1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Waltrop
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: IGA 2027 KANAL VITAL - Objektplanung Freianlagen Leistungsphasen 5 bis 9
Beschreibung: Die Stadt Waltrop (im folgendem auch AG genannt) beabsichtigt die Vergabe der Planungsleistungen auf der Grundlage der Verordnung über die Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure HOAI) in der Fassung von 2021 für das Projekt "Internationale Gartenausstellung (IGA) 2027". Die Aufgabenstellung und die bei der Angebotserstellung zu berücksichtigenden Randbedingungen sind diesem Dokument samt Anlagen zu entnehmen. Ziel dieser Ausschreibung ist die Auswahl und Beauftragung eines qualifizierten Landschaftsarchitekten / Planungsbüros für die Erbringung von Planungsleistungen im Bereich Objektplanung Freianlagen / Leistungsbild Freianlagen (§ 39 HOAI) Leistungsphasen 5 - 9. Dafür wird zur Einholung von Angeboten eine europaweite Ausschreibung (Offenes Verfahren nach § 15 Vergabeverordnung (VgV)) durchgeführt. Die Stadt Waltrop plant den Radweg als Themenroute KANAL VITA(L) und einzelne Bereiche des Schleusenparks im Rahmen der IGA 2027 touristisch in Wert zu setzen (= Schaffung verschiedener Verweil-/ lnformations- und Aktionsorte entlang des Kanalufers). Es ist vorgesehen, dass der ca. 5,5 km lange Radwege-Streckenabschnitt zwischen dem Schleusenpark Henrichenburg und dem Waltroper Hafen auf der Nordseite entlang des Dortmund-Ems-Kanals als Themenroute ausgebaut wird. Hinzu kommen die touristisch inszenierten Bereiche aus dem Schleusenpark. Der Inhalt dieser Leistungsbeschreibung bezieht sich ausschließlich auf die Freiflächen für die punktuellen Maßnahmen zu den Verweil-/ und Aufenthaltsbereichen ("Stationen") seitlich des Radwegs sowie dem Bereich Erlebnisort Kanalschifffahrt einschließlich Maßnahmen zur Besucherlenkung innerhalb des Schleusenparks. Die technische Planung zum Wegebau des eigentlichen Radweges hat die Stadt Waltrop bereits an ein Ingenieurbüro beauftragt. Die Fertigstellung der Ausführungsarbeiten für den Radweg (mit neuer Asphaltoberfläche) ist ab ca. August 2025 bis ca. Mitte 2026 geplant. Das Ende der "Hauptarbeiten" für die Herstellung der Freianlagen muss bis spätestens zu Ende März 2027 realisiert werden (= Abnahmereife Fertigstellung der Arbeiten), da am 23. April 2027 die IGA eröffnet wird. Die Fertigstellungspflegearbeiten für die neu angelegten Vegetationsstrukturen sind bis zum Herbst 2027 zu begleiten. Die Objektbetreuung LPH 9 schließt direkt an die LPH 8 an.
Kennung des Verfahrens: 543b3e82-6b52-4075-b257-1cd07a464420
Interne Kennung: Stadt Waltrop VR 50/2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Münsterstr. 1
Stadt: Waltrop
Postleitzahl: 45731
Land, Gliederung (NUTS): Recklinghausen (DEA36)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 265 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPSYY4DJ2X
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: IGA 2027 KANAL VITAL - Objektplanung Freianlagen Leistungsphasen 5 bis 9
Beschreibung: siehe Vergabeunterlagen
Interne Kennung: Stadt Waltrop VR 50/2025
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Münsterstr. 1
Stadt: Waltrop
Postleitzahl: 45731
Land, Gliederung (NUTS): Recklinghausen (DEA36)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Die Aufnahme der Tätigkeit durch den Auftragnehmer ist direkt nach Auftragserteilung, voraussichtlich Ende Juni 2025, vorgesehen. Der Leistungszeitraum unterteilt sich in drei Phasen: Phase 1: Ausführungsplanung bis Vorbereitung der Vergabe - LPH 5 - 6 Die Bearbeitung der Leistungsphasen 5 bis 6 für die Objektplanung Freianlagen ist bis spätestens Anfang Dezember 2025 abzuschließen. Phase 2: Mitwirkung bei der Vergabe - LPH 7 Die Bearbeitung der Leistungsphase 7 für die Objektplanung inklusive Prüf- und Bearbeitungszeiten ist bis spätestens Anfang Januar 2026 abzuschließen. Das Ergebnis der Prüfung der Angebote mit dem Vergabevorschlag für die Ausführungsarbeiten muss ca. Mitte Januar 2026 den politischen Gremien der Stadt Waltrop vorgelegt werden. Die Auftragsvergabe durch die Stadt Waltrop für die Durchführung der Ausführungsarbeiten erfolgt dann zu Ende Januar 2026. Phase 3: Bauüberwachung - LPH 8 und Objektbetreuung - LPH 9 Der Baubeginn soll spätestens zu Ende Februar 2026 / Anfang März 2026 erfolgen. Das Ende der "Hauptarbeiten" für die Herstellung der Freianlagen muss bis spätestens zu Ende März 2027 realisiert werden (= Abnahmereife Fertigstellung der Arbeiten), da am 23. April 2027 die IGA eröffnet wird. Die Fertigstellungspflegearbeiten für die neu angelegten Vegetationsstrukturen sind bis zum Herbst 2026 zu begleiten. Die Objektbetreuung LPH 9 schließt direkt an die LPH 8 an.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Eintragung in der Ingenieurkammer oder vergleichbaren Registern
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Die Deckungssummen dieser Versicherung müssen mindestens betragen: für Personenschäden 2.000.000,- EUR für Sach- und Vermögensschäden 1.000.000,- EUR
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der günstigste Preis erhält 10 Punkte. Der Abstand der Preise der Mitbieter wird gemessen und prozentual ermittelt. Der ermittelte Prozentwert wird von der maximal erreichbaren Punktzahl (10) abgezogen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualifikation/Erfahrung
Beschreibung: Fachliche und personelle Qualifikation Projektleiter:in
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualifikation/Erfahrung
Beschreibung: Fachliche und personelle Qualifikation Projektleiter:in
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualifikation/Erfahrung
Beschreibung: Fachliche und personelle Qualifikation stellvertretende Projektleiter:in
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualifikation/Erfahrung
Beschreibung: Fachliche und personelle Qualifikation stellvertretende Projektleiter:in
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Erfahrung
Beschreibung: Referenzen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 02/06/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 16/06/2025 09:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 5 Wochen
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 16/06/2025 09:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Ort: Stadt Waltrop Rathaus - Raum 1.0.20 Münsterstraße 1 45731 Waltrop
Zusätzliche Informationen: Teilnehmende Bieter dürfen nicht an der Submission teilnehmen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Waltrop
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Westfalen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Waltrop
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Waltrop
Registrierungsnummer: DE34058350386
Postanschrift: Münsterstr. 1
Stadt: Waltrop
Postleitzahl: 45731
Land, Gliederung (NUTS): Recklinghausen (DEA36)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Herr Nowak
Telefon: +49 2309-930270
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer: DE164242157
Postanschrift: Albert-Thaer-Str. 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48417
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2514111691
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 017eb5e9-9fbf-4274-9d91-c8b43ac32a4c - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 12/05/2025 13:38:07 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 304122-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 91/2025
Datum der Veröffentlichung: 13/05/2025