1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Urbach
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Vergabe von Planungs- und Bauleistungen für Planung und Bau der KITA Pestalozzistraße 2 - 8 als Generalübernehmer
Beschreibung: Gegenstand des Vergabeverfahrens sind Planung und Bau der Kindertagesstätte Pestalozzistraße in Urbach auf der Basis einer Funktionalen Leistungsbeschreibung.
Kennung des Verfahrens: a4af8391-fabd-4c79-84ef-ab213ca556d9
Interne Kennung: 555_2024_KITA
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45200000 Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten, 45220000 Ingenieur- und Hochbauarbeiten, 45214100 Bauarbeiten für Kindergärten
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Urbach
Postleitzahl: 73660
Land, Gliederung (NUTS): Rems-Murr-Kreis (DE116)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4Y9P5A1V Anhand der nachfolgenden genannten Auswahlkriterien wird der Auftraggeber maximal 5 Bewerber auswählen, die er für das Verhandlungsverfahren auf Basis der Vergabeunter-lagen zur Abgabe von Erstangeboten auffordert (vgl. § 3b EU Abs. 3 Nr. 3 i.V.m. Abs. 2 Nr. 3 VOB/A). Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Unter den Bewerbern wird anhand der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sowie der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit gem. Ziffer III.1.3 der Bekanntmachung beurteilt, wer unter den als grundsätzlich geeignet eingestuften Bewerbern im Vergleich zu den Mitbewerbern besonders geeignet erscheint und daher am weiteren Verfahren beteiligt werden soll. Dies erfolgt nach den folgenden Kriterien: Die Bewertung erfolgt folgendermaßen: Zu Referenzart Schlüsselfertigbau: a) Gegenstand der Referenz war eine Kindertagesstätte/ein Kindergarten 3 Punkte b) Gegenstand der Referenz war eine Schule 2 Punkte c) Gegenstand der Referenz war ein vergleichbar genutztes Gebäude 1 Punkt Gewertet wird nur die beste Referenz. Es können maximal 3 Punkte bei diesem Kriterium erreicht werden. Zu Referenzen "Bauen unter laufendem Betrieb": a) Gegenstand der Referenz war ein Neubau auf demselben Grundstück wie der bisherige Betrieb, der die gesamte Bauzeit weiterlief 3 Punkte b) Gegenstand der Referenz war ein Neubau in unmittelbarer Nähe zum bisherigen Be-trieb, der die gesamte Bauzeit weiterlief 2 Punkte c) Gegenstand der Referenz war ein Neubau entweder in unmittelbarer Nähe nur mit geringfügigen Einschränkungen durch den Betrieb oder der Betrieb musste nicht die gesamte Bauzeit aufrechterhalten werden 1 Punkt Gewertet wird nur die beste Referenz. Es können maximal 3 Punkte bei diesem Kriterium erreicht werden. Zu Referenzvolumen Bauleistung: a) Projektvolumen der Referenz (Kosten KG 300-400 nach DIN 276, netto) > 5,0 Mio. EUR 3 Punkte b) Projektvolumen der Referenz (Kosten KG 300-400 nach DIN 276, netto) zwischen > 4,0 Mio. EUR und 5,0 Mio. EUR 2 Punkte c) Projektvolumen der Referenz (Kosten KG 300-400 nach DIN 276, netto) zwischen 3,0 Mio. EUR und 4,0 Mio. EUR 1 Punkt Gewertet wird nur die beste Referenz. Es können maximal 3 Punkte bei diesem Kriterium erreicht werden. Zu Referenz Kriterium Inbetriebnahme: a) Inbetriebnahme des Referenzprojekts in 2023 3 Punkte b) Inbetriebnahme des Referenzprojekts in 2021 2 Punkte c) Inbetriebnahme des Referenzprojekts in 2019 1 Punkt Gewertet wird nur die beste Referenz. Es können maximal 3 Punkte bei diesem Kriterium erreicht werden. Zu Referenz Planungsleistung: a) Vorliegen drei geeigneten Referenzen 6 Punkte b) Vorliegen von zwei geeigneten Referenzen 4 Punkte c) Vorliegen von einer geeigneten Referenz 2 Punkte Es können maximal 6 Punkte bei diesem Kriterium erreicht werden, auch wenn mehr Referenzen vorgelegt werden. Zu Referenz Architekturpreis: a) drei der Referenzprojekte wurden mit einem Preis der Architektenkammer ausgezeichnet 3 Punkte b) zwei der Referenzprojekte wurden mit einem Preis der Architektenkammer ausgezeichnet 2 Punkte c) eines der Referenzprojekte wurde mit einem Preis der Architektenkammer ausgezeichnet 1 Punkt Es können maximal 3 Punkte erreicht werden, auch wenn noch mehr Referenzprojekte ausgezeichnet wurden. Zu Referenzvolumen Planungsleistung: a) Projektvolumen der Referenz (Kosten KG 300-400 nach DIN 276, netto) > 5,0 Mio. EUR 3 Punkte b) Projektvolumen der Referenz (Kosten KG 300-400 nach DIN 276, netto) zwischen > 4,0 Mio. EUR und 5,0 Mio. EUR 2 Punkte c) Projektvolumen der Referenz (Kosten KG 300-400 nach DIN 276, netto) zwischen 3,0 Mio. EUR und 4,0 Mio. EUR 1 Punkt Gewertet wird nur die beste Referenz. Es können maximal 3 Punkte bei diesem Kriterium erreicht werden. Insgesamt können max. 24 Punkte erzielt werden. Für den Fall, dass nach der vorstehend beschriebenen Vorgehensweise durch Punktegleichstand die vorgesehene Anzahl der zur Angebotsabgabe aufzufordernden Bieter überschritten wird, wird der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft ausgewählt, die eine aktuellere Referenz vorlegen kann.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Vergabe von Planungs- und Bauleistungen für Planung und Bau der KITA Pestalozzistraße 2 - 8 als Generalübernehmer
Beschreibung: Die Gemeinde Urbach beabsichtigt den Neubau einer Kindertageseinrichtung auf dem Grundstück Pestalozziweg 2-8 (Flurstücke 198 und 200) in Urbach. Die neue Einrichtung soll mindestens nach den Standards des KVJS, zusätzlich auch in einem teiloffenen Konzept mit Kreativräumen errichtet werden. Die Betreuung soll in Geschwistergruppen (2-6-jährige Kinder) und U3-"Krippen"-Gruppen, umgesetzt werden. Auf dem Grundstück besteht bereits eine KiTa mit 3 Gruppen, deren Betrieb während der Bauzeit aufrecht erhalten werden muss. Vorgabe für die Planung und den Bau ist eine kreative, wirtschaftliche Lösung, die zeitnah umsetzbar ist.
Interne Kennung: 555_2024_KITA
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45200000 Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten, 45220000 Ingenieur- und Hochbauarbeiten, 45214100 Bauarbeiten für Kindergärten
Optionen:
Beschreibung der Optionen: - Fenster in Pfosten-Riegel-Konstruktion - PV-Anlage - klimafreundlicher Neubau "Nichtwohngebäude"
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Urbach
Postleitzahl: 73660
Land, Gliederung (NUTS): Rems-Murr-Kreis (DE116)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/03/2025
Enddatum der Laufzeit: 15/08/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Die Ermittlung der Preispunkte (P) des Angebots erfolgt auf Basis des vom Bieter/der Bietergemeinschaft im Honorarformblatt (Anlage Honorarformblatt) angebotenen Brutto-Gesamthonorarsumme nach den folgenden Rechenschritten: Das Angebot mit der niedrigsten Brutto-Gesamtpauschalhonorarsumme erhält 55 Punkte, ein Angebot mit einer Brutto-Gesamtpauschalhonorarsumme, die beim (mindestens) 2,0-fachen der niedrigsten Brutto-Gesamtpauschalhonorarsumme liegt, er-hält 0 Punkte. Ein Angebot mit einer Brutto-Gesamthonorarsumme, die zwischen dem 1,0-fachen und 2,0-fachen der niedrigsten Brutto-Gesamtpauschalhonorarsumme liegt, erhält die Punktzahl, die sich aus der linearen Interpolation mit bis zu drei Stellen nach dem Komma ergibt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 55,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Architektonische Qualität (Gestaltung und Funktionalität)
Beschreibung: Architektonische Qualität (Gestaltung und Funktionalität) gem. Ausschreibungsbedingungen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Gestaltung des Außenraums
Beschreibung: Gestaltung des Außenraums gem. Ausschreibungsbedingungen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bautechnische Qualität
Beschreibung: Bautechnische Qualität gem. Ausschreibungsbedingungen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Terminkonzept und Baustellenlogistik
Beschreibung: Terminkonzept und Baustellenlogistik gem. Ausschreibungsbedingungen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierungspräsidium - Karlsruhe Vergabekammer Baden-Württemberg
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt wer-den, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. Gemäß § 134 Abs. 1 GWB haben öffentliche Auftraggeber die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Ange-bot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist. Gemäß § 134 Abs. 2 GWB darf ein Vertrag erst zehn (10) Kalendertage nach Absendung (per Telefax, E-Mail oder elektronisch über das E-Vergabe-Portal) der Information nach 134 Abs. 1 GWB geschlossen werden. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Gemäß § 135 Abs. 2 Satz 1 GWB kann die Unwirksamkeit nach § 135 Abs. 1 GWB nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Gemeinde Urbach
Beschaffungsdienstleister: LUTZ | ABEL Rechtsanwalts PartG mbB
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 4 543 014,22 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Ed. Züblin AG - Angebotsbearbeitung Ingenieurbau
Angebot:
Kennung des Angebots: CX215B6B15B6B
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 4 543 014,22 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 555_2024_KITA
Titel: GÜ-Vertrag
Datum des Vertragsabschlusses: 30/04/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 10
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Urbach
Registrierungsnummer: DE146 615 936
Postanschrift: Konrad-Hornschuch-Straße 12
Stadt: Urbach
Postleitzahl: 73660
Land, Gliederung (NUTS): Rems-Murr-Kreis (DE116)
Land: Deutschland
Telefon: 07181 8007-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: LUTZ | ABEL Rechtsanwalts PartG mbB
Registrierungsnummer: DE308463027
Stadt: Stuttgart
Postleitzahl: 70174
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
Telefon: 0711 2825890-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Regierungspräsidium - Karlsruhe Vergabekammer Baden-Württemberg
Registrierungsnummer: DE811469974
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Telefon: +49 7219268730
Fax: +49 7219263985
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Ed. Züblin AG - Angebotsbearbeitung Ingenieurbau
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE 147 843 723
Postanschrift: Albstadtweg 5
Stadt: Stuttgart
Postleitzahl: 70567
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
Telefon: +4971178838785
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 80c3b8c6-8bc7-435c-acbd-6cc328c0ff97 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 09/05/2025 09:21:10 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 301709-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 91/2025
Datum der Veröffentlichung: 13/05/2025