnehmen, kann das Angebot von der Wertung ausgeschlossen werden. Näheres wird dem Bieter/der Bieterin mit der Einladung zum Verhandlungsgespräch mitgeteilt.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Lieferung u. Installation von stationären Rotlichtüberwachungsanlagen im Stadtgebiet Bielefeld
Beschreibung: 1. Ausgangssituation und Aufgabenstellung_Ziel dieser Ausschreibung ist die Beschaffung (inkl. Installation) von 4 stationären Rotlichtüberwachungsanlagen für 4 Standorte im Stadtgebiet Bielefeld.__ Dafür ist die Beschaffung der notwendigen Anzahl an neuen Gehäusen/Säulen und von 4 neuen Kamerasystemen ("Innenteilen") geplant.__ Betroffen sind folgende Messstellen:__ 1. Adenauerplatz__ 2. Detmolder Str. / Breslauer Str.__ 3. Engersche Str. / Talbrückenstraße__ 4. Heeper Str. / Huber Str.__ Die Auftragserteilung soll zum 01.04.2025 erfolgen.__ Sollte der geplante Auftragsbeginn zum 01.04.2025 nicht möglich sein, verschiebt sich der Beginn auf den nächstmöglichen Zeitpunkt. __ Die Anlagen sind durch den Auftragnehmer nach Bielefeld zu liefern, die Gehäuse/Säulen/Türme zu installieren (inkl. Tiefbau) und betriebsbereit zu übergeben.__ Die vor Ort vorhandenen Altanlagen sind abzubauen.__ Seitens des Auftraggebers ist beabsichtigt, dass die gelieferten Anlagen für mindestens 10 volle Jahre genutzt werden können. __Dementsprechend muss durch den Auftragnehmer die Ersatzteilversorgung nebst Service der Anlage inkl. Eichunterstützung auch unabhängig von dem Bestehen eines Wartungsvertrages für diesen Zeitraum gewährleistet werden.__ Die Auftraggeberin schließt mit dem Auftragnehmer den anliegenden EVB-IT Kaufvertrag (ID OA 01/2025) ab.__ Im Nachfolgenden werden die verbindlichen Leistungen benannt.__ Der Auftragnehmer sichert die Leistungserbringung in vollem Umfange zu.__Zu jedem der nachfolgenden Leistungsmerkmale soll der Bieter auf dem entsprechenden Formular eine Angabe hinsichtlich der Erfüllung bzw. Nichterfüllung, bei mehreren Optionen entsprechend den technischen Gegebenheiten seines Produkts, machen. __2. Vorschriften__Die angebotenen Geräte müssen über eine zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe gültige innerstaatliche Bauartzulassung der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) verfügen.__3. Abwicklung des Auftrages / Gewährleistung der Reparierbarkeit__Alle im Laufe der Auftragsabwicklung zwischen Auftraggeber und -nehmer abgestimmten Detailplanungen und ggf. notwendigen technischen Änderungen am bestehenden Angebot, die jedoch den Anforderungen des Leistungsverzeichnisses weiterhin entsprechen müssen, bedürfen der Schriftform.__Der Auftragnehmer hält diese schriftlich fest und leitet sie dem Auftraggeber unter Angabe der evtl. entstehenden Mehrkosten kurzfristig zu.__Alle Änderungen, die Mehrkosten verursachen, bedürfen vor Ausführung der schriftlichen Bestätigung durch den Auftraggeber.__ Verpflichtung zur Sicherstellung der Ersatzteilversorgung/Ersatzgerät/Serviceverpflichtung__ Der Auftragnehmer ist verpflichtet, alle Ersatzteile, welche für eine Erhaltung (Reparierbarkeit) der Rotlichtüberwachungsanlagen (Messtechnik und Gehäuse) in betriebsbereitem und den gesetzlichen Vorgaben entsprechendem Zustand erforderlich sind, für einen Zeitraum von mindestens zehn Jahren ab Vertragsschluss vorzuhalten oder deren Verfügbarkeit anderweitig zu gewährleisten.__Durch die Ersatzteilversorgung muss gewährleistet sein, dass die gesamten Anlagen mindestens für den vorgenannten Zeitraum in funktionsfähigem und den gesetzlichen Vorgaben entsprechendem Zustand betriebsbreit und eichfähig erhalten werden kann.__Außerdem ist der Auftragnehmer verpflichtet, Serviceleistungen für das gelieferte Gerät mindestens für den Zeitraum von 10 Jahren nach Vertragsschluss anzubieten, wozu insbesondere auch die Eichunterstützung zählt.__ Für den Fall, dass eine Reparatur aufgrund nicht lieferbarer Ersatzteile nicht möglich ist, stellt der Auftragnehmer der Auftraggeberin ein adäquates Ersatzgerät kostenfrei zur Verfügung.__ Die vorstehende Verpflichtung zur Sicherstellung der Ersatzteilversorgung bzw. der Zurverfügungstellung einer Ersatzanlage besteht unabhängig vom Bestehen eines Wartungs- /Service-Vertrages für den Zeitraum von zehn Jahren ab Vertragsschluss.__Auch bei Wegfall des Wartungs- und Servicevertrages, gleich aus welchem Grund, bleibt die vorstehende Verpflichtung bestehen.__ 4. Nachbesserungen__ Weist die erbrachte Leistung Mängel auf, so kann der Auftraggeber kurzfristige Vertragserfüllung durch Nachbesserung verlangen.__Nachbesserungen haben unverzüglich nach den technischen Erfordernissen durch Ersatz oder Instandsetzung fehlerhafter Teile ohne Berechnung der hierzu notwendigen Lohn-, Material- und Frachtkosten zu erfolgen.__Der Auftragnehmer ist verpflichtet, Teile, die er durch andere ersetzt, zu seinen Lasten zurückzunehmen. Werden durch die Nachbesserung zusätzlich vom Hersteller vorgeschriebene Wartungsarbeiten erforderlich, müssen auch diese Kosten einschließlich der anfallenden Kosten für benötigte Materialien, Betriebs- und Verbrauchsmittel vom Auftragnehmer getragen werden.__ 5. Kennzeichnung von Beistellungen/Montageverpflichtung__ Alle für diesen Auftrag gemäß Leistungsverzeichnis notwendigen Bauteile und Ausstattungs- bzw. Ausrüstungsgegenstände sind durch den Auftragnehmer, wenn nicht ausdrücklich in diesem Leistungsverzeichnis als Beistellung gekennzeichnet, zu liefern und zu verbauen.__ 6. Auslieferung des Gerätes / Überschreitung der Lieferzeit / Rücktritt__ Die Lieferung erfolgt im betriebsbereiten Zustand an die jeweils vereinbarten Messstandorte in Bielefeld. __
Interne Kennung: 100.31-7417 EX
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34970000 Verkehrsüberwachungseinrichtung
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Bielefeld
Land, Gliederung (NUTS): Bielefeld, Kreisfreie Stadt (DEA41)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbegrenzt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Der Zuschlag erfolgt auf den niedrigsten Angebotspreis.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Rangfolge
Zuschlagskriterium — Zahl: 1,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB unzulässig, wenn der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat. Des Weiteren ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB der Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Bielefeld - Amt für Organisation, IT und Zentrale Leistungen
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
Direktvergabe:
Begründung der Direktvergabe: Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist
Sonstige Begründung: Aus technischen Gründen ist kein Wettbewerb möglich.
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Vitronic Machine Vision GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: -
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 17.003536.710.700
Datum des Vertragsabschlusses: 06/05/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Bielefeld - Amt für Organisation, IT und Zentrale Leistungen
Registrierungsnummer: 05711-31001-60
Postanschrift: Werner-Bock-Str. 38
Stadt: Bielefeld
Postleitzahl: 33602
Land, Gliederung (NUTS): Bielefeld, Kreisfreie Stadt (DEA41)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
Telefon: +49 52151-8825
Fax: +49 521513350
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Registrierungsnummer: 05515-03004-07
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2514111691
Fax: +49 2514112165
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vitronic Machine Vision GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE 113 885 635
Stadt: Wiesbaden
Postleitzahl: 65189
Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714)
Land: Deutschland
Telefon: 061171520
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0bd9090f-1428-4868-b3d8-447afb391d9a - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/05/2025 07:58:22 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 312583-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 93/2025
Datum der Veröffentlichung: 15/05/2025