1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: D.LIVE GmbH & Co. KG
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Freizeit, Sport, Kultur und Religion
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: D.LIVE - Objektschutz Venues Düsseldorf
Beschreibung: Die D.LIVE GmbH & Co. KG ist eine Tochtergesellschaft der Stadt Düsseldorf. D.LIVE ist Eigentümerin / Betreiberin von aktuell acht Veranstaltungsstätten (auch "Venues" genannt) - die MERKUR SPIEL-ARENA, den PSD BANK DOME, die Mitsubishi Electric HALLE, das CASTELLO Düsseldorf, das alltours Kino, den Club MTV, die Rheinterrasse und den Ratinger Hof - mit Kapazitäten von 400 bis 66.500 Gästen im Herzen von Nordrhein-Westfalen. D.LIVE organisiert und produziert die wichtigsten Großveranstaltungen der Stadt Düsseldorf, vom Japan-Tag Düsseldorf/NRW über die Düsseldorfer Weihnachtsmärkte, die Fan-Zonen während der UEFA EURO 2024. Allein 2023 haben mehr als 500 Events rund 9 Millionen Gäste begeistert. D.LIVE bietet einen 360-Grad-Service: Ein Team von mehr als 130 Mitarbeitern betreut alle Bereiche - ob Sicherheit, lokaler Veranstalter, Event-Management, Facility Management, Booking & Ticketing, Sponsoring & Hospitality, Marketing & PR oder Corporate Events - und ermöglicht jederzeit die Entwicklung und Umsetzung neuer Veranstaltungsorte und Live-Inhalte. In den Venues finden ganzjährig Veranstaltungen unterschiedlichster Art statt, welche ein hohes Maß an Verantwortung für die D.LIVE GmbH & Co. KG bedeuten. Gegenstand des Auftrages sind Leistungen Objektschutzes für die folgenden Objekte/ Veranstaltungsstätten, sogenannte Venues, in Düsseldorf: - MERKUR SPIELARENA (MSA) - Mitsubishi Electric Halle (MEH) - PSD BANK DOME (DOME) - Castello
Kennung des Verfahrens: 53336c4c-5ac5-4d61-8de8-008fe5f280e5
Interne Kennung: D.LIVE - Objektschutz
Verfahrensart: Nichtoffenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Düsseldorf
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YYV5KS1 Die Bewerbungsbedingungen enthalten eine Matrix für die Auswahl der Bewerber für die Angebotsphase.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: D.LIVE - Objektschutz Venues Düsseldorf
Beschreibung: Der Vertrag hat eine Grundlaufzeit von 3 Jahren. Der Vertrag verlängert sich automatisch um je ein Jahr, wenn er nicht mit einer Frist von 6 Monaten zuvor durch eine der Vertragsparteien gekündigt wurde.
Interne Kennung: D.LIVE - Objektschutz
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Auftraggeber behält sich vor, die Objektschutz-Leistungen auf weitere Venues in Düsseldorf zu erweitern.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Düsseldorf
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 3 Jahre
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 99
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Der Vertrag hat eine Grundlaufzeit von 3 Jahren. Der Vertrag verlängert sich automatisch um je ein Jahr, wenn er nicht mit einer Frist von 6 Monaten zuvor durch eine der Vertragsparteien gekündigt wurde.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: 1) Der AG weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden europaweiten Veröffentlichung im Supplement zum Amtsblatt der EU maßgeblich ist, wenn die Bekanntmachung zusätzlich in weiteren Bekanntmachungsmedien veröffentlich wird und der Bekanntmachungstext in diesen zusätzlichen Bekanntmachungen nicht vollständig, unrichtig, verändert oder mit weiteren Angaben wiedergegeben wird; 2) Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch auf dem Vergabeportal DTVP zur Verfügung gestellt. Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Beteiligten und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über das o. g. Vergabeportal. Beteiligte sind daher im eigenen Interesse gehalten, die dort für diese eingerichteten Postfächer regelmäßig auf neue Informationen der Vergabestelle zu kontrollieren; 3) Der AG hat für die Einreichung der Teilnahmeanträge Vordrucke erstellt. Diese sind für die Einreichung zu verwenden. Die Vordrucke sowie die weiteren Unterlagen zum Verfahren können über das o. g. Vergabeportal abgerufen werden. 4) Teilnahmeanträge und Angebote können nur elektronisch über das Bietertool im Projektraum eingereicht werden.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: TVgG-NRW
Gefördertes soziales Ziel: Sonstiges
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Eigenerklärung des Bewerbers, dass er eine Betriebshaftpflichtversicherung a) mit Deckungssummen von - mindestens 3.000.000,00 EUR für Personen- und Sachschäden - mindestens 3.000.000,00 EUR für Vermögensschäden - mindestens 1.000.000,00 EUR für das Abhandenkommen bewachter Sachen - mindestens 250.000,00 EUR für Verlust von Schlüsseln b) wobei die Maximierung der Ersatzleistung mindestens das Zweifache der jeweiligen Deckungssumme pro Kalenderjahr betragen muss, bei einem Mitgliedsstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmen unterhält. Im Falle von geringeren Versicherungssummen oder geringerer Maximierung als vorstehend genannt, hat der Bewerber zu erklären, dass er über eine Betriebshaftpflichtversicherung verfügt und diese im Auftragsfall an die vorstehenden Anforderungen anpassen wird. Die Nichterfüllung des Mindestkriteriums führt zum Ausschluss des Teilnahmeantrages.
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: (4) Vorlage der Erlaubnis zur Ausübung des Bewachungsgewerbes im Sinne des § 34a GewO (Bewerber mit Sitz außerhalb Deutschlands haben eine gleichwertige Bescheinigung oder Urkunde einer zuständigen Gerichts- oder Verwaltungsbehörde des Herkunftslandes beizufügen).
Kriterium: Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrages (Sicherheitsdienst und Objektschutz des Bewerbers, jeweils der letzten drei (3) abgeschlossenen Geschäftsjahre (2022-2024), jeweils in EUR netto. Mindestanforderungen sind ein Gesamtumsatz von mindestens 1 Mio. EUR netto pro Geschäftsjahr und ein Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrages von mindestens 1 Mio. EUR netto pro Geschäftsjahr. Die Nichterfüllung einer Mindestanforderung führt zum Ausschluss des Teilnahmeantrages.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 3
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Eigenerklärung, aus der die durchschnittliche Zahl der Beschäftigten (angestellte Mitarbeiter) des Bewerbers jeweils in den letzten drei (3) abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022-2024) sowie aktuell ersichtlich ist. Der Bewerber hat dabei jeweils gesondert anzugeben, welchen Anteil an der durchschnittlichen Zahl das Sicherheits- und Objektschutzpersonal getrennt nach Qualifikation hat. Mindestanforderungen: 1) Der Bewerber verfügt aktuell über mindestens 40 Personen Sicherheits- / Objektschutzpersonal mit Sachkundeprüfung gemäß Bewachungsverordnung oder höherwertig. 2) Der Bewerber verfügt aktuell über mindestens zwei (2) Personen mit der Qualifikation Werkschutzfachkraft oder geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft (GSSK) oder höherwertig. Der Auftraggeber behält sich vor, einen Nachweis hierzu durch Vorlage von Nachweisen über einen Ausbildungslehrgang zur Werkschutzfachkraft oder geprüften Schutz- und Sicherheitsfachkraft anzufordern. Die Nichterfüllung einer Mindestanforderung führt zum Ausschluss des Teilnahmeantrages.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 3
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Vorlage eines aktuell gültigen Nachweises über eine Zertifizierung nach: - DIN EN ISO 9001 (Qualitätsmanagementsystem) - VdS 3138 (Notruf- und Serviceleitstellen) - VdS 2172 (Interventionsstellen) - VdS-anerkannte Sicherheitsdienstleister gem. DIN 77200 Die Nichterfüllung führt zum Ausschluss des Teilnahmeantrags.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Eigenerklärung über genau drei (3) geeignete Referenzen (Mindestanforderung) des Bewerbers über ausgeführte Leistungen des Sicherheitsdienstes und Objektschutzes jeweils mit Angabe - der Rolle des Referenznehmers im Referenzprojekt - der Projektbezeichnung inkl. Beschreibung der erbrachten Leistungen - des Auftragswertes - des Auftragszeitraums - des öffentlichen oder privaten Empfängers (Name und Anschrift des Auftraggebers sowie Name des Ansprechpartners beim Auftraggeber mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse) Eine Referenz gilt als geeignet, wenn jeweils alle folgenden Anforderungen erfüllt sind: a) Merkmal 1: Es handelt sich um eine Referenz über Leistungen des Objektschutzes mit den Leistungsschwerpunkten: + Personelle Besetzung der Sicherheitszentrale + Personelle Sicherheits-Präsenz auf dem gesamten Gelände + Revier- und Streifenwachdienste + Überwachung von Gefahrenmeldeanlagen + Alarmprüfung und -verfolgung b) Merkmal 2: Es handelt sich um eine Referenz mit einer Mindestfläche der Gebäude von 20.000 m² Bruttogrundfläche (BGF) c) Merkmal 3: Die referenzgegenständlich vom Bewerber besetzte Sicherheits-/Notrufzentrale ist im Referenzprojekt vor Ort ansässig und ist zentrale Meldestelle für sämtliche Belange des Gebäudebetriebs d) Merkmal 4: Projektstand des Referenzprojekts bei Ablauf der Teilnahmefrist in diesem Verfahren: mindestens seit einem (1) Jahr laufend oder für ein Jahr erbracht und bereits abgeschlossen (das Referenzprojekt darf allerdings nicht vor dem Jahr 2022 geendet haben e) Merkmal 5: Der Auftragswert des referenzgegenständlichen Auftrages beträgt mindestens 500.000,00 EUR netto pro Jahr. Die Nichterfüllung der Anforderungen führt zum Ausschluss des Teilnahmeantrages
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 3
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Eigenerklärung des Bewerbers, dass er ein Wächterkontrollsystem besitzt und einsetzt: Nachweis über den Einsatz eigener Wächterkontrollsysteme mit automatischer Auswertungsmöglichkeit. Das vom Bewerber eingesetzte digitales Wächterkontrollsystem muss dabei mindestens folgende Funktionen bereithalten: - Revierplanung - Kontrollpunktscan - Automatisch generierte Berichte mit automatischem Versand an AG Die Nichterfüllung führt zum Ausschluss des Teilnahmeantrags.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 30/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 25/06/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 11/06/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: gemäß VgV
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: s. Vergabeunterlagen, insbesondere TVgG-NRW
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: D.LIVE GmbH & Co. KG
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: D.LIVE GmbH & Co. KG
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: D.LIVE GmbH & Co. KG
Registrierungsnummer: DE224573187
Postanschrift: Arena-Str. 1
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40474
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
Telefon: +49 21115981200
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer: 000
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: +49 221147-3055
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: c2276e05-6c6b-4dd6-9961-67a7ace03f17 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 11/05/2025 22:40:40 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 304448-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 91/2025
Datum der Veröffentlichung: 13/05/2025