1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Zweckverband Stadtbahn Ludwigsburg
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Neubau Stadtbahn im Landkreis Ludwigsburg
Beschreibung: Bei der Stadtbahn Ludwigsburg handelt es sich um ein Stadtbahnneubau- und Reaktivierungsprojekt im Niederflursystem (mit Ausnahme U14-Verlängerung Pattonville – Hornbach) mit einem ca. 25 km langen Streckennetz im Landkreis Ludwigsburg zwischen Markgröningen, Schwieberdingen, Ludwigsburg und Pattonville (siehe Anlage 2a). Der Ausbau ist in drei Stufen vorgesehen. Im Rahmen der 1. Ausbaustufe ist vorgesehen, die sog. „Markgröninger Bahn“ (Strecke 4831) als EBO-Strecke nach NE-Regelwerk zu reaktivieren und zu betreiben (Los 1, PFA 1). Weiter ist als 2. Ausbaustufe der Neubau der sog. Stammstrecke plus mit mehreren Außenarmen als BOStrab-Strecken (Los 2, 3, 5 und 6 PFA) vorgesehen. In einer 3. Ausbaustufe soll eine Verbindung durch die Ludwigsburger Innenstadt (Wilhelmstraße) auf Basis eines noch zu treffenden politischen Beschlusses ergänzt werden. Die Lose 1+2 befinden sich derzeit in der Vorplanung. Danach ist eine standardisierte Bewertung mittels Nutzen-Kosten-Untersuchung vorgesehen, die gemeinsam mit der Vorplanung die Basis für entsprechende Fördermittelanträge und die weiteren Planungsschritte darstellt. Los 1 („Markgröninger Bahn“) beinhaltet den Planfeststellungsabschnitt (PFA) 1, Los 2 beinhaltet die PFA 2, 3a, 3b, 4, 5 und 6. Das Gesamtprojekt ist in der beiliegenden Übersichtskarte dargestellt (Anlage 3.1). Weitere grundsätzliche Information zur Stadtbahn im Landkreis Ludwigsburg können folgendem Link entnommen werden: https://www.lucie-stadtbahn.de
Kennung des Verfahrens: a2f26cfb-e779-4553-b35e-9ead77c298f5
Interne Kennung: 2315.7
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Ludwigsburg (DE115)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Projektsteuerungsleistungen in Anlehnung an die AHO, Schriftenreihe Nr. 9, Stand 03/2020, Besondere Leistungen sowie optionale Leistungen
Beschreibung: Projektsteuerungsleistungen in Anlehnung an die AHO, Schriftenreihe Nr. 9, Stand 03/2020, Besondere Leistungen sowie optionale Leistungen. Der Auftraggeber ist in seiner Entscheidung über Beauftragung der optionalen Leistungen frei; ein Anspruch auf Beauftragung der optionalen Leistungen und deren Vergütung besteht nicht.
Interne Kennung: 2315.7_PS
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71541000 Projektmanagement im Bauwesen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Los 1: Festbeauftragte Arbeitspakete ab Beauftragung. Beginn der ersten Option vrsl. Mitte 2026, Ende der letzten Option vrsl. Ende 2032. Los 2: Festbeauftragte Arbeitspakete ab Beauftragung. Beginn der ersten Option vrsl. Anfang 2026, Ende der letzten Option vrsl. Ende 2036. Weitere Informationen sind der Anlage 2c zum Leistungsbild zu entnehmen.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Ludwigsburg (DE115)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/06/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Amtssprache ist Deutsch. Alle Unterlagen und Nachweise sind in deutscher Sprache einzureichen. Nicht übersetzte Unterlagen und Nachweise führen ggf. zum Punktabzug bzw. ggf. zum Ausschluss.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Personelle Projektorganisation
Beschreibung: - Das vorgesehene Projektteam (Erfahrung und Qualifikation) und die Verantwortlichkeiten innerhalb des Teams sind vorzustellen (Organigramm - wird Vertragsbestandteil). Wie ist dieses Team innerhalb des Unternehmens verankert? - Die Vorstellungen des Bieters zur erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen AN und AG hinsichtlich der Organisationsstruktur, Rolle und Verständnis der Projektsteuerung sind zu erläutern. - Die Organisation der Vertretung (Urlaub, Krankheit, etc.) ist zu erläutern. - Die mittelfristige Verfügbarkeit der einzelnen Personen aus dem Team ist darzulegen (Personaleinsatzplan / Kapazitätsplan). - Darzustellen ist die grundsätzliche Sicherstellung der angemessenen Reaktionszeiten (auf Mails / Telefonate oder notwendige Vor-Ort-Termine) während der Planungsphase und während der Bauphase.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualifikation und Erfahrung des betrauten Personals, insbesondere der Projektleitung
Beschreibung: - Die vorgesehene Projektleitung und deren Stellvertretung haben jeweils anhand eines eigenen vergleichbaren Referenzprojektes die für das ausgeschriebene Projekt notwendige Qualifikation und Erfahrung darzustellen, insbesondere im Hinblick auf die geplante fachliche Vorgehensweise bei Ausarbeitung und Umsetzung der Projektziele mit Fokus auf die Methodiken zur Kosteneinhaltung / Termineinhaltung / Qualitätssicherung. - Bestehende Parallelen zwischen dem Referenzprojekt und dem anstehenden Projekt (z. B. Projekttyp, Leistungsinhalte, Auftraggeberstruktur, Projektgröße etc..) sind darzustellen. - Hinweis: Der AG setzt aktive Rollen des Projektleiters und dessen Stellvertreters im Projekt voraus. Der AG setzt voraus, dass der Projektleiter und dessen Stellvertreter beim Bietergespräch persönlich anwesend sind.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projekteinschätzung und Herangehensweise
Beschreibung: Es ist eine kurze Einschätzung zum Projekt und zu den vorliegenden Unterlagen abzugeben, insbesondere zu den Themen: - Vorstellung eines gesamthaften Rahmenterminplans Los 1+2 auf Basis bekannter, bestehender Rahmenbedingungen. - Einschätzung zu Risiken und Chancen anhand bekannter Projektinhalte.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Honorar
Beschreibung: Die volle Punktzahl erhält das Angebot mit dem niedrigsten Gesamthonorar. Die weiteren Angebote werden zum niedrigsten Angebot ins Verhältnis gesetzt und mit der Maximalpunktzahl multipliziert. Der Zuschlagswert Honorar errechnet sich gemäß folgender Formel: Z.Honorar = 5*P.Bestangebot/P.Angebot
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in der aktuell gültigen Fassung. Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf §160 GWB verwiesen. Dieser lautet: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein; (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht; (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Hinsichtlich der Information nicht berücksichtigter Bieter und Bewerber gelten die §§ 134, 135 GWB. Insbesondere gilt: Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß §134 GWB darüber informiert. Das gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch den Auftraggeber geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Zweckverband Stadtbahn Ludwigsburg
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 0,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: ARGE Projektplan PartG mbB, Ehrhardt und Krüger / ZWICKER Bauconsult GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Angebot_01
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 0,01 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Auftrag_01
Datum der Auswahl des Gewinners: 04/04/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 12/05/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Zweckverband Stadtbahn Ludwigsburg
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Zweckverband Stadtbahn Ludwigsburg
Registrierungsnummer: 152698
Postanschrift: Hoferstraße 9a
Stadt: Ludwigsburg
Postleitzahl: 71636
Land, Gliederung (NUTS): Ludwigsburg (DE115)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Klotz und Partner GmbH - Daniela Hesslinger-Rupp
Telefon: +49 71118744-20
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer: 08-A9866-40
Abteilung: Referat 15
Postanschrift: Kapellenstraße 17
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76131
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Referat 15
Telefon: +49721926-8730
Fax: +49721926-3985
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: ARGE Projektplan PartG mbB, Ehrhardt und Krüger / ZWICKER Bauconsult GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE 310735143
Postanschrift: Willy-Brandt-Straße 50
Stadt: Stuttgart
Postleitzahl: 70173
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Offizielle Bezeichnung: Projektplan PartG mbB, Ehrhardt und Krüger
Land, Gliederung (NUTS): DE111
Land: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 808bf840-3352-4550-af1c-c0293eff6113 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 12/05/2025 11:49:28 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 309136-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 92/2025
Datum der Veröffentlichung: 14/05/2025